Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

darim

06.03.2015,
15:53
 

wirkungsgrad abwärtswandler (Elektronik)

warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem kleineren Tastverhältnissen sehr weit unter 60%, obwohl kein Lückbetrieb vorhanden ist.

xy(R)

E-Mail

06.03.2015,
15:57

@ darim

wirkungsgrad abwärtswandler

» warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem kleineren
» Tastverhältnissen sehr weit unter 60%,

Schlechtes Design.


» obwohl kein Lückbetrieb vorhanden ist.

Damit hat das nichts zu tun.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
06.03.2015,
16:22

@ darim

wirkungsgrad abwärtswandler

» warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem kleineren
» Tastverhältnissen sehr weit unter 60%, obwohl kein Lückbetrieb vorhanden
» ist.

Eine so hingerotzte Frage bedarf keinem Kommentar...

Menno - ein Benehmen heutzutage...

Sel

darim

06.03.2015,
16:49

@ Sel

wirkungsgrad abwärtswandler

» » warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem kleineren
» » Tastverhältnissen sehr weit unter 60%, obwohl kein Lückbetrieb vorhanden
» » ist.
»
» Eine so hingerotzte Frage bedarf keinem Kommentar...
»
» Menno - ein Benehmen heutzutage...
»
» Sel

Eine so hingerotzte Antwort bedarf auch keinem Kommentar...

darim

06.03.2015,
16:50

@ xy

wirkungsgrad abwärtswandler

» » warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem kleineren
» » Tastverhältnissen sehr weit unter 60%,
»
» Schlechtes Design.
»
»
» » obwohl kein Lückbetrieb vorhanden ist.
»
» Damit hat das nichts zu tun.

mit dem schlechten Design hat es nicht viel zu tun. Das der Wirkungsgrad bei kleineren Tastverhältnissen schlecht ist, typisch für ein Tiefsetzsteller.

Tiefstapler

06.03.2015,
16:59

@ darim

wirkungsgrad abwärtswandler

» » » warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem
» kleineren
» » » Tastverhältnissen sehr weit unter 60%,
» »
» » Schlechtes Design.
» »
» »
» » » obwohl kein Lückbetrieb vorhanden ist.
» »
» » Damit hat das nichts zu tun.
»
» mit dem schlechten Design hat es nicht viel zu tun. Das der Wirkungsgrad
» bei kleineren Tastverhältnissen schlecht ist, typisch für ein
» Tiefsetzsteller.

Ein weiterer Grund wäre die Unkenntnis, oder Halbwissen des Entwicklers.

xy(R)

E-Mail

06.03.2015,
17:07

@ darim

wirkungsgrad abwärtswandler

» mit dem schlechten Design hat es nicht viel zu tun. Das der Wirkungsgrad
» bei kleineren Tastverhältnissen schlecht ist, typisch für ein
» Tiefsetzsteller.

Was fragst du, wenn du glaubst so ein Experte zu sein?

A.(R)

06.03.2015,
17:16

@ darim

wirkungsgrad abwärtswandler

» » » warum liegt bei einem Abwärtswandler der Wirkunggrad bei einem
» kleineren
» » » Tastverhältnissen sehr weit unter 60%, obwohl kein Lückbetrieb
» vorhanden
» » » ist.
» »
» » Eine so hingerotzte Frage bedarf keinem Kommentar...
» »
» » Menno - ein Benehmen heutzutage...
» »
» » Sel
»
» Eine so hingerotzte Antwort bedarf auch keinem Kommentar...

...und warum schreibst du dann trotzdem einen?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
06.03.2015,
17:43

@ A.

wirkungsgrad abwärtswandler

» » Eine so hingerotzte Antwort bedarf auch keinem Kommentar...
»
» ...und warum schreibst du dann trotzdem einen?

LOL

A.(R)

06.03.2015,
18:26

@ Sel

wirkungsgrad abwärtswandler

» » » Eine so hingerotzte Antwort bedarf auch keinem Kommentar...
» »
» » ...und warum schreibst du dann trotzdem einen?
»
» LOL
»
»

Klar, war mir mal wieder ein innerliches Gabelfrühstück. :-p

Andi