Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2015,
11:39
 

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker (Computertechnik)

Hi Alle,

Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.

Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen, jeweilige Vor- Nachteile?
Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.

Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
langlebig, Qualität...

Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

12.02.2015,
11:58

@ geralds

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» Hi Alle,
»
» Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.
»
» Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen,
» jeweilige Vor- Nachteile?
» Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.
»
» Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
» langlebig, Qualität...
»
» Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?
»
» Grüße

ist wohl egal - sind alle mehr oder weniger brauchbar und man muss ja ehrlich zugeben die Dinger kosten in der Anschaffung ja nix mehr.

Seitenpreise:
http://www.druckkosten.de/

Bei einigen Cent/Seite Farbe ist es gottseidank schon so billig, dass man sich auf andere (schönere) Dinge im Leben konzentrieren kann.

Wie viel druckst du im Monat?




» Gerald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2015,
13:20
(editiert von geralds
am 12.02.2015 um 13:30)


@ gast

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» » Hi Alle,
» »
» » Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.
» »
» » Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen,
» » jeweilige Vor- Nachteile?
» » Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.
» »
» » Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
» » langlebig, Qualität...
» »
» » Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?
» »
» » Grüße
»
» ist wohl egal - sind alle mehr oder weniger brauchbar und man muss ja
» ehrlich zugeben die Dinger kosten in der Anschaffung ja nix mehr.
»
» Seitenpreise:
» http://www.druckkosten.de/
»
» Bei einigen Cent/Seite Farbe ist es gottseidank schon so billig, dass man
» sich auf andere (schönere) Dinge im Leben konzentrieren kann.
»
» Wie viel druckst du im Monat?
»
»
---
Hi,

monatlich ausgedruckt wird eher wenig bis durchschnittlich, 1-3 500er Papierpackungen.
Es kommt darauf an, was zu drucken ist, Office, Programmcode, Schalt-Printpläne....

Schaltpläne drucke ich eher im A3 Format.
Dazu habe ich derzeit den Minolta sw Laserdrucker Pagepro 9100.
Er hat eine A3 Einzugsmöglichkeit, weil ich mehr in A4 drucke, ist die Lade nur mit A4.

A3 in Farbe wäre es ein Hit, jedoch naja,,,, Gusto-Kunden-Watschen--überdrüber.... kostet ja was.

Hier aus deinem Link entnehmend wäre der HP M651dn,,, bzw. M651xh recht kostengünstig,
wäre gut fürs Office.
Allerdings nur A4, ok ginge mal fürs Erste.
http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4149&t=hp_color_laserjet_enterprise_m651n#

http://www.druckkosten.de/kosten.php?startCalc&doc=6&filter%5Bformat%5D=&filter%5Btyp3%5D=-multi&filter%5Btyp1%5D=laser&filter%5Btyp2%5D=farbe&filter%5Baktuell%5D=1&filter%5Bpreis%5D=&set%5Bmonth%5D=36&set%5Btpages%5D=25000&fillM=1

Die Anschaffung ist freilich relativ, mir geht's mehr um den Materialverbrauch.
Gerade das ist ein grrr, Horror.

Hier wäre noch eine Möglichkeit aus der 500er Serie:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1070842/Farblaserdrucker-HP-LaserJet-Pro-500-Color-M551dn-A4-1200-x-1200-dpi-Druck-Geschwindigkeit-Schwarz32-Smin?ref=searchDetail

ok, ginge eventuell....

oder
http://www.conrad.at/ce/de/product/1070845/Farblaserdrucker-HP-Color-LaserJet-Enterprise-CP4025dn-A4-1200-x-1200-dpi-Druck-Geschwindigkeit-Schwarz35-Smin?ref=searchDetail

technisch: ist Laser.. LED wirklich egal?
ok, beide haben ihre Auflösung, Erfüllung auch dessen Anforderungen.
Aber das Alleine ist es doch nicht.
Ich las was von Langlebigkeit für LED, weniger für Laser.
Schneller für LED, weniger für Laser.

Wie sieht es mit Robustheit, Wartung, Service, Reparaturmöglichkeit (leichtes Tauschen, Ersatzteile,,,,) aus?

Danke für den Link, war informativ.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

12.02.2015,
14:50

@ geralds

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

Hallo,
für einige Zeit hatten die Laserdrucker bei der Auflösung die Nase vorn, aber das war jenseits von 600 DPI. HEute sehe ich da kaum noch Unterschiede.
Persönlich würde ich LED vorziehen, Laser braucht halt mehr Mechanik/Optik, ich denke da an Verschleiß und Staub (Toner). Hinsichtlich Verbrauch/Service würde ich da eher Herstellerunterschiede erwarten. Allerdings lässt sich wohl eine LED-Zeile einfacher herstellen/ersetzen/reinigen - im Vergleich zur Laseroptik.
Preise für Toner - ich denke gerade daran, was mal die Kohlebänder zu Zeiten der elektrischen Schreibmaschinen gekostet haben ;-)
Allerdings habe ich bisher noch keine Laser/LED Drucker gesehen, die gute Farbausdrucke zustande brachten (aber für den Büroalltag OK).
Aus meiner Erfahrung - auch mit großen Bürogeräten - ist das Druckwerk unabhängig von der Funktionsweise eher selten Anlass für Störungen. Meistens treten die beim Papiertransport, Heften und Lochen auf. Und statt Toner auch mal einen Blick auf die Austauschpreise für Trommel etc legen - also einfach mal in das Handbuch sehen, was durch den Anwender zuweilen ausgetauscht werden muss und dann nach Preisen googeln.
Grüsse
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
12.02.2015,
15:48

@ Hartwig

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

Kleine Anmerkung noch.

Bei den Farbdrucker ein Modell wählen, wo eben 4 Kartuschen drin sind (die Farben einzeln). Da kann man etwas preiswerter mal so was einzeln wechseln. Die Geräte an sich sind dann aber so ziemlich voluminöser.
Leider gibt so gut wie kein Hersteller an, welche Wechselintervalle vorgeschrieben sind. Ich kenn das von HP, nach (modellabhängig) vielleicht drei Jahren steht der Drucker und will neue Tonerkartuschen, egal wie voll die noch sind. Bei Druckern wo nur der Toner gewechselt wird, entfällt das freilich.
Belichtertrommeln wechseln lohnt nur bei sehr ausgewählten Druckern. Ist die Trommel hinüber, so ist sowieso ein neuer Drucker sinnvoll (technisch eben veraltet).

LG Sel

PS: A3 farbig drucken kommt ja seltener vor, im Copyshop ist man in so einem Fall auf Dauer gesehen preiswerter dabei.

JBE

12.02.2015,
15:48

@ geralds

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» Hi Alle,
»
» Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.
»
» Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen,
» jeweilige Vor- Nachteile?
» Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.
»
» Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
» langlebig, Qualität...
»
» Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?
»
» Grüße
» Gerald

ich hab damals mir den acculaser c1100 gekauft, am anfang war alles recht toll, aber vorsicht die toner sind nicht voll gefüllt, und wird überwacht. tonerkartuschen teuer gegenüber gerät, ich habe die toner nachgefüllt bevor sie leer sind, sonst streikt der drucker wenn toner leer.

wichtig!! die tonerüberwachung ausschalten bei windoof, sonst kein nachfüllen mehr möglich wenn toner leer angezeigt wird, natürlich nur wenn du nachfüllen willst und kannst.

ich habe immer noch die ersten kartuschen im gerät und schon zwei mal nachgefüllt :-D
verbrecher hersteller mit ihrer zählerelekronikchip an den kartuschen. drucker muss viel gewartet werden und gereinigt werden, nur benutzen ohne zu reinigen streikt der drucker oft, oder macht schlechtes druckbild. bis auf kleinigkeiten, papierstau oder vergessen den abstreifer mal zu ziehen kann ich nicht klagen. die drucker drucken ein wasserzeichen kaum sichtbare gelbe punkte, so eine art fingerabdruck des gerätes, zumindest meiner macht das.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
12.02.2015,
15:52

@ JBE

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» kann ich nicht klagen. die drucker drucken ein wasserzeichen kaum sichtbare
» gelbe punkte, so eine art fingerabdruck des gerätes, zumindest meiner macht
» das.

Manche Drucker hinterlegen die normale schwarze Schrift eben mit hellem Gelb, dadurch wird die Schrift kontrastreicher empfunden :-)

LG Sel

JBE

12.02.2015,
15:58

@ Sel

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» » kann ich nicht klagen. die drucker drucken ein wasserzeichen kaum
» sichtbare
» » gelbe punkte, so eine art fingerabdruck des gerätes, zumindest meiner
» macht
» » das.
»
» Manche Drucker hinterlegen die normale schwarze Schrift eben mit hellem
» Gelb, dadurch wird die Schrift kontrastreicher empfunden :-)
»
» LG Sel

mein drucker druck ein wasserzeichen, ganz gezielt angeordnete punkte und muster, ausprobiert habe ich das in dem ich nur ein weises blatt gedruck habe. ist auch von mehreren zeitungen bestätigt worden im druckertest, ich konnte es auch nicht glauben, deshalb hab ich das selber ausprobiert, und siehe da es ist die warheit.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.02.2015,
15:59

@ geralds

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

Hi Gerald,

The principal disadvantage of LED technology is that the horizontal resolution is absolutely fixed, and while some resolution enhancements can be applied, none of them will be as good as the possible resolution upgrades offered by true lasers. Moreover, an LED printer’s drum performs at its best in terms of efficiency and speed when continuous, high-volume printing is called for. In much the same was as a light bulb will last less long the more it is switched on and off, so an LED printer’s drum lifetime is shortened when used often for small print runs
Q: http://www.pctechguide.com/laser-printers/led-laser-printers



hier beziehe ich meine Informationen zu den verschiedenen Gerätegruppen:
http://www.druckerchannel.de/

Aus kostentaktischen Gründen verwende ich sowohl einen Farb- als auch einen SW-Drucker (beide übers Netzwerk). 95% meiner Ausdrucke sind eh nur SW.

Persönlich neige ich zu Druckern von Kyocera.
Die Verbrauchskosten sind fast unerhört günstig.
Weiterhin nutze ich gerne Gebrauchtgeräte der Oberklasse.
Grund: die Langlebigkeit der Komponenten, die Qualität der Ausdrucke lassen ein solches Gerät auch nach längerer Laufzeit noch immer gut aussehen.
Dann gibt es zu älteren Serien Zubehör zu einem Bruchteil des ehemaligen Neupreises.

Meine Anlage
SW: Kyocera FS1920 (NP 750) gebraucht (24.000 Drucke) 60 Euro. Dazu eine Duplexeinheit (NP 250) für 40 Euro und einen 5-fach Sorter für 50 Euro (NP390)
Original-Toner bekommt man für um die 50-70 Euro - Laufweite 15.000 Blatt (NP135)
Seitenpreis: 0,7ct - aber doch eher weniger. Und zügig druckt er auch noch.
Weil die Komponenten so billig sind habe ich mir einen zweiten zur Reserve hingestellt. Schäden bisher (6 Jahre) : keine

Farbe: UTAX CDC 1625 - A3-Farbkopierer *ggg* für 450 Euro (NP>6000)
Ersatzweise habe ich noch einen Kyocera FS-C5025 hier stehen. Aber der macht NUR A4. Den gabs für 40 Euro.

Wenn man sich den Spass machen will sind gebrauchte Geräte ne tolle Sache. Manuals und Servicemanuals gibts zuhauf im Netz. Wenns Gerät kaputt geht: neues gebrauchtes kaufen. Ich finds billiger und ökologischer.

Natürlich gibt es bessere Geräte - die kosten dann aber auch deutlich mehr.

Gruß
Ralf


p.s hast Du meine mail gestern erhalten? *breitgrins*


» Hi Alle,
»
» Ich bin beim Schmökern nach Farblaser-, bzw. Farbled-Drucker.
»
» Welche Erfahrung habt ihr? Wo sind die Qualitätsmerkmale anzusetzen,
» jeweilige Vor- Nachteile?
» Langzeitlich gedacht, da ich nicht oft tauschen, bzw. reparieren möchte.
»
» Wie sieht es dazu gehörend mit den Tonern aus?..
» langlebig, Qualität...
»
» Welches Gerät für ein kleines Office könnt ihr empfehlen?
»
» Grüße
» Gerald

gast

12.02.2015,
16:53

@ Sel

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» » kann ich nicht klagen. die drucker drucken ein wasserzeichen kaum
» sichtbare
» » gelbe punkte, so eine art fingerabdruck des gerätes, zumindest meiner
» macht
» » das.
»
» Manche Drucker hinterlegen die normale schwarze Schrift eben mit hellem
» Gelb, dadurch wird die Schrift kontrastreicher empfunden :-)
»
» LG Sel

nee ist eine Überwachungs/Spionage Funktion -> darum habe ich mir einen OKI gekauft der das nicht macht. Wie soll ich sonst in Ruhe meine Drohbriefe schreiben. :-)

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
12.02.2015,
17:08

@ gast

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

» nee ist eine Überwachungs/Spionage Funktion -> darum habe ich mir einen OKI
» gekauft der das nicht macht. Wie soll ich sonst in Ruhe meine Drohbriefe
» schreiben. :-)

Grade probiert - meiner läßt das Blatt auch blütenweiß, keine gelben oder sonstwie Pünktchen :-) , ähm ColorLaserJet 1600 von HP

LG Sel

PS: bin gleich offline, muß paar Drohbriefe schreiben :-D

Hartwig(R)

12.02.2015,
17:15

@ cmyk61

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

Hallo,
» The principal disadvantage of LED technology is that the horizontal
» resolution is absolutely fixed, and while some resolution enhancements can
» be applied, none of them will be as good as the possible resolution
» upgrades offered by true lasers. Moreover, an LED printer’s drum performs
» at its best in terms of efficiency and speed when continuous, high-volume
» printing is called for. In much the same was as a light bulb will last less
» long the more it is switched on and off, so an LED printer’s drum lifetime
» is shortened when used often for small print runs
» Q: http://www.pctechguide.com/laser-printers/led-laser-printers
»
Das Posting ist schon 2 Jahre alt, die Aussage kann auf einen noch davor liegenden "Stand der Technik" beruhen - und vor 4-5 Jahren stimmte zumindest die Aussage mit der Auflösung für die derzeit erhältlichen Drucker noch. Wenn man sich die Daten aktueller Drucker ansieht, scheint das praktisch nicht mehr relevant zu sein. Grundsätzlich bietet der Laser natürlich eine höhere Auflösung (wenn der Treiber und die restliche Hardware das unterstützen)
Der Vergleich zwischen Trommel und Glühbirne in Bezug auf das ein/ausschalten ist mir nicht klar - das glaube ich nicht so ganz (Der Unterschied Laser/LED besteht ja eigentlich nur in der Belichtung der Trommel. Der Trommel sollte es grundsätzlich gleich sein, woher das Licht kommt. Und LEDs haben ja nun doch ein anderes Einschaltverhalten als Lampen, also das ergibt auch keinen Sinn. Aber vielleicht gibt es ja einen Grund
Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2015,
17:48
(editiert von geralds
am 12.02.2015 um 17:51)


@ Hartwig

LED / Laser Farbdrucker; Besten Dank für die Antworten

---
Hallo Hartwig,
Hallo auch ihr, die gepostet haben,

besten Dank.
Die Infos waren alle recht informativ, haben auch meine Einschätzungen bestätigt.
Aus Erfahrung aus den 80er, 90er, 2ker erinnernd gesprochen.
Damals hatte ich so diverse Geräte verkauft und gewartet.
Jetzt ca. 10..14 Jahre später ist mir der heutige Stand der
Dinge abhanden gekommen, deshalb habe ich hier angefragt.

Ich werde derzeit beim Laser bleiben.

Ich habe in der Zwischenzeit auch die Anschaffungspreise etwas verglichen,
welche echt zwischen Gut und Böse alle Schandtaten beinhalten.
Also der LED-Drucker ist um ein Vielfaches teurer.
Das kann auch eine Reparatur eines Laserdruckers nicht amortisieren.
Wartung muss sowieso sein.

Auch wenn der LED-Drucker schneller druckt, ist eigentlich für ein
Kleinbüro nebensächlich, hat der Laser immer noch die Nase bei den anderen Eigenschaften vorne.

Alleine schon die Fokussierung. Hier führt kein Weg vorbei.

-> Was mir noch jetzt eingefallen ist, habe es vorhin nicht erwähnt, sorry:
Ich drucke ja mit dem Laserdrucker auch die Layoutfolien, fürs Ätzen.
Daher muss das Bild gestochen scharf sein und OHNE diese ominösen gelben Punkte mitten im Bild.
Gut, da drucke ich eh nur schwarz/weiß.
Aber, mein Gedanke war ja auch in Rot zu drucken und die
Belichtung entsprechend mit Filter zu machen.
Wenn dann nun ein Gelb reinspuckt, werde ich sauer, das soll es nicht sein.

Nun ist halt eben der gut arbeitende PagePro9100 in die Jahre gekommen, anno 2003,
so muss ich mich halt auf ein Neues umsehen.
Ja, ich suche so gesehen einen Farb-Laserdrucker, mit mind. 1200 Pixel, Duplex,
einen Schacht für einen A3 Einzug (geht auch A4 quer um A3 durchzuziehen), sonst reicht A4 im Vorratsbehälter.
Und ohne diese gelben Punkte.

Besten Dank

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

12.02.2015,
17:49

@ gast

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

Hallo,
für so was benutze ich grundsätzlich geklaute Drucker;-)
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.02.2015,
17:59

@ gast

Qualitätsmerkmale zw. LED und Laser Farbdrucker

---
» nee ist eine Überwachungs/Spionage Funktion -> darum habe ich mir einen OKI
» gekauft der das nicht macht. Wie soll ich sonst in Ruhe meine Drohbriefe
» schreiben. :-)

----
wie, wer, was, wo....



.. werde ich mal gleich Abwehrmaßnahmen ergreifen!

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.02.2015,
18:04

@ geralds

LED / Laser Farbdrucker; Besten Dank für die Antworten

Hey Gerald,

» Ich drucke ja mit dem Laserdrucker auch die Layoutfolien, fürs Ätzen.

ui, echt? Du ätzt selber?
Welche Technologie wendest Du denn hierbei an?
Wie belichtest Du? LS_Röhren, Strahler?
CuCl2? FeClIII, Ammoniump.s. ?
Strippen, lötlack, Bohren?

Grüßle
Ralf


» Daher muss das Bild gestochen scharf sein und OHNE diese ominösen gelben
» Punkte mitten im Bild.
» Gut, da drucke ich eh nur schwarz/weiß.
» Aber, mein Gedanke war ja auch in Rot zu drucken und die
» Belichtung entsprechend mit Filter zu machen.
» Wenn dann nun ein Gelb reinspuckt, werde ich sauer, das soll es nicht
» sein.
»
» Nun ist halt eben der gut arbeitende PagePro9100 in die Jahre gekommen,
» anno 2003,
» so muss ich mich halt auf ein Neues umsehen.
» Ja, ich suche so gesehen einen Farb-Laserdrucker, mit mind. 1200 Pixel,
» Duplex,
» einen Schacht für einen A3 Einzug (geht auch A4 quer um A3 durchzuziehen),
» sonst reicht A4 im Vorratsbehälter.
» Und ohne diese gelben Punkte.
»
» Besten Dank
»
» Grüße
» Gerald
» ---