Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.04.2015,
15:25
(editiert von Sel
am 07.04.2015 um 15:35)
 

GPS-Empfänger als "Spender" (Elektronik)

Hallo,

habe hier einen GPS-Empfänger, sehr klein, Baujahr 2003. Das Modul ist in einem sehr kompaktem Gehäuse mit Li-Ion-Akku nebst Ladeschaltung (an 5V) eingebaut. Für meine Bastelobjekte geradezu ideal.

Ursprünglich gehörte das Modul als externer Empfänger zu einem Dell X51 und überträgt die GPS-Daten per Bluetooth an den X51. Das Teil funktioniert einwandfrei, aber die heutige Technik in Sachen GPS-Empfang ist doch schon ein ganzes Stück weiter. Nutzen des Gerätes also null.

Nun wollte ich, wie bereits geschrieben, das Modul für meine Zwecke nutzen. Dazu muß der GPS-Empfänger von der Leiterplatte entfernt werden, nur die Ladeelektronik für den Akku soll übrig bleiben.

Wie stelle ich das an? Auf der Leiterplatte ist alles superwinzigklein, woran erkenne ich die Komponenten der Ladeelektronik? Ich stelle gerne Bilder ein, wenn ihr mir sagt was ich fotografieren soll. Macht zwar richtig Arbeit (weil winzig), aber ich möchte ja eine Lösung.





Alternativ kann ich eine Ladeelektronik sicher irgendwo kaufen als Fertigmodul, der Akku hat 3,7 Volt bei 1700 mAh Kapazität. Bin für Hinweise dankbar :-)

LG Sel

Ähm, oder braucht wer so ein GPS-Modul und kann auch was damit anfangen? Ich gebs kostenlos ab, sofern ich eine Lösung zum Laden des Akkus finde.

xy(R)

E-Mail

07.04.2015,
16:12

@ Sel

GPS-Empfänger als "Spender"

» Lösung zum Laden des Akkus finde.


z.B. eBay 351183441275

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2015,
16:20

@ Sel

GPS-Empfänger als "Spender"

» Hallo,
»
» habe hier einen GPS-Empfänger, sehr klein, Baujahr 2003. Das Modul ist in
» einem sehr kompaktem Gehäuse mit Li-Ion-Akku nebst Ladeschaltung (an 5V)
» eingebaut. Für meine Bastelobjekte geradezu ideal.
»
» Ursprünglich gehörte das Modul als externer Empfänger zu einem Dell X51 und
» überträgt die GPS-Daten per Bluetooth an den X51. Das Teil funktioniert
» einwandfrei, aber die heutige Technik in Sachen GPS-Empfang ist doch schon
» ein ganzes Stück weiter. Nutzen des Gerätes also null.
»
» Nun wollte ich, wie bereits geschrieben, das Modul für meine Zwecke nutzen.
» Dazu muß der GPS-Empfänger von der Leiterplatte entfernt werden, nur die
» Ladeelektronik für den Akku soll übrig bleiben.
»
» Wie stelle ich das an? Auf der Leiterplatte ist alles superwinzigklein,
» woran erkenne ich die Komponenten der Ladeelektronik? Ich stelle gerne
» Bilder ein, wenn ihr mir sagt was ich fotografieren soll. Macht zwar
» richtig Arbeit (weil winzig), aber ich möchte ja eine Lösung.
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150407153342.jpg
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150407153358.jpg
»
» Alternativ kann ich eine Ladeelektronik sicher irgendwo kaufen als
» Fertigmodul, der Akku hat 3,7 Volt bei 1700 mAh Kapazität. Bin für Hinweise
» dankbar :-)
»
» LG Sel
»
» Ähm, oder braucht wer so ein GPS-Modul und kann auch was damit anfangen?
» Ich gebs kostenlos ab, sofern ich eine Lösung zum Laden des Akkus finde.

---
Hi Sel,

wie sieht der Akku Gehäuse mäßig aus?

Als Vorschlag gedacht, würde ich sagen, eher ein passendes Ladegerät kaufen.
Es sei denn, du musst das GPS Gehäuse tatsächlich verwenden.
Anders gefragt, welchen Vorteil hat das Herausoperieren?
-> wohl lediglich weniger Stromverbrauch, heißt mehr zur Verfügung stehender Strom, weil das GPS Modul einiges nuckelt.
Aber der Punkt dazu: Das GPS Modul alleine ist es nicht,
auf dem Print sehe ich auch noch die Bauteile für die Datenverbindungen.
Diese wären zB, für UART, bzw. USB mal als Gedanke ausgesprochen, also, was auch immer an Treibern drauf sind.
Diese kannst nicht runter operieren, zumindest muss man dort wissen welche Teile es sind.

oh yeah, mir geht's auch immer wieder so, oder so ähnlich!
Habe viele Module, für alle möglichen Zwecke als Bauteillieferanten.
Dann liegen sie an die 10...20 Jahren nur so herum, und
warten, warten,... bis der Gerald eine Idee für eine Verwendung hat. :-D
Dann nimmt er gerade mal einen einzigen Widerstand, oder
Kondensator raus; sodass alle anderen auf dem Print
eifersüchtig werdend weiter warten, warten,.... :-P

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.04.2015,
16:38
(editiert von olit
am 07.04.2015 um 16:57)


@ Sel

GPS-Empfänger als "Spender"

Selbstbau ist da die Lösung!
R6 und R7 sind etwas Problematisch in der Dimensionierung. Kann man ja durch einen 47kOhm Einstellregler ersetzen. Das macht die Sache einfacher. Mit R6 und R7 wird der Strom eingestellt, bei dem Der Ladevorgang beendet wird.

R3 mit R4 begrenzen den Ladestrom bis zum Übergang der Konstantspannungsladung.
Mit P1 wird die Maximale Spannung eingestellt.
TCA325 mit T2 senken zum Lade-Ende die Spannung etwas ab und beenden den Ladevorgang.



edit.:
R13 ist normaler Weise nicht erforderlich. Er passt nur die Helligkeit der verschiednen LEDs an. Die grüne ist ein sehr hell leuchtender Typ.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.04.2015,
16:53

@ xy

GPS-Empfänger als "Spender"

» » Lösung zum Laden des Akkus finde.
»
»
» z.B. eBay 351183441275

LOL
Bei dem kaufe ich sowieso meine China-Teile... :-)
Einen Versuch ist es wert, wobei mir der Ladestrom von max. 1A schon bissel Sorgen macht. Vielleicht ist der noch begrenzbar.

Bin eh am Bestellen bei dem Verkäufer, ok, ist in der Einkaufstüte :-)

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.04.2015,
17:00

@ geralds

GPS-Empfänger als "Spender"

» Habe viele Module, für alle möglichen Zwecke als Bauteillieferanten.
» Dann liegen sie an die 10...20 Jahren nur so herum, und
» warten, warten,... bis der Gerald eine Idee für eine Verwendung hat. :-D

Kann ich nachvollziehen. So langsam miste ich aber aus. Klar kann man aus bestimmten Teilen noch was machen oder zu Reparaturzwecken ausschlachten. Von dem Geld was das Zeugs damals gekostet hat.... ich denk gar nicht dran. Heute sind viele Sachen einfach einfacher, besser (?) weiß ich nicht.

Übrigens liegt das Rentnernetzteil immer noch unfertig rum. Meine beiden Kollegen sind auf Abwegen. Der eine ist im längeren Urlaub (irgendwo in den USA) und der andere läßt sich das Herz verjüngen (möchte nicht tauschen :-( ). Aber das Netzteil wird fertig, und wenn ich es letztendlich selber zusammenschweißen muß...

LG Sel

xy(R)

E-Mail

07.04.2015,
17:02

@ Sel

GPS-Empfänger als "Spender"

» » z.B. eBay 351183441275

» Einen Versuch ist es wert, wobei mir der Ladestrom von max. 1A schon bissel
» Sorgen macht. Vielleicht ist der noch begrenzbar.

R3 austauschen, siehe Datenblatt des TP4056.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
07.04.2015,
17:12

@ xy

GPS-Empfänger als "Spender"

» R3 austauschen, siehe Datenblatt des TP4056.

Perfekt! Danke.
Das Forum ist echt das Beste :-)

LG Sel