martensit
03.02.2015, 18:19 |
Diode für LED Lichtkette (Bauelemente) |
Hallo werte Mitglieder vom Forum, ich konnte nur eine Datei hochladen. Hier ist die zweite. Vielen Dank im Voraus für Nachrichten.
Gruß martensit
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150203181936.pdf |
Sel

Radebeul, 04.02.2015, 06:37
@ martensit
|
Diode für LED Lichtkette |
Hallo,
ich nehme an, das die Lichterkette weiß LED hat. Dann suche einfach eine weiße LED passender Größe aus und gut. Wenn eine andere Farbe, dann nimm diese. Jede farbige LED hat eine eigene Flußspannung, die den Vorwiderstand jeweils anders bedingt. Allerdings würde ich mir bei so einer Kette so viele Gedanken nicht machen, neue LED rein und guggen was passiert.
LG Sel |
martensit
04.02.2015, 09:02
@ Sel
|
Diode für LED Lichtkette |
» Hallo,
»
» ich nehme an, das die Lichterkette weiß LED hat. Dann suche einfach eine
» weiße LED passender Größe aus und gut. Wenn eine andere Farbe, dann nimm
» diese. Jede farbige LED hat eine eigene Flußspannung, die den Vorwiderstand
» jeweils anders bedingt. Allerdings würde ich mir bei so einer Kette so
» viele Gedanken nicht machen, neue LED rein und guggen was passiert.
»
» LG Sel
Hallo Sel, vielen Dank für deine Antwort. Die LED ist nicht defekt. Die Diode ist defekt. In der Lichterkette sind 20 LED und 20 Dioden. Siehe meinen beiden Threads mit je einem Anhang (Schaltplan). Ich weiß nicht welche Diode ich verwenden muss. Je LED und Diode sind in der Leitung 3 V Gleichstrom weniger.
LG martensit |
geralds

Wien, AT, 04.02.2015, 10:01 (editiert von geralds am 04.02.2015 um 10:03)
@ martensit
|
Diode für LED Lichtkette - Fehlkonstruktion |
» » Hallo,
» »
» » ich nehme an, das die Lichterkette weiß LED hat. Dann suche einfach eine
» » weiße LED passender Größe aus und gut. Wenn eine andere Farbe, dann nimm
» » diese. Jede farbige LED hat eine eigene Flußspannung, die den
» Vorwiderstand
» » jeweils anders bedingt. Allerdings würde ich mir bei so einer Kette so
» » viele Gedanken nicht machen, neue LED rein und guggen was passiert.
» »
» » LG Sel
»
» Hallo Sel, vielen Dank für deine Antwort. Die LED ist nicht defekt. Die
» Diode ist defekt. In der Lichterkette sind 20 LED und 20 Dioden. Siehe
» meinen beiden Threads mit je einem Anhang (Schaltplan). Ich weiß nicht
» welche Diode ich verwenden muss. Je LED und Diode sind in der Leitung 3 V
» Gleichstrom weniger.
» LG martensit
---
Hi,
So wie das in der Zeichnung bestätigend gezeichnet ist:
Die Schaltung der Lichterkette ist eine Fehlkonstruktion.
Du kannst mindestens mal froh sein, dass du keinen E-Schlag bekommen hast.
Die LED-Kette benötigt eine Strombegrenzung. - also die LEDs und Diode/antiparallel geschaltet/
brauchen eine Strombegrenzung auf wenige mA.
Ohne dieser wird es immer knallen.
Zudem muss die ganze Anordnung auf die angelegte Spannung abstimmt sein.
Wir haben keine 220V mehr, sondern 230V Nennspannung (ca. 325V_Uspitze),
+- 10%.,.. besser auf +15% Spannungsfestigkeit abstimmen.
Einfach dieses Ding wegwerfen und eine ordentliche Lichterkette kaufen.
ok, die LEDs kannst einzeln rausoperieren und in einem Spielzeug (auch dort I-Begrenzung! für die LED)
verbasteln, oder du baust die Schaltung richtigstellend um.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.
04.02.2015, 10:37 (editiert von A. am 04.02.2015 um 10:49)
@ geralds
|
Diode für LED Lichtkette |
» » » Hallo,
» » »
» » » ich nehme an, das die Lichterkette weiß LED hat. Dann suche einfach
» eine
» » » weiße LED passender Größe aus und gut. Wenn eine andere Farbe, dann
» nimm
» » » diese. Jede farbige LED hat eine eigene Flußspannung, die den
» » Vorwiderstand
» » » jeweils anders bedingt. Allerdings würde ich mir bei so einer Kette so
» » » viele Gedanken nicht machen, neue LED rein und guggen was passiert.
» » »
» » » LG Sel
» »
» » Hallo Sel, vielen Dank für deine Antwort. Die LED ist nicht defekt. Die
» » Diode ist defekt. In der Lichterkette sind 20 LED und 20 Dioden. Siehe
» » meinen beiden Threads mit je einem Anhang (Schaltplan). Ich weiß nicht
» » welche Diode ich verwenden muss. Je LED und Diode sind in der Leitung 3
» V
» » Gleichstrom weniger.
» » LG martensit
»
» ---
» Hi,
»
» So wie das in der Zeichnung bestätigend gezeichnet ist:
» Die Schaltung der Lichterkette ist eine Fehlkonstruktion.
»
» Du kannst mindestens mal froh sein, dass du keinen E-Schlag bekommen hast.
Ein E-Schlag kommt von einem E-Feld. Wo ein E-Feld ist findet sich auch ein H-Feld. Nun erhebt sich die Frage: "Kann ein H-Feld auch schlagen?"
»
» Die LED-Kette benötigt eine Strombegrenzung. - also die LEDs und
» Diode/antiparallel geschaltet/
» brauchen eine Strombegrenzung auf wenige mA.
» Ohne dieser wird es immer knallen.
Da die Lichterkette bestimmt mal geleuchtet hat wird das doch wohl alles vorhanden sein, oder besteht Anlass zu der Annahme das dem nicht so ist?
» Zudem muss die ganze Anordnung auf die angelegte Spannung abstimmt sein.
» Wir haben keine 220V mehr, sondern 230V Nennspannung (ca. 325V_Uspitze),
» +- 10%.,.. besser auf +15% Spannungsfestigkeit abstimmen.
»
» Einfach dieses Ding wegwerfen und eine ordentliche Lichterkette kaufen.
» ok, die LEDs kannst einzeln rausoperieren und in einem Spielzeug (auch dort
» I-Begrenzung! für die LED)
» verbasteln, oder du baust die Schaltung richtigstellend um.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hi Gerald,
wie sieht denn deiner Meinung nach eine "ordentliche" Lichterkette aus?
Ich habe das Bild mal aus seiner pdf-Datei rausgeholt, dann entfällt das lästige Laden.

Nun sag mal was da dran unordentlich ist. Eine passende Strombegrenzung wird möglicherweise im Trafo- bzw. Gleichrichtergehäuse, vermutlich ein Steckernetzteil, drin sitzen. Die genaue Schaltung kennt man ja nicht. Wenn dort wirklich ein Gleichrichter drin werkelt kann man die, vermutlich defekte, Diode auch weglassen. Ist kein Gleichrichter sondern nur ein Trafo in dem Netzteil sollte man eine neue Diode einlöten und gut is. Dann müsste die befallene LED auch wieder leuchten. Als Diode kann man wohl eine 1N4148 nehmen oder auch eine 1N4007 oder was weiß ich, ist doch gar nicht so wichtig.
Andi
Editiert: das Wort 'Fehlkonstruktion' im Betreff gelöscht.  |
xy

04.02.2015, 11:10
@ A.
|
Diode für LED Lichtkette |
» Eine passende Strombegrenzung
» wird möglicherweise im Trafo- bzw. Gleichrichtergehäuse, vermutlich ein
» Steckernetzteil, drin sitzen.
X-Kondensator im 'Knubbel'.
» Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
Kristallkugel.
» Wenn dort wirklich ein Gleichrichter drin werkelt
Keiner nötig.
» 1N4148
So eine hängt parallel zu jeder LED. |
geralds

Wien, AT, 04.02.2015, 11:36
@ A.
|
Diode für LED Lichtkette |
hi,
hier ist das andere Bild vom TE.

Im Knubbel ist das Kondi"Netzteil".
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

04.02.2015, 11:47
@ geralds
|
Diode für LED Lichtkette |
» 
»
» Im Knubbel ist das Kondi"Netzteil".
Zweifellos, aber nach der Stecknadelaktion gehört die Kette eh in die Tonne, Prüfung nach 0701 würde sie jedenfalls nicht mehr bestehen. |
A.
04.02.2015, 12:05
@ geralds
|
Diode für LED Lichtkette |
» hi,
»
» hier ist das andere Bild vom TE.
»
» 
»
» Im Knubbel ist das Kondi"Netzteil".
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ach, jetzt muss man sich die Infos für Ferndiagnose auch noch aus mehreren Postings, die in verschiedenen threads stehen zusammensuchen? Hab mich schon gewundert, das xy von "Knubbel" sprach und du jetzt auch. In dem Bild, das ich aus der pdf-Datei rausgefummelt habe stand jedenfalls was von Trafo/Gleichrichter und davon bin ich ausgegangen.
Nach der Stecknadel-Pieks-Aktion an netzspannungsführenden Kabeln werde ich sowieso nichts mehr hierzu schreiben. Mein abschließender Rat: "Schmeiß' weg den Dreck!"
Gruß Andi |
A.
04.02.2015, 12:13
@ xy
|
Diode für LED Lichtkette |
» » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
»
» Kristallkugel.
»
Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch versuchen knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n Bildschirm streichen.
Gruß Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2015, 12:33
@ A.
|
Es lebe die Kunst! (Diode für LED Lichtkette) |
» Ich habe das Bild mal aus seiner pdf-Datei rausgeholt, dann entfällt das
» lästige Laden.
»
» 
Es fehlt hier im ELKO-Forum die Möglichkeit des Crosspost zu einem Kunst-Forum, auf dass auch Kunstkritiker dieses Werk zu beurteilen vermögen. Obwohl ich selbst nicht kunstbeflissen bin, vermag ich doch wohlwollend dem Künstler gegenüber abzuschätzen, dass ihm Bestnoten gewährt würden. *höhöm-hust*
Ich weiss natürlich schon, dass Crosspost in einem privaten Forum nicht möglich ist, wie es innerhalb des UseNet bestens funktioniert, weil eben alle Newsgruppen (Foren) unter einem "Hut" sind.
Es lebe die Kunst mit der Hoffnung auf weitere Kunstwerke in Schwarzweiss oder in Farbe.
Ein Applaus dem Künstler!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 04.02.2015, 12:46 (editiert von geralds am 04.02.2015 um 12:47)
@ A.
|
Diode für LED Lichtkette |
» » » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
» »
» » Kristallkugel.
» »
» Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen
» LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu
» sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch versuchen
» knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n
» Bildschirm streichen.
»
» Gruß Andi
---
kannst meine haben, da schneit es mir zu viel;
ich will nicht dauernd Schnee schaufeln, damit ich was
an Blädheiten in der Zukunft sehe.

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2015, 12:50 (editiert von schaerer am 04.02.2015 um 12:53)
@ A.
|
Stein der Weisen… (Diode für LED Lichtkette) |
» » » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
» »
» » Kristallkugel.
» »
» Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen
» LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu
» sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch versuchen
» knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n
» Bildschirm streichen.
»
» Gruß Andi
Das ist alles Gaga. Besorg Dir einen "Stein der Weisen", dann klappt's!

Und falls noch jemand dabei reich werden möchte, hier die Zauberformel:

Also sprach Zarathustra: Aus Urin werde Gold… -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
A.
04.02.2015, 13:34
@ schaerer
|
Stein der Weisen… (Diode für LED Lichtkette) |
» » » » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
» » »
» » » Kristallkugel.
» » »
» » Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen
» » LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu
» » sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch
» versuchen
» » knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n
» » Bildschirm streichen.
» »
» » Gruß Andi
»
» Das ist alles Gaga. Besorg Dir einen "Stein der Weisen", dann klappt's!
» 
»
»
» Und falls noch jemand dabei reich werden möchte, hier die Zauberformel:
»
» 
»
» Also sprach Zarathustra: Aus Urin werde Gold…
Das ist falsch übersetzt worden, das soll bestimmt Uran heißen. 
Gruß Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2015, 13:43
@ A.
|
Stein der Weisen… (Diode für LED Lichtkette) |
» » » » » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
» » » »
» » » » Kristallkugel.
» » » »
» » » Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen
» » » LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu
» » » sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch
» » versuchen
» » » knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n
» » » Bildschirm streichen.
» » »
» » » Gruß Andi
» »
» » Das ist alles Gaga. Besorg Dir einen "Stein der Weisen", dann klappt's!
» » 
» »
» »
» » Und falls noch jemand dabei reich werden möchte, hier die Zauberformel:
» »
» » 
» »
» » Also sprach Zarathustra: Aus Urin werde Gold…
»
» Das ist falsch übersetzt worden, das soll bestimmt Uran heißen. 
Nein das stimmt definitiv nicht. Die Ordnungszahl (Menge der Protonen) des Elementes wird erhöht, wodurch ein anderes Element entsteht. Ähnlich einem Fusionsprozess. Weil dies jedoch mit wenigen 100 bis etwa 1000 Grad Celsius funktioniert und bei diesem Vorgang die Coulombkraft nicht überwunden werden muss, nennt man diesen Vorgang Transmutation.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
A.
04.02.2015, 13:44
@ geralds
|
Diode für LED Lichtkette |
» » » » Die genaue Schaltung kennt man ja nicht.
» » »
» » » Kristallkugel.
» » »
» » Hab' ich doch nicht. Ich habe schon Versuche mit einem kugelförmigen
» » LC-Display angestellt, bin aber gescheitert, schnüff.... Es war was zu
» » sehen, ich konnte es aber nicht deuten. Demnächst will ich noch
» versuchen
» » knifflige Probleme auszupendeln oder mit 'ner Wünschelrute über'n
» » Bildschirm streichen.
» »
» » Gruß Andi
»
» ---
» kannst meine haben, da schneit es mir zu viel;
» ich will nicht dauernd Schnee schaufeln, damit ich was
» an Blädheiten in der Zukunft sehe.
» 
»
» ---
Nee, für Schnee bin ich nicht so zu haben. Ich bin froh, das das hier grad mal wieder an uns vorübergegangen ist. Die letzten Tage hat es immer wieder mal geschneit. Ist aber zum Glück nichts von liegen geblieben. Heute scheint die Sonne.
Hast du nicht 'ne Kugel mit Strand, Sonne, leise plätschernden Wellen und vor allem viele hübsche Mädchen in winzig kleinen Bikinis? Aber so eine Kugel würdest du bestimmt lieber selbst behalten, seufz.
Gruß Andi |