Sel

Radebeul, 13.02.2015, 10:35 |
Surpressordiode (Bauelemente) |
Hallo,
so eine Diode schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Spannung auf "Durchgang". Das wäre bei dem Typ 1N6277CA bei etwa 18 Volt der Fall. Dieser Typ wird als "bidirektional" angegeben. Also ist die Richtung des Einbaus egal? Oder andersrum gesagt, der Diode ist die Stromrichtung egal? Somit würde sie auch bei Wechselspannung einsetzbar sein? Klar gibts auch andere Bauelemente dafür, weiß ich.
LG Sel |
Jüwü

Würzburg, 13.02.2015, 10:39
@ Sel
|
Surpressordiode |
» Hallo,
»
» so eine Diode schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Spannung auf
» "Durchgang". Das wäre bei dem Typ 1N6277CA bei etwa 18 Volt der Fall.
» Dieser Typ wird als "bidirektional" angegeben. Also ist die Richtung des
» Einbaus egal? Oder andersrum gesagt, der Diode ist die Stromrichtung egal?
» Somit würde sie auch bei Wechselspannung einsetzbar sein? Klar gibts auch
» andere Bauelemente dafür, weiß ich.
»
» LG Sel
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode |
A.
13.02.2015, 11:28
@ Sel
|
Surpressordiode |
» Hallo,
»
» so eine Diode schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Spannung auf
» "Durchgang". Das wäre bei dem Typ 1N6277CA bei etwa 18 Volt der Fall.
» Dieser Typ wird als "bidirektional" angegeben. Also ist die Richtung des
» Einbaus egal? Oder andersrum gesagt, der Diode ist die Stromrichtung egal?
» Somit würde sie auch bei Wechselspannung einsetzbar sein? Klar gibts auch
» andere Bauelemente dafür, weiß ich.
»
» LG Sel
http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet_pdf/fagor/1.5KE100_to_1N6303CA.pdf
Andi |
Steffen
14.02.2015, 00:12
@ Sel
|
Surpressordiode |
» Hallo,
»
» so eine Diode schaltet bei Überschreitung einer bestimmten Spannung auf
» "Durchgang". Das wäre bei dem Typ 1N6277CA bei etwa 18 Volt der Fall.
Ins DB sehen!
» Dieser Typ wird als "bidirektional" angegeben. Also ist die Richtung des
» Einbaus egal? Oder andersrum gesagt, der Diode ist die Stromrichtung egal?
Ja.
» Somit würde sie auch bei Wechselspannung einsetzbar sein?
Jep.
Klar gibts auch
» andere Bauelemente dafür, weiß ich.
Welche denn?
»
» LG Sel
Gruß Steffen |
Sel

Radebeul, 14.02.2015, 10:27
@ Steffen
|
Surpressordiode |
» Klar gibts auch
» andere Bauelemente dafür, weiß ich.
» Welche denn?
Na, Varistoren, die "Brechstange" (Klemmschaltung), normale Z-Dioden... Alles mit Vor- und Nachteilen.
LG Sel |
hws

59425 Unna, 15.02.2015, 18:54
@ Sel
|
Surpressordiode |
Du bist sehr neugierig, aber solltest erst mal die Grundlagen lernen. Ja die Diode kann man auch ANDERSRUM Einbauen, wenn man die normale Dioden Funktion nicht braucht.
hws |
Steffen
15.02.2015, 21:29
@ hws
|
Surpressordiode |
» Du bist sehr neugierig, aber solltest erst mal die Grundlagen lernen. Ja
» die Diode kann man auch ANDERSRUM Einbauen, wenn man die normale Dioden
» Funktion nicht braucht.
» hws
Bidirektional (CA- Typus).
Gruß Steffen |
Sel

Radebeul, 18.02.2015, 09:37
@ Steffen
|
Surpressordiode |
» Bidirektional (CA- Typus).
Es gibt unidirektionale und bidirektionale Überspannungsschutzdioden (was für ein Wort!). Gegen Verpolung kommt dann eben eine normale Diode parallel. Wobei dann z.B. bei einem an ein Netzteil falsch angeschlossener Akku kurzgeschlossen wird. Dieser wehrt sich bei genügend Kapazität mit dem Verfeuern der Dioden Aber dagegen soll ja eine flinke Schmelzsicherung helfen....
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 18.02.2015, 10:37
@ Sel
|
Surpressordiode |
» » Bidirektional (CA- Typus).
»
» Es gibt unidirektionale und bidirektionale Überspannungsschutzdioden (was
» für ein Wort!). Gegen Verpolung kommt dann eben eine normale Diode
» parallel. Wobei dann z.B. bei einem an ein Netzteil falsch angeschlossener
» Akku kurzgeschlossen wird. Dieser wehrt sich bei genügend Kapazität mit dem
» Verfeuern der Dioden Aber dagegen soll ja eine flinke Schmelzsicherung
» helfen....
»
» LG Sel
---
Für Verpolungsschutz kannst eine entsprechend
Verbraucher-Strom resistente Diode in Serie schalten.
/oder MOSFET als Schalter/
Dann raucht nix.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
18.02.2015, 11:10 (editiert von A. am 18.02.2015 um 11:12)
@ geralds
|
Suppressordiode |
» » » Bidirektional (CA- Typus).
» »
» » Es gibt unidirektionale und bidirektionale Überspannungsschutzdioden
» (was
» » für ein Wort!). Gegen Verpolung kommt dann eben eine normale Diode
» » parallel. Wobei dann z.B. bei einem an ein Netzteil falsch
» angeschlossener
» » Akku kurzgeschlossen wird. Dieser wehrt sich bei genügend Kapazität mit
» dem
» » Verfeuern der Dioden Aber dagegen soll ja eine flinke
» Schmelzsicherung
» » helfen....
» »
» » LG Sel
»
» ---
» Für Verpolungsschutz kannst eine entsprechend
» Verbraucher-Strom resistente Diode in Serie schalten.
Dann gehen aber ca. 0,7 Volt verloren. Es gibt Geräte z.B. für den Betrieb im Fahrzeug, da möchte man das nicht. Da ist es durchaus gängige Praxis eine Diode in Sperrrichtung parallel zur Betriebsspannung zu schalten. Dazu natürlich dann eine Sicherung, die im Verpolungsfall auslöst.
» /oder MOSFET als Schalter/
» Dann raucht nix.
Ja, oder so. Diode ist aber billiger.
»
Gruß Andi
editiert: endlich mal den Betreff korrigiert |