Matse.P
12.01.2015, 18:13 |
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? (Elektronik) |
Hallo Leute!
Eine Frage:
Ich habe ein Steuergerät, was über einen NTC-Widerstand eine Temperatur misst.
Zum Beispiel hat der NTC bei 3°C 3500 Ohm und bei 60° 580 Ohm.
Das Steuergerät misst permanent und bespannt den Widerstand mit unbekannter Spannung. Auch ist das Messprinzip unbekannt. Bei 3500 Ohm habe ich eine Spannung von 4.485 V am NTC gemessen.
Ich muss nun mit irgend einer Schaltung dem Steuergerät für ein paar Minuten lang einen anderen Widerstandswert vorschummeln. Genauer gesagt soll es für die Zeit X 20°C messen und dann nach ein paar Minuten auf den realen Sensorwert hochwandern.
Die Temperatur ist beim Einschalten real höher als sie für das Steuergerät sein darf, deswegen diese Manipulationsnotwendigkeit. Es muss nur in diese Richtung funktionieren! Beim Abschalten ist das egal ...
Das Problem ist, dass der Wert nicht schlagartig steigen darf und auch der Sensor nicht unterbrochen werden darf weil sowohl der Sensor elektronisch selbst als auch dessen Signal auf Plausibilität geprüft wird.
Ein Umschalten von einem festen Widerstand auf den NTC nach der Zeit X per Relais zum Beispiel fällt deswegen aus weil dann zum einen kurze Zeit unterbrochen wäre und das würde die Diagnose sofort merken und zum anderen würde die Temperatur dann schlagartig von gemessen 20 auf 80, 90 oder 100 Grad steigen und dass merkt die Diagnose auch sofort.
Was kann ich machen?
Ach und bitte keine Hinweise darauf, das Steuergerät umzuprogrammieren oder den NTC zu ersetzen. Das ist aus dem Umfeld heraus NICHT möglich!
Danke und LG,
Euer Matse |
Offroad GTI
12.01.2015, 18:46
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Die Temperatur ist beim Einschalten real höher als sie für das Steuergerät
» sein darf, deswegen diese Manipulationsnotwendigkeit.
Nein, deshalb passt es nicht für deine Anwendung, wie auch immer selbige aussehen mag... |
Theo.
12.01.2015, 18:46
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
Hallo
Welchen Widerstandswert hat der NTC bei 20Grad? Reagiert die Überwachung nur auf Unterbrechungen oder auch wenn sich der Widerstand für die Zeit der Umschaltung kurz verringert?
Theo |
Gast aus HH
12.01.2015, 18:59
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Hallo Leute!
» Eine Frage:
» Ich habe ein Steuergerät, was über einen NTC-Widerstand eine Temperatur
» misst.
»
» Zum Beispiel hat der NTC bei 3°C 3500 Ohm und bei 60° 580 Ohm.
»
» Das Steuergerät misst permanent und bespannt den Widerstand mit unbekannter
» Spannung. Auch ist das Messprinzip unbekannt. Bei 3500 Ohm habe ich eine
» Spannung von 4.485 V am NTC gemessen.
»
» Ich muss nun mit irgend einer Schaltung dem Steuergerät für ein paar
» Minuten lang einen anderen Widerstandswert vorschummeln. Genauer gesagt
» soll es für die Zeit X 20°C messen und dann nach ein paar Minuten auf den
» realen Sensorwert hochwandern.
»
» Die Temperatur ist beim Einschalten real höher als sie für das Steuergerät
» sein darf, deswegen diese Manipulationsnotwendigkeit. Es muss nur in diese
» Richtung funktionieren! Beim Abschalten ist das egal ...
»
» Das Problem ist, dass der Wert nicht schlagartig steigen darf und auch der
» Sensor nicht unterbrochen werden darf weil sowohl der Sensor elektronisch
» selbst als auch dessen Signal auf Plausibilität geprüft wird.
»
» Ein Umschalten von einem festen Widerstand auf den NTC nach der Zeit X per
» Relais zum Beispiel fällt deswegen aus weil dann zum einen kurze Zeit
» unterbrochen wäre und das würde die Diagnose sofort merken und zum anderen
» würde die Temperatur dann schlagartig von gemessen 20 auf 80, 90 oder 100
» Grad steigen und dass merkt die Diagnose auch sofort.
»
» Was kann ich machen?
»
» Ach und bitte keine Hinweise darauf, das Steuergerät umzuprogrammieren oder
» den NTC zu ersetzen. Das ist aus dem Umfeld heraus NICHT möglich!
»
» Danke und LG,
» Euer Matse
Moin Matse,
hier mal ein Denkansatz:
nehmen wir mal an dass der R-Wert für 20° irgendwo bei 2000 Ohm liegt. Der konkrete Zahlenwert spielt jetzt für das Gedankenexperiment keine Rolle.
Du schaltest per Darlington-Transistor eine passenden Widerstand in die Fühlerleitung.
Die Basis des Darington wird über den Basiswiderstand aus einem Elko gespeist. Der Elko entlädt sich langsam...... und der Transistor sperrt entsprechend langsam über dutzende von Sekunden und simuliert dadurch einen Temperaturgradienten.
Uwe |
Matse.P
12.01.2015, 19:34
@ Theo.
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Hallo
»
» Welchen Widerstandswert hat der NTC bei 20Grad? Reagiert die Überwachung
» nur auf Unterbrechungen oder auch wenn sich der Widerstand für die Zeit der
» Umschaltung kurz verringert?
»
» Theo
Hallo Theo,
bei 20°C hat der NTC ca. 2,1 kOhm.
Ich glaube auch , wenn er sich kurz während der Umschaltung verändert ... Was hast Du für eine Idee?
LG,
Matse |
Theo.
12.01.2015, 19:47
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
Hallo
Dann würde ich über einen Relaiskontakt (Ruheseite) einen 2,2K Widerstand an das KFZ-System schalten. Über einen einfachen Temperaturschalter mit eigenem Fühler wird das Relais bei 20 Grad auf den NTC umgeschaltet.
Der Kontakt muss so justiert sein, dass er zuerst schliesst, und dann erst öffnet. Im Moment der Umschaltung sind also alle drei Kontaktfahnen zusammen, und dadurch der Gesamtwiderstand für diese kurze Zeit auf dem halben Widerstandswert.
Theo |
Gast aus HH
12.01.2015, 20:04
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Was hast Du für eine Idee?
»
» LG,
» Matse
Meinen Vorschlag nicht verstanden? |
Nachrtag
12.01.2015, 20:08
@ Theo.
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
Du könntest natürlich erst mal versuchen, ob nicht ein Widerstand von 6,8K der fest an den NTC geschaltet ist ausreicht. Da hast du bei 3 Grad deine 20 Grad simuliert. Nur wenn es dann wärmer wird, stimmt die Kurve dieser Parallelschaltung natürlich nicht mit der Kurve des einzelnen NTC überein, aber eventuell kommt das System ja damit zurecht. Wäre die einfachste Lösung. Dass du das genau beobachtest, sollte selbstverständlich sein um Schäden zu vermeiden.
Theo |
Matse.P
12.01.2015, 20:11
@ Gast aus HH
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» » Was hast Du für eine Idee?
» »
» » LG,
» » Matse
»
» Meinen Vorschlag nicht verstanden?
Doch, ich glaube schon. Also richtig, es handelt sich wie bereits bemerkt um eine Motortemperaturmanipulation an einem aktuellen Auto. Warum ich das machen muss ist hier egal, ich muss es halt und es führt kein Weg daran vorbei,
Ich unterbreche also die Leitung vom Sensor zur Masse und hänge da den Darlington wie von Dir beschrieben rein.
Jetzt nur ein Problem:
Fallen dann da nicht immer 0,7 Volt ab? Das könnte doch bedeuten, dass ich den Messbereich begrenze. Da es ein NTC ist wäre das gefährlich weil dann die Temperatur nach oben (Widerstand nach unten) hin nicht mehr gemessen werden könnte, richtig?
Danke trotzdem,
Matse |
Elko_Scotty

12.01.2015, 20:37
@ Gast aus HH
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
schlechter Vorschlag. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Gast aus HH
12.01.2015, 23:21
@ Elko_Scotty
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» schlechter Vorschlag.
... sagt man wenn man ihn nicht verstanden hat. Oder erläutert warum er schlecht ist.... |
Steffen
12.01.2015, 23:58
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Ich unterbreche also die Leitung vom Sensor zur Masse und hänge da den
» Darlington wie von Dir beschrieben rein.
»
Hallo,
so wie ich es verstanden hab,
solltest du da einen Widerstand reinhängen.
Zu diesem kommt der Darlington parallel.
Deine Ausgangstemperatur ist doch
zu hoch und der Widerstand dann zu klein?
Oder nicht?
» Jetzt nur ein Problem:
» Fallen dann da nicht immer 0,7 Volt ab? Das könnte doch bedeuten, dass ich
» den Messbereich begrenze. Da es ein NTC ist wäre das gefährlich weil dann
» die Temperatur nach oben (Widerstand nach unten) hin nicht mehr gemessen
» werden könnte, richtig?
»
Ja, da kann sogar noch mehr Spannung
abfallen, je nach Typ.
Ein Mosfet wäre da erstmal die bessere Wahl.
Jedoch braucht der im Kfz noch etwas
Kleinkram zum Schutz.
Den Gedanken an sich find ich ausbaufähig.
Gruß Steffen |
PeterGrz

Berlin, 13.01.2015, 07:18
@ Matse.P
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» Ich unterbreche also die Leitung vom Sensor zur Masse und hänge da den
» Darlington wie von Dir beschrieben rein.
»
Falsch verstanden: Du hängst den "Widerstand mit transistor in Reihe" parallel zu deinem Fühler! Wenn dann nach ein paar sek der Transistor gesperrt ist sieht die reglung nur noch den originalen Fühler und da wird nix mit relais umgeschaltet! -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 13.01.2015, 07:19
@ Gast aus HH
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
» » schlechter Vorschlag.
»
» ... sagt man wenn man ihn nicht verstanden hat. Oder erläutert warum er
» schlecht ist....
ich hätte es auch so versucht, wenn es mein Problem wäre! -- MfG
Peter |
Elko_Scotty

13.01.2015, 10:14
@ Gast aus HH
|
Wie einen Widerstandswert in einen anderen überführen? |
Wenn man in ein Widerstandsmesskreis eine Diodenstecke einbaut, wird das nix.
sogar nen Darlington ist noch schlechter.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
geralds

Wien, AT, 13.01.2015, 11:42
@ PeterGrz
|
Hoppala's vorprogrammiert... |
» » Ich unterbreche also die Leitung vom Sensor zur Masse und hänge da den
» » Darlington wie von Dir beschrieben rein.
» »
»
» Falsch verstanden: Du hängst den "Widerstand mit transistor in Reihe"
» parallel zu deinem Fühler! Wenn dann nach ein paar sek der Transistor
» gesperrt ist sieht die reglung nur noch den originalen Fühler und da wird
» nix mit relais umgeschaltet!
---
ist im Endeffekt doch mit Hoppala verbunden, weil die
Parallelschaltung das Ganze zu einem R_Netzwerk macht,
welche die NTC-Linearisierung beeinflusst, auch wenn
der Transi sperrt.
Was macht er dann im Winter, was im Sommer?
Rechnet das die Diagnose auch mit?
...und mit der Zeit korrodiert alles, erst recht im KFZ.
Irgendwann kommt man aufgrund alleine deswegen schon
drauf, dass da manipuliert wurde.
10000km-Service?? wird der mit bestochen? psst, nix verraten...
Eine Referenzspannung, bzw. -Strom zuschalten, könnte
für wenige Minuten den Punkt fixieren.
Kommt dabei auf die Messschaltung an.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |