dajohnny

11.01.2015, 15:54 |
Multimeter geschrottet ?? (Elektronik) |
Hallo,
ich habe mir eine mobile Anlage zusammengestellt, die ich per 45Ah Akku betreibe.
Ich wollte schauen, wie viel die Anlage etwa verbraucht und habe mein eher günstiges Hama Multimeter in 10A Einstellung in Reihe direkt zwischen Endstufe und Akku geschaltet. ( http://www.amazon.de/Hama-Digitalmultimeter-Messung-Spannung-Widerstand/dp/B000VE5QPY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420986785&sr=8-1&keywords=hama+multimeter )
Anlage lief und ich habe wenn ich laut aufgedreht habe bis 0.9A gemessen.
Jetzt wollte ich das ganze einen Tag später Wiederholen und schauen wie viel die Anlage sonst verbraucht, allerdings passiert nix. Kann mit meinem Multimeter keine Verbindung mehr Herstellen, Anlage bleibt aus, 0.00A, kein geschlossener Stromkreis.
Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr ob ich gestern ausversehen das rote kabel zuerst in der 200mah Buchse hatte, oder ob ich das ganze in der 10A Buchse bedeutend länger als 10 sec dran hatte (oder beziehen sich die max 10 sec nur auf stärkere Ströme bei etwa 10 A? )
Aufgeschraubt und nachgeschaut, zwei undurchsichte Sicherungen, 250ma und (kann ich nicht erkennen) vermutlich knappe 10A, die - soweit man das sehen kann - intakt aussehen.
Mit der linken Buchse kann ich weiterhin Spannung messen. Wenn ich die linke Buchse zum Ampere messen nutze, erhalte ich ebenso keinerlei Ausschlag, zB wenn ich ganz kurz eine kleine AAA Batterie kurzschließe (was vielleicht auch nicht die beste Möglichkeit war dies testen zu wollen)
Habe ich mein Multimeter gestern ausversehen zerstört? Kann die 10A Sicherung durch unter 1A kaputt gegangen sein, oder gibt es eine mögliche Ursache die ich übersehen habe bzw einen groben Denkfehler? |
Theo.
11.01.2015, 16:09
@ dajohnny
|
Multimeter geschrottet ?? |
Hallo
Messe mal im Widerstandsbereich ob die 10A Sicherung in Ordnung ist. Oder du misst eine Spannung und hältst die Sicherung in den Stromkreis.
Theo |
dajohnny
11.01.2015, 16:59
@ Theo.
|
Multimeter geschrottet ?? |
ah, hab ich irgendwie nicht dran gedacht, dass ich gar kein zweites Multimeter für die 10A Sicherung brauche.
Die scheint tatsächlich kaputt zu sein, danke |
simi7
D Südbrandenburg, 11.01.2015, 17:05 (editiert von simi7 am 11.01.2015 um 21:56)
@ dajohnny
|
Multimeter geschrottet ?? |
» vermutlich knappe 10A
Wieso "knappe", meinst du die hat 9,9A?
Die Zeitbeschränkung der Strommessung wird deshalb genannt, weil sich sonst wegen der möglichen Erwärmung die Parameter des Gerätes ändern können.
Es ist übrigens nie eine gute Idee, den Kurzschlußstrom einer Spannungsquelle messen zu wollen. Auch eine einfache Zelle kann im frischen Zustand einige Ampere aufbringen. |
dajohnny
11.01.2015, 17:13
@ simi7
|
Multimeter geschrottet ?? |
» » vermutlich knappe 10A
»
» Wieso "knappe", meinst du die hat 9,9A?
Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung versehen, die andere konnte ich nicht genau lesen, demnach wusste ich nicht ob es genau 10A oder auch etwas mehr sind.
Hab sie jetz aber in der Hand und es sind 10A, die scheinbar kaputt sind |
simi7
D Südbrandenburg, 11.01.2015, 17:31
@ dajohnny
|
Multimeter geschrottet ?? |
Ich will jetzt nicht dauernd an dir herummeckern, aber hier
» Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung
ist was falsch. Weißt du es? |
dajohnny
11.01.2015, 17:39
@ simi7
|
Multimeter geschrottet ?? |
» Ich will jetzt nicht dauernd an dir herummeckern, aber hier
» » Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung
» ist was falsch. Weißt du es?
meinte natürlich ma und nicht mah Tippfehler meinerseits |
gast (A)
11.01.2015, 17:40
@ simi7
|
Multimeter geschrottet ?? |
» » vermutlich knappe 10A
»
» Wieso "knappe", meinst du die hat 9,9A?
»
» Die Zeitbeschränkung der Strommessung wird deshalb genannt, weil sich sonst
» wegen der möglichen Erwärmung die Prameter des Gerätes ändern können.
»
Oder wie heißt das bei Star Trek? 'Die Hülle verliert ihre strukturelle Integrität'. In diesem Fall durch wegschmelzen und kokeln. 
Gruß Andi |
xy

11.01.2015, 17:53
@ dajohnny
|
Multimeter geschrottet ?? |
» » Ich will jetzt nicht dauernd an dir herummeckern, aber hier
» » » Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung
» » ist was falsch. Weißt du es?
»
» meinte natürlich ma und nicht mah Tippfehler meinerseits
Milliar = 0,1 m^2 |
Steffen
11.01.2015, 19:50
@ dajohnny
|
Multimeter geschrottet ?? |
» Habe ich mein Multimeter gestern ausversehen zerstört?
Bestimmt nicht.
» Kann die 10A
» Sicherung durch unter 1A kaputt gegangen sein, oder gibt es eine mögliche
» Ursache die ich übersehen habe bzw einen groben Denkfehler?
Evtl. "Spannung gemessen", ohne umzustecken.
Andere Möglichkeit, wäre ein kapazitiver Verbraucher.
Was bei dir ja nicht auszuschliessen ist.
Dazu erst Meßspitzen brücken, dann
Gerät einschalten, dann Brücke raus.
Gruß Steffen |
Steffen
11.01.2015, 19:53
@ xy
|
Multimeter geschrottet ?? |
» » » Ich will jetzt nicht dauernd an dir herummeckern, aber hier
» » » » Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung
» » » ist was falsch. Weißt du es?
» »
» » meinte natürlich ma und nicht mah Tippfehler meinerseits
»
» Milliar = 0,1 m^2
Reicht für ca. 3,155 Kartoffeln.
Gruß Steffen |
gast (A)
11.01.2015, 20:19
@ Steffen
|
Multimeter geschrottet ?? |
» » » » Ich will jetzt nicht dauernd an dir herummeckern, aber hier
» » » » » Die 200mah Buchse war mit einer 250mah Sicherung
» » » » ist was falsch. Weißt du es?
» » »
» » » meinte natürlich ma und nicht mah Tippfehler meinerseits
» »
» » Milliar = 0,1 m^2
»
» Reicht für ca. 3,155 Kartoffeln.
»
» Gruß Steffen
Bedenke aber: Die Volumina der subterraren Elemente stehen meist in einer reziproken Relation zum Intelligenzquotienten des Agrarökonomikus.
Andi |
Steffen
11.01.2015, 21:30
@ gast (A)
|
Multimeter geschrottet ?? |
» Bedenke aber: Die Volumina der subterraren Elemente stehen meist in einer
» reziproken Relation zum Intelligenzquotienten des Agrarökonomikus.
»
» Andi
Ja, der Spruch ist mir bekannt.
Also keine Bedenken.
Gruß Steffen |