Sel

Radebeul, 11.03.2015, 19:35 (editiert von Sel am 11.03.2015 um 19:45) |
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED (Elektronik) |
Hallo,
wie ich schon mal schrieb, sehe ich sehr wenig. Das bedeutet: Zum Basteln brauche ich ordentlich Licht.
Nun habe ich die beiden 70 Watt-HQI-Leuchten rumliegen. Meine Frau fragte natürlich nach dem Strombedarf dieser Leuchten, die sind ja wirklich extrem hell. Und ob ich nicht doch LEDs kaufen sollte. Sind ja besser....
Aber so einfach ist es nun auch nicht.
HQI:
Die HQIs kosten mich nichts. Ok. Aber sonst wären es Leuchtmittel 50 Euro, Vorschaltgerät 35 Euro, plus eine Leuchtenfassung (oder Gehäuse). Beide Lampen zusammen "ziehen" runde 150 Watt für zusammen etwa 11000 Lumen. Lebensdauer kann so 12000 bis 15000 Stunden sein.
LED:
Kaufen... Baumarktstrahler mit 50 Watt sind in ordentlicher Qualität für je 45 Euro zu bekommen. Zusammen wären das 100 Watt "Strombedarf". Gut gerechnet machen beide zusammen 10000 Lumen Licht. Die Lebensdauer wird 40000 Stunden sein.
Fällt da die Entscheidung schwer? Eigentlich gleiches Licht. Der höhere Strombedarf rechnet sich nicht, wegen der Neuanschaffung. Und sollten meine Strahler am Ende ihres Lebens sein, so kann ich immer noch auf LED umrüsten, wenn ich dann noch lebe
Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue Leuchtmittel werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
Anderer Gedanke. Was mache ich bei Umgebungstemperaturen von über 50°C (können leicht im Deckel eines Aquariums entstehen)? Da bekomme ich LEDs mit vernünftigem Aufwand nicht mehr richtig gekühlt. Oder die Kühlung frisst soviel Energie, das die Vorteile der LED in Sachen Strombedarf aufgehoben werden. Eine HQI-Lampe hat innen über 3000°C drauf, der ist solch Umgebung schnuppe. Das Vorschaltgerät muß ja nicht unbedingt elektronisch sein, somit ist eine Umgebungstemperatur von über 70°C auch kein Thema mehr.
Ich lass das mal so stehen hier...
LG Sel
Edit: Ja klar, eine LED kann man dimmen, kann sie beliebig oft ein- und ausschalten.... |
geralds

Wien, AT, 11.03.2015, 19:44
@ Sel
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
» Hallo,
»
» wie ich schon mal schrieb, sehe ich sehr wenig. Das bedeutet: Zum Basteln
» brauche ich ordentlich Licht.
»
» Nun habe ich die beiden 70 Watt-HQI-Leuchten rumliegen. Meine Frau fragte
» natürlich nach dem Strombedarf dieser Leuchten, die sind ja wirklich extrem
» hell. Und ob ich nicht doch LEDs kaufen sollte. Sind ja besser....
»
» Aber so einfach ist es nun auch nicht.
»
» HQI:
» Die HQIs kosten mich nichts. Ok. Aber sonst wären es Leuchtmittel 50 Euro,
» Vorschaltgerät 35 Euro, plus eine Leuchtenfassung (oder Gehäuse). Beide
» Lampen zusammen "ziehen" runde 150 Watt für zusammen etwa 11000 Lumen.
» Lebensdauer kann so 12000 bis 15000 Stunden sein.
»
» LED:
» Kaufen... Baumarktstrahler mit 50 Watt sind in ordentlicher Qualität für je
» 45 Euro zu bekommen. Zusammen wären das 100 Watt "Strombedarf". Gut
» gerechnet machen beide zusammen 10000 Lumen Licht. Die Lebensdauer wird
» 40000 Stunden sein.
»
» Fällt da die Entscheidung schwer? Eigentlich gleiches Licht. Der höhere
» Strombedarf rechnet sich nicht, wegen der Neuanschaffung. Und sollten meine
» Strahler am Ende ihres Lebens sein, so kann ich immer noch auf LED
» umrüsten, wenn ich dann noch lebe
»
» Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue Leuchtmittel
» werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
»
» Anderer Gedanke. Was mache ich bei Umgebungstemperaturen von über 50°C
» (können leicht im Deckel eines Aquariums entstehen)? Da bekomme ich LEDs
» mit vernünftigem Aufwand nicht mehr richtig gekühlt. Oder die Kühlung
» frisst soviel Energie, das die Vorteile der LED in Sachen Strombedarf
» aufgehoben werden. Eine HQI-Lampe hat innen über 3000°C drauf, der ist
» solch Umgebung schnuppe. Das Vorschaltgerät muß ja nicht unbedingt
» elektronisch sein, somit ist eine Umgebungstemperatur von über 70°C auch
» kein Thema mehr.
»
» Ich lass das mal so stehen hier...
»
» LG Sel
---
Vorschlag:
Hänge die Dinger mal an Leistungsmesser an.
Aber nicht nur eine Sekunde.
Mitsamt Schaltspiele, weil Auf/Abdrehen machen den
feinen Unterschied.
Dann vergleiche und rechne hoch auf das Monat, Jahr.
Zusätzlicher Vorschlag:
Ich maile jeden Monat an ca. gleichen Tagen den Zählerstand.
Auf diese Weise wird meine Stromrechnung optimiert.
// im Excel kannst eine Statistik machen, mache
ich seit vielen Jahren mit den Energiemessungen.
Du wirst überrascht sein, zumindest im ersten Jahr.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 11.03.2015, 19:51 (editiert von Sel am 11.03.2015 um 19:53)
@ geralds
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
» Du wirst überrascht sein, zumindest im ersten Jahr.
Die "normale" Beleuchtung meiner Wohnung habe ich, bis auf ganz wenige Ausnahmen, bereits auf LED umgestellt. Klar merkt man das am Zählerstand.
Nur habe ich umgestellt wenns sowieso notwendig war, nicht um den Willen des Energiesparens. Also Leuchte defekt, veraltet (optisch), LED war dort und da kleiner und praktischer....
Alles wegwerfen, nur weil LED so spart... Nee!
Ist nur eine Meinung, keine Bewertung deiner Antwort
LG Sel |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.03.2015, 21:39
@ Sel
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
Hi Sel,
Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue Leuchtmittel
» werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
weil man auf falsche, selbst ernannte Propheten hört.
Schonmal überlegt wieviel Sondermüll anfällt? Oder der Verbrauch an seltenen Erden, oder oder oder.
Kompakt-LS kann man kaum recyclen. LED-Leuchtmittel? Ob das shreddern ökologisch sooo sinnvoll ist?
Mit der Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln ist es auch nicht so toll. Vor allem bei größeren Leistungen. 5-Banden-Röhren sind da weitaus günstiger. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Lichtstärke von LEDs kontinuierlich abnimmt, so dass man schon bei der Planung massiv überdinensionieren muss - oder früher austauschen.
Das ist auch in anderen Fachdiziplinen nicht anders: Gebäudedämmung - tolle Dämmmaterialien (Steinwolle, Schaumpolystyrol etc pp.) aber wer denkt ans entsorgen in 80 oder 100 Jahren? Diese Kosten fließen in die Ökobilanz nicht mit ein. Kork oder Cellulose sind da weit aus unproblematischer.
Gruß
Ralf |
geralds

Wien, AT, 11.03.2015, 21:44 (editiert von geralds am 11.03.2015 um 21:45)
@ Sel
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
» » Du wirst überrascht sein, zumindest im ersten Jahr.
»
»
» Die "normale" Beleuchtung meiner Wohnung habe ich, bis auf ganz wenige
» Ausnahmen, bereits auf LED umgestellt. Klar merkt man das am Zählerstand.
»
» Nur habe ich umgestellt wenns sowieso notwendig war, nicht um den Willen
» des Energiesparens. Also Leuchte defekt, veraltet (optisch), LED war dort
» und da kleiner und praktischer....
» Alles wegwerfen, nur weil LED so spart... Nee!
»
» Ist nur eine Meinung, keine Bewertung deiner Antwort
»
» LG Sel
---
Hi,
So in etwa mache ich das auch.
So auch, momentan habe ich einen Multikulti-Leuchtmittelmix. 
100W, 60W, 40W, 25W Glühbirnen, einige Halo-Birnen, einfach so wie die Luster hängen.
Dazu eine, zwei Sparlampen, einige LED-Birnen...
schön gemixt entweder im gleichen Luster, oder im Zimmer wo ich schon erneuert habe.
Die Spielerei mit Sparen ist ja dann, "weniger Strom braucht die LED";
dann dafür doppelt, oder drei mal so viel montieren,
damit man wieder den selben Verbrauch hat wie vorher,
oder gleich mehr. 
Ah, ja! zwischen den Leuchten erhellen noch Monitore und TV's und Tischlampen die Zimmer... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 11.03.2015, 21:52
@ cmyk61
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
» Hi Sel,
»
»
» Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue Leuchtmittel
» » werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
»
» weil man auf falsche, selbst ernannte Propheten hört.
» Schonmal überlegt wieviel Sondermüll anfällt? Oder der Verbrauch an
» seltenen Erden, oder oder oder.
»
» Kompakt-LS kann man kaum recyclen. LED-Leuchtmittel? Ob das shreddern
» ökologisch sooo sinnvoll ist?
»
» Mit der Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln ist es auch nicht so toll. Vor
» allem bei größeren Leistungen. 5-Banden-Röhren sind da weitaus günstiger.
» Vor allem wenn man bedenkt, dass die Lichtstärke von LEDs kontinuierlich
» abnimmt, so dass man schon bei der Planung massiv überdinensionieren muss -
» oder früher austauschen.
»
» Das ist auch in anderen Fachdiziplinen nicht anders: Gebäudedämmung - tolle
» Dämmmaterialien (Steinwolle, Schaumpolystyrol etc pp.) aber wer denkt ans
» entsorgen in 80 oder 100 Jahren? Diese Kosten fließen in die Ökobilanz
» nicht mit ein. Kork oder Cellulose sind da weit aus unproblematischer.
»
» Gruß
» Ralf
---
Au ja,, unser Riesenfehler!
Die Höhlen sind so schön mauschelig warm mit so 10-15° im Sommer und Winter.
Die Bären fühlen sich wohl beim Winterschlaf, wir haben
uns in ein modernes Haus aus Pappenziegel rausgesperrt.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
JBE
12.03.2015, 12:50
@ geralds
|
Gedanken beim Basteln heute - HQI vs. LED |
» » Hi Sel,
» »
» »
» » Warum verbietet die EU jahrzehntelang bewährte Technik? Neue
» Leuchtmittel
» » » werde ich nach diesem Jahr schwer bekommen (HQI). Aber egal.
» »
» » weil man auf falsche, selbst ernannte Propheten hört.
» » Schonmal überlegt wieviel Sondermüll anfällt? Oder der Verbrauch an
» » seltenen Erden, oder oder oder.
» »
» » Kompakt-LS kann man kaum recyclen. LED-Leuchtmittel? Ob das shreddern
» » ökologisch sooo sinnvoll ist?
» »
» » Mit der Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln ist es auch nicht so toll. Vor
» » allem bei größeren Leistungen. 5-Banden-Röhren sind da weitaus
» günstiger.
» » Vor allem wenn man bedenkt, dass die Lichtstärke von LEDs kontinuierlich
» » abnimmt, so dass man schon bei der Planung massiv überdinensionieren muss
» -
» » oder früher austauschen.
» »
» » Das ist auch in anderen Fachdiziplinen nicht anders: Gebäudedämmung -
» tolle
» » Dämmmaterialien (Steinwolle, Schaumpolystyrol etc pp.) aber wer denkt
» ans
» » entsorgen in 80 oder 100 Jahren? Diese Kosten fließen in die Ökobilanz
» » nicht mit ein. Kork oder Cellulose sind da weit aus unproblematischer.
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» ---
» Au ja,, unser Riesenfehler!
» Die Höhlen sind so schön mauschelig warm mit so 10-15° im Sommer und
» Winter.
» Die Bären fühlen sich wohl beim Winterschlaf, wir haben
» uns in ein modernes Haus aus Pappenziegel rausgesperrt.
»
» ---
hätte man anstänig gebaut gutes gemäuer dann brachts keine dämmung, aber wie so vieles , anscheinend wird das alles so gemacht um eben später noch reibach zu scheffeln
frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg |
PeterGrz

Berlin, 12.03.2015, 13:16
@ JBE
|
Gedanken |
» frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar laufend verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht. -- MfG
Peter |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.03.2015, 13:26
@ PeterGrz
|
Gedanken |
» » frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
»
»
»
» bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar laufend
» verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht.
Lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit |
geralds

Wien, AT, 12.03.2015, 13:41 (editiert von geralds am 12.03.2015 um 13:44)
@ PeterGrz
|
Gedanken |
» » frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
»
»
»
» bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar laufend
» verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht.
---
Nachhaltig halte ich einzig die Hintergrundstrahlung bei 2 grad Kelvin.
Alles Andere ist dem Durchlauf(erhitzer) unterworfen, der Vergänglichkeit. 
Alle 300 Grad Kelvin Lebewesen haben das Problem, des Menschen
Nachhaltigkeit, ähm sorry Ökonomie, auszuhalten und das Beste daraus zu machen.
Tja, und was will ich sagen - heute traf die jährliche Stromrechnung ein, Jahresbilanz.
Und schon darf ich monatlich einige Eur mehr bezahlen, nur wenn 400W/h täglich mehr;
gemittelt aber weniger auf Jahreszeiten bezogen.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
PeterGrz

Berlin, 12.03.2015, 13:42
@ cmyk61
|
Gedanken |
» » » frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
» »
» »
» »
» » bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar
» laufend
» » verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht.
»
» Lies mal hier:
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
Danke! Manchmal versteh ich das so wie im Wiki geschrieben, aber manchmal auch nicht!
Wie in dem Zusammenhang mit einer Frau: da ist nichts aber absolut nichts irgendwie gleichbleibend..... -- MfG
Peter |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.03.2015, 14:36
@ PeterGrz
|
Gedanken |
Hi Peter,
» Wie in dem Zusammenhang mit einer Frau: da ist nichts aber absolut nichts
» irgendwie gleichbleibend.....
da darf ich Dich motivieren:
Eine Frau bedarf eines Dirigenten.
Du hast es in der Hand (fast) alles zu lenken was Dir wichtig ist.
Nur musst Du höllisch aufpassen, dass Du nicht auf die permanenten Manipulationsversuche und das Infragestellen Deines Alpha-Status herein fällst.
Ich habe für Dich ein lesenswertes Dokument. Inhaltlich schweift der Autor zwar hin und wieder ein wenig ab (weil er noch andere Dinge im Fokus hat) aber im Grunde - und das bemerkte ich aus eigener Erfahrung - sind seine Thesen stimmig.
Mail mich an und das PDF kommt zu Dir (und an andere interessierten)
Gruß
Ralf |
A.
12.03.2015, 16:17
@ PeterGrz
|
Gedanken |
» » » » frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
» » »
» » »
» » »
» » » bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar
» » laufend
» » » verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht.
» »
» » Lies mal hier:
» »
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
»
» Danke! Manchmal versteh ich das so wie im Wiki geschrieben, aber manchmal
» auch nicht!
» Wie in dem Zusammenhang mit einer Frau: da ist nichts aber absolut nichts
» irgendwie gleichbleibend.....
...aber häufig ganz schön nachhaltig. 
Andi |
A.
12.03.2015, 16:21
@ geralds
|
Gedanken |
» » » frag mal eine frau ob sie nachhaltig ist gg
» »
» »
» »
» » bzw: was zum Geier ist eigendlich nachhaltig? der Begriff wird zwar
» laufend
» » verwendet , aber so richtig erschliesst er sich mir nicht.
»
» ---
» Nachhaltig halte ich einzig die Hintergrundstrahlung bei 2 grad Kelvin.
» Alles Andere ist dem Durchlauf(erhitzer) unterworfen, der Vergänglichkeit.
» 
»
» Alle 300 Grad Kelvin Lebewesen haben das Problem, des Menschen
» Nachhaltigkeit, ähm sorry Ökonomie, auszuhalten und das Beste daraus zu
» machen.
»
» Tja, und was will ich sagen - heute traf die jährliche Stromrechnung ein,
» Jahresbilanz.
» Und schon darf ich monatlich einige Eur mehr bezahlen, nur wenn 400W/h
» täglich mehr;
» gemittelt aber weniger auf Jahreszeiten bezogen.
Mehr fi..en statt klicken. Spart auch Strom. 
Andi |
geralds

Wien, AT, 12.03.2015, 16:45
@ A.
|
Gedanken |
---
» » täglich mehr;
» » gemittelt aber weniger auf Jahreszeiten bezogen.
»
» Mehr fi..en statt klicken. Spart auch Strom. 
»
» Andi
---
... war der Lötkolben, nicht ich... 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
12.03.2015, 18:36
@ geralds
|
Gedanken |
» ---
» » » täglich mehr;
» » » gemittelt aber weniger auf Jahreszeiten bezogen.
» »
» » Mehr fi..en statt klicken. Spart auch Strom. 
» »
» » Andi
»
» ---
» ... war der Lötkolben, nicht ich... 
Äähhh...., wie jetzt? 
Gruß Andi |