Vojer_Frai
11.02.2015, 19:13 |
Was tut diese Schaltung? (Elektronik) |
Hallo,
ich habe hier eine Schaltung die ich aus dem inet habe. Ich habe versucht sie zu simmulieren aber iwie kommt da nichts an. Ich denke mal es sollte sich eine Rechteckspannung ergeben. Warum sind aber 2 Ne555 in der Schaltung?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150211191343.pdf |
Hartwig
11.02.2015, 19:22
@ Vojer_Frai
|
Was tut diese Schaltung? |
Hallo
Das ist ne Zumutung, wie das gezeichnet ist. Das lässt bereits Rückschlüsse zu. Wer so viel Zeit hat, das jetzt zu entwirren....
Hartwig |
Vojer_Frai
11.02.2015, 19:27
@ Hartwig
|
Was tut diese Schaltung? |
Da hast du recht ich bin schon ne weile drüber aber noch ohne Erfolg |
geralds

Wien, AT, 11.02.2015, 19:47 (editiert von geralds am 11.02.2015 um 19:48)
@ Vojer_Frai
|
verschachtelte PWM Generatoren |
» Da hast du recht ich bin schon ne weile drüber aber noch ohne Erfolg
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150211191343.pdf
---
Das sind zwei verschachtelte PWM-Generatoren, bei denen
man jeweils die Frequenz mit den Schaltern an den Kondis
ändern kann, und mit den jeweiligen Potis das Tastverhältnis.
Zeichne die Schaltung einfach in Funktionsgruppen und verbinde diese jeweils mit den Querverbindungen.
Ein PWM steuert den anderen.
Dann gibt der zweite den Ausgang zum MOSFET, der mit dem Trafo hochsetzt.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
11.02.2015, 20:20
@ geralds
|
verschachtelte PWM Generatoren |
achso, die Lichtmaschine als Trafo....wäre mal interessant zu wissen, wie groß die Verluste sind bei dem Luftspalt (wobei natürlich der Eisenquerschnitt wahrscheinlich recht hoch ist).
Viele Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 11.02.2015, 20:25
@ Hartwig
|
verschachtelte PWM Generatoren |
» achso, die Lichtmaschine als Trafo....wäre mal interessant zu wissen, wie
» groß die Verluste sind bei dem Luftspalt (wobei natürlich der
» Eisenquerschnitt wahrscheinlich recht hoch ist).
» Viele Grüsse
» Hartwig
---
ein Kaltlicht-Fusionsgenerator, mit dem er die
Wassersackmoleüle zu Wasserstoff zerspaltet.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
11.02.2015, 21:08
@ geralds
|
verschachtelte PWM Generatoren |
» » achso, die Lichtmaschine als Trafo....wäre mal interessant zu wissen,
» wie
» » groß die Verluste sind bei dem Luftspalt (wobei natürlich der
» » Eisenquerschnitt wahrscheinlich recht hoch ist).
» » Viele Grüsse
» » Hartwig
»
» ---
» ein Kaltlicht-Fusionsgenerator, mit dem er die
» Wassersackmoleüle zu Wasserstoff zerspaltet.
Dieses "kalte" Licht nennt man auch Tscherenkow-Strahlung. Was verstehst du unter Wassersackdingens? Diesen Ring aus der Stargate-Serie? Da blubbst auch immer so 'ne Wasserblase raus.
Gruß Andi |
geralds

Wien, AT, 11.02.2015, 22:38
@ A.
|
verschachtelte PWM Generatoren |
» » » achso, die Lichtmaschine als Trafo....wäre mal interessant zu wissen,
» » wie
» » » groß die Verluste sind bei dem Luftspalt (wobei natürlich der
» » » Eisenquerschnitt wahrscheinlich recht hoch ist).
» » » Viele Grüsse
» » » Hartwig
» »
» » ---
» » ein Kaltlicht-Fusionsgenerator, mit dem er die
» » Wassersackmoleüle zu Wasserstoff zerspaltet.
»
» Dieses "kalte" Licht nennt man auch Tscherenkow-Strahlung. Was verstehst du
» unter Wassersackdingens? Diesen Ring aus der Stargate-Serie? Da blubbst
» auch immer so 'ne Wasserblase raus.
»
» Gruß Andi
---
- viele Wassersäcke sind Gürtelträger, manche haben Hosenträger, damit nix quällt,
bestehen alle so ca 70% aus Wasser, dem Rest aus Fett, welches das Wasser zusammen hält. 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Georg Hö
12.02.2015, 08:26
@ geralds
|
verschachtelte PWM Generatoren |
also, diese Zeichnung...
Ich finde die Verbindung an D5 viel zu lang, man muss doch mit 10 nH pro cm rechnen. Das gibt Spannungsspitzen!
Das ist eine Schaltung um den Erregerstrom eines Generators zu regeln. Einmal eine in der Frequenz und Pulsbreite veränderliche PWM und eine Frequenz die das ganze zyklisch abschaltet. Keinerlei Rückwirkungen vom Ausgang.
Ich jedenfalls kann keinen praktischen nutzen dieser Konstruktion erkennen, ist wohl eine gute nonsens-Maschine.
xxx |
A.
12.02.2015, 09:17
@ geralds
|
verschachtelte PWM Generatoren |
» bestehen alle so ca 70% aus Wasser,
» 
Aha, du bist also auch Befürworter des Waterboardings..., soso... 
naja, ist bei gewissen Individuen gar nicht so verkehrt.
Gruß Andi |
A.
12.02.2015, 09:20
@ Vojer_Frai
|
Was tut diese Schaltung? |
Frage: Was tut diese Schaltung?
Antwort: Das Forum unnütz beschäftigen. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.02.2015, 10:31
@ Hartwig
|
Was tut diese Schaltung? |
» Das ist ne Zumutung, wie das gezeichnet ist. Das lässt bereits Rückschlüsse
» zu. Wer so viel Zeit hat, das jetzt zu entwirren....
Ich habe mir das ganz kurz angschaut und dann habe ich sogeich das Weite gesucht.
Das ist ein absoluter Absteller oder anders formuliert, eine Negativ-Motivansquelle.
Ja und dann halt zum 144'001ten mal, "7 Tipps für Fragesteller" lesen und umsetzen. Das hilft enorm!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.02.2015, 10:39
@ A.
|
Was tut diese Schaltung? |
» Frage: Was tut diese Schaltung?
» Antwort: Das Forum unnütz beschäftigen.
Und nützliche Ratschläge erteilen. Siehe hier :
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=218040&page=0&category=all&order=time -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
A.
12.02.2015, 11:24 (editiert von A. am 12.02.2015 um 11:29)
@ schaerer
|
Was tut diese Schaltung? |
» » Frage: Was tut diese Schaltung?
» » Antwort: Das Forum unnütz beschäftigen.
»
» Und nützliche Ratschläge erteilen. Siehe hier :
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=218040&page=0&category=all&order=time
Ja und vor allen Dingen hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=218022&page=0&category=all&order=time

...und dann möchte ich noch auf mein kürzlich erschienenes Buch hinweisen: "Bewusstseinserweiterung durch Forumsfragestellung unter Berücksichtigung der '7 Tipps für Fragesteller'"
Gruß Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.02.2015, 13:40
@ A.
|
Der erste ELKO-Millionär Andi! |
» ...und dann möchte ich noch auf mein kürzlich erschienenes Buch hinweisen:
» "Bewusstseinserweiterung durch Forumsfragestellung unter Berücksichtigung
» der '7 Tipps für Fragesteller'"
Das wird ein echter ELKO-Buch-Knüller.
Von mir dazu ein Gratistipp: Beginne doch gleich mit der zweiten Million, weil die erste zu erlangen, ist viel zu schwierig.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
A.
12.02.2015, 14:51
@ schaerer
|
Der erste ELKO-Millionär Andi! |
» » ...und dann möchte ich noch auf mein kürzlich erschienenes Buch
» hinweisen:
» » "Bewusstseinserweiterung durch Forumsfragestellung unter
» Berücksichtigung
» » der '7 Tipps für Fragesteller'"
»
» Das wird ein echter ELKO-Buch-Knüller.
»
» Von mir dazu ein Gratistipp: Beginne doch gleich mit der zweiten Million,
» weil die erste zu erlangen, ist viel zu schwierig. 
Rabähhh..., will kein Milljonär sein! Wenn die Leute zu viel Geld haben steigen die Preise noch mehr weil all die kleinen Krämer ein paar Krümel bzw. fette Brocken von dem Kuchen ab haben wollen. - Hab' mich grad gestern über Reichelt geärgert. Ich benötige für eine Stehlampe so einen Zugschalter mit 'ner Kordel dran. Da wollen die doch tatsächlich für so ein Ding über 7€ haben. Wenn zu DM-Zeiten jemand 15 DM für so einen Sch...schalter verlangt hätte, den hättense am nächsten Baum aufgehängt. Reichelt nimmt langsam immer mehr die Züge von Conrad an, wo ich schon seit Jahren, wegen (in meinen Augen) massiven Wuchers nichts mehr kaufe.
Oder vielleicht werde ich doch Millionär, kaufe aber trotzdem bei den Halsabschneidern nix, sondern verjubele meine Knete lieber. Weiber, saufen, Weiber, fettes Auto, Weiber, ab und zu mal sich 'ne Linie ziehen, Weiber und so...., ach Weiber habe ich vergessen.
Gruß Andi
Hoffentlich liest meine Freundin das hier nicht.  |