Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Attiny2313 mit ext. Oszillator

E-Mail

10.02.2015,
13:13
 

Attiny nimmt externes Taktsignal nicht an (Elektronik)

Hallo

mein Name ist Andy und ich habe das Problem das mein ATtiny2313 meinen externen Quarzoszillator nicht als Taktquelle nutzt, sprich:
Wenn ich die Fuses auf internen Taktgeber setze habe ich einwandfreie Funktion, versuche ich dies jedoch so zu setzen, dass er den Quarzoszillator als Taktquelle nimmt, habe ich keine Funktion mehr. Der Mikrocontroller nimmt das Signal zwar auf, kann es mir auch direkt am CKOUT wieder ausgeben, nutzt dies aber nicht als Takt.
Hat jemand ne Idee, wie ich dies lösen kann?

LG Andy:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.02.2015,
13:46

@ Attiny2313 mit ext. Oszillator

Attiny nimmt ext Takt nicht an; Datenblatt konsultieren

Hi Andi,

Schmökere mal das Datenblatt und die Schaltung,
wie der Takt auf welchem Pin anzuschließen ist.

Allerdings, wenn eh ein CLKOUT stattfindet, klingt das schon wieder widersprüchlich.
Dann kann auch die Software einen Patschen haben, auch die Hardware.

Den S-Plan bitte mal posten.
Kontrolliere auch gleich den Aufbau, ob ein Verdrahtungsfehler vorliegt.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Attiny2313 mit ext. Oszillator

E-Mail

10.02.2015,
14:01

@ geralds

Attiny nimmt ext Takt nicht an; Datenblatt konsultieren

Ich habe Hard- und Software auf Herz und Nieren geprüft und es ist eigentlich nur ein simpler Aufbau mit einer LED , einem Widerstand, dem Quarzoszillator und dem attiny.
Verdrahtungsfehler liegen nicht vor, ich hatte mir jedoch gedacht das der Fehler möglicherweise in den Fuses liegt, jedoch weiß ich nicht wo. Bild der Fuse-Einstellungen liegt bei.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.02.2015,
14:33
(editiert von geralds
am 10.02.2015 um 14:34)


@ Attiny2313 mit ext. Oszillator

Attiny nimmt ext Takt nicht an; Datenblatt konsultieren

» Ich habe Hard- und Software auf Herz und Nieren geprüft und es ist
» eigentlich nur ein simpler Aufbau mit einer LED , einem Widerstand, dem
» Quarzoszillator und dem attiny.
» Verdrahtungsfehler liegen nicht vor, ich hatte mir jedoch gedacht das der
» Fehler möglicherweise in den Fuses liegt, jedoch weiß ich nicht wo. Bild
» der Fuse-Einstellungen liegt bei.
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150210140143.png

--
Mit welchem Compiler arbeitest du?

Das entsprechende Register musst auch setzen: CKSEL




ja, jedoch die Verdrahtung zwecks Hintergrundinfo wären doch gut, wenn du sie bitte posten würdest.

Diese Verdrahtung, die du gemacht hast, nicht die, die im Datenblatt steht.



Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Attiny2313 mit ext. Oszillator

E-Mail

10.02.2015,
15:02

@ geralds

Attiny nimmt ext Takt nicht an; Datenblatt konsultieren

Hier eine grobe Skizze meiner Schaltung:
Der Oszillator ist ein Quarz-Oszillator (Kein normales Schwingquarz) und eine rote LED mit 150Ohm Widerstand.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150210150221.pdf