Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bonanza(R)

05.03.2015,
17:10
 

Belastung Schaltkontakt (Elektronik)

Hallo, Frage eines Laien:

Wenn bei einem Schalter als Belastungsgrenze 300V / 5A steht, sind das dann für Spannung und Strom jeweils endgültige Werte oder stehen die in Relation zueinander?

Also sind z.B. bei 5V Spannung durch den Schaltkontakt ebenfalls nur 5A Strom erlaubt oder ist bei niedrigerer Spannung auch ein höherer Strom möglich?

Dankeschön im Voraus.
VG Chris

Maik.

05.03.2015,
17:24

@ bonanza

Belastung Schaltkontakt

» Hallo, Frage eines Laien:
»
» Wenn bei einem Schalter als Belastungsgrenze 300V / 5A steht, sind das dann
» für Spannung und Strom jeweils endgültige Werte oder stehen die in Relation
» zueinander?
»
» Also sind z.B. bei 5V Spannung durch den Schaltkontakt ebenfalls nur 5A
» Strom erlaubt oder ist bei niedrigerer Spannung auch ein höherer Strom
» möglich?
»
» Dankeschön im Voraus.
» VG Chris

Der Schalter ist für eine Spannung bis 300 V Ausgelegt sowie für einen Strom von max 5 A
Beachte jedoch auch ob der für AC oder DC gilt.
Bei DC hast du andere Anforderung beim Schalten als für AC.
Steht aber auf dem Schalter auch für welche Art er gebaut wurde.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
05.03.2015,
18:05

@ Maik.

Belastung Schaltkontakt

» Der Schalter ist für eine Spannung bis 300 V Ausgelegt sowie für einen
» Strom von max 5 A
» Beachte jedoch auch ob der für AC oder DC gilt.
» Bei DC hast du andere Anforderung beim Schalten als für AC.
» Steht aber auf dem Schalter auch für welche Art er gebaut wurde.

Ergänzend dazu:
Der Schalter hält den Strom und die Spannung aus. Das heißt aber noch lange nicht, das er diese Werte auch schaltet! Meist gelten diese Werte nur für den statischen Vorgang, wenn man schaltet sind weit kleinere Werte (besonders beim Strom) zu beachten. Ich will sagen, das dieser Schalter zwar 5 A abkann, aber beim Schalten nur vielleicht 1 A fließen darf.

LG Sel

Offroad GTI(R)

05.03.2015,
18:53

@ Sel

Belastung Schaltkontakt

» Das heißt aber noch lange
» nicht, das er diese Werte auch schaltet!
Doch, genau das heißt es.


» das dieser Schalter
» zwar 5 A abkann, aber beim Schalten nur vielleicht 1 A fließen darf.
Nein, es ist immer die (maximale) Schaltleistung, aufgeschlüsselt nach Spannungsart und ~höhe und Gebrauchskategorie, angegeben.
U.U. ist auch noch eine minimale Schaltleistung angegeben. Dies ist aber nur von Bedeutung, wenn auch wirklich kleine Lasten (bspw. SPS-Eingänge o.ä.) geschaltet werden sollen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.03.2015,
08:25

@ Offroad GTI

Belastung Schaltkontakt

» U.U. ist auch noch eine minimale Schaltleistung angegeben. Dies ist aber
» nur von Bedeutung, wenn auch wirklich kleine Lasten (bspw. SPS-Eingänge
» o.ä.) geschaltet werden sollen.

Damit diese Kontakte wenigstens durch Nanofünkchen verhindert werden zu oxydieren. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9