Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

elektrolux96

04.05.2015,
12:45
(editiert von elektrolux96
am 04.05.2015 um 12:47)
 

Sicherungskasten Garage (Elektronik)

Ich habe seit ca.einer Woche eine Garage gemietet mit Orginal DDR_Fuschverkabelung. Daher wollte ich die Leitungen, Schalter, Leuchten usw. erneuern.

Mein Problem ist dieser fragliche Metallstab am Sicherungskasten(siehe Foto).

Er lässt sich nicht bewegen, Drehehen,ziehen.... alles schon versucht. Weiß jemand für was dieser Stab gedacht ist?

Danke vorab!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.05.2015,
13:07

@ elektrolux96

Sicherungskasten Garage

» Ich habe seit ca.einer Woche eine Garage gemietet mit Orginal
» DDR_Fuschverkabelung. Daher wollte ich die Leitungen, Schalter, Leuchten
» usw. erneuern.
»
» Mein Problem ist dieser fragliche Metallstab am Sicherungskasten(siehe
» Foto).
»
» Er lässt sich nicht bewegen, Drehehen,ziehen.... alles schon versucht.
» Weiß jemand für was dieser Stab gedacht ist?
»
» Danke vorab!

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=218307&page=0&category=all&order=time

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.05.2015,
14:20

@ elektrolux96

Sicherungskasten Garage

» Ich habe seit ca.einer Woche eine Garage gemietet mit Orginal...

GEMIETET!!! Genau das Stichwort. Es dürfte dann nämlich nicht dein Problem sein, da was zu ändern, wenns unsicher ist. Ganz im Gegenteil, wenn nach deiner Bauerei was passiert, bezahlst du alles selbst und eben keine Versicherung.

Na ja, mach mal ein Bild hier rein, dann guggen wir mal. Denn so Pfuschisch wars damals auch nicht, wenns ein Elektriker gebaut hat (sogar wenn noch Alukabel drin wären).

LG Sel

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

04.05.2015,
16:22

@ Sel

Sicherungskasten Garage

Als Mieter würde ich da nix machen.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo.

04.05.2015,
19:26

@ elektrolux96

Sicherungskasten Garage

Hallo

Wenn er eine Garage gemietet hat so wie sie ist, und die Anlage betriebssicher ist, muss der Vermieter erst mal gar nichts machen, wenn er da investieren soll, wird er eventuell lieber kündigen.

Wenn du eh alles neu machst, was kümmert dann ein Metallstab. Interessant ist die ankommende Leitung und deren Absicherung.

Wenn Phase, Null und Schutzleiter ankommen, setzt du einen kleinen Sicherungskasten mit einem Sicherungsautomaten für die Beleuchtung und einem für die Steckdose(n). Die Automaten sollten dann eine Stufe kleiner sein, als die Hauptsicherung, oder die Hauptsicherung hat z.B. Schmelzsicherungen 16A, dann kannst du auch 16A Automaten nehmen, weil die Schmelzsicherungen träger sind.

Theo

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
04.05.2015,
20:05

@ Theo.

Sicherungskasten Garage

Trotzdem die Warnung:

Ein solcher Umbau (oder ein Bau parallel dazu) kann mindestens die fristlose Kündigung incl. Schadenersatz nach sich ziehen.

LG Sel