Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.05.2015,
12:31
 

Magnastat-Lötstationen gesucht (Elektronik)

Hallo zuammen,

für den Technikunterricht meiner Frau (eine engagierte TuN-Lehrerin an einer Realschule+ in Rheinland-Pfalz) suche ich funktionierende Magnastat-Lötstationen für lau (10 Geräte sollten genügen). Und natürlich auch Lötspitzen.

Sicher werden auch Temptronic-Stationen nicht abgelehnt :-)

Wer seine eingemottete (und womöglich etwas vergammelte) Station einem guten Zweck zuführen will ist hier an der richtigen Stelle.
Porto-Ersatz ist obligatorisch.
Adresse gibts via PM.

Gruß
Ralf

Maik.

02.05.2015,
14:20

@ cmyk61

Magnastat-Lötstationen gesucht

» Hallo zuammen,
»
» für den Technikunterricht meiner Frau (eine engagierte TuN-Lehrerin an
» einer Realschule+ in Rheinland-Pfalz) suche ich funktionierende
» Magnastat-Lötstationen für lau (10 Geräte sollten genügen). Und natürlich
» auch Lötspitzen.
»
» Sicher werden auch Temptronic-Stationen nicht abgelehnt :-)
»
» Wer seine eingemottete (und womöglich etwas vergammelte) Station einem
» guten Zweck zuführen will ist hier an der richtigen Stelle.
» Porto-Ersatz ist obligatorisch.
» Adresse gibts via PM.
»
» Gruß
» Ralf

Nun wenn die Schüler Interresse haben währe mal zu Fragen ob diese was Spenden würden bzw über die Eltern...
Wenn jeder Schüler 1-2€ gibt über mehere Monate könntet ihr was zusammenbekommen...

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.05.2015,
20:28
(editiert von cmyk61
am 02.05.2015 um 20:31)


@ Maik.

Magnastat-Lötstationen gesucht

Hi Maik,

»
» Nun wenn die Schüler Interresse haben währe mal zu Fragen ob diese was
» Spenden würden bzw über die Eltern...
» Wenn jeder Schüler 1-2€ gibt über mehere Monate könntet ihr was
» zusammenbekommen...


nicht die Schüler sondern die Schule kann die Lötstationen gebrauchen.
Du darfst kein persönliches Interesse der Schüler erwarten. Kinder wissen nicht immer was gut für sie ist.
Hast Du schon mal versucht 10-16 jährigen Schülern solch ein Ansinnen zu unterbreiten? Die lachen dich glatt aus.
Lernen ist in diesem Alter eher etwas was als "Zwang" empfunden wird. Man geht zur Schule, in den Unterricht weil man halt muss.
Mit den klammen Kassen der Schulträger (=Landkreise) ist auch kein Blumentopf zu gewinnen.
Daher versuchen die Lehrer alles mögliche für "umme" an Land zu ziehen.
Alternative: dann mache ich halt nichts, was meine Schulausstattung nicht hergibt.
Wäre Dir als Vater sowas lieber?

Über den Sinn und Unsinn unserer Schulfinanzierung braucht man sich keine Gedanken machen. Man könnte "abwarten" bis sich die finanzierenden Organe bewegen und Geld locker machen. Das dauert dann halt ein paar Jahre. Dann sind die aktuellen Schüler allerdings mit ihrer Ausbildung bereits lange fertig.
Und die Eltern?
Geld für Lehrmittel ausgeben die eigentlich von der Schule gestellt werden müssten? Keinesfalls.
Die Eltern müssen so schon genug Geld für die Ausbildung ihrer Kinder investieren. Lehrmittelfreiheit ist leider nicht in jedem Bundesland Gang und Gäbe.
Und den Unwillen (fehlenden Mittel) der Eltern/Schulträger kann man nun wirklich nicht den Schülern noch den Lehrern vorwerfen.

Gruß

Ralf

Maik.

02.05.2015,
22:36

@ cmyk61

Magnastat-Lötstationen gesucht

Ja sowas haben wir auch damals gemacht...
Und wir haben es geschafft da in jeder Klasse ca 80% der Schüler/eltern mitgemacht haben...
Und einige haben halt auch eigende Lötkolben geholt...
Aber evtl lags bei uns auch daran das die Lehrer etwas mehr Spielraum hatten und konnten auch andere Projekte wo die Schüler Interresse hatten machen...
Und alleine ein eigendes einfaches Radio zu Löten, Gehäuse Bauen... ist bei allen gut angekommen...
Ging auch Fachübergreifend die ganze Sache da die so etwas über Bauteile/Funktion erfahren haben sowie auch gleich Austesten konnten...

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
04.05.2015,
09:40

@ Maik.

Magnastat-Lötstationen gesucht

Servus Maik,

ich werde diese Idee auf jeden Fall via meiner Frau an den Rektor weiterleiten.
Womöglich findet diese Anfrage bei den Eltern die nötige Resonanz. Ich halte alle Mitleser auf dem Laufenden.

Ralf


» Ja sowas haben wir auch damals gemacht...
» Und wir haben es geschafft da in jeder Klasse ca 80% der Schüler/eltern
» mitgemacht haben...
» Und einige haben halt auch eigende Lötkolben geholt...
» Aber evtl lags bei uns auch daran das die Lehrer etwas mehr Spielraum
» hatten und konnten auch andere Projekte wo die Schüler Interresse hatten
» machen...
» Und alleine ein eigendes einfaches Radio zu Löten, Gehäuse Bauen... ist bei
» allen gut angekommen...
» Ging auch Fachübergreifend die ganze Sache da die so etwas über
» Bauteile/Funktion erfahren haben sowie auch gleich Austesten konnten...

HDT(R)

E-Mail

06.05.2015,
19:46

@ cmyk61

1. Lötprojekt: Moped frisieren, das findet Interesse...

» Servus Maik,
»
» ich werde diese Idee auf jeden Fall via meiner Frau an den Rektor
» weiterleiten.
» Womöglich findet diese Anfrage bei den Eltern die nötige Resonanz. Ich
» halte alle Mitleser auf dem Laufenden.
»
» Ralf
»
»
» » Ja sowas haben wir auch damals gemacht...
» » Und wir haben es geschafft da in jeder Klasse ca 80% der Schüler/eltern
» » mitgemacht haben...
» » Und einige haben halt auch eigende Lötkolben geholt...
» » Aber evtl lags bei uns auch daran das die Lehrer etwas mehr Spielraum
» » hatten und konnten auch andere Projekte wo die Schüler Interresse hatten
» » machen...
» » Und alleine ein eigendes einfaches Radio zu Löten, Gehäuse Bauen... ist
» bei
» » allen gut angekommen...
» » Ging auch Fachübergreifend die ganze Sache da die so etwas über
» » Bauteile/Funktion erfahren haben sowie auch gleich Austesten konnten...

Da würden einige mitmachen und auch was spenden, aber das ist ja total verboten. Wenn ich so drüber nachdenke..., alles was erlaubt ist, das ist irgendwie langweilig. Dann muß es zumindest gefährlich aussehen. Tesla-Trafo bauen und meterlange Lichtbogen ziehen.

Maik.

07.05.2015,
00:37

@ HDT

1. Lötprojekt: Moped frisieren, das findet Interesse...

» » Servus Maik,
» »
» » ich werde diese Idee auf jeden Fall via meiner Frau an den Rektor
» » weiterleiten.
» » Womöglich findet diese Anfrage bei den Eltern die nötige Resonanz. Ich
» » halte alle Mitleser auf dem Laufenden.
» »
» » Ralf
» »
» »
» » » Ja sowas haben wir auch damals gemacht...
» » » Und wir haben es geschafft da in jeder Klasse ca 80% der
» Schüler/eltern
» » » mitgemacht haben...
» » » Und einige haben halt auch eigende Lötkolben geholt...
» » » Aber evtl lags bei uns auch daran das die Lehrer etwas mehr Spielraum
» » » hatten und konnten auch andere Projekte wo die Schüler Interresse
» hatten
» » » machen...
» » » Und alleine ein eigendes einfaches Radio zu Löten, Gehäuse Bauen...
» ist
» » bei
» » » allen gut angekommen...
» » » Ging auch Fachübergreifend die ganze Sache da die so etwas über
» » » Bauteile/Funktion erfahren haben sowie auch gleich Austesten
» konnten...
»
» Da würden einige mitmachen und auch was spenden, aber das ist ja total
» verboten. Wenn ich so drüber nachdenke..., alles was erlaubt ist, das ist
» irgendwie langweilig. Dann muß es zumindest gefährlich aussehen.
» Tesla-Trafo bauen und meterlange Lichtbogen ziehen.

Nicht jede Schule macht da leider mit... wir hatten aber Glück damit...
Nur wenns Langweillig gemacht wird is ja klar das die Schüler kein Interresse haben und "verblöden" xD
Aber sowas kommt ja von hochbezahlten Leute die sich damit besser auskennen als wir....