Klatu
11.01.2015, 02:57 |
Möglichst gute Stromverstärkung (Elektronik) |
Hey,
ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man auf die Lösung?
FRAGE:
Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem Bipolartransistor dotiert
sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie kurz ihre
Antwort. |
Sel

Radebeul, 11.01.2015, 12:37
@ Klatu
|
Hausaufgaben |
» Hey,
»
» ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man
» auf die Lösung?
»
» FRAGE:
» Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» Bipolartransistor dotiert
» sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie
» kurz ihre
» Antwort.
Ich denke das Hausaufgabenerledigung auf anderen Plattformen im Netz besser aufgehoben ist.
Gruß Sel |
A
11.01.2015, 14:42
@ Klatu
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» Hey,
»
» ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man
» auf die Lösung?
»
» FRAGE:
» Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» Bipolartransistor dotiert
» sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie
» kurz ihre
» Antwort.
Je höher der Sprungturm umso platscht es.
Begründen tu ich das jetzt aber nicht. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.01.2015, 15:23
@ A
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» » Hey,
» »
» » ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt
» man
» » auf die Lösung?
» »
» » FRAGE:
» » Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» » Bipolartransistor dotiert
» » sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie
» » kurz ihre
» » Antwort.
»
» Je höher der Sprungturm umso platscht es.
» Begründen tu ich das jetzt aber nicht.
Jetzt bist Du aber Schuld, wenn der Schüler Klatu Deine wohlgemeinte und weise Antwort 1:1 übernimmt und damit in der Schule antwortet...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast (A)
11.01.2015, 16:49
@ schaerer
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» » » Hey,
» » »
» » » ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt
» » man
» » » auf die Lösung?
» » »
» » » FRAGE:
» » » Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» » » Bipolartransistor dotiert
» » » sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen
» Sie
» » » kurz ihre
» » » Antwort.
» »
» » Je höher der Sprungturm umso platscht es.
» » Begründen tu ich das jetzt aber nicht.
»
» Jetzt bist Du aber Schuld, wenn der Schüler Klatu Deine wohlgemeinte und
» weise Antwort 1:1 übernimmt und damit in der Schule antwortet... 
Carolin Kebekus hat eine gaanz andere Erklärung für die vielen 6er bei Jungens in der Schule:
"https://www.youtube.com/watch?v=AlpAsZU9m6s"
ab 0:55 gucken.
Gruß Andi |
hws

59425 Unna, 11.01.2015, 23:33
@ Klatu
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» Hey,
»
» ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man
» auf die Lösung?
»
» FRAGE:
» Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» Bipolartransistor dotiert
» sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie
» kurz ihre
» Antwort. |
hws

59425 Unna, 12.01.2015, 00:21
@ Klatu
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» Hey,
»
» ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man
» auf die Lösung?
mach deine HauSufbGEN selbT: falsches Studium oder besser EinkaufsWasgenSdhieber bei Aldiwerden
hwsw |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.01.2015, 09:48
@ hws
|
Möglichst gute Stromverstärkung |
» » Hey,
» »
» » ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt
» man
» » auf die Lösung?
» mach deine HauSufbGEN selbT: falsches Studium oder besser
» EinkaufsWasgenSdhieber bei Aldiwerden
» hwsw
Falls der Klatu in CH wohnt, dann besser bei der Migros. Die sind doch wesentlich sozialer. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 12.01.2015, 11:56
@ Klatu
|
Herstellung eines Transistors |
» Hey,
»
» ich soll diese Frage beantworten aber wie geht man daran und wie kommt man
» auf die Lösung?
»
» FRAGE:
» Wie stark sollten die Emitter- und die Basis-Zone in einem
» Bipolartransistor dotiert
» sein, um eine möglichst gute Stromverstärkung zu erhalten? Begründen Sie
» kurz ihre
» Antwort.
---
Hi,
Hier im pdf wird beschrieben, wie Transistoren, bzw. komplexere Halbleiterbauteile hergestellt werden:
http://alt.ife.tugraz.at/LV/ME/Serie3_20060331163545.pdf
Hier einige Detailbetrachtungen:
http://darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2001/199/pdf/Hofmann_Karl.pdf
Quelle: Internet; Suchstichwort: "Herstellung eines Transistors"; oder so ähnlich.
Das ist lediglich ein Streifzug des Fertigungsverfahrens.
Es ist halt einiges zu beachten.
Das Wichtigste dabei sind fundierte Kenntnisse der
Elemente, alle Elemente, mit deren Eigenschaften.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |