Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.05.2015,
11:44
 

interessantes Ätzmittel (Elektronik)

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch dieses Ätzmittel?
http://mungolux.com/Aetzmittel-und-Saeure/Aetzloesung-AE-3300::9.html

Ich meine nicht FeCl-III, sondern dieses spezielle Produkt (mit Additiven).
Lt Datenblatt bleibt der Ätzschlamm in Lösung. Das IMHO ideale Ätzmittel fürs Sprühätzen.
Oder gibt es alternative Lieferanten für Ätzmittel mit ähnlichen (oder besseren) Eigenschaften zu günstigeren Preisen?

Gruß
Ralf

tts

05.05.2015,
12:51

@ cmyk61

interessantes Ätzmittel

Noramles FeClIII und den Schlamm durch Zugabe von HCl in Lösung halten.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
05.05.2015,
13:03

@ tts

interessantes Ätzmittel

» Noramles FeClIII und den Schlamm durch Zugabe von HCl in Lösung halten.

Ebens. Mischungsverhältnis sollte man ausprobieren, viel HCl brauchts dazu nicht. Ich habe etwas Bedenken, was denn die nun ach so tollen Additive sind. Eine wahnsinnige Neukreation kann so was auf keinen Fall sein.

LG Sel

...
Ich habe als junger Kerl mit einer Mischung aus Salzsäure und Wasserstoffperoxid geätzt. Dauerte nur rund 5 Sekunden der Ätzvorgang, und die Platte war fertig. Risiko dabei? Interessierte mich damals nicht, man hat das genommen, was man an Chemie eben bekommen hat.

A.(R)

05.05.2015,
13:42

@ Sel

interessantes Ätzmittel

» » Noramles FeClIII und den Schlamm durch Zugabe von HCl in Lösung halten.
»
» Ebens. Mischungsverhältnis sollte man ausprobieren, viel HCl brauchts dazu
» nicht. Ich habe etwas Bedenken, was denn die nun ach so tollen Additive
» sind. Eine wahnsinnige Neukreation kann so was auf keinen Fall sein.
»
» LG Sel
»
» ...
» Ich habe als junger Kerl mit einer Mischung aus Salzsäure und
» Wasserstoffperoxid geätzt. Dauerte nur rund 5 Sekunden der Ätzvorgang, und
» die Platte war fertig. Risiko dabei?

Erhebliche Chlor-Entwicklung.

» Interessierte mich damals nicht, man
» hat das genommen, was man an Chemie eben bekommen hat.

Bei nur 5 sek Ätzzeit wirst du wohl massenhaft Unterätzungen gehabt haben. Oder meintest du vll. doch 5 min?

Andi

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.05.2015,
14:04

@ Sel

interessantes Ätzmittel

Hi Sel,

» Ebens. Mischungsverhältnis sollte man ausprobieren, viel HCl brauchts dazu
» nicht. Ich habe etwas Bedenken, was denn die nun ach so tollen Additive
» sind. Eine wahnsinnige Neukreation kann so was auf keinen Fall sein.

Es ist auch eher keine "Neukreation". Denn ein ähnliches Produkt wurde vor Jahren in der Schweiz angeboten. Leider wohl nicht mehr erhältlich.
Und genau hier lag der Haken für mich.
Experimente mit HCl sind für meinereiner kein Problem.
Ich habe in meiner "Sturm- und Drangzeit" ebenfalls mit CuCl II geätzt. Nachdem mein Ausbilder seine "Superbrühe"
mehrfach schwer mit H2O2 überdosiert hatte und fast einen Gasalarm ausgelöst hätte habe ich mich ein klein wenig mit dieser Ätztechnologie befasst und sie für mich zuhause im Kämmerchen verschlimmbessert.
Meine Ätzzeiten bei 40-50°C lagen bei 2-3 Minuten.
Regeneriert habe ich tropfenweise mit H2O2.
Nebenwirkungen? Alle Chromarmaturen bekamen Pickel und überall im "Notbadezimmer" hatte sich ein grünlicher Niederschlag gebildet.
Mein Kumpel war Druckformenhersteller und zeigte mir, wie man mit Wattebausch und einer passenden Wanne innerhalb von 10 Minuten eine 40x50cm große Platine (Cu-Bild) mit FeClIII geätzt werden konnte. Beeindruckend.
Meine Radix-Sprühätzanlage verstopfte ziemlich zügig wegen des Schlamms.
DAHER meine Freude als ich heute dieses FeClIII entdeckte.

Gruß
Ralf


» ...
» Ich habe als junger Kerl mit einer Mischung aus Salzsäure und
» Wasserstoffperoxid geätzt. Dauerte nur rund 5 Sekunden der Ätzvorgang, und
» die Platte war fertig. Risiko dabei? Interessierte mich damals nicht, man
» hat das genommen, was man an Chemie eben bekommen hat.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.05.2015,
14:18
(editiert von geralds
am 05.05.2015 um 14:21)


@ cmyk61

interessantes Ätzmittel

» Hallo zusammen,
»
» kennt jemand von Euch dieses Ätzmittel?
» http://mungolux.com/Aetzmittel-und-Saeure/Aetzloesung-AE-3300::9.html
»
» Ich meine nicht FeCl-III, sondern dieses spezielle Produkt (mit
» Additiven).
» Lt Datenblatt bleibt der Ätzschlamm in Lösung. Das IMHO ideale Ätzmittel
» fürs Sprühätzen.
» Oder gibt es alternative Lieferanten für Ätzmittel mit ähnlichen (oder
» besseren) Eigenschaften zu günstigeren Preisen?
»
» Gruß
» Ralf

---
Vor diesen "Shop" halte ich die Finger weg.

Er hat nicht einmal ein Sicherheitsblatt,
noch ein Produktdatenblatt.
Und hoffnungslos überteuert ist er auch noch.

"Ein Glatzkopf verkauft mit einem Bauchladen Haarwuchsmittel!" :-D

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
06.05.2015,
07:44

@ geralds

interessantes Ätzmittel

Hallo Gerald, hallo die anderen Mitschreiber,

ähnliche Gedanken gingen mir ausch schon durch den Kopf.
Hauptsächlich aber auch die Frage: "wer ist der Hersteller dieser Ätzlösung?"
Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass dieser Laden seine Chemie selbst zusammenbraut. Gerade wegen der Zusicherung, dass der Schlamm in Lösung gehalten wird.

Gruß
Ralf

p.s. ob der Laden nun seriöses Harrwuchsmittel verkauft könnte man feststellen, wenn man das Sicherheitsdatenblatt mal anfordert. Werde mich heute drum kümmern ;-)

» Vor diesen "Shop" halte ich die Finger weg.
»
» Er hat nicht einmal ein Sicherheitsblatt,
» noch ein Produktdatenblatt.
» Und hoffnungslos überteuert ist er auch noch.
»
» "Ein Glatzkopf verkauft mit einem Bauchladen Haarwuchsmittel!" :-D
»
» ---