arcadefox
01.04.2015, 14:38 (editiert von arcadefox am 01.04.2015 um 14:39) |
Simpel 0-60VDC regeln? (Schaltungstechnik) |
Moin,
ich habe einen 400V AC auf 42V AC, 30VAC oder 24V AC Transformator.
Nach mehreren Schaltungsumbauten, wo ich zuerst nur die 42V, 30V und die 24V einzeln abgreifen wollte und sie dann gleichrichten/ glätten wollte.
Nun spiele ich mit dem Gedanken die 42VAC gleichzurichten (Gleichrichter und Kondensator schon vorhanden) und die ca 60VDC dann regelbar zu machen...
Gibt es da fertige Bausätze mit denen ich 60VDC regeln kann oder passt nen normaler E- Poti der dementsprechend dimensioniert wird? Stehe da son bisschen aufm Schlauch..
Mfg
Ps. Mir kommt das auch alles bisschen zu einfach vor :D habe bestimmt nen Denkfehler |
Hartwig
01.04.2015, 15:13 (editiert von Hartwig am 01.04.2015 um 15:15)
@ arcadefox
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
Hallo,
grundsätzlich kannst Du das mit einem Regler (elektronisch) machen. Auch da gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten: Linearer Regler oder Schaltregler. Der lineare Regler ist einfach im Aufbau, hat aber den Nachteil großer Verluste: Bei 60V Eingang und 1A Ausgangsstrom werden bei 50V Ausgangsspannung im Regler 10W in Wärme umgesetzt. Stellst Du den Ausgang aber auf 5V, dann bringen 55W den Regler zum Schwitzen. Bei 60V wirst Du auch kaum IC-Lösungen finden, der Regler wäre also zumindest im Leistungszweig mit diskreten Bauelementen aufzubauen. Grundsätzlich bleiben solche Regler im Aufbau einfach, wenn eine minimale Ausgangsspannung in Höhe der internen Referenzspannung OK ist. Soll der Bereich bis 0V herab reichen, ist intern eine negative Vorspannung erforderlich.
Schaltregler vermeiden die hohen Verluste der Linearregler, erfordern aber beim Selbstbau einige Erfahrung und entsprechende Ausrüstung (Oszilloskop).
Viel mehr ist zu Deiner Frage nicht zu sagen, wir kennen weder Deine Anwendung noch die geforderten Ströme. Auch die Anforderungen an die Stabilität wären wichtig zu wissen - Das alles ist entscheidend für das zu wählende Konzept.
Viele Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 01.04.2015, 15:18 (editiert von geralds am 01.04.2015 um 15:23)
@ arcadefox
|
Simpel 0-60VDC regeln? - Labornetzgerät |
--
» Gibt es da fertige Bausätze mit denen ich 60VDC regeln kann oder passt nen
» normaler E- Poti der dementsprechend dimensioniert wird? Stehe da son
» bisschen aufm Schlauch..
--
nicht billig, für 0-60 in heutiger Zeit.
Suche in den Appli-Schaltungen mit dem LM723 Spannungsregler.
Dort findest so eine Schaltung, fixi foxi nur zum Abbasteln.
Am Besten du kaufst dir ein Labornetzgerät mit diesen Einstellmöglichkeiten.
Bist viel billiger dran, dazu mit Garantie und Gewährleistung.
siehe Conrad:
http://www.conrad.at/ce/de/Search.html;jsessionid=AB95E59FC3ABEEF4CA08CB01F4A59A5B.ASTPCEN31?search=netzger%C3%A4t&filterKategorie=Labornetzger%C3%A4t%2C+einstellbar&filterAusgangsspannung=0+-+60+V%2FDC&sort=Price-asc
oder andere...
Dort gäbe es auch Selbstbau-Netzteile.
Hier ein Beispiel, was so alles drinnen ist:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/511813-sp-01-en-LIN_LABORNETZGERAET_VLP_1602_PRO.pdf
Das ist das Ding mit dem obigen Schaltplan.
http://www.conrad.at/ce/de/product/511813/Labornetzgeraet-einstellbar-VOLTCRAFT-VLP-1602pro-0-60-VDC-0-15-A-102-W-Anzahl-Ausgaenge-2-x?ref=searchDetail
!Wer bietet weniger Preis?!
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo.
01.04.2015, 17:19
@ arcadefox
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
» ich habe einen 400V AC auf 42V AC, 30VAC oder 24V AC Transformator.
Hallo
Schliesst du den auch an 400V an, oder an 230V?
Theo |
Hartwig
01.04.2015, 17:28
@ Theo.
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
Ich versteh das so, dass er einen Trafo hat mit 400V primär und 42/30/24 V sekundär. Aber wir kennen ja den Zweck der Spannungsquelle nicht. . .
Grüsse
Hartwig |
Hartwig
01.04.2015, 17:31
@ geralds
|
Simpel 0-60VDC regeln? - Labornetzgerät |
Hallo Gerald,
wir wissen ja nicht, was er will - nur dass er das "Gewerkel" an 400V betreiben will.
Grüsse
Hartwig |
Jüwü

Würzburg, 01.04.2015, 17:38
@ Hartwig
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
» Ich versteh das so, dass er einen Trafo hat mit 400V primär und 42/30/24 V
» sekundär. Aber wir kennen ja den Zweck der Spannungsquelle nicht. . .
» Grüsse
» Hartwig
das ist hier immer das Problem, dass oft keiner so richtig rauslässt was er hat oder was er machen will. Wir sollen in einer Kristallkugel dann das Ergebnis herauslesen. |
Offroad GTI
01.04.2015, 18:10
@ Jüwü
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
» das ist hier immer das Problem, dass oft keiner so richtig rauslässt was er
» hat oder was er machen will. Wir sollen in einer Kristallkugel dann das
» Ergebnis herauslesen.
Erstens das, und zweitens meldet sich dann ein Großteil der Delinquenten noch nicht mal zurück... |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.04.2015, 07:28 (editiert von cmyk61 am 02.04.2015 um 07:29)
@ arcadefox
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
Moin,
» Gibt es da fertige Bausätze mit denen ich 60VDC regeln kann
Ja, das gibt es.
Aber nur mit gewissen Einschränkungen.
ELV hat in der Vergangenheit ein ziemlich gutes Netzgerät als Bauanleitung veröffentlicht. Es ist nicht perfekt aber ganz ordentlich. SNT 7000 hieß das Teil.
Dort ist der Trafo zwar auf die Platine montiert (daher wirst Du einiges umbauen müssen) aber es macht 0-50V bei 3A.
Dieses Gerät könntest Du als Ansatz zum umkonstruieren verwenden. Denn Dein Trafo hat ja mit Sicherheit andere Sekundärspannungen als der Trafo im ELV-Gerät.
gruß
Ralf |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.04.2015, 10:38
@ Jüwü
|
Das Glaskugel-Syndrom... |
» » Ich versteh das so, dass er einen Trafo hat mit 400V primär und 42/30/24
» V
» » sekundär. Aber wir kennen ja den Zweck der Spannungsquelle nicht. . .
» » Grüsse
» » Hartwig
»
» das ist hier immer das Problem, dass oft keiner so richtig rauslässt was er
» hat oder was er machen will.
Dazu gibt es zwei mögliche Probleme:
1. Es ist ein Top-Secret-Projekt (NSA-like).
2. Der Postingschreiber weigert vehement sich die wohlwollende Einführung "7 Tipps für Fragesteller" zu lesen und sich danach zu richten.
Nummer 2 halte ich für mindestens eine Million zu eins mal wahrscheinlicher.
» Wir sollen in einer Kristallkugel dann das
» Ergebnis herauslesen.
Meine ist zur Zeit im Service. Sie benötigt ein Update.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.04.2015, 10:39
@ Offroad GTI
|
Simpel 0-60VDC regeln? |
» » das ist hier immer das Problem, dass oft keiner so richtig rauslässt was
» er
» » hat oder was er machen will. Wir sollen in einer Kristallkugel dann das
» » Ergebnis herauslesen.
» Erstens das, und zweitens meldet sich dann ein Großteil der Delinquenten
» noch nicht mal zurück...
Zum Teil weil sie auch noch parallel in andern Elektronik-Foren mitwirken... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |