Herbert Büchler

06.04.2015, 17:07 |
Wasserboiler ohne Funktion (Elektronik) |
Hallo guten Tag an alle,
Wollte heute Warmwasserboiler (älteres Vaillant Modell, 10 ltr.)in meine Garage einbauen weil derselbe sonst auch nur rumsteht, musste aber leider feststellen, daß das Gerät nicht mehr funktioniert. Anfangs hat die rote Kontrolllampe noch kurz gebrannt , nach zwei Minuten war Schluss. Ich habe dann das Gerät zerlegt und festgestellt, daß wenn ich den Wiederstand des Temperaturfühlers überbrücke der Heizstab wieder warm wird. Nur leider kann ich diesen Wiederstand mit der Bezeichnung "Microtemp ,4239A, XCAHX 117C" nirgens finden. Wer kann mir helfen ?
Vielen Dank |
otti

D, 06.04.2015, 17:17 (editiert von otti am 06.04.2015 um 17:27)
@ Herbert Büchler
|
Wasserboiler ohne Funktion |
» Ich habe
» dann das Gerät zerlegt und festgestellt, daß wenn ich den Wiederstand des
» Temperaturfühlers überbrücke der Heizstab wieder warm wird. Nur leider kann
» ich diesen Wiederstand mit der Bezeichnung "Microtemp ,4239A, XCAHX 117C"
» nirgens finden. Wer kann mir helfen ?
» Vielen Dank
Widerstand!
Ist es wirklich ein Sensor, der an eine elektronische Schaltung angeschlossen ist oder ist es ein Temperaturschalter (Kontakt).
Ein Foto wäre nicht schlecht.
Ich denke, das Ding ist ein Übertemperaturschutz (117°C).
Hattest Du den Boiler mit Wasser gefüllt oder einfach mal so getestet?
So was:
http://www.ebay.de/itm/2x-Temperatursicherung-117-Grad-117-Sicherung-/280854202659 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
A.
06.04.2015, 17:29
@ Herbert Büchler
|
Wasserboiler ohne Funktion |
» Hallo guten Tag an alle,
» Wollte heute Warmwasserboiler (älteres Vaillant Modell, 10 ltr.)in meine
» Garage einbauen weil derselbe sonst auch nur rumsteht, musste aber leider
» feststellen, daß das Gerät nicht mehr funktioniert. Anfangs hat die rote
» Kontrolllampe noch kurz gebrannt , nach zwei Minuten war Schluss. Ich habe
» dann das Gerät zerlegt und festgestellt, daß wenn ich den Wiederstand des
» Temperaturfühlers überbrücke der Heizstab wieder warm wird. Nur leider kann
» ich diesen Wiederstand mit der Bezeichnung "Microtemp ,4239A, XCAHX 117C"
» nirgens finden. Wer kann mir helfen ?
» Vielen Dank
Das wird ein Übertemperaturschutz sein.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=52770&page=231&category=all&order=time |
Sel

Radebeul, 07.04.2015, 12:08
@ Herbert Büchler
|
Wasserboiler ohne Funktion |
Hallo,
wie otti schon geschrieben hat, der "Fühler" wird eine Übertemperatursicherung sein (Schmelzsicherung). Du solltest dir eine etwa baugleiche Sicherung besorgen (für 117°C) und diese einbauen. Achte auf guten thermischen Kontakt mit dem Boilerkörper genau an der Stelle wo jetzt die Sicherung sitzt. Das Teil sollte für mindestens 10 Ampere ausgelegt sein.
Ist dein Boiler ein Druckboiler oder drucklos? Das wäre wichtig, denn die Armatur für beide Boilerarten ist unterschiedlich. Und klar ist sicher auch das der Boiler nur angeschalten werden darf, wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist.
LG Sel |
PeterGrz

Berlin, 13.04.2015, 11:23
@ Sel
|
Wasserboiler ohne Funktion |
» Hallo,
»
» wie otti schon geschrieben hat, der "Fühler" wird eine
» Übertemperatursicherung sein (Schmelzsicherung). Du solltest dir eine etwa
» baugleiche Sicherung besorgen (für 117°C) und diese einbauen. Achte auf
» guten thermischen Kontakt mit dem Boilerkörper genau an der Stelle wo jetzt
» die Sicherung sitzt. Das Teil sollte für mindestens 10 Ampere ausgelegt
» sein.
»
» Ist dein Boiler ein Druckboiler oder drucklos? Das wäre wichtig, denn die
» Armatur für beide Boilerarten ist unterschiedlich. Und klar ist sicher auch
» das der Boiler nur angeschalten werden darf, wenn er vollständig mit Wasser
» gefüllt ist.
»
» LG Sel
Ich frage mich nur: wie bekommt man in einem wassergefüllten Boiler 117° hin? bei einem Druckboiler könnte es ja noch irgendwie klappen, aber bei nem drucklosen? -- MfG
Peter |
xy

13.04.2015, 12:31
@ PeterGrz
|
Wasserboiler ohne Funktion |
» Ich frage mich nur: wie bekommt man in einem wassergefüllten Boiler 117°
» hin? bei einem Druckboiler könnte es ja noch irgendwie klappen, aber bei
» nem drucklosen?
Eben ohne Wasser. |
otti

D, 13.04.2015, 12:35
@ xy
|
Wasserboiler ohne Funktion |
» » Ich frage mich nur: wie bekommt man in einem wassergefüllten Boiler 117°
» » hin? bei einem Druckboiler könnte es ja noch irgendwie klappen, aber bei
» » nem drucklosen?
»
» Eben ohne Wasser.
Ja, und der Sensor ist ja außerhalb des Wassers an der Heizleitung. Deren Temperatur muss nicht mit der des Wassers übereinstimmen.
Er wirkt quasi wie ein STB, nur setzt er sich nicht zurück bzw. ist nicht rücksetzbar. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |