Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grummel

19.01.2015,
11:21
 

Identifikation Keramikkondensator (Elektronik)

Hallo,
ich habe Schwierigkeiten die Kapazität der folgen Kondensatoren zu bestimmen. Alle stammen aus dem CCFL-Teil eines LCD-Monitors:
68J 3kV (68pF,5%,3kV)?
22J 3kV (22pF,5%,3kV)?
2C 6kV (C steht wohl für +-0.25pF)
Bei den ersten beiden bin ich mir ziemlich sicher. Passt in der Größenordnung auch zu einem Beispielschaltplan mit dem verwendeten IC. Aber der 3. macht mir Probleme. Sollten das tatsächlich 2pF, +-0.25pF, 6kV sein?

Vielen Dank
Grummel

xy(R)

E-Mail

19.01.2015,
12:10

@ Grummel

Identifikation Keramikkondensator

Schreib doch mal was über Bauform und Abmessungen.

Grummel

19.01.2015,
14:06

@ xy

Identifikation Keramikkondensator

» Schreib doch mal was über Bauform und Abmessungen.

Hallo,

habe das Board jetzt leider nicht hier aber Bauform ist diese:
http://de.rs-online.com/web/p/keramik-singlelayer-kondensatoren/6832197/

4-5mm Durchmesser

xy(R)

E-Mail

20.01.2015,
14:11

@ Grummel

Identifikation Keramikkondensator

» habe das Board jetzt leider nicht hier aber Bauform ist diese:
» http://de.rs-online.com/web/p/keramik-singlelayer-kondensatoren/6832197/
»
» 4-5mm Durchmesser

2pF/6kV gibts in der Größe durchaus. Wo sitzt der denn im Inverter?

Grummel

20.01.2015,
21:37

@ xy

Identifikation Keramikkondensator

»
» 2pF/6kV gibts in der Größe durchaus. Wo sitzt der denn im Inverter?

Der sitzt auf der Sekundärseite des Trafos an einem der beiden Anschlüsse und geht auf einen Widerstand und einen Kondensator.
Hier
http://en.elektroda.pl/rtvforum/topic1907640.html
habe ich Bilder von dem Board gefunden. Es ist der blaue, vertikal, links direkt neben dem Trafo.

xy(R)

E-Mail

20.01.2015,
23:56

@ Grummel

Identifikation Keramikkondensator

» http://en.elektroda.pl/rtvforum/topic1907640.html

Schau mal wie der IC im 14-poligen SO-Kleid heißt.

Grummel

21.01.2015,
11:49

@ xy

Identifikation Keramikkondensator

» » http://en.elektroda.pl/rtvforum/topic1907640.html
»
» Schau mal wie der IC im 14-poligen SO-Kleid heißt.

Das ist der OZ9938.
Es gibt tatsächlich speziell für 'backligth inverter' eine eigene Kondensatorreihe mit 'geringer Selbsterwärmung' und so geringen Kapazitäten. http://www.murata.com/~/media/webrenewal/support/library/catalog/products/capacitor/mlcc/c85e.ashx auf Seite 55

Da wird die Beschaffung schwer werden. Zumal ich nicht weiß, ob das Teil hin ist. Bei 6kV mit nur 2pF kann ich nicht testen.

xy(R)

E-Mail

21.01.2015,
13:15

@ Grummel

Identifikation Keramikkondensator

» Das ist der OZ9938.

Schade, die App im Datenblatt gibt keinen Hinweis zur Funktion dieses Kondensators.


» Es gibt tatsächlich speziell für 'backligth inverter' eine eigene
» Kondensatorreihe mit 'geringer Selbsterwärmung' und so geringen
» Kapazitäten.

Naja, "speziell für CCFL" ist halt Marketing.