falk,

08.03.2015, 17:41 |
Trenntrafo in der Bucht (Elektronik) |
Liebe Elektronik Gemeinde,
hat folgende Empfehlung bei einem Trenntrafo Sinn?
"Es ist zu empfehlen die Erdung der Sekundärwicklung auch bei Lagerung an Land (z.B. im Winterlager)anzuschließen um auch dann eine maximale Sicherheit zu gewährleisten." ???
http://www.ebay.de/itm/Victron-Energy-Trenn-Trafo-3600W-Auto-115-230V-/131439258509?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9a63eb8d
Viele Grüße
Falk |
Sel

Radebeul, 08.03.2015, 18:10 (editiert von Sel am 08.03.2015 um 18:16)
@ falk,
|
Trenntrafo in der Bucht |
Hallo,
ich denke das es auch auf die Installation im Schiff ankommt. Selbstverständlich sollten alle Metallteile (soweit möglich) seewassrfest metallisch miteinander verbunden sein.
Nun kenne ich aber auch Schutzkontaktsteckdosen an Bord, sie vom schiffseigenen Drehstromgenerator versorgt werden. Wie das jetzt mit dem Schutzleiter auf einem Schiff technisch vorschriftsmäßig zu verkabeln ist, das weiß ich nicht.
Wenn du jedoch von Land aus das Schiff mit Strom versorgst, dabei über einen Trenntrafo gehst, dann setzt du definitiv den Schutzleiter außer Kraft. Der ist nach dem Trenntrafo zwar nicht mehr notwendig, jedoch ist an Bord Elektronik und Sicherheitstechnik (FI-Schalter etc.). Was dann alles an Elektronen in deinem Bordnetz so kreucht und fleucht und vor allem wohin, das wird dir nur ein mit dem Schiff vertrauter Fachmann sagen können.
Die Erdung der Sekundärwicklung muß mit der Schiffserde verbunden sein. Und nur damit. Primärseitig darf da izur Sekundärseite keinerlei Verbindung meßbar sein (Sicherheitsprüfung), sonst funktioniert der Trenntrafo nicht bestimmungsgemäß. Die Erdung des Sekundärteils des Trafos mit der Schiffserde bringt den Trafo auf ein definiertes Potential, nämlich dem des Schiffes. Was ist bei Gewitter oder Sturm? Eventuelle Ladungen bleiben auf Schiffserde, auch wenn welche im Trafo induziert werden sollten. Dazu brauchts ja nicht mal den Blitzeinschlag, das Feld des Blitzes kann solche Spannungen unter Umständen einige Kilometer weit "erzeugen". Und wenns Schiff an Land ist, so ist das nicht anders.
LG Sel |
xy

08.03.2015, 18:34
@ falk,
|
Trenntrafo in der Bucht |
» hat folgende Empfehlung bei einem Trenntrafo Sinn?
» "Es ist zu empfehlen die Erdung der Sekundärwicklung auch bei Lagerung an
» Land (z.B. im Winterlager)anzuschließen um auch dann eine maximale
» Sicherheit zu gewährleisten." ???
Die Sekundärseite eines *Trenn*trafos zu erden ist ziemlich sinnfrei, stellt im IT-Netz eigentlich einen Fehler dar. |
Sel

Radebeul, 08.03.2015, 19:08
@ xy
|
Trenntrafo in der Bucht |
Ich denk das sowas fürs Winterlager ganz anders gemeint war, siehe Seite 41 in der Anleitung: http://www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-Isolation-transformer-2000W-3600W-and-3600W-Auto-EN-NL-FR-DE-ES.pdf
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 08.03.2015, 20:00 (editiert von geralds am 08.03.2015 um 20:23)
@ falk,
|
Trenntrafo in der Bucht |
» Liebe Elektronik Gemeinde,
»
» hat folgende Empfehlung bei einem Trenntrafo Sinn?
» "Es ist zu empfehlen die Erdung der Sekundärwicklung auch bei Lagerung an
» Land (z.B. im Winterlager)anzuschließen um auch dann eine maximale
» Sicherheit zu gewährleisten." ???
»
»
» http://www.ebay.de/itm/Victron-Energy-Trenn-Trafo-3600W-Auto-115-230V-/131439258509?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9a63eb8d
»
» Viele Grüße
» Falk
---
hier, mit Bild, jedoch ohne Ton: 
http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Isolation-Transformers-EN.pdf
http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Galvanic-Isolator-VDI-16-EN-NL-FR-DE-ES.pdf
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

08.03.2015, 20:31
@ geralds
|
Trenntrafo in der Bucht |
» http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Galvanic-Isolator-VDI-16-EN-NL-FR-DE-ES.pdf
Ah, darum gehts denen, nicht um ein IT-Netz.
Dann sollte man den lokalen PE im Trockendock natürlich schon erden, am einfachsten über den PE der Versorgung. |
olit

Berlin, 08.03.2015, 21:36
@ xy
|
Trenntrafo in der Bucht |
» »
» http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Galvanic-Isolator-VDI-16-EN-NL-FR-DE-ES.pdf
»
» Ah, darum gehts denen, nicht um ein IT-Netz.
»
» Dann sollte man den lokalen PE im Trockendock natürlich schon erden, am
» einfachsten über den PE der Versorgung.
Der TE hätte ja deutlicher darauf hinweisen können, dass es sich um ein Bootsnetz handelt, welches im Hafen über den Trenntrafo versorgt werden kann, soll.
Ich hatte seinen link auch nicht geöffnet und nicht verstanden was es eigentlich will. Immer werden die sieben Tipps missachtet!  |
bigdie
09.03.2015, 16:08
@ xy
|
Trenntrafo in der Bucht |
» » hat folgende Empfehlung bei einem Trenntrafo Sinn?
» » "Es ist zu empfehlen die Erdung der Sekundärwicklung auch bei Lagerung
» an
» » Land (z.B. im Winterlager)anzuschließen um auch dann eine maximale
» » Sicherheit zu gewährleisten." ???
»
» Die Sekundärseite eines *Trenn*trafos zu erden ist ziemlich sinnfrei,
» stellt im IT-Netz eigentlich einen Fehler dar.
Würde ich nicht sagen. Ein IT- Netz ist bei mehreren Verbrauchern eigentlich nur gut, mit einer Isolationsüberwachung. Wenn man einen Pol erdet, kann man wieder ein normales Netz aufbauen und FI Schutzschalter benutzen. Ob das auf Schiffen allerdings erlaubt ist, weis ich nicht. |