Peter- John Amberg

04.01.2015, 09:23 |
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
vorab, ich bin ein absoluter laie was diese Thematik betrifft.
Seit neustem leuchtet bei unserer Neon/Kaltkathodenröhre (nicht sicher)
nur noch die ersten beiden Buchstaben.
Im Anhang ein Bild davon.
Kann ich so etwas selber reparieren?
habe einige Beiträge gelesen und mir scheint fast als könnte ich dies
mit einigen Tips von euch hin bekommen.
würde mich sehr über eure Inputs freuen.
Beste Grüsse
PJ |
Maik.
04.01.2015, 10:19
@ Peter- John Amberg
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» Hallo Zusammen,
»
» vorab, ich bin ein absoluter laie was diese Thematik betrifft.
»
» Seit neustem leuchtet bei unserer Neon/Kaltkathodenröhre (nicht sicher)
» nur noch die ersten beiden Buchstaben.
»
» Im Anhang ein Bild davon.
»
» Kann ich so etwas selber reparieren?
» habe einige Beiträge gelesen und mir scheint fast als könnte ich dies
» mit einigen Tips von euch hin bekommen.
»
» würde mich sehr über eure Inputs freuen.
»
»
» Beste Grüsse
» PJ
Kein Bild Angehängt
Wenn die Größe 150 kb überschreitet solltes du diese extern Hosten.
Möglich das die Ansteuerung Defekt ist. |
Peter- John Amberg

04.01.2015, 10:30
@ Maik.
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
nun mit kleinem Bild 
danke für die Antwort!

 |
Strippenzieher

Fläming, 04.01.2015, 10:33
@ Peter- John Amberg
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
siehe µC.net |
Maik.
04.01.2015, 10:37
@ Peter- John Amberg
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» nun mit kleinem Bild 
»
» danke für die Antwort!
»
» 
»
» 
Nix zu erkennen, nur das was nicht Leuchtet....
Details sind Hilfreicher... |
Maik.
04.01.2015, 10:37
@ Strippenzieher
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» siehe µC.net
Link ? |
gast (A)
04.01.2015, 10:40
@ Maik.
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» » Hallo Zusammen,
» »
» » vorab, ich bin ein absoluter laie was diese Thematik betrifft.
» »
» » Seit neustem leuchtet bei unserer Neon/Kaltkathodenröhre (nicht sicher)
» » nur noch die ersten beiden Buchstaben.
» »
» » Im Anhang ein Bild davon.
» »
» » Kann ich so etwas selber reparieren?
» » habe einige Beiträge gelesen und mir scheint fast als könnte ich dies
» » mit einigen Tips von euch hin bekommen.
» »
» » würde mich sehr über eure Inputs freuen.
» »
» »
» » Beste Grüsse
» » PJ
»
» Kein Bild Angehängt
» Wenn die Größe 150 kb überschreitet solltes du diese extern Hosten.
Nein, sollte er nicht!
Links zu diesen Bilderhostern werden hier nur höchst ungern bzw. gar nicht angeklickt. Die Gründe dafür sind hier im Forum oft genug genannt worden. Bei einer zu großen Bilddatei kann man das Foto verkleinern oder eine höhere JPG-Kompression nehmen. Mit 150.000 Byte lassen sich ausreichend scharfe und detailreiche Bilder hier ins Forum hochladen. |
Maik.
04.01.2015, 12:00
@ gast (A)
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» Links zu diesen Bilderhostern werden hier nur höchst ungern bzw. gar nicht
» angeklickt. Die Gründe dafür sind hier im Forum oft genug genannt worden.
» Bei einer zu großen Bilddatei kann man das Foto verkleinern oder eine
» höhere JPG-Kompression nehmen. Mit 150.000 Byte lassen sich ausreichend
» scharfe und detailreiche Bilder hier ins Forum hochladen.
Es ist in vielen Sachen aber Hinderlich und zu wenig.
Und ne Übersicht vom Foto hat nunmal so bis 4 MB wo mann genug sieht und alles Überblickt..
Und Speicherplatz kostet Heute ja nix mehr... |
olit

Berlin, 04.01.2015, 12:07
@ Maik.
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» » Links zu diesen Bilderhostern werden hier nur höchst ungern bzw. gar
» nicht
» » angeklickt. Die Gründe dafür sind hier im Forum oft genug genannt
» worden.
» » Bei einer zu großen Bilddatei kann man das Foto verkleinern oder eine
» » höhere JPG-Kompression nehmen. Mit 150.000 Byte lassen sich ausreichend
» » scharfe und detailreiche Bilder hier ins Forum hochladen.
»
» Es ist in vielen Sachen aber Hinderlich und zu wenig.
» Und ne Übersicht vom Foto hat nunmal so bis 4 MB wo mann genug sieht und
» alles Überblickt..
» Und Speicherplatz kostet Heute ja nix mehr...
Das Bild hat 76kB. Vielleicht kannst du doch noch etwas erkennen.
 |
olit

Berlin, 04.01.2015, 12:24
@ Maik.
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
»
» Kein Bild Angehängt
» Wenn die Größe 150 kb überschreitet solltes du diese extern Hosten.
» Möglich das die Ansteuerung Defekt ist.

Nicht kB!
Das sind 146,48 kB! |
Strippenzieher

Fläming, 04.01.2015, 13:32
@ Maik.
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» » siehe µC.net
»
» Link ?
Wollte damit sagen, dass der Threadstarter auf mikrocontroller.net die gleiche Frage gestellt hat und richtige Antworten dabei waren. |
gast (A)
04.01.2015, 13:48
@ Peter- John Amberg
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
» nun mit kleinem Bild 
»
» danke für die Antwort!
»
» 
»
» 
Du solltest nicht das Bild verkleinern sondern die Dateigröße. Das sieht dann so aus:

Das ist dein Bild aus dem mikrocontroller.net, nur ist es jetzt nicht mehr 247KB groß, sondern nur noch 93KB. Ansonsten kann ich dir auch hier in diesem Forum nur raten, sei sehr! vorsichtig wenn du daran herumexperimentierst. So ein Trafo für Leuchtreklame hat eine Leerlaufspannung von ca. 6kV (6000 Volt). Wenn du damit in Berührung kommst ist das extrem unangenehm. Woran der Fehler liegt kann ich dir - ebenso wie die anderen - per Ferndiagnose auch nicht sagen.
Gruß Andi
217.81.xxx.2 |
Maik.
04.01.2015, 22:36
@ gast (A)
|
Kaltkathodenröre nur halb beleuchtet |
jedoch beim ranzoomen zu sehr verpixelt das nix zu erkennen ist...
sieht aber so im groben nach dem typischen Fehler aus...
Aber da ja keine Details hier erwünscht sind auf Bildern gibts halt keine Detailsinfos dazu... |