cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2015, 12:37 (editiert von cmyk61 am 02.05.2015 um 12:42) |
Einfache Bauprojekte gesucht (Elektronik) |
Hallo zusammen - nochmal...
erneut für den Technikunterricht (6-10 Klasse) suche ich attraktive Elektronik-Bauprojekt-Ideen.
Es gibt zwar einige Lieferanten für derlei (Schul)-Bausätze (Opitec, Fau, Ries, Aduis...) , aber die sind oft nicht sonderlich attraktiv für Schüler und mit der Nachbausicherheit und dem Umsetzen hapert es doch zu oft gewaltig. Leider sind unter den Schüler alle Kathegorien vertreten: von ausgesprochenen Linkshändern, über krasse Grobmotoriker bis hin zu: "darf ich auch SMDs löten"-Granaten.
Vielleicht gibt es in Euren Schaltungssammlungen das ein oder andere Schätzlein welches regelmäßig Schüleraugen der heutigen Generation zum leuchten bringen könnte.
Über mehr oder weniger ausgearbeitete Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Dankööö
Ralf |
geralds

Wien, AT, 02.05.2015, 12:55 (editiert von geralds am 02.05.2015 um 12:56)
@ cmyk61
|
Einfache Bauprojekte gesucht - Elektor |
Hi Ralf,
in den Jahrzehnten langen Elektor-Jahrgängen wurde nichts passendes gefunden? 
// habe nun auch die 80er auf DVD (wie du weißt fehlte mir dieses JZ noch),
diese sind nun vollständig von den 70er bis heute auf meinem Datenlaufwerk;
38,8GB von 96004 Dateien in 7046 Ordnern.
ohne Sonderzeitschriften, ohne Bücher...
ok,ok,ok,,,,,, die Doppelten wegrechnen, weil ich gerade aufräume, ca 10%,
und die Projekte (extra downloadbar) wegrechnend, weniger schätze ich mal.
Alle Hefte kann ich nun werfen, wobei einzelne hebe ich noch auf, auch weil ich manches unterwegs lese. //
da müsste sich ja was finden lassen....
Wo liegen denn die Interessen der Schüler? programmieren, oder nicht?
einfach nur mal diese Bauteile neugierig in die Hand genommen, oder "iss mir egal"??
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2015, 13:06
@ geralds
|
Einfache Bauprojekte gesucht - Elektor |
Moin Gerald,
» 38,8GB von 96004 Dateien in 7046 Ordnern.
» ohne Sonderzeitschriften, ohne Bücher...
» ok,ok,ok,,,,,, die Doppelten wegrechnen, weil ich gerade aufräume, ca 10%,
hihi... wie bei mir.
» da müsste sich ja was finden lassen....
jein... ich habe viele Schaltungen gesichtet. Besonders in den alten Halbleiterheften sind viele interessante Schaltungen drinnen... aber die müssen erstmal gedanklich auf schülertauglichkeit getestet werden...
» Wo liegen denn die Interessen der Schüler? programmieren, oder nicht?
Programmieren soll jetzt bald kommen. Arduino und Co.
Aber das geht ziemlich schleppend weil das Geld für sowas knapp ist und für vernünftiges "SCHÜLERTAUGLICHES" Material ungern hinreichend viel Geld ausgegeben wird.
» einfach nur mal diese Bauteile neugierig in die Hand genommen, oder "iss
» mir egal"??
Ich denke die fehlende Hauptkompetenz ist zunächst mal: gescheit löten zu können.
Die Lötstationen und deren Nutzung spotten jeder Beschreibung.
Ich habe eine Kiste voller Lötstreifen eines HVT.
An denen habe ich in meiner Ausbildung Löten erlernt (obwohl ich es schon konnte )
Aber um da 0,6er Drähte vernünftig dran zu bekommen braucht es vernünftiges Gerät (sind ja ziemlich massige Messinglötfahnen).
Als Konsequenz aus meiner damaligen Löterfahrung habe ich später fast nur noch mit ner 3-4mm Breitspitze gelötet.
Damit habe ich a) wie der Blitz löten können und b) so gut wie nie kalte Lötstellen produziert und c) meine Löttemperatur auf 320° halten können.
Klar, bei SMD waren andere Spitzen erforderlich.
Aber ich konnte mit meiner Technik einen 68000er Proz aus ner PCB auslöten und er funktionierte noch!
Gruß
Ralf
» Grüße
» Gerald
» --- |
Vielleicht
02.05.2015, 21:17
@ cmyk61
|
Einfache Bauprojekte gesucht |
wirst du hier fündig. http://www.dieelektronikerseite.de/Structure/Circuits.htm |
gast
03.05.2015, 09:23
@ cmyk61
|
Einfache Bauprojekte gesucht |
» Hallo zusammen - nochmal...
»
» erneut für den Technikunterricht (6-10 Klasse) suche ich attraktive
» Elektronik-Bauprojekt-Ideen.
» Es gibt zwar einige Lieferanten für derlei (Schul)-Bausätze (Opitec, Fau,
» Ries, Aduis...) , aber die sind oft nicht sonderlich attraktiv für Schüler
» und mit der Nachbausicherheit und dem Umsetzen hapert es doch zu oft
» gewaltig. Leider sind unter den Schüler alle Kathegorien vertreten: von
» ausgesprochenen Linkshändern, über krasse Grobmotoriker bis hin zu: "darf
» ich auch SMDs löten"-Granaten.
»
» Vielleicht gibt es in Euren Schaltungssammlungen das ein oder andere
» Schätzlein welches regelmäßig Schüleraugen der heutigen Generation zum
» leuchten bringen könnte.
»
» Über mehr oder weniger ausgearbeitete Anregungen würde ich mich sehr
» freuen.
»
» Dankööö
»
» Ralf |
gast
03.05.2015, 09:24
@ cmyk61
|
Einfache Bauprojekte gesucht |
»
» Über mehr oder weniger ausgearbeitete Anregungen würde ich mich sehr
» freuen.
»
» Dankööö
»
» Ralf
Der da??
 |
Sel

Radebeul, 03.05.2015, 10:54 (editiert von Sel am 03.05.2015 um 10:54)
@ cmyk61
|
Einfache Bauprojekte gesucht |
Hallo Ralf,
ich würde da ganz einfach rangehen:
- erst mal ein Steckernetzteil besorgen oder für die Schule besser ein Akkupack und dann:
- LED, Vorwiderstand und eventuell ein Schalter, incl. Berechnung
- dasselbe mit Blink-LED
- danach Mehrfarb-LED und Schalter
- nun Mehrfarb-LED, Ansteuerung mittels Transistor
- Lichtorgel fürs Handy (Klinkenstecker, Transistor, LED-Zeile, Batterie)
Dabei kann man noch den Umgang mit Multimeter üben, Strom- und Spannungsmessung, Leistungsberechnung.
Warn nur erste Ideen.
LG Sel |
bigdie
05.05.2015, 17:10
@ Sel
|
Einfache Bauprojekte gesucht |
» Hallo Ralf,
»
» ich würde da ganz einfach rangehen:
» - erst mal ein Steckernetzteil besorgen oder für die Schule besser ein
» Akkupack und dann:
»
» - LED, Vorwiderstand und eventuell ein Schalter, incl. Berechnung
» - dasselbe mit Blink-LED
» - danach Mehrfarb-LED und Schalter
» - nun Mehrfarb-LED, Ansteuerung mittels Transistor
» - Lichtorgel fürs Handy (Klinkenstecker, Transistor, LED-Zeile, Batterie)
»
» Dabei kann man noch den Umgang mit Multimeter üben, Strom- und
» Spannungsmessung, Leistungsberechnung.
»
» Warn nur erste Ideen.
»
» LG Sel
Und als nächstes eine Taschenlampe mit LED. Natürlich mit Schaltwandler. |