knettchen
13.01.2015, 20:09 |
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem umgezogen & habe heute die restlichen Lichter angebracht. Nun musste ich feststellen, dass auf mehreren Leitungen, die aus der Decke kommen, noch 100V sind. Wenn ich nun E27 LED-Leuchten einbaue, sinkt die Spannung im "Aus"-Zustand auf 60V. Ich frage mich jetzt, ob die LED-Leuchten damit ein Problem haben & es die Lebensdauer reduziert?
Vielen Dank im vorraus!  |
xy

13.01.2015, 20:16
@ knettchen
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
» Nun musste ich feststellen, dass auf mehreren Leitungen, die
» aus der Decke kommen, noch 100V sind.
Aber wohl nur wenn man ein sehr hochomiges Messgerät verwendet, z.B. DMM mit 10MOhm. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.01.2015, 08:24
@ knettchen
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
» Hallo zusammen,
» ich bin vor kurzem umgezogen & habe heute die restlichen Lichter
» angebracht. Nun musste ich feststellen, dass auf mehreren Leitungen, die
» aus der Decke kommen, noch 100V sind.
Da Du nirgends eine Glühbirne reingeschraubt hast, trifft das zu was XY Dir antwortete.
» Wenn ich nun E27 LED-Leuchten einbaue, sinkt die Spannung im "Aus"-Zustand auf 60V.
Auch hier gilt die Antwort von XY. Die LED-Lampe ist keine Widerstandslast wie eine Glühbirne. Je nach dem wie die Elektronik realisiert ist, kann es sein, dass unterhalb einer gewissen Spannung die LED-Lampe fast keine Last ist. Darum die die Reduktion auf diese z.B. 60 VAC, wenn Du hochohmig misst.
» Ich frage mich jetzt,
» ob die LED-Leuchten damit ein Problem haben & es die Lebensdauer
» reduziert?
Nein.
Diese Spannung kommt zustande, weil zwischen den beide langen Drähten, die zum Wandschalter führen, eine Kapazität liegt, die einen sehr kleinen Wechselstrom fliessen lässt. Dieser Strom ist sehr gering und in der Regel weit unterhalb 1 mA. Dies genügt allerdings schon, dass z.B. ein Neonlämpchen leuchten kann, wenn sonst nichts angeschlossen ist. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.01.2015, 21:50
@ knettchen
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
Hallo auch,
» aus der Decke kommen, noch 100V sind.
gemessen mit was?
In der Elektrotechnik ist es üblich derlei Messungen mit einem Duspol (oder vergleichbaren Geräten) durchzuführen.
Wer misst misst Mist
Mit DMM gemessen, misst man allerlei kapazitiv und induktiv übertragene (und daher nur relativ hochohmig messbare) Spannugnen mit.
Erst mit einer ordentlichen, ohmschen Last (zB die der Ri des Messgerätes) wird das Messergebnis für Elektrotechnik aussagekräftig.
Alternativ hilft auch eine eingeschraubte GLÜHbirne als Leuchtmittel.
Gruß
Ralf
Wenn ich nun E27 LED-Leuchten
» einbaue, sinkt die Spannung im "Aus"-Zustand auf 60V. Ich frage mich jetzt,
» ob die LED-Leuchten damit ein Problem haben & es die Lebensdauer
» reduziert?
» Vielen Dank im vorraus!  |
knettchen
19.01.2015, 20:26
@ xy
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
» Aber wohl nur wenn man ein sehr hochomiges Messgerät verwendet, z.B. DMM
» mit 10MOhm.
Habe gerade mal nachgesehen. Mein UNI-T UT132A Messgerät hat eine Eingangsimpedanz von 4,5MOhm. Wird also daraus resultieren. Duspol besitze ich im privaten & beruflichen "Haushalt" leider nicht mehr. |
Steffen
20.01.2015, 03:09
@ knettchen
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
» » Aber wohl nur wenn man ein sehr hochomiges Messgerät verwendet, z.B. DMM
» » mit 10MOhm.
»
» Habe gerade mal nachgesehen. Mein UNI-T UT132A Messgerät hat eine
» Eingangsimpedanz von 4,5MOhm. Wird also daraus resultieren. Duspol besitze
» ich im privaten & beruflichen "Haushalt" leider nicht mehr.
Wie war die Frage?
Gegenfrage: glimmert irgendwas verdächtig, oder alles im dunklen/ grünen Breich?
Gruß Steffen |
knettchen
23.01.2015, 18:47
@ Steffen
|
Licht-Leitung im "Aus"-Zustand nicht spannungsfrei - LED?! |
» » » Aber wohl nur wenn man ein sehr hochomiges Messgerät verwendet, z.B.
» DMM
» » » mit 10MOhm.
» »
» » Habe gerade mal nachgesehen. Mein UNI-T UT132A Messgerät hat eine
» » Eingangsimpedanz von 4,5MOhm. Wird also daraus resultieren. Duspol
» besitze
» » ich im privaten & beruflichen "Haushalt" leider nicht mehr.
» Wie war die Frage?
» Gegenfrage: glimmert irgendwas verdächtig, oder alles im dunklen/ grünen
» Breich?
»
» Gruß Steffen
Wie, wie war die Frage? 
Ich wollte nur wissen, ob es der LED-Lampe schadet. Es glimmt nichts im dunkeln. Es scheint halt nur so, als würde die LED sehr langsam ausgehen bzw. "nachleuchten". |