PeterGrz

Berlin, 05.03.2015, 13:18 |
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung (Elektronik) |
Hallo,
habe hier ein defektes zu stehen: keine Reaktion alles tot.
Aufgeschraubt ( was für eine Gehäusekonstruktion!) die Netzsicherung ist ganz! Hmmm
Auf dem rückwärtigen Kühlkörper ist neben den zwei Endstufen Transistoren noch ein BUZ.. und eine T°-Sicherung P08.090.05 THERMIK Thermal Protectors 250V 10A 90 °C ±5 K TO-220 die keinen Durchgang hat. Sollte aber selbst rückstellend sein.
1. kennt jemand das Fehlerbild? macht es Sinn die T°-Sicherung zu ersetzen?
2. hab die im Netz zwar gefunden aber nur im Amiland: gibt es in DE eine Quelle dafür?
Vielen Dank! -- MfG
Peter |
Altgeselle

05.03.2015, 13:40
@ PeterGrz
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» Hallo,
»
» habe hier ein defektes zu stehen: keine Reaktion alles tot.
»
» Aufgeschraubt ( was für eine Gehäusekonstruktion!) die Netzsicherung
» ist ganz! Hmmm
» Auf dem rückwärtigen Kühlkörper ist neben den zwei Endstufen Transistoren
» noch ein BUZ.. und eine T°-Sicherung P08.090.05 THERMIK Thermal Protectors
» 250V 10A 90 °C ±5 K TO-220 die keinen Durchgang hat. Sollte aber selbst
» rückstellend sein.
»
» 1. kennt jemand das Fehlerbild? macht es Sinn die T°-Sicherung zu
» ersetzen?
»
» 2. hab die im Netz zwar gefunden aber nur im Amiland: gibt es in DE eine
» Quelle dafür?
»
» Vielen Dank!
Hallo,
das Teil ist laut Datenblatt normally open, schaltet also
bei 90°C ein.
http://www.thermik.de/fileadmin/user_upload/documents/datasheets/de/08_P08_REV_1_0.pdf
- ist also vermutlich nicht defekt.
Grüße
Altgeselle |
PeterGrz

Berlin, 05.03.2015, 13:45
@ Altgeselle
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» » Hallo,
» »
» » habe hier ein defektes zu stehen: keine Reaktion alles tot.
» »
» » Aufgeschraubt ( was für eine Gehäusekonstruktion!) die Netzsicherung
» » ist ganz! Hmmm
» » Auf dem rückwärtigen Kühlkörper ist neben den zwei Endstufen
» Transistoren
» » noch ein BUZ.. und eine T°-Sicherung P08.090.05 THERMIK Thermal
» Protectors
» » 250V 10A 90 °C ±5 K TO-220 die keinen Durchgang hat. Sollte aber selbst
» » rückstellend sein.
» »
» » 1. kennt jemand das Fehlerbild? macht es Sinn die T°-Sicherung zu
» » ersetzen?
» »
» » 2. hab die im Netz zwar gefunden aber nur im Amiland: gibt es in DE eine
» » Quelle dafür?
» »
» » Vielen Dank!
»
» Hallo,
» das Teil ist laut Datenblatt normally open, schaltet also
» bei 90°C ein.
» http://www.thermik.de/fileadmin/user_upload/documents/datasheets/de/08_P08_REV_1_0.pdf
» - ist also vermutlich nicht defekt.
»
» Grüße
» Altgeselle
Ups! Das habe ich wohl überlesen....
dann sieht das ja wohl noch trüber aus.
Weiß jemand wo man ev einen Stromlaufplan finden kann? Habe bisher nix gefunden.
Wäre schade das Teil einfach auf den Schrott zu werfen. -- MfG
Peter |
Sel

Radebeul, 05.03.2015, 13:49 (editiert von Sel am 05.03.2015 um 13:51)
@ PeterGrz
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
Hallo,
testweise kannst ja mal den Thermoschalter überbrücken und schauen was passiert (müßte vielleicht ein Lüfter angehen oder die Überlast-Anzeige oder so was). Wenn nix geht oder die Ausgangsspannung nicht regelt, kann der Längstransistor kaputt sein. Oder was anderes...
So jedenfalls würde ich mich rantasten.
LG Sel
PS: http://www.statron.de/pdfdownload/114
Meinst du das? |
Sel

Radebeul, 05.03.2015, 13:57
@ PeterGrz
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» Weiß jemand wo man ev einen Stromlaufplan finden kann? Habe bisher nix
» gefunden.
» Wäre schade das Teil einfach auf den Schrott zu werfen.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/Statron/
LG Sel |
PeterGrz

Berlin, 05.03.2015, 14:26
@ Sel
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» » Weiß jemand wo man ev einen Stromlaufplan finden kann? Habe bisher nix
» » gefunden.
» » Wäre schade das Teil einfach auf den Schrott zu werfen.
»
» Vielleicht hilft dir das weiter:
» https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/Statron/
»
» LG Sel
Vielen Dank! das hilft etwas.
Aber da muß ich etwas länger lesen.... -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 05.03.2015, 14:28
@ Sel
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» Hallo,
»
» testweise kannst ja mal den Thermoschalter überbrücken und schauen was
» passiert (müßte vielleicht ein Lüfter angehen oder die Überlast-Anzeige
» oder so was). Wenn nix geht oder die Ausgangsspannung nicht regelt, kann
» der Längstransistor kaputt sein. Oder was anderes...
»
» So jedenfalls würde ich mich rantasten.
»
» LG Sel
»
» PS: http://www.statron.de/pdfdownload/114
» Meinst du das?
Im Prinzip schon, aber ohne alle fernsteuerbaren Zusatzoptionen -- MfG
Peter |
bigdie
06.03.2015, 05:59
@ PeterGrz
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
Probier es mal hier mit dem Schaltplan
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/Statron/Typ%203200/ |
PeterGrz

Berlin, 06.03.2015, 06:56
@ bigdie
|
Netzteil Statron 3230.1 32V 3,2A Thermosicherung |
» Probier es mal hier mit dem Schaltplan
» https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Konsumg%C3%BCter-Bastelei/Statron/Typ%203200/
Vielen Dank! Eine anregung ist es schon, aber wohl ein älterer Plan.
Der Thermoschalter is nicht drin und das 3230 hat zwei Leistungstransistoren.....
Werd dann mal Stück für Stück das teil durchmessen um zu finden wo der Strom/Spannung nicht mehr weiter kommt, vorher noch Rest vom Gehäuse abschrauben!  -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 06.03.2015, 09:10 (editiert von PeterGrz am 06.03.2015 um 09:23)
@ PeterGrz
|
Reparatur nach dem Motto: |
Vielen Dank für die Hilfe!
als ich heute die Kiste ganz auseinander hatte: prim. Wicklung Durchgang, sek. dito ! Hmm ?
Also Netzstecker rein UND: AC sek. ist da DC Hauptversorgung auch? Frontplatte : die Anzeigen zeigen was Sinnvolles!
War etwa die Steckdose gestern tot? Eine andere Kiste tats ja daran?
Also wieder mal eine Reparatur nach dem Motto: Entweder du funktionierst, oder kommst in den Schrott!
Ab und An hilft das.

PS: könnte sein, das die Sicherung keinen Kontakt hatte, die hab ich raus und wieder rein, solchen Sicherungshalter hab ich noch nie gesehen!

PPS: das Bild vom Sicherungshalter, ne Lüsterklemme +Sicherung  -- MfG
Peter |
Sel

Radebeul, 06.03.2015, 12:55
@ PeterGrz
|
Reparatur nach dem Motto: |
» 
Das sieht in der Tat recht abenteuerlich aus
Ich würde da ganz sicher was ändern, sinnvoll wäre da schon die Sicherung in eine richtige Fassung zu bringen und vielleicht hinten am Gehäuse von außen zugänglich zu machen. Außerdem stehe ich nicht grade auf Lüsterklemmen in Geräten, wo Netzspannung damit weitergeleitet werden soll.
Und das Gehäuse ist doch aus Metall? Wo issn der Schutzleiter abgeblieben?
LG Sel |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.03.2015, 13:14 (editiert von cmyk61 am 06.03.2015 um 13:15)
@ PeterGrz
|
Reparatur nach dem Motto: |
Hi PeterGrz
» PS: könnte sein, das die Sicherung keinen Kontakt hatte, die hab ich raus
» und wieder rein, solchen Sicherungshalter hab ich noch nie gesehen!
dann bemühe mal Mr.Google - insbesondere die Bildersuche offenbart wahrhaftig spannendes. Suchbegriff: lüsterklemme sicherungshalter
Oder schau mal hier: https://www.buerklin.com/de/katalog/Anschlussklemmen-mit-Sicherungshalter-6-3-x-25-32-mm-Typ-Adels-Contact-1003-H150500.html
Gruß
Ralf |