Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
16:30
 

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden (Elektronik)

Hi Alle,

Lecker - Schlecker!

7 1/2 Multimeter-Stellenanzeigen, herrlich genau, auch für Bastler?!!!

Keithley macht's vor (wie man sicher weiß,
Keithley wurde mittlerweile von Tektronix geschnupft...):
http://info.tek.com/keithley-dmm7510.html

Keysite zieht nach (...und aus Agilent /Messgeräte-Part/ wurde Keysite):
http://www.keysight.com/en/pd-2520154-pn-34470A/digital-multimeter-7-digit-performance-truevolt-dmm?&cc=AT&lc=ger

hier die Review, Werbung, von der ich das habe:
http://www.edn.com/electronics-products/electronic-product-reviews/other/4438790/Keysight-expands-bench-DMM-line-to-7-5-digits

Frage gleich an dieser Stelle:
Welchem der beiden Fabrikaten (auch wo einem welche Firma
(un)sympathisch ist) würdet ihr den Vorrang geben?
Wo würdet ihr die Vor- bzw. Nachteile sehen?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
09.03.2015,
18:11

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

Hallo,

ich frage mich eher wozu man solch Genauigkeit braucht? Welches Einsatzgebiet?

LG Sel

Hartwig(R)

09.03.2015,
19:02

@ Sel

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» Hallo,
»
» ich frage mich eher wozu man solch Genauigkeit braucht? Welches
» Einsatzgebiet?
»
» LG Sel

Hallo Sel,
genau das fragte ich mich auch. Als vor vielen Jahren die ersten elektronischen Blinkgeber für KFZ herauskamen, fragte ich mich bereits, wann jemand auf die Idee kommen würde, quarzgesteuerte Blinkgeber anzupreisen.
Bei 7 1/2 Stellen frage ich mich allerdings auch, was das regelmäßige Kalibrieren kostet?
Ach ja, und zu der anderen Frage: die Unterschiede zwischen den Herstellern sind kleiner geworden. Bei den letzten Messgeräten, an deren Anschaffung ich beteiligt war, ging es um klare Anforderungen, Name (und in dem Fall auch der Preis) waren da eher sekundär. D. h. wenn es in dem Projekt was bringt, ist es ok. Wenn man deswegen schon auf den Preis schauen muss, kann es möglicherweise nicht soooo wichtig sein und man spart sich die Investition.
Grüsse
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
09.03.2015,
19:10

@ Hartwig

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» genau das fragte ich mich auch. Als vor vielen Jahren die ersten
» elektronischen Blinkgeber für KFZ herauskamen, fragte ich mich bereits,
» wann jemand auf die Idee kommen würde, quarzgesteuerte Blinkgeber
» anzupreisen.

Klar, nen Blinkgeber mit µC, der dann aber auch gleich die Glühtemperatur der Lampe überwacht und damit im Voraus erkennt wann die Lampe ausfällt. Alternativ die Stromsteuerung der LED im Blinker... Was weiß ich wohin das noch geht...

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
20:08

@ Sel

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » genau das fragte ich mich auch. Als vor vielen Jahren die ersten
» » elektronischen Blinkgeber für KFZ herauskamen, fragte ich mich bereits,
» » wann jemand auf die Idee kommen würde, quarzgesteuerte Blinkgeber
» » anzupreisen.
»
» Klar, nen Blinkgeber mit µC, der dann aber auch gleich die Glühtemperatur
» der Lampe überwacht und damit im Voraus erkennt wann die Lampe ausfällt.
» Alternativ die Stromsteuerung der LED im Blinker... Was weiß ich wohin das
» noch geht...
»
» LG Sel

---
Hi,

Nun, ich hätte schon einige Anwendungen, welche ich aufgrund
von Fehlen von passenden Messgeräten nicht durchführen kann.

Im Alltag würde ein 4 (Service)...5 (Service, Labor), ok, 6 (Labor) stelliges reichen.

Aber in sicherlich eher selteneren Fällen wäre ein hochgenaues notwendig.
Wie sonst willst einen "Tröpfelstrom" messen, wenn es bereits bei 4, oder 5 stellig blind ist?
zB. ADC - DAC, >> 24bit, oder so... ,,
Meine Ansicht, miss mal Verstärker, die sich so bei -130...-150dB bewegen,
bzw. irgendwo da unten am Rauschboden herumpfeifen....
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundrauschen

Bitte nicht jetzt an Audio alleine denken, ne, ganz
im Gegenteil, Instrumenten- bzw. Messverstärker und Co.

Klar, das waren jetzt Slang-Wörter für "Bastler".
Aber der Gedanke zählt, und das Ziel, mit dem man sich
letzten Endes zufrieden gibt, denke ich.
Wie zB. das Beispiel "Quarz gesteuerter Blinker"...
zB. im Gedanken:" jetzt will ich es aber wissen,
weil sonst,.... bin ich traurig, oder so..!"

// ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im Kernforschungsinstitut, sah mir die Anlage an.
Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr anfangen.
Es ist mir einfach zu minder geworden.
.. nau, ja....

Leisten sollte man sich das eventuell können, oh yeah, bzw. eventuell
kann man es sich kurzfristig, kurzzeitlich mietend ausleihen.

Ich habe den Thread schon auch aus diesem Grund eröffnet,
um u.A. anderen Lesern das Gefühl für gut hingetrimmte
Qualität (animieren selbst Qualität zu fordern) zu bringen, zu diskutieren.
Es juckt mich ganz einfach, ich will mehr, und das leistbar haben (klar ist mal virtuell)...
nicht immer und ewig "wozu brauchst es" abgewürfelt zu werden.
Also, den Bastler, Halbspezi auf "jetzt erst recht" ermuntern.
Weil, was die Großen können, will ich auch können, so weit es halt vernünftig geht.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2015,
20:30

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» // ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im Kernforschungsinstitut, sah
» mir die Anlage an.
» Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
» Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr anfangen.
» Es ist mir einfach zu minder geworden.
» .. nau, ja....
»
» Leisten sollte man sich das eventuell können,

Du scheinst zu viel Kohle zu haben! :confused:
Oder zu viele Strahlen abbekommen zu haben. :-P

Kendiman(R)

09.03.2015,
20:57
(editiert von Kendiman
am 09.03.2015 um 20:59)


@ olit

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » // ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im Kernforschungsinstitut,
» sah
» » mir die Anlage an.
» » Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
» » Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr anfangen.
»
» » Es ist mir einfach zu minder geworden.
» » .. nau, ja....
» »
» » Leisten sollte man sich das eventuell können,
»
» Du scheinst zu viel Kohle zu haben! :confused:
» Oder zu viele Strahlen abbekommen zu haben. :-P

Bei den Hi-Fi Freaks muss der Klirrfaktor kleiner 0,001%,
der Frequenzbereich 2 Hz bis 300 kHz gehen.
Der Dynamikbereich größer 130 dB sein.
Auch dann noch ist der Hi-Fi Freak nicht zufrieden.

Mein Messgerät hat 6 Stellen. Benötigt habe ich sie noch nie.
Selbst in der Forschung gibt es nur wenige Anwendungsbereiche (Forschung !!)
Aber 7 1/2 Stellen zu haben ist ein schönes Gefühl.

Mein Haus,
Meine Pferde
Mein 7 1/2 stelliges Voltmeter





Das Philips Messgerät wurde auch von Fluke vertrieben.
Fluke ist natürlich viel besser.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
21:09

@ olit

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » // ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im Kernforschungsinstitut,
» sah
» » mir die Anlage an.
» » Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
» » Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr anfangen.
»
» » Es ist mir einfach zu minder geworden.
» » .. nau, ja....
» »
» » Leisten sollte man sich das eventuell können,
»
» Du scheinst zu viel Kohle zu haben! :confused:
» Oder zu viele Strahlen abbekommen zu haben. :-P

---
Spiele mit dem 555er.



Ich sprach von Messungen in entsprechenden Bereichen,
nicht von Mobbing.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2015,
21:18

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » » // ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im Kernforschungsinstitut,
» » sah
» » » mir die Anlage an.
» » » Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
» » » Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr
» anfangen.
» »
» » » Es ist mir einfach zu minder geworden.
» » » .. nau, ja....
» » »
» » » Leisten sollte man sich das eventuell können,
» »
» » Du scheinst zu viel Kohle zu haben! :confused:
» » Oder zu viele Strahlen abbekommen zu haben. :-P
»
» ---
» Spiele mit dem 555er.
»
»
»
» Ich sprach von Messungen in entsprechenden Bereichen,
» nicht von Mobbing.
»
» ---
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei dir so ein undefinierbarer Sicherungswiderstand durchgebrannt ist. Sicher ist, dass du schon bessere Zeiten erlebtest.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
21:18

@ Kendiman

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

...
» !!)
» Aber 7 1/2 Stellen zu haben ist ein schönes Gefühl.
»
» Mein Haus,
» Meine Pferde
» Mein 7 1/2 stelliges Voltmeter
»
»
»
»
»
» Das Philips Messgerät wurde auch von Fluke vertrieben.
» Fluke ist natürlich viel besser.

---

fein, fein...

falls dein Ding mal kaputt gehen sollte,
gäbe es hier ein Service-Manual:
http://exodus.poly.edu/~kurt/manuals/manuals/Other/PHILIPS%20PM%202525%20Service.pdf

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
21:27

@ olit

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » » » // ich war vor einigen Jahren bei uns Wien im
» Kernforschungsinstitut,
» » » sah
» » » » mir die Anlage an.
» » » » Tja, seitdem ich da drinnen war, gribbelt es in meinen Fingern.
» » » » Ich kann quasi mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter nichts mehr
» » anfangen.
» » »
» » » » Es ist mir einfach zu minder geworden.
» » » » .. nau, ja....
» » » »
» » » » Leisten sollte man sich das eventuell können,
» » »
» » » Du scheinst zu viel Kohle zu haben! :confused:
» » » Oder zu viele Strahlen abbekommen zu haben. :-P
» »
» » ---
» » Spiele mit dem 555er.
» »
» »
» »
» » Ich sprach von Messungen in entsprechenden Bereichen,
» » nicht von Mobbing.
» »
» » ---
» Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei dir so ein undefinierbarer
» Sicherungswiderstand durchgebrannt ist. Sicher ist, dass du schon bessere
» Zeiten erlebtest.

---


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2015,
21:31

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» » » Ich sprach von Messungen in entsprechenden Bereichen,
» » » nicht von Mobbing.
» » »
» » » ---
» » Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei dir so ein undefinierbarer
» » Sicherungswiderstand durchgebrannt ist. Sicher ist, dass du schon
» bessere
» » Zeiten erlebtest.
»
» ---
»
»
» ---

Bist du der Mann, in dem Blitzenden Pappkarton?

Hartwig(R)

09.03.2015,
22:35

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

Hallo,

» Wie sonst willst einen "Tröpfelstrom" messen, wenn es bereits bei 4, oder 5
» stellig blind ist?
» zB. ADC - DAC, >> 24bit, oder so... ,,
» Meine Ansicht, miss mal Verstärker, die sich so bei -130...-150dB bewegen,
»
» bzw. irgendwo da unten am Rauschboden herumpfeifen....
» http://de.wikipedia.org/wiki/Grundrauschen
»
»
Auflösung und Empfindlichkeit sind aber zwei unterschiedliche Dinge! Ich hab hier ein Museums-3581A von HP für wenige € erstanden, das misst bis -140dB mit Zeigerinstrument...da braucht es kein 7-stelliges DVM.

Wenn es bei derartigen Diskussionen nicht um konkrete Anwendungen geht, dann droht es schnell Selbstzweck zu werden. Es schadet ja nichts, auch auf diesem Gebiet einmal resourcenschonend zu denken - man muß ja den Werbeunsinn der Automobilindustrie nicht unbedingt auf die Elektronik ausweiten.

Schönen Abend noch
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2015,
22:37

@ olit

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

Und schon wird man gemobbt. Du weißt eh, dass Mobbing eine Straftat ist.
Ich habe keine Strahlung abgekriegt, oder sonst was.

Wenn du es weißt, kannst ja mal erklären, wofür solche genauen Messgeräte dienen können.
Wenn du schon so anfängst, kannst ja du mal ordentlich,
das heißt seriös, die Unterschiede aufzeigen.

Weil du an die Kosten denkst, 3000Eur sind gar nix,
wenn entsprechende Anwendungen / Projekte beauftragt werden.

Mir geht es hier lediglich um sachliche Gespräche,
ohne Absicht auf Verscheißern oder Klugscheißen.
Ich lerne ja auch was dabei.
Aber wie man sieht, wird man entweder auf lächerlich hin
ignoriert, oder angemobbt, eher von dir als Einzigen.

Einzig Hartwig, Sel und Kendiman, besten Dank euch Dreien aus jetziger Sicht.

Wo ist das Problem, einmal über Dinge zu reden, die
schon eine ordentliche Portion Erfahrung benötigen.
Ewig die Gesprächspartner auf lächerlich wegzustoßen
ist einfach nicht würdigend.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.03.2015,
23:14

@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

» Und schon wird man gemobbt. Du weißt eh, dass Mobbing eine Straftat ist.
» Ich habe keine Strahlung abgekriegt, oder sonst was.
»
» Wenn du es weißt, kannst ja mal erklären, wofür solche genauen Messgeräte
» dienen können.
» Wenn du schon so anfängst, kannst ja du mal ordentlich,
» das heißt seriös, die Unterschiede aufzeigen.
»
» Weil du an die Kosten denkst, 3000Eur sind gar nix,
» wenn entsprechende Anwendungen / Projekte beauftragt werden.
»
» Mir geht es hier lediglich um sachliche Gespräche,
» ohne Absicht auf Verscheißern oder Klugscheißen.
» Ich lerne ja auch was dabei.
» Aber wie man sieht, wird man entweder auf lächerlich hin
» ignoriert, oder angemobbt, eher von dir als Einzigen.
»
» Einzig Hartwig, Sel und Kendiman, besten Dank euch Dreien aus jetziger
» Sicht.
»
» Wo ist das Problem, einmal über Dinge zu reden, die
» schon eine ordentliche Portion Erfahrung benötigen.
» Ewig die Gesprächspartner auf lächerlich wegzustoßen
» ist einfach nicht würdigend.
»
» ---

Ich bastelte aus lieber langer Weile gerade ein Außenthermometer.
Zum Abgleich reizte ich mein FLUKE 87 allerdings bis zum Anschlag aus.
Eine höhere Auflösung hätte andere Einflüsse aber nicht eliminieren können!!
(Das Spannungsmodul stammte von einem anderen Bastler! Die Vorwiderstände des LED-Displays sind völlig daneben. Aber so fein eingebaut, dass ich sie nicht wechseln wollte)


Hartwig(R)

09.03.2015,
23:49
(editiert von Hartwig
am 09.03.2015 um 23:50)


@ geralds

Keithley machts vor - Keysite zieht nach; Mess-Gaumenfreuden

Hallo Gerald,
das Thema ist grundsätzlich schon interessant - nur würde ich es von einer anderen Seite betrachten: Amateure/Bastler oder "KLeinanwender" haben begrenztes Budget. Du hast so schön den Link zum Manual von dem Philips DVM gepostet. Klar, sowas kann man reparieren - nur wenn es dann um das Kalibrieren geht, wird es schwierig.
Frequenznormale (bis hin zu Atomfrequenznormalen) sind erschwinglich. Stabile Gleichspannungsquellen bekommt man auch, nur wenn es um eine definierte Spannung geht, wird es schwierig. AC-Referenzen sind noch schwieriger zu bekommen. DA würden mich mal Erfahrungen oder Tips interessieren. Ich habe hier den LH0071 als Referenz für Gleichspannungen. Gibt es irgendwelche Tips, wie man per Physik/Chemie zu genauen Referenzen kommt? Offenbar wird da ein riesiger Aufwand getrieben, um schlußendlich ein Referenzelement aus Z-Dioden zu kalibrieren.
Und für AC? Wie wäre es mit einem DDS-Generator mit genauer Amplitudenregelung?
Hat hier jemand Ideen oder Anregungen zu dem Thema?
Viele Grüsse
Hartwig