Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HubertR

14.02.2015,
07:03
 

Relais Zeitverzögerung 10-20ms (Elektronik)

Guten Morgen

Kann ich mit einem einfachen RC Glied ein 24V Relais um einige ms zeitverzögern?

Der Hintergrund ist dass ich für meine Jalousiesteuerung alle Jalousien (10 x 120W) von einer Mastersteuerung (24 V DC) gleichzeitig ansteuere. Das ist bei Netzbetrieb kein Problem.

Nachdem ich aber mit Netzausfällen schon das Problem hatte, dass es draußen hell wird und ich die Jalousien nicht hochfahren kann, habe ich mir eine USV dazu gekauft die bei Netzausfall (und Rauchmelderalarm) alle Jalousien zwangsweise öffnet.

Da wäre es gut wenn nicht alle Jalousien in der selben ms anlaufen. Leider ist alles schon verkabelt aber ein RC Glied kann ich noch einbauen.

Klappt das mit einem RC Glied? Das Koppelrelais Master zum Jalousiemotor ist ein Finder 40.52 = Spule 24VDC R 900Ohm.

Wie bemisst man das?

Danke

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.02.2015,
08:59
(editiert von geralds
am 14.02.2015 um 09:00)


@ HubertR

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» Guten Morgen
»
» Kann ich mit einem einfachen RC Glied ein 24V Relais um einige ms
» zeitverzögern?
»
» Der Hintergrund ist dass ich für meine Jalousiesteuerung alle Jalousien (10
» x 120W) von einer Mastersteuerung (24 V DC) gleichzeitig ansteuere. Das ist
» bei Netzbetrieb kein Problem.
»
» Nachdem ich aber mit Netzausfällen schon das Problem hatte, dass es draußen
» hell wird und ich die Jalousien nicht hochfahren kann, habe ich mir eine
» USV dazu gekauft die bei Netzausfall (und Rauchmelderalarm) alle Jalousien
» zwangsweise öffnet.
»
» Da wäre es gut wenn nicht alle Jalousien in der selben ms anlaufen. Leider
» ist alles schon verkabelt aber ein RC Glied kann ich noch einbauen.
»
» Klappt das mit einem RC Glied? Das Koppelrelais Master zum Jalousiemotor
» ist ein Finder 40.52 = Spule 24VDC R 900Ohm.
»
» Wie bemisst man das?
»
» Danke

---
Es gibt auch Zeitrelais, anzugsverzögerte Relais,
bzw. abfallverzögerte; einfach austauschen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Offroad GTI(R)

14.02.2015,
09:02

@ HubertR

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» Leider
» ist alles schon verkabelt aber ein RC Glied kann ich noch einbauen.
Ein R hast du ja schon ;-)

» Klappt das mit einem RC Glied? Das Koppelrelais Master zum Jalousiemotor
» ist ein Finder 40.52 = Spule 24VDC R 900Ohm.
»
» Wie bemisst man das?
Pi mal Daumen.
Wenn du 22µF zur Relaisspule parallel schaltest, ergibt das eine Zeitkonstante von 19,8ms. Also nach dieser Zeit sind 63% der Nennspannung erreicht und das ist auch etwa der Wert, ab welcher die Spule anspricht.

Diese Verzögerungszeit ist aber etwas knapp. Versuche es doch mal mit einem 100µF/35V Elko.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
14.02.2015,
09:10
(editiert von Strippenzieher
am 14.02.2015 um 09:12)


@ Offroad GTI

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» Ein R hast du ja schon ;-)
R-Spule bewirkt mit C aber eine Ausschaltverzögerung, der TE sucht aber eine Einschaltverzögerung.
Also muss R2 VOR den Kondensator, damit vermindert man leider die Spannung fürs Relais. Außerdem wird dann das Relais schleichend einschalten --> Belastung für den Kontakt.
Probier mal R2 100 Ohm, C 220µF

Offroad GTI(R)

14.02.2015,
10:02

@ Strippenzieher

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» » Ein R hast du ja schon ;-)
» R-Spule bewirkt mit C aber eine Ausschaltverzögerung, der TE sucht aber
» eine Einschaltverzögerung.
Jup, ist mir auch gerade (leider zu spät :-D ) aufgefallen :lookaround:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
14.02.2015,
10:14

@ Strippenzieher

Relais mit Schnapp-Kontakten (Knackfrosch-Prinzip)

» Außerdem wird dann das Relais schleichend einschalten -->
» Belastung für den Kontakt.

Es gibt Relais mit Schnapp-Kontakten, eine Art mechanischer Schmitt-Trigger (Hysterese). Das ist etwa der selbe Mechansimus wie bei den knackenden Metall-Spielzeugfröschchen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.02.2015,
10:56
(editiert von Sel
am 14.02.2015 um 11:02)


@ HubertR

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» ist ein Finder 40.52 = Spule 24VDC R 900Ohm.

Hallo,

und wie geht die Bezeichnung des Relais weiter? Ich denke es ist ein bistabiles Relais. Die Relais von Finder haben meiner Erinnerung nach eine Ansprechzeit im Neuzustand von knapp unter 10ms. Da sind deine gewünschten 20ms mehr als knapp. Warum so eng legen diese Zeit? Es ist noch nicht schlimm wenn die Rolläden mit vielleicht 500ms Verzögerung hochgehen? Oder spricht die Start-Stopp-Steuerung dagegen?

In der Mastersteuerung kommt ja je Jalousie ein Steuerdraht an. Hast du in der Steuerung noch Platz? Soweit ich deine Zeilen verstehe, willst du die Jalousien nacheinander zeitversetzt anschalten. Zu hoher Einschaltstromstoß für deine USV, wenn alle gleichzeitig loslegen?
Dann brauchst du nicht die Einschaltverzögerung, sondern eine kleine Schaltung, die die Relais nacheinander mit kleiner Verzögerung (500ms etwa?) anschaltet.

LG Sel

Edit: Um die USV klein zu halten, ist eine Steuerung denkbar, die Jalousien nacheinander hochfahren zu lassen? Also ein Rollo ist fertig, dann geht das nächste hoch und so weiter. Dauert halt länger, aber die USV wird kleiner und preiswerter.

HuberR

14.02.2015,
11:55

@ Sel

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» » ist ein Finder 40.52 = Spule 24VDC R 900Ohm.
»
» Hallo,
»
» und wie geht die Bezeichnung des Relais weiter? Ich denke es ist ein
» bistabiles Relais.

nein monostabil Steckrelais in Sockel 2pol UM
24 V DC

Die Relais von Finder haben meiner Erinnerung nach eine
» Ansprechzeit im Neuzustand von knapp unter 10ms. Da sind deine gewünschten
» 20ms mehr als knapp. Warum so eng legen diese Zeit? Es ist noch nicht
» schlimm wenn die Rolläden mit vielleicht 500ms Verzögerung hochgehen? Oder
» spricht die Start-Stopp-Steuerung dagegen?
»
» In der Mastersteuerung kommt ja je Jalousie ein Steuerdraht an.

Nein ein Ausgang parallel auf alle Koppelrelais

Hast du in
» der Steuerung noch Platz? Soweit ich deine Zeilen verstehe, willst du die
» Jalousien nacheinander zeitversetzt anschalten. Zu hoher Einschaltstromstoß
» für deine USV, wenn alle gleichzeitig loslegen?
» Dann brauchst du nicht die Einschaltverzögerung, sondern eine kleine
» Schaltung, die die Relais nacheinander mit kleiner Verzögerung (500ms
» etwa?) anschaltet.

genau eine durchaus zeitlich unexakte Einschaltverzögerung für das Koppelrelais
»
» LG Sel
»
» Edit: Um die USV klein zu halten, ist eine Steuerung denkbar, die Jalousien
» nacheinander hochfahren zu lassen? Also ein Rollo ist fertig, dann geht das
» nächste hoch und so weiter. Dauert halt länger, aber die USV wird kleiner
» und preiswerter.

HubertR

14.02.2015,
11:57

@ Strippenzieher

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» » Ein R hast du ja schon ;-)
» R-Spule bewirkt mit C aber eine Ausschaltverzögerung, der TE sucht aber
» eine Einschaltverzögerung.
» Also muss R2 VOR den Kondensator, damit vermindert man leider die Spannung
» fürs Relais. Außerdem wird dann das Relais schleichend einschalten -->
» Belastung für den Kontakt.
» Probier mal R2 100 Ohm, C 220µF

150 Ohm und 220µ bringt
optisch (an LEDs) nichts.
Spulenspannung sinkt auf ca. 20V - hört sich ein wenig anders an aber an LEDs ist nichts zu erkennen - denke 100ms müsste mein Auge schaffen

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.02.2015,
18:08

@ HubertR

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» Guten Morgen
»
» Kann ich mit einem einfachen RC Glied ein 24V Relais um einige ms
» zeitverzögern?
» Danke
Do i eigentliche Steuerspannung Vorüberzögen und Den AUSGEGANGRUM aVHALTEN VERWENDERN: vE§-zögern mit einem RC Glied unf einem Loggggatter oder dem allseits beliebtennE555
hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
15.02.2015,
18:39
(editiert von geralds
am 15.02.2015 um 19:24)


@ HubertR

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» » » Ein R hast du ja schon ;-)
» » R-Spule bewirkt mit C aber eine Ausschaltverzögerung, der TE sucht aber
» » eine Einschaltverzögerung.
» » Also muss R2 VOR den Kondensator, damit vermindert man leider die
» Spannung
» » fürs Relais. Außerdem wird dann das Relais schleichend einschalten -->
» » Belastung für den Kontakt.
» » Probier mal R2 100 Ohm, C 220µF
»
» 150 Ohm und 220µ bringt
» optisch (an LEDs) nichts.
» Spulenspannung sinkt auf ca. 20V - hört sich ein wenig anders an aber an
» LEDs ist nichts zu erkennen - denke 100ms müsste mein Auge schaffen

---

http://www.finder-relais.net/de/Finder-technische-erlaeuterungen-de.pdf

wie ich schon sagte:

https://www.findernet.com/de/media/dl/S87DE.pdf

http://w3app.siemens.com/mcms/infocenter/dokumentencenter/ce/Documentsu20Brochures/e20001-a1800-p302.pdf

http://www.eaw-relaistechnik.de/Kataloge

damit kannst flexibel einstellen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.02.2015,
12:47

@ hws

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» Do i eigentliche Steuerspannung Vorüberzögen und Den AUSGEGANGRUM aVHALTEN
» VERWENDERN: vE§-zögern mit einem RC Glied unf einem Loggggatter oder dem
» allseits beliebtennE555
» hws

... Du solltest von deinen Pillen wegkommen... :-D

LOL
Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.02.2015,
13:11
(editiert von geralds
am 16.02.2015 um 13:12)


@ Sel

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

---
» » ... einem Loggggatter oder dem
» » allseits beliebtennE555
» » hws
»
» ... Du solltest von deinen Pillen wegkommen... :-D
»
» LOL
» Sel

---
wie soll das gehen, nach einem Herzkasperl, den er vorigen Frühjahr überlebt hat?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

16.02.2015,
16:56

@ Sel

Relais Zeitverzögerung 10-20ms

» » Do i eigentliche Steuerspannung Vorüberzögen und Den AUSGEGANGRUM
» aVHALTEN
» » VERWENDERN: vE§-zögern mit einem RC Glied unf einem Loggggatter oder dem
» » allseits beliebtennE555
» » hws
»
» ... Du solltest von deinen Pillen wegkommen... :-D
»
» LOL
» Sel

Wenig witzig - mit solchen Bemerkungen muss man aufpassen, vor allem wenn man keine Hintergrundinformationen hat.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.02.2015,
18:33
(editiert von Sel
am 16.02.2015 um 18:34)


@ gast

Entschuldigung, an HWS

Sarkasmus ist manchmal eine Sache, die nach hinten losgehen kann.

Also in aller Form: Mein Posting war absolut nicht beleidigend oder böse gemeint! Ich entschuldige mich.

LG Sel

A.(R)

16.02.2015,
19:02

@ Sel

Entschuldigung, an HWS

» Sarkasmus ist manchmal eine Sache, die nach hinten losgehen kann.
»
» Also in aller Form: Mein Posting war absolut nicht beleidigend oder böse
» gemeint! Ich entschuldige mich.
»
» LG Sel

Mach dir nichts draus, HWS versteht das. Er hat sich notgedrungen etwas rar gemacht, aber sonst ist er auch nicht grad zimperlich. :-) und wenn er ehrlich ist wird er das wohl auch bestätigen. Immerhin ist er aber jemand, der großes Fachwissen mitbringt. Wenn du das mit der Suchfunktion mal checkst wirst du das verstehen.

Ich wünsche ihm jedenfalls auch alles Gute und hoffe, das er bald wieder etwas öfter präsent ist.

Gruß Andi