Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
15:55
 

UV-Schutzfolie für Fenster (Elektronik)

Hi Alle,

Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
Sie soll also witterungsbeständig sein, und auch nicht zuviel Licht wegnehmen,
weil es das Wohnzimmerfenster ist, welches den ganzen
Sommer vom Vormittag bis Abends angestrahlt wird.
Ich will nämlich auch zeitweise wieder die Jalousien öffnen können.
/// im Winter sind sie unten, und im Sommer auch,,
..wäre Triest, das ganze Jahr dunkel zu haben. ///

Kennst jemand einen guten, günstigen Lieferanten?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

alaaf......

16.02.2015,
16:10

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

» Hi Alle,
»
» Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
» Sie soll also witterungsbeständig sein, und auch nicht zuviel Licht
» wegnehmen,
» weil es das Wohnzimmerfenster ist, welches den ganzen
» Sommer vom Vormittag bis Abends angestrahlt wird.
» Ich will nämlich auch zeitweise wieder die Jalousien öffnen können.
» /// im Winter sind sie unten, und im Sommer auch,,
» ..wäre Triest, das ganze Jahr dunkel zu haben. ///
»
» Kennst jemand einen guten, günstigen Lieferanten?
»
» Grüße
» Gerald
» ---



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150216160951.htm

xy(R)

E-Mail

16.02.2015,
16:25

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

» Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.

Was versprichst du dir davon?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
16:31
(editiert von geralds
am 16.02.2015 um 16:34)


@ xy

UV-Schutzfolie für Fenster

» » Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
»
» Was versprichst du dir davon?

---
Leichte Abkühlung im Raum. Oder soll ich sagen IR-Schutz.
Die Jalousien sind zu wenig, machen aber zu dunkel...
der Ventilator /Klimaanlage habe ich nicht montiert,
sonst wäre der I-Verbrauch noch größer/
frisst unnötigen Strom....solche Kleinigkeiten...
Außen-Jalousien darf ich nicht montieren.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

16.02.2015,
16:51

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

» » » Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
» »
» » Was versprichst du dir davon?
»
» ---
» Leichte Abkühlung im Raum. Oder soll ich sagen IR-Schutz.

Natürlich IR, der UV-Anteil im Sonnenlicht ist selbst im Sommer unbedeutend für die Erwärmung. Aber nur IR bringt auch nicht wirklich viel, die Folie muss auch im sichtbaren Bereich etwas getönt sein. Solcherlei Wärmeschutzfolien gibts von vielen Anbietern, mit verschiedenen Tönungsgraden.
Im Frühsommer findet man sowas auch bei der Saisonware in Baumärkten oder sogar Möbelhäusern.

Kältefan

16.02.2015,
16:52

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

» Hi Alle,
»
» Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
» Sie soll also witterungsbeständig sein, und auch nicht zuviel Licht
» wegnehmen,
» weil es das Wohnzimmerfenster ist, welches den ganzen
» Sommer vom Vormittag bis Abends angestrahlt wird.
» Ich will nämlich auch zeitweise wieder die Jalousien öffnen können.
» /// im Winter sind sie unten, und im Sommer auch,,
» ..wäre Triest, das ganze Jahr dunkel zu haben. ///
»
» Kennst jemand einen guten, günstigen Lieferanten?
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Habe ich bei 3 großen Dachflächenfenster montieren lassen - Fabrikat 3M
Selber kleben wird eher nix - oder du kaufst dir ein paar mehr bist du blasenfrei bekleben kannst.
Vorher Reinigung extrem wichtig und Folienkanten zum Fensterrahmen mit Silikon abdichten.

War so ca. 80uro/m² inkl. Montage
bringt bei MIR!! ca. 5 Kelvin
Durchsichtsbild hat leichten blau Stich - merkst erst wenn du das Fenster aufmachst

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
17:02

@ xy

UV-Schutzfolie für Fenster

» » » » Ich suche UV-Schutzfolien, die man außen aufs Fenster kleben kann.
» » »
» » » Was versprichst du dir davon?
» »
» » ---
» » Leichte Abkühlung im Raum. Oder soll ich sagen IR-Schutz.
»
» Natürlich IR, der UV-Anteil im Sonnenlicht ist selbst im Sommer unbedeutend
» für die Erwärmung. Aber nur IR bringt auch nicht wirklich viel, die Folie
» muss auch im sichtbaren Bereich etwas getönt sein. Solcherlei
» Wärmeschutzfolien gibts von vielen Anbietern, mit verschiedenen
» Tönungsgraden.
» Im Frühsommer findet man sowas auch bei der Saisonware in Baumärkten oder
» sogar Möbelhäusern.

--
Ja, diese aus dem Baumarkt sind mir soweit namentlich
bekannt, hielt mich aber bis jetzt zu kaufen zurück.
Die von Kältefan erwähnten 3M kenne ich, sind mir recht teuer..
Bei einem IT-Provider hatte ich so eine 3M Folie aufgeklebt.
Will ich persönlich nicht ausgeben.
Wie gut sind die wirklich vom Baumarkt?

Das blasenfreie Aufkleben ist kein Thema, ich brauche nur
das richtige Material, welches recht kostengünstig ist.
Zu Tode sparen muss natürlich nicht sein.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.02.2015,
17:13
(editiert von Sel
am 16.02.2015 um 17:19)


@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

Hallo,

ich kann dir aus eigener Erfahrung nur abraten von solchen Folien. Wir hatten diese unseren Kunden auf besonderen Wunsch aufgeklebt, verschiedenste Hersteller, verschiedenste Preise.

Im Endeffekt brachten solche Folien gar nichts. Der UV-Schutz ist irrelevant, da die normale Doppelverglasung an sich schon eine recht hohe UV-Sperre darstellt. Nur extrem empfindliche Menschen dürften einen Unterschied bemerken.

Die Wärmestrahlung von außen wird meßbar gedämmt, jedoch kann auch die Wärme von innen nicht raus! Und damit ist der echte Effekt einer Wärmedämmung schlichtweg Null. Im Winter andersrum, Wärme geht leider ungehindert aus dem Zimmer raus (entsprechend Dämmung des Fensters), aber die Kälte wird nicht zurückgehalten von außen (Folie ist dazu einfach zu dünn, und wo keine Wärme ist, wird auch keine zurückgehalten). Wir haben solche Folien nur außen, innen und außen oder nur innen angebracht. Das Ergebnis war praktisch immer dasselbe: Null Effekt. Nebenbei freut sich jeder Fensterputzer auf solch beschichtete Fenster, da diese nicht geputzt werden dürfen, sondern nur mit weichem Lappen und lauwarmen Wasser vorsichtig abgewaschen werden können.

Einzigster Vorteil solcher Folien: Die Fenster werden einbruchshemmend! Ein Zerschlagen ist nicht mehr möglich. Die Scheibe geht zwar kaputt, aber drinnen ist man dann noch lange nicht. :-D

Mein Tip: LASS ES!!! Es bringt absolut nichts, außer du hast zuviel Geld...

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
17:28

@ Sel

UV-Schutzfolie für Fenster

» Hallo,
»
» ich kann dir aus eigener Erfahrung nur abraten von solchen Folien. Wir
» hatten diese unseren Kunden auf besonderen Wunsch aufgeklebt,
» verschiedenste Hersteller, verschiedenste Preise.
»
» Im Endeffekt brachten solche Folien gar nichts. Der UV-Schutz ist
» irrelevant, da die normale Doppelverglasung an sich schon eine recht hohe
» UV-Sperre darstellt. Nur extrem empfindliche Menschen dürften einen
» Unterschied bemerken.
»
» Die Wärmestrahlung von außen wird meßbar gedämmt, jedoch kann auch die
» Wärme von innen nicht raus! Und damit ist der echte Effekt einer
» Wärmedämmung schlichtweg Null. Wir haben solche Folien nur außen, innen und
» außen, nur innen angebracht. Das Ergebnis war praktisch immer dasselbe:
» Null Effekt. Nebenbei freut sich jeder Fensterputzer auf solch beschichtete
» Fenster, da diese nicht geputzt werden dürfen, sondern nur mit weichem
» Lappen und lauwarmen Wasser vorsichtig abgewaschen werden fürfen.
»
» Einzigster Vorteil solcher Folien: Die Fenster werden einbruchshemmend! Ein
» Zerschlagen ist nicht mehr möglich. Die Scheibe geht zwar kaputt, aber
» drinnen ist man dann noch lange nicht. :-D
»
» Mein Tip: LASS ES!!! Es bringt absolut nichts, außer du hast zuviel
» Geld...
»
» LG Sel

---
Jo,
das ist die zweite Seite der Medaille.
Genau aus diesem Grund frage ich hier vorher an.

Also bliebe eigentlich das Glas zu tauschen, wie sie bei
sündteuren Hoch- bzw. Bürohäuser sind, welche einen Wärmeschutz integriert hat.
flapsig gesagt Isolierglas.

hm,, in einem Gemeindebau ist eine solche Montage recht schwierig.

Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste es ja geben.
Von mir aus auch elektronisch steuerbar.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.02.2015,
18:01
(editiert von Sel
am 16.02.2015 um 18:05)


@ geralds

Lösung ;-)

Ja, eine Lösung gibts.

Pflanzt Bäume vors Haus! :-)

Dauert paar Jahre bis der Wärmeschutz wirksam wird, aber die Aktion kostet keine Unsummen, sieht letztendlich gut aus und dem Umweltego wird geschmeichelt.

Eine andere preiswertere Variante wären motorgetriebene Schrägrollos (aus Stoff oder Folie) oben vor den Fenstern (so ne Art Terassenschirm ;-) ). Diese müßten allerdings bautechnisch genehmigt werden. Auch gehört ein automatisches Einfahren dazu wenn die Sonne nicht scheint oder bei zu viel Wind....

Was wenigstens die direkte Sonneneinstrahlung abhält wären innen diese Lamellenvorhänge.

LG Sel

Edit: Was wir damals noch getestet haben sind kleinere Oasen mit (großblättrigen) Zimmerpflanzen von 1 bis 3m³ im Raum. Die Verdungstungskälte an den Blättern sorgt merklich für besseres Raumklima. Vom ästhetischen Standpunkt mal abgesehen. ABER! Unterschätzt die Pflege nicht! Das sollte bei solchen Oasen ein Profi machen, mal bissel Gießen in der Woche ist da nicht!

A.(R)

16.02.2015,
19:37

@ Sel

Lösung ;-)

» Ja, eine Lösung gibts.
»
» Pflanzt Bäume vors Haus! :-)
»
» Dauert paar Jahre bis der Wärmeschutz wirksam wird,

...und wenn er nun in der 4. Etage wohnt, oder noch weiter oben?

Andi

A.(R)

16.02.2015,
19:45

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster

» Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste es ja
» geben.
» Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
»

Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon selbst dran gedacht hättest. :-)
Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.

Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander verdreht werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....

Gruß Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
20:04

@ A.

UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen....

» » Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste es ja
» » geben.
» » Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
» »
»
» Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon selbst
» dran gedacht hättest. :-)
» Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.
»
» Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander verdreht
» werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....
»
» Gruß Andi
---

der war gut, da lacht sogar Herr Kakerlak aus der Küche.


Fassettenaugen für jeden Mitbewohner, dann kann er sich den
Polwinkel durchs Fenster aussuchen, wenn er rausschauen will.

Nö,
ich wohne im Gemeindebau, EG, darf ein kleines Gärtchen über der Tiefgarage verwalten.
An die Außenfassade darf ich leider keine Rollos, oder Vorbau anmontieren.
Der Nachbar daneben hat sowas, wird gerade noch geduldet,
aber.... wenn renoviert wird, dann muss er es entfernen.

Im Sommer kocht die Sonne von ca 10h bis ca 20h aufs größere Wohnzimmerfenster.
Luftzirkulation gibt's leider keine gute, weil auf der
vis-á-vis Seite keine Fenster sind, um gut zu lüften zu können.

Daher suche ich eher an einer günstigen Notlösung.
Der Raumventilator stört mich eher, abgesehen vom unnötigen Stromverbrauch.
Die wichtigen IT-Geräte kochen im Sommer auch auf, sie haben
mittlerweile umgebaute PC-Lüfterchen beigestellt bekommen.

Fenstertauschen auf eigene Kosten ginge noch... aber wer zahlt's...

Naja, außen Folien, darüber eine dünne Scheibe als Witterungsschutz für die Folie, ein richtiger Sandwich.
Wäre zudem echter ein Glasbruchschutz; Glasbruchmelder dazwischen. hm,,,,

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

16.02.2015,
20:57

@ geralds

UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen....

» » » Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste es
» ja
» » » geben.
» » » Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
» » »
» »
» » Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon selbst
» » dran gedacht hättest. :-)
» » Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.
» »
» » Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander verdreht
» » werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....
» »
» » Gruß Andi
» ---
»
» der war gut, da lacht sogar Herr Kakerlak aus der Küche.
»
»
» Fassettenaugen für jeden Mitbewohner, dann kann er sich den
» Polwinkel durchs Fenster aussuchen, wenn er rausschauen will.
»
» Nö,
» ich wohne im Gemeindebau, EG, darf ein kleines Gärtchen über der Tiefgarage
» verwalten.
» An die Außenfassade darf ich leider keine Rollos, oder Vorbau anmontieren.
» Der Nachbar daneben hat sowas, wird gerade noch geduldet,
» aber.... wenn renoviert wird, dann muss er es entfernen.
»
» Im Sommer kocht die Sonne von ca 10h bis ca 20h aufs größere
» Wohnzimmerfenster.
» Luftzirkulation gibt's leider keine gute, weil auf der
» vis-á-vis Seite keine Fenster sind, um gut zu lüften zu können.
»
» Daher suche ich eher an einer günstigen Notlösung.
» Der Raumventilator stört mich eher, abgesehen vom unnötigen
» Stromverbrauch.
» Die wichtigen IT-Geräte kochen im Sommer auch auf, sie haben
» mittlerweile umgebaute PC-Lüfterchen beigestellt bekommen.
»
» Fenstertauschen auf eigene Kosten ginge noch... aber wer zahlt's...
»
» Naja, außen Folien, darüber eine dünne Scheibe als Witterungsschutz für die
» Folie, ein richtiger Sandwich.
» Wäre zudem echter ein Glasbruchschutz; Glasbruchmelder dazwischen. hm,,,,

Boah ey, ich weiß noch was Schwachsinniges. Doppelverglasung. Anbohren und zwischen die beiden Scheiben ein flüssiges Medium einfüllen. Grün gefärbtes Wasser z.B. Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Da kommt dann auch nichts mehr durch was wärmt. Reicht das noch nicht, die Wasserfüllung an einen Kühlkreislauf anschließen.

So, nu is gut.

Gruß Andi

P.S. Du hast jetzt auch Post. :-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
21:12

@ A.

UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen.... Besten Dank an Alle

» » » » Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste
» es
» » ja
» » » » geben.
» » » » Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
» » » »
» » »
» » » Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon
» selbst
» » » dran gedacht hättest. :-)
» » » Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.
» » »
» » » Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander
» verdreht
» » » werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....
» » »
» » » Gruß Andi
» » ---
» »
» » der war gut, da lacht sogar Herr Kakerlak aus der Küche.
» »
» »
» » Fassettenaugen für jeden Mitbewohner, dann kann er sich den
» » Polwinkel durchs Fenster aussuchen, wenn er rausschauen will.
» »
» » Nö,
» » ich wohne im Gemeindebau, EG, darf ein kleines Gärtchen über der
» Tiefgarage
» » verwalten.
» » An die Außenfassade darf ich leider keine Rollos, oder Vorbau
» anmontieren.
» » Der Nachbar daneben hat sowas, wird gerade noch geduldet,
» » aber.... wenn renoviert wird, dann muss er es entfernen.
» »
» » Im Sommer kocht die Sonne von ca 10h bis ca 20h aufs größere
» » Wohnzimmerfenster.
» » Luftzirkulation gibt's leider keine gute, weil auf der
» » vis-á-vis Seite keine Fenster sind, um gut zu lüften zu können.
» »
» » Daher suche ich eher an einer günstigen Notlösung.
» » Der Raumventilator stört mich eher, abgesehen vom unnötigen
» » Stromverbrauch.
» » Die wichtigen IT-Geräte kochen im Sommer auch auf, sie haben
» » mittlerweile umgebaute PC-Lüfterchen beigestellt bekommen.
» »
» » Fenstertauschen auf eigene Kosten ginge noch... aber wer zahlt's...
» »
» » Naja, außen Folien, darüber eine dünne Scheibe als Witterungsschutz für
» die
» » Folie, ein richtiger Sandwich.
» » Wäre zudem echter ein Glasbruchschutz; Glasbruchmelder dazwischen.
» hm,,,,
»
» Boah ey, ich weiß noch was Schwachsinniges. Doppelverglasung. Anbohren und
» zwischen die beiden Scheiben ein flüssiges Medium einfüllen. Grün gefärbtes
» Wasser z.B. Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Da kommt dann auch
» nichts mehr durch was wärmt. Reicht das noch nicht, die Wasserfüllung an
» einen Kühlkreislauf anschließen.
»
» So, nu is gut.
»
» Gruß Andi
»
» P.S. Du hast jetzt auch Post. :-)

---
:-P gelle, auf eins ins tausende...
Ja, eigentlich muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und wie gehabt vorgehen.
Ich denke auch, dass die Folien nicht wirklich was bringen,
deshalb kaufte ich sie ja nicht bis datto.

Für dumme Experimente will ich eher nichts ausgeben, daher
sind mir die hier geposteten Erfahrungsberichte, Infos viel mehr wert.

// vielen Dank, die Post habe ich bereits beantwortet. //

Besten Dank an alle

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Steffen

16.02.2015,
21:55

@ A.

UV-Schutzfolie für Fenster -Ideen....

» » » » Irgend eine vernünftige Lösung zwischen den beiden Extremen müsste
» es
» » ja
» » » » geben.
» » » » Von mir aus auch elektronisch steuerbar.
» » » »
» » »
» » » Elektronisch? Als wenn du, spätestens beim Schreiben, nicht schon
» selbst
» » » dran gedacht hättest. :-)
» » » Großes LC-Display. Braucht ja nichts zu displayen.
» » »
» » » Vielleicht reichen auch Polarisationsfolien, die gegeneinander
» verdreht
» » » werden. Wird dann aber dunkel. Ach was weiß ich....
» » »
» » » Gruß Andi
» » ---
» »
» » der war gut, da lacht sogar Herr Kakerlak aus der Küche.
» »
» »
» » Fassettenaugen für jeden Mitbewohner, dann kann er sich den
» » Polwinkel durchs Fenster aussuchen, wenn er rausschauen will.
» »
» » Nö,
» » ich wohne im Gemeindebau, EG, darf ein kleines Gärtchen über der
» Tiefgarage
» » verwalten.
» » An die Außenfassade darf ich leider keine Rollos, oder Vorbau
» anmontieren.
» » Der Nachbar daneben hat sowas, wird gerade noch geduldet,
» » aber.... wenn renoviert wird, dann muss er es entfernen.
» »
» » Im Sommer kocht die Sonne von ca 10h bis ca 20h aufs größere
» » Wohnzimmerfenster.
» » Luftzirkulation gibt's leider keine gute, weil auf der
» » vis-á-vis Seite keine Fenster sind, um gut zu lüften zu können.
» »
» » Daher suche ich eher an einer günstigen Notlösung.
» » Der Raumventilator stört mich eher, abgesehen vom unnötigen
» » Stromverbrauch.
» » Die wichtigen IT-Geräte kochen im Sommer auch auf, sie haben
» » mittlerweile umgebaute PC-Lüfterchen beigestellt bekommen.
» »
» » Fenstertauschen auf eigene Kosten ginge noch... aber wer zahlt's...
» »
» » Naja, außen Folien, darüber eine dünne Scheibe als Witterungsschutz für
» die
» » Folie, ein richtiger Sandwich.
» » Wäre zudem echter ein Glasbruchschutz; Glasbruchmelder dazwischen.
» hm,,,,
»
» Boah ey, ich weiß noch was Schwachsinniges. Doppelverglasung. Anbohren und
» zwischen die beiden Scheiben ein flüssiges Medium einfüllen. Grün gefärbtes
» Wasser z.B. Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Da kommt dann auch
» nichts mehr durch was wärmt. Reicht das noch nicht, die Wasserfüllung an
» einen Kühlkreislauf anschließen.
»
Zumauern, isolieren und
Monitore + Kamera.
Dann hat man Fenster, die man frei im Zimmer
aufhãngen kann, die man abschalten kann,
die einen bevorzugten Blickwinkel haben, die
perfekt isolieren und sehr einbruchsicher sind
u.s.w., u.s.w.

Gruß Steffen