carter88
07.02.2015, 07:43 |
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung (Schaltungstechnik) |
hallo ich habe ein Problem
zum ziel der Dimensionierung der angehängte Schaltung.
brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der Schaltung.
ich weiße dass: Rp=(2*(dr/dt)^2)/(d^2 R/dT^2)-R(Tm)
mit R(KTY10)=R0(1+a(T-T0))+b(T-T0)^2)
a=7.46*10^-3 1/k
b=17.52*10^-6 1/k^2
in der Schaltung weiße ich nicht welcher Widerstand
steht für dieser Rp.
ich bedanke mich im voraus für Ihre Beiträge und
wünsche Ihnen einen schönen Wochenende. |
xy

07.02.2015, 08:55
@ carter88
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» angehängte Schaltung.
War wohl zu groß. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2015, 08:56
@ carter88
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der Schaltung.
Du hast nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich hier ist. Hat denn das Bild mehr als 150'000 Bytes? Ja?, dann verkleinere es. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2015, 08:57
@ xy
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » angehängte Schaltung.
»
» War wohl zu groß.
Musst Du eigentlich immer der Erste ein?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

07.02.2015, 09:00
@ schaerer
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » » angehängte Schaltung.
» »
» » War wohl zu groß.
»
» Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung. |
A.
07.02.2015, 09:18
@ xy
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » » » angehängte Schaltung.
» » »
» » » War wohl zu groß.
» »
» » Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
»
» Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung.
Nun ja, ich hab auch early aber keine Spannung. Mir ist das einfach zu doof immer das selbe zu schreiben.
Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2015, 09:38
@ A.
|
OT: Auch eine unendliche Geschichte... |
» » » » » angehängte Schaltung.
» » » »
» » » » War wohl zu groß.
» » »
» » » Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
» »
» » Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung.
»
» Nun ja, ich hab auch early aber keine Spannung. Mir ist das einfach zu doof
» immer das selbe zu schreiben.
Mir auch. Wenn man es aber nicht tut und auch nicht erwähnt das Bild kleiner zu machen - manchmal genügt es eine Bitmap-Datei in eine JPG- oder GIF-Datei zu konvertieren - dann kommt wieder so ein Ultradoofer und hängt sein "Gemälde" in ein werbespeiender Doofbildhoster.
Damit will ich selbstverständlich nicht gesagt haben, dass Carter88 doof ist. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2015, 09:45
@ xy
|
OT: xy und seine Transistor-Realität |
» » » » angehängte Schaltung.
» » »
» » » War wohl zu groß.
» »
» » Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
»
» Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung.
Damit hat sich bestätigt, was ich längst vermutete, nämlich, dass Du auch ein Transistor bist.
Das AUCH-Sein ist schwer in Mode gekommen. So liest man z.B. auf einem Schiff "Ich bin auch ein Tram".  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
A.
07.02.2015, 09:54
@ schaerer
|
OT: xy und seine Transistor-Realität |
» » » » » angehängte Schaltung.
» » » »
» » » » War wohl zu groß.
» » »
» » » Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
» »
» » Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung.
»
» Damit hat sich bestätigt, was ich längst vermutete, nämlich, dass Du auch
» ein Transistor bist.
»
» Das AUCH-Sein ist schwer in Mode gekommen. So liest man z.B. auf einem
» Schiff "Ich bin auch ein Tram". 
Jaja, vor zwei Wochen waren wir noch alle Charlie. Was sind wir als nächstes? |
carter88
07.02.2015, 10:03
@ schaerer
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der
» Schaltung.
»
» Du hast nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich hier ist. Hat denn das
» Bild mehr als 150'000 Bytes? Ja?, dann verkleinere es.
ich werde das Bild kleiner machen |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2015, 10:35
@ A.
|
OT: xy und seine Transistor-Realität |
» » » » » » angehängte Schaltung.
» » » » »
» » » » » War wohl zu groß.
» » » »
» » » » Musst Du eigentlich immer der Erste ein? 
» » »
» » » Da kann ich nichts dafür, hab halt mehr Early-Spannung.
» »
» » Damit hat sich bestätigt, was ich längst vermutete, nämlich, dass Du
» auch
» » ein Transistor bist.
» »
» » Das AUCH-Sein ist schwer in Mode gekommen. So liest man z.B. auf einem
» » Schiff "Ich bin auch ein Tram". 
»
» Jaja, vor zwei Wochen waren wir noch alle Charlie. Was sind wir als
» nächstes?
Vielleicht wieder mal ein Berliner. (Isch bin ain Börliner...!) -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

07.02.2015, 10:52
@ schaerer
|
OT: xy und seine Transistor-Realität |
» » Jaja, vor zwei Wochen waren wir noch alle Charlie.
Die wenigsten wissen woher der Name kommt.
» » Was sind wir als nächstes?
Same as every year.
» Vielleicht wieder mal ein Berliner. (Isch bin ain Börliner...!)
Dem wurde kurz darauf die Konfitüre abgelassen. |
A.
07.02.2015, 14:02
@ xy
|
OT: xy und seine Transistor-Realität |
» » » Jaja, vor zwei Wochen waren wir noch alle Charlie.
»
» Die wenigsten wissen woher der Name kommt.
Comic-Figur?
»
»
» » » Was sind wir als nächstes?
»
» Same as every year.
Man kann auch sagen: "Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird."
»
»
» » Vielleicht wieder mal ein Berliner. (Isch bin ain Börliner...!)
»
» Dem wurde kurz darauf die Konfitüre abgelassen.
Nee, rausgeschlürft. Das war ich! Mhmmm, schleck, lecker. Unser Bäcker verwendet im Moment Waldfrucht, hochlecker! Jaja, ich weiß, du meinst Kennedy. Aber bei "Berliner" denke (auch ich) erstmal an Essen. 
Gruß Andi |
A.
07.02.2015, 14:03
@ carter88
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » » brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der
» » Schaltung.
» »
» » Du hast nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich hier ist. Hat denn das
» » Bild mehr als 150'000 Bytes? Ja?, dann verkleinere es.
»
» ich werde das Bild kleiner machen
Och, das ist aber verdammt nett von dir. Dann wirst du auch bestimmt geholfen.  |
carter88
07.02.2015, 22:15
@ A.
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » » » brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der
» » » Schaltung.
» » »
» » » Du hast nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich hier ist. Hat denn
» das
» » » Bild mehr als 150'000 Bytes? Ja?, dann verkleinere es.
» »
» » ich werde das Bild kleiner machen
»
» Och, das ist aber verdammt nett von dir. Dann wirst du auch bestimmt
» geholfen. 
 |
carter88
07.02.2015, 22:17
@ carter88
|
Linearisierunswiderstand einer KTY10 verstärkerschaltung |
» » » » » brauche ich zu wissen was ist der Linearisierung-widerstand der
» » » » Schaltung.
» » » »
» » » » Du hast nicht kontrolliert, ob sie auch wirklich hier ist. Hat denn
» » das
» » » » Bild mehr als 150'000 Bytes? Ja?, dann verkleinere es.
» » »
» » » ich werde das Bild kleiner machen
» »
» » Och, das ist aber verdammt nett von dir. Dann wirst du auch bestimmt
» » geholfen. 
»
» 
hallo zusammen hier ist die Schalung der Messbereich ist von 0 bis 50°C die Spannung am Ausgang, hatte icfalsch geschrieben ist 125mv
schöner abend an euch |