Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Team PT

E-Mail

15.01.2015,
11:36
 

Infrarot kostet viel? (Bauelemente)

Hallo,

wir haben vor, einen LED-Tisch zu bauen, der auch interaktiv ist. Dazu wollen wir in jedes "LED-Feld" einen Infrarot-Empfänger einbauen. Nun stehen wir vor einem finaziellen Problem: Wenn wir die Infrarot-Sender auch in die Felder bauen, wollen wir einen IC verwenden, der zwischen 2 bis 3 € kostet. Davon bräuchten wir dementsprechend 9, 16 oder 25 (Wir wissen noch nicht, wie groß das werden soll). Gesponsert bekommen wir lediglich 30€, wovon wir auch noch andere Dinge bezahlen müssen.

Wisst ihr eine Alternative, wie man in diesem Fall Geld sparen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Team PT

Theo.

15.01.2015,
11:44

@ Team PT

Infrarot kostet viel?

Hallo

Bevor man sich hier Gedanken machen kann, sollte mal die Schaltung und die Materialliste hier veröffentlicht werden.

Ihr wollt einen Prototypen bauen und scheitert an 30,- Euros? Ihr solltet euch mal in der realen Welt umsehen.

Theo

gast

15.01.2015,
11:51

@ Team PT

Infrarot kostet viel?

» .....Infrarot-Empfänger einbauen. Nun
» ..... Infrarot-Sender

Sehr verwirrend

Mit einem µC z.B. ATMEGA 8 kannst du sicher 9, 16 oder 25 IR LED oder IR Empfänger (was das auch immer werden soll) ansteuern oder auslesen.
Ein µC kostet 3 Euro und ein wenig Elektronik dazu wird sich wohl so auf 10 Euro summieren.
Software muss halt wer schreiben

Hartwig(R)

15.01.2015,
12:09

@ Team PT

Infrarot kostet viel?

» Hallo,
Hallo!
»
» wir haben vor, einen LED-Tisch zu bauen, der auch interaktiv ist. Dazu
» wollen wir in jedes "LED-Feld" einen Infrarot-Empfänger einbauen.

Was soll der Tisch überhaupt können? Das erinnert mich an den Touch-Table von Microsoft. Der arbeitete mit IR-Kameras und war daher recht "hoch". Mit einzelnen Dioden ginge das auch - räumliche und zeitliche Auflösung spielen da eine Rolle.

» Nun stehen wir vor einem finaziellen Problem: Wenn wir die Infrarot-Sender auch
» in die Felder bauen, wollen wir einen IC verwenden, der zwischen 2 bis 3 €
» kostet. Davon bräuchten wir dementsprechend 9, 16 oder 25 (Wir wissen noch
» nicht, wie groß das werden soll). Gesponsert bekommen wir lediglich 30€,
» wovon wir auch noch andere Dinge bezahlen müssen.
»

das wird knapp werden. Mein Ansatz wäre der Raspberry-Pi mit einem infrarotfähigen Kameramodul.

Ansonsten Signale der Dioden konventionell verstärken (Transitoren kosten <10Cent, OPV TL074 ~50Cent) und auswerten.

Wie soll die Auswertung erfolgen? Evtl. die IR-Dioden scannen/multiplexen, also einzeln oder in Zeilen/Spalten abfragen.

» Wisst ihr eine Alternative, wie man in diesem Fall Geld sparen kann?

Sonderangebote bei Pollin/Opperman etc. ansehen und das Konzept nach Preis optimieren. das kostet aber evtl. mehr Zeit und braucht mehr Erfahrung. Abwägen, wie der Anteil Hardware/Software aufgeteilt wird (Welche Vorkenntnisse sind im Team vorhanden!). Auch ist das Risiko von "Fehlinvestitionen" nicht zu unterschätzen

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, mit einem Microcontroller und einem einfachem Kameramodul (alte, nicht mehr benutzte Digicam?) im Preisrahmen zu bleiben, aber dann müsst Ihr in Sachen Hardware und Programmierung wirklich fit sein.


»
» Mit freundlichen Grüßen
» Team PT


Grüsse
Hartwig