Sel

Radebeul, 06.05.2015, 18:52 |
der Sel greift wieder mal ins Klo... (Elektronik) |
Hallo,
da kauft man sich ein einfaches Oszilloskop....
Mehr brauche ich ja nicht. Und was ist? Hier:

Bedienerführung in allgemein verständlichem Chinesisch. In der Anleitung war aber auch nur beschrieben das man die Sprache umstellen kann, nur nicht wie. Ok, der Kundendienst von Reichelt hat wirklich schnell geholfen.
Gut soweit, geschafft. Voller Elan an die Arbeit. Aber...
Nüscht! Ein mitgelieferter Tastkopf ging gar nicht (innen Leitungsbruch), der zweite Tastkopf hat Wackelkontakt. Na super. Morgen wieder den Service anrufen....
So, jetzt dürft ihr lästern
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 06.05.2015, 19:02
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Hallo,
»
» da kauft man sich ein einfaches Oszilloskop....
» Mehr brauche ich ja nicht. Und was ist? Hier:
»
» 
»
» Bedienerführung in allgemein verständlichem Chinesisch. In der Anleitung
» war aber auch nur beschrieben das man die Sprache umstellen kann, nur nicht
» wie. Ok, der Kundendienst von Reichelt hat wirklich schnell geholfen.
»
» Gut soweit, geschafft. Voller Elan an die Arbeit. Aber...
» Nüscht! Ein mitgelieferter Tastkopf ging gar nicht (innen Leitungsbruch),
» der zweite Tastkopf hat Wackelkontakt. Na super. Morgen wieder den Service
» anrufen....
»
» So, jetzt dürft ihr lästern
»
» LG Sel
---
woah des net des oszkop, des dei frau kauft hot? 
iss sie a Chinesin?
sorry, für den Scherz, musste jetzt sein. 
Meine Frau ist genauso! gibt mir Ratschläge, Sachen zu kaufen,
die ich als Müll ansehe, nicht mal im Laden einen Blick riskiere.
Sie macht's halt nicht auf chinesisch, sondern auf ungarisch.
Beste Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
soso
06.05.2015, 19:08
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Hallo,
»
» da kauft man sich ein einfaches Oszilloskop....
» Mehr brauche ich ja nicht. Und was ist? Hier:
Geh! komm wieder runter von der Palme. Du bekommst von Reichelt 2 Ersatztastköpfe und hast ein Standard-Scope.
Ich hab mir für Schweinegeld ein Rigol DS4024 gekauft, da gibts keine LINE Triggerung. Im Menue schon. In real nicht. ...wie auch bei einem Schaltnetzteil |
Offroad GTI
06.05.2015, 19:25 (editiert von Offroad GTI am 06.05.2015 um 19:27)
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» So, jetzt dürft ihr lästern
Da gibt es nicht viel zu lästern. Sicher hätte jeder gerne ein 500MHz Oszi von Agilent/Keysight und Konsorten, aber dafür muss man ja erst mal um die 10k€ über die Theke reichen.
Von daher ist ein kleines Einstiegs-Oszi (je nach verfügbarem Budget) schon o.k. Besser so eins, als so'n dämliches MP3-Player-Oszi-Spielzeug.
Verwunderlich ist allerdings in der Tat, dass beide Tastköpfe ab Werk einen Treffer weghaben. Ob die neuen besser sein werden, ist bei den Voraussetzungen jedenfalls fraglich. U.U. bist du besser dran, wenn du dir zwei neue Tastköpfe (vorzugsweise mit festem 1:10 Teilerverhältnis) besorgst.
Frage doch mal nett bei Reichelt nach, evtl. können sie dir solche anstatt der Originalen zusenden bzw. verrechnen...
http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/TESTEC-LF-212/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32415&GROUPID=4043&artnr=TESTEC+LF+212&SEARCH=TASTKOPF |
Sel

Radebeul, 06.05.2015, 19:31 (editiert von Sel am 06.05.2015 um 19:36)
@ Offroad GTI
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Frage doch mal nett bei Reichelt nach, evtl. können sie dir solche anstatt
» der Originalen zusenden bzw. verrechnen...
» http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/TESTEC-LF-212/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32415&GROUPID=4043&artnr=TESTEC+LF+212&SEARCH=TASTKOPF
Supervielen Dank für die Idee! Auch wenn die mir den Wunsch vielleicht nicht erfüllen, dein ausgesuchter Tastkopf macht wirklich einen professionellen Eindruck. Den werde ich dann sowieso 2x bestellen. Sollte ein Austausch meiner defekten Tastköpfe nur machbar sein, bei Ebay werde ich die schnell los. Oder die wandern als Notersatz in die Bastelkiste.
Geht der Tastkopf denn nicht auch? http://www.reichelt.de/Tastkoepfe-und-Zubehoer/TESTEC-LF-312/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32416&GROUPID=4043&artnr=TESTEC+LF+312 Weil der ist wie das Original umschaltbar in der Teilung. Frequenzmäßig reicht der auch für den Oszi denk ich.
LG Sel |
ollanner
06.05.2015, 19:35
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
Auch wenn's 100€ mehr kostet als das Uni-T Teil, fährst du glaube ich mit einem Rigol DS1054Z besser. Hat vier Kanäle und 50 MHz. Rigol ist momentan die einzige Firma die gute Budget Scopes für wenig Geld herstellt. Agilent/Keysight, Tektronix, LeCroy usw. spielen in einer ganz anderen Liga. -- Gruß
Der Ollanner |
Offroad GTI
06.05.2015, 19:38
@ ollanner
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Auch wenn's 100€ mehr kostet als das Uni-T Teil, fährst du glaube ich mit
» einem Rigol DS1054Z besser. Hat vier Kanäle und 50 MHz.
Auch eine gute Idee. Man mukelt sogar, dass sich das Gerät auf 100MHz "trimmen" lässt
Vier Kanäle sind sowieso immer besser. |
Sel

Radebeul, 06.05.2015, 19:39
@ ollanner
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Auch wenn's 100€ mehr kostet als das Uni-T Teil, fährst du glaube ich mit
» einem Rigol DS1054Z besser. Hat vier Kanäle und 50 MHz. Rigol ist momentan
» die einzige Firma die gute Budget Scopes für wenig Geld herstellt.
» Agilent/Keysight, Tektronix, LeCroy usw. spielen in einer ganz anderen
» Liga.
Schon klar, kann das Teil ja zurücksenden. Aber runde 100 Euronen mehr lohnen nicht für meine Bastelecke. Mit dem kleinen Oszi kann ich sehen was ich brauche, reicht. Danke dir für den Tip.
LG Sel |
ollanner
06.05.2015, 19:39
@ soso
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Ich hab mir für Schweinegeld ein Rigol DS4024 gekauft, da gibts keine LINE
» Triggerung. Im Menue schon. In real nicht. ...wie auch bei einem
» Schaltnetzteil
Hat mit Schaltnetzteil nix zu tun, haben andere auch NUR noch drin. Normalerweise wird die Netzspannung induktiv mit einer kleinen Litze parallel zum L1 an der Netzbuchse abgegriffen. Ist zwar nur ein kleiner Level, aber den kann man ja vor dem Triggersystem noch verstärken. -- Gruß
Der Ollanner |
Sel

Radebeul, 06.05.2015, 19:44
@ ollanner
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Hat mit Schaltnetzteil nix zu tun, haben andere auch NUR noch drin.
» Normalerweise wird die Netzspannung induktiv mit einer kleinen Litze
» parallel zum L1 an der Netzbuchse abgegriffen. Ist zwar nur ein kleiner
» Level, aber den kann man ja vor dem Triggersystem noch verstärken.
Ich wundere mich wieso in den technischen Daten als Netzspannung 100-240 Volt agegeben ist (klar, Schaltnetzteil), aber als Frequenz 45 bis 440 Hz (!). Warum bis 440 Hz? Hat das eine besondere Bewandnis?
LG Sel |
ollanner
06.05.2015, 19:44
@ Offroad GTI
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Auch eine gute Idee. Man mukelt sogar, dass sich das Gerät auf 100MHz
» "trimmen" lässt
Geht jedenfalls bei den DS2000ern bei ner bestimmten Firmware. Da sollen auch 200MHz und alle Softwareoptionen gehen. Darüber hinaus kann die Hardware nicht mehr.
» Vier Kanäle sind sowieso immer besser.
Ja, Kanäle kann man oft nicht genug haben. MSO-Scopes mit Digitalkanäle sind auch praktisch, wenn man nebenbei noch Digitale Signale erfassen will. -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
06.05.2015, 19:49
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» (!). Warum bis 440 Hz? Hat das eine besondere Bewandnis?
Damit du im Airbus oder in ner Boeing damit messen kannst. Luftfahrttechnik hat ~400Hz Bordnetz. -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 06.05.2015, 19:49
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» » Hat mit Schaltnetzteil nix zu tun, haben andere auch NUR noch drin.
» » Normalerweise wird die Netzspannung induktiv mit einer kleinen Litze
» » parallel zum L1 an der Netzbuchse abgegriffen. Ist zwar nur ein kleiner
» » Level, aber den kann man ja vor dem Triggersystem noch verstärken.
»
» Ich wundere mich wieso in den technischen Daten als Netzspannung 100-240
» Volt agegeben ist (klar, Schaltnetzteil), aber als Frequenz 45 bis 440 Hz
» (!). Warum bis 440 Hz? Hat das eine besondere Bewandnis?
»
» LG Sel
---
Telefon... Kammerton a
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton
ist das ding auch mit (Kurbel)Generator betreibar?
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 06.05.2015, 19:56
@ geralds
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» ---
» Telefon... Kammerton a
» http://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton
»
» ist das ding auch mit (Kurbel)Generator betreibar?
Boah, mit Kurbel(Generator) bis 30 Watt erzeugen - macht eindrucksvolle Oberarme. Aber mit einem Fahrrad dürften 30 Watt ein eigentlich genügsames Fitnessprogramm sein. Ok, werde ich meiner Frau vorschlagen...
LG Sel |
soso
06.05.2015, 19:59
@ Sel
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
Unser Geralds 
Balanciert in jeder Hand 2 Elefanten und nimmt gleichzeitig am Kirschkernzielspucken teil. |
soso
06.05.2015, 20:01
@ ollanner
|
der Sel greift wieder mal ins Klo... |
» Normalerweise wird die Netzspannung induktiv mit einer kleinen Litze
» parallel zum L1 an der Netzbuchse abgegriffen. Ist zwar nur ein kleiner
» Level, aber den kann man ja vor dem Triggersystem noch verstärken.
Die hat scheinbar jemand vergessen. ...odwer muss man die erst freischalten lassen |