Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
25.02.2015,
09:35
(editiert von rudi4
am 26.02.2015 um 06:31)
 

AQ-Schrauber (Schaltungstechnik)

Hallo
Das war mal ein Akkuschrauber von Parkside, gab's wohl mal so vor 1 oder 2 Jahren bei Lidl. Mal läuft er, aber meistens zuckt er nur noch, und die Überlastungsanzeige-LED leuchtet. Habe ihn mal aufgeschraubt und festgestellt, dass das Kabel am Pluspol des Motors nur mit 2 oder 3 von 15 Adern angelötet war. Das hat wohl die Motorsteuerung zerschossen. Ich kann mich nicht erinnern, das Teil je benutzt zu haben. Reparieren kann ich es auch nicht. Die SMD-Teile sind einfach zu klein. Ich will es auch gar nicht. Die Bit-Halterung ist so ungenau gearbeitet, das man damit weder schrauben noch bohren kann, und die 4Nm (max.) reichen nicht mal für ein Ikea-Regal. Dieses 'Werkzeug' gehört m.E. in die Kategorie SCHROTT, und zwar genau von dem Zeitpunkt an, an dem es die Fabrik verlassen hat. So was herzustellen oder zu verkaufen sollte verboten werden.




Ich wollte daraus nun eine Taschenlampe bauen. Da, wo der Motor war, ist Platz für eine Lochrasterplatine. Jetzt brauche ich eure Hilfe. Welche Konstantstromquelle passt?
Akku: Li 3,6V Typ 18650 1300mAh
LED: 1W 3,1V 350mA


--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

xy(R)

E-Mail

25.02.2015,
09:58

@ rudi4

AQ-Schrauber

» Ich wollte daraus nun eine Taschenlampe bauen.

Das lohnt der Mühe nicht, der Akku ist nicht besser als der Rest.

Hartwig(R)

25.02.2015,
10:20

@ rudi4

AQ-Schrauber

Hallo,

» So was herzustellen oder zu verkaufen sollte verboten werden.

Nun ja, mein Mitleid mit denen, die so etwas kaufen, hält sich in Grenzen. Man sollte konsequenterweise den Kauf also auch unter Strafe stellen ;-) . Verbote fordern bedeutet auch immer, Eigenverantwortung abzugeben.

Grüsse
Hartwig

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

25.02.2015,
10:31

@ rudi4

AQ-Schrauber

Aufn Schrott damit.
Keine Taschenlampe daraus.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
25.02.2015,
11:26

@ xy

AQ-Schrauber

» » Ich wollte daraus nun eine Taschenlampe bauen.
»
» Das lohnt der Mühe nicht, der Akku ist nicht besser als der Rest.
Der Akku hat 'ne Standard-Größe, den kann man wechseln.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
25.02.2015,
11:34

@ Hartwig

AQ-Schrauber

» Hallo,
»
» » So was herzustellen oder zu verkaufen sollte verboten werden.
»
» Nun ja, mein Mitleid mit denen, die so etwas kaufen, hält sich in Grenzen.
» Man sollte konsequenterweise den Kauf also auch unter Strafe stellen ;-) .
» Verbote fordern bedeutet auch immer, Eigenverantwortung abzugeben.
»
» Grüsse
» Hartwig
Wenn ich ein Weißbrot kaufe, dann erwarte ich, dass da 'Weiß' drin ist. Ließchen Müller, die in diesem Fall den Schrauber gekauft hat, hat erwartet, dass da Werkzeug drin ist. Dann hat sie ihn mir geschenkt. Unverantwortlich von mir, dass ich das Geschenk nicht sofort geprüft habe. Jetzt muss ich den Kuchen zurück fordern, den sie auf meiner Geburtstagsparty gegessen hat. Eine Kette unglücklicher Umstände:-)

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
25.02.2015,
11:41

@ Elko_Scotty

AQ-Schrauber

» Aufn Schrott damit.
» Keine Taschenlampe daraus.

Das Gehäuse eignet sich doch perfekt für eine Taschenlampe.
Der Akku kommt in den Wertstoff,
der Motor kommt zum Elektro-Schrott,
das Getriebe zum Schrott,
und die Verpackung zur Verbrennung.
Ah und die Bedienungsanleitung in die Papiertonne.
Alles wertvolle Rohstoffe!

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

25.02.2015,
11:52

@ rudi4

AQ-Schrauber

Das heist: neuer Akku
Ladrgerät ist vorhanden.
Dann mach mal
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.02.2015,
12:02

@ rudi4

AQ-Schrauber

» » Aufn Schrott damit.
» » Keine Taschenlampe daraus.
»
» Das Gehäuse eignet sich doch perfekt für eine Taschenlampe.
» Der Akku kommt in den Wertstoff,
» der Motor kommt zum Elektro-Schrott,
» das Getriebe zum Schrott,
» und die Verpackung zur Verbrennung.
» Ah und die Bedienungsanleitung in die Papiertonne.
» Alles wertvolle Rohstoffe!

---
hallo Rudi "ratlos"?

Ideenlampe kaputt gemacht?



.. oder brauchst Hilfe?


... na, dann eine Neue reinschrauben und einschalten!


.. immer noch keine Idee? - dann bitte hier anmelden:
http://www.reichelt.at/LED-Taschenlampen-Leuchten/LED-CAP/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3948&ARTICLE=143906&OFFSET=16&

.. und coolen Kopf bewahren, dann geht das schon:
http://www.conrad.at/ce/de/product/561392/Ventilatormuetze-CE-Weiss

:-P :-D :waving:

Beste Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

25.02.2015,
13:08

@ rudi4

AQ-Schrauber

Hallo,
klar so was kommt vor. Nur wie heisst es noch so schön: Ja, wenn man seine Brötchen nicht beim Bäcker kauft.....- nur um bei deinem Beispiel zu bleiben ;-).
Ist mir neulich auch so ergangen, da hatte ich den Eindruck, beim Bäcker zu tanken :-D
Grüsse
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
25.02.2015,
13:41
(editiert von Sel
am 25.02.2015 um 13:44)


@ rudi4

AQ-Schrauber

Sag doch dir gefällt das Gehäuse, ist mal was anderes für ne Taschenlampe (welch große Taschen hast du???).

Da viel Platz ist, würde ich die LED eben vorne rein bauen, ordentlichen (!°) Kühlkörper dran, den 300mA-Schaltregler für 2,50€ aus China einfliegen lassen (nicht die LED, da kommt nur Müll oder der Zoll beschlagnamt die LED). Bei bissel Kühlung machts auch eine analoge Konstantstromquelle. Und als Akku einen passenden aus der Fraktion Bleigelbatterie. Da hast du bei ganz einfacher Pflege noch in 10 Jahren Strom für deine Lampe. Ob die LED dann noch funzt, wer weiß.

Matürlich geht auch ein Li-Akku, nur wirds dann rundum etwas teurer und hält nicht so lange.

Aufs Gewicht (Akku) kommts ja bei der Größe deiner "Lampe" nicht an. :-D

LG Sel

Edit: Und ich Knaller schmeiß 2 alte Akkuschrauber vor einem Monat weg. Das ist ja DIE Idee!!! Ne schöne Rentnertaschenlampe :-D

Hartwig(R)

25.02.2015,
14:13

@ Sel

AQ-Schrauber

Hallo,

» DIE Idee!!! Ne schöne Rentnertaschenlampe :-D

coole Idee! Und gerade noch rechtzeitig, um das Renternetzteil zum Rentnertaschenlampenladegerät zu erweitern.

Grüsse
Hartwig

A.(R)

25.02.2015,
14:51

@ rudi4

AQ-Schrauber

» » Hallo,
» »
» » » So was herzustellen oder zu verkaufen sollte verboten werden.
» »
» » Nun ja, mein Mitleid mit denen, die so etwas kaufen, hält sich in
» Grenzen.
» » Man sollte konsequenterweise den Kauf also auch unter Strafe stellen ;-)
» .
» » Verbote fordern bedeutet auch immer, Eigenverantwortung abzugeben.
» »
» » Grüsse
» » Hartwig
» Wenn ich ein Weißbrot kaufe, dann erwarte ich, dass da 'Weiß' drin ist.

Aha, Brot also nicht? Von "Weiß" wird man nicht satt, von Brot aber schon.

» Ließchen Müller, die in diesem Fall den Schrauber gekauft hat, hat
» erwartet, dass da Werkzeug drin ist.

Is doch. Was glaubst du was alles als Werkzeug verkauft wird. Kauf mal bei dem Klüngelsladen aus Pförring Schraubenzieher (-dreher). Die Schraube bleibt stehen und der Schraubenzieher sieht danach wie ein Korkenzieher aus.
Oder eine Packung Schleifblätter für einen Schwingschleifer, im örtlichen Baumarkt gekauft. Da hat nichts geschwingschleift. Die Schleifpartikel sind beim ersten Ansatz auf Holz (Tischlerplatte) allesamt abgebröselt und man konnte dann versuchen mit dem blanken Papier zu schleifen. Oder einen Satz HSS-Bohrer bei dem anderen (Wucherpreis-)Laden in Bayern. Der 4mm-Bohrer hat sich beim Bohren in eine 1,5mm Aluplatte andersherum gewendelt. Nein nicht durch Verkanten, er war in eine Ständerbohrmaschine eingespannt. Ich habe ihn aufbewahrt weil ich dachte man könne damit später mal ein zuviel gebohrtes Loch entbohren. Hat aber aus unerfindlichen Gründen nicht geklappt. Also beschwer dich nicht, andere sind auch schon Opfer von solchem Billig-Mist geworden, nicht nur die ahnungslose Tante Lieschen. Seit ich mir teureres Werkzeug kaufe habe ich wesentlich mehr Freude daran.

Gruß Andi

A.(R)

25.02.2015,
14:56

@ Hartwig

AQ-Schrauber

» Hallo,
» klar so was kommt vor. Nur wie heisst es noch so schön: Ja, wenn man seine
» Brötchen nicht beim Bäcker kauft.....- nur um bei deinem Beispiel zu
» bleiben ;-).
» Ist mir neulich auch so ergangen, da hatte ich den Eindruck, beim Bäcker zu
» tanken :-D
» Grüsse
» Hartwig

Unsere sämtlichen drei oder vier Bäcker hier im Ort backen die Brötchen nicht, sondern sie vulkanisieren sie. Wie man das mit Gummi halt so macht. :-) Schade das das Zeugs mit der Zeit trocken und spröde wird, sonst könnte man je vier von den Dingern als Schwingungsdämpfer unter die Lautsprecherboxen nageln.

Gruß Andi

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
25.02.2015,
17:05

@ Sel

AQ-Schrauber

So, bin von meinem Spaziergang (8,7km) zurück, und sehe, es hat sich einiges getan.
» Sag doch dir gefällt das Gehäuse, ist mal was anderes für ne Taschenlampe
» (welch große Taschen hast du???).
"Taschenlampe" war ja auch nur so eine Beschreibung, die jeder versteht. Eigentlich hätte ich schreiben sollen "batteriebetriebener Leuchtkörper" für den Keller.
» Da viel Platz ist, würde ich die LED eben vorne rein bauen, ordentlichen
» (!°) Kühlkörper dran, den 300mA-Schaltregler für 2,50€ aus China einfliegen
» lassen (nicht die LED, da kommt nur Müll oder der Zoll beschlagnamt die
» LED). Bei bissel Kühlung machts auch eine analoge Konstantstromquelle. Und
» als Akku einen passenden aus der Fraktion Bleigelbatterie. Da hast du bei
» ganz einfacher Pflege noch in 10 Jahren Strom für deine Lampe. Ob die LED
» dann noch funzt, wer weiß.
»
» Matürlich geht auch ein Li-Akku, nur wirds dann rundum etwas teurer und
» hält nicht so lange.
»
» Aufs Gewicht (Akku) kommts ja bei der Größe deiner "Lampe" nicht an. :-D
»

eigentlich hatte ich vor, einen Stromtreiber selber zu bauen und auf ein paar Tipps gehofft.
Du hast mir ein paar Schlagwörter gegeben
Schaltregler
analoge Konstantstromquelle
Bleigelbatterie
Dann werd' ich mal die Suchmaschine anschmeißen

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.02.2015,
17:18

@ rudi4

AQ-Schrauber

---

»
» eigentlich hatte ich vor, einen Stromtreiber selber zu bauen und auf ein
» paar Tipps gehofft.
» Du hast mir ein paar Schlagwörter gegeben
» Schaltregler
» analoge Konstantstromquelle
» Bleigelbatterie
» Dann werd' ich mal die Suchmaschine anschmeißen

---
:-D hi,

Meine geistige Anregung hast ja bestimmt gesehen :-D
Den Motor könntest ja für Laborzwecke verwenden, Motortests, Motorsteuerungstest durchführen,
bzw. was erfinden dazu...

Das Häubchen für eine Taschenlampe ist doch schlanker, nicht wahr?
also das Motorenhäubchen könnte als Unterschlupf für Haustierchen dienen....

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"