Linus

11.01.2015, 14:56 |
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern (Elektronik) |
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne einen Postwächter bzw. Briefkastenwächter bauen. Dazu benötige ich eine Schaltung, die einen Zustand speichert (FlipFlop?), der mit zwei Tastern in AN und AUS geschaltet werden kann. Wenn der Zustand AN ist, soll eine LED blinken. Kennt jemand einen IC, der diese Funktionalität besitzt? War meine Erläuterung überhaupt ausreichend?
Freue mich auf Ansätze.
Linus |
Theo.
11.01.2015, 15:34
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
Hallo
Du benötigst erst einmal ein Bauteil im oder am Briefkasten welches dir sagt, ob nun Post darin ist oder nicht. Normalerweise eine Lichtschranke. Die hat ein Relais mit dem du dann eine LED schalten kannst. Taster benötigst du eigentlich nicht.
Theo |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.01.2015, 15:35
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» Hallo zusammen,
» Ich möchte gerne einen Postwächter bzw. Briefkastenwächter bauen. Dazu
» benötige ich eine Schaltung, die einen Zustand speichert (FlipFlop?), der
» mit zwei Tastern in AN und AUS geschaltet werden kann. Wenn der Zustand AN
» ist, soll eine LED blinken. Kennt jemand einen IC, der diese Funktionalität
» besitzt? War meine Erläuterung überhaupt ausreichend?
» Freue mich auf Ansätze.
Stellt sich denn zunächst nicht die Frage nach dem geeigneten Sensor? Willst Du ein Briefreinschmiss in den Schlitz und das Reinlegen eines kleinen bis grossen Packets detektieren?
Gerade im ersten Beipiel muss der Sensor u.U. recht empfindlich sein. In so einem Fall besteht das Risiko von Fehlerauslösung. Und da würde ich mir täglich den Spass erlauben, beim Vorbeigehen einen auf den Briefkasten klatschten und wenn ich Dich rausspringen sehe, lache ich mir einen runter...    -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Linus

11.01.2015, 15:41
@ Theo.
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
Ich dachte daran, einen (öffnenden) Taster an die Klappe zu bauen und den anderen (schließenden) Taster an die Seite zum manuellen Betätigen. Die LED wird auf die Vorderseite eingebaut und als Stromversorgung soll eine 3,7V Akkuzelle dienen. Eine Lichtschranke wäre auch eine mögliche Idee als "Input", jedoch fehle mir immernoch die Elektronik dahinter.
Vielen Dank aber schonmal für die Anregung. |
Linus

11.01.2015, 15:44
@ schaerer
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
Ich habe gerade teilweise auf die vorherige Antwort darauf geantwortet. Bin ganz neu hier, also weiß ich nicht wie das so genau aufgebaut ist mit der Antwort-Baumstruktur.
Um Streiche oder Ähnliches mache ich mir keine Gedanken 
Mal abwarten, ob ich das noch bereue. |
Linus

11.01.2015, 15:46
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» Ich habe gerade teilweise auf die vorherige Antwort darauf geantwortet. Bin
» ganz neu hier, also weiß ich nicht wie das so genau aufgebaut ist mit der
» Antwort-Baumstruktur.
Okay, hab nun den Schalter für die Board Ansicht gefunden und schonmal entschuldigung für das (nun) dreifach-Posting |
Strippenzieher

Fläming, 11.01.2015, 15:57
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» Ich dachte daran, einen (öffnenden) Taster an die Klappe zu bauen
Lieber andersrum: Klappe offen->Taster schließt."set"
Grund: Du arbeitest mit Akku, also sollte das alles ruhestromfrei sein.
» anderen (schließenden) Taster an die Seite zum manuellen Betätigen."reset"
» Eine Lichtschranke wäre auch eine mögliche Idee
Dann wäre der Akku schnell leer |
Linus

11.01.2015, 16:11
@ Strippenzieher
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» » Ich dachte daran, einen (öffnenden) Taster an die Klappe zu bauen
» Lieber andersrum: Klappe offen->Taster schließt."set"
So meinte ich das auch . Also einen öffnenden Taster in dem Sinne, dass er öffnet wenn er betätigt wird (und somit die Klappe zu ist)
» » Eine Lichtschranke wäre auch eine mögliche Idee
» Dann wäre der Akku schnell leer
Oh okay, stimmt. |
Theo.
11.01.2015, 16:13
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» als Stromversorgung soll eine 3,7V Akkuzelle dienen
Hallo
Das dürfte eher unpraktisch sein. Ist keine Verbindung zum Klingeltrafo herzustellen?
Theo |
Linus

11.01.2015, 16:16
@ Theo.
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» » als Stromversorgung soll eine 3,7V Akkuzelle dienen
»
» Hallo
»
» Das dürfte eher unpraktisch sein. Ist keine Verbindung zum Klingeltrafo
» herzustellen?
Das ist leider nicht so einfach. Bzw. mir zu aufwändig. Meinst du, dass das Auswechseln nervig wird? Hatte gedacht, dass so eine Zelle Monate hält. Und ich sonst ein paar Zellen parallel schalte.
Ach und um das nochmal hervorzuheben. Was mir noch im Dunkeln liegt, ist welcher IC oder allgemein welche Bauteile dafür benötigt werden. |
Strippenzieher

Fläming, 11.01.2015, 16:55
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» welcher IC oder allgemein welche Bauteile dafür benötigt werden.
1 Stück CMOS 4093
2 Gatter -> Flipflop
1 Gatter -> Blinkschaltung
1 Gatter übrig -> nicht benutzte Eingänge auf GND oder U.
Sollte praktisch ruhestromfrei gehen.
Oder diskret aufbauen:

Werte nur grob geschätzt. |
gast (A)
11.01.2015, 17:34
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» » » als Stromversorgung soll eine 3,7V Akkuzelle dienen
» »
» » Hallo
» »
» » Das dürfte eher unpraktisch sein. Ist keine Verbindung zum Klingeltrafo
» » herzustellen?
»
» Das ist leider nicht so einfach. Bzw. mir zu aufwändig. Meinst du, dass das
» Auswechseln nervig wird? Hatte gedacht, dass so eine Zelle Monate hält. Und
» ich sonst ein paar Zellen parallel schalte.
»
» Ach und um das nochmal hervorzuheben. Was mir noch im Dunkeln liegt, ist
» welcher IC oder allgemein welche Bauteile dafür benötigt werden.
3,7V lässt auf Li-Akku schließen, korrekt?
Ich weiß nicht ob das für dich infrage kommen würde wenn du das mit einem µC aufbaust und auch eine Lichtschranke als "Sensor" nimmst. Die Lichtschranke muss doch nicht in Echtzeit eine Meldung abgeben. Es würde reichen wenn die Lichtschranke jede Minute einmal für ein paar Millisekunden aktiviert wird und nachguckt ob ein Brief eingeworfen wurde. Wenn ja, wird die Blinkerei aktiviert und wenn nicht dann legt sich der µC wieder für ca. 1min schlafen. Auf die Art müsste dabei, je nach Akku, eine recht lange Betriebszeit herauskommen. Für die LED der Lichtschranke würden wegen der kurzen Entfernung einige mA ausreichen und nicht wie an anderer Stelle in diesem Form diskutiert, das 100mA durch eine IR-LED geprügelt werden sollen bloß um ca. 5cm zu überbrücken.
Man kann das natürlich auch mit Transistoren oder ein paar CMOS-Bausteinen ähnlich energiesparend aufbauen. Ich finde aber, das ist unnötiger Aufwand.
Gruß Andi |
olit

Berlin, 11.01.2015, 17:35
@ Linus
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» Welcher IC oder allgemein welche Bauteile dafür benötigt werden.
Eine Schaltung ohne Ruhestrom. Für Batteriebetrieb geeignet.
Und auch im aktiven Modus sehr sparsam.
 |
xy

11.01.2015, 17:58
@ olit
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» » Welcher IC oder allgemein welche Bauteile dafür benötigt werden.
»
» Eine Schaltung ohne Ruhestrom. Für Batteriebetrieb geeignet.
» Und auch im aktiven Modus sehr sparsam.
» 
Hübsch, aber mit 4093 gehts wesentlich einfacher, und um den Ruhestrom muss man sich ebenso keine Sorgen machen. |
olit

Berlin, 11.01.2015, 18:41
@ xy
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
»
» Hübsch, aber mit 4093 gehts wesentlich einfacher, und um den Ruhestrom muss
» man sich ebenso keine Sorgen machen.
Ich weiß doch nicht, dass es noch andere ICs als den 555 gibt!  |
xy

11.01.2015, 18:50
@ olit
|
Postwächter: LED-Blinkschaltung mit Tastern |
» Ich weiß doch nicht, dass es noch andere ICs als den 555 gibt! 
Gibs zu, du hast davon einen ganzen Sack im Keller. |