Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Patrick1997

E-Mail

31.12.2014,
15:03
 

Umgekehrtes Laufkicht (Elektronik)

Hallo Forum,
ich habe mich nun entschlossen euch mal zu Fragen weil ich diese Seite Klasse finde.

Ich habe vor quasi ein umgekehrtes lauflicht zu bauen. Also Statt es leuchtet leuchtet immer eine led das immer alle leds an sind und 1 ausgeht und die dann durchläuft. Sinn dahinter ist ich möchte eine Platine mit meinem Namen aus leds ätzen wo dann immer 1-2-3... Led an verschiedenen Stellen aus sind und durchlaufen.
wäre sehr nett wenn.ihr mir helfen könnt Und vielleicht mir an schaltplan anfertigen könnt.

Platinen layout wird in eagle erstellt.

MfG Patrick

Led

31.12.2014,
15:09

@ Patrick1997

Umgekehrtes Laufkicht

» Hallo Forum,
» ich habe mich nun entschlossen euch mal zu Fragen weil ich diese Seite
» Klasse finde.
»
» Ich habe vor quasi ein umgekehrtes lauflicht zu bauen. Also Statt es
» leuchtet leuchtet immer eine led das immer alle leds an sind und 1 ausgeht
» und die dann durchläuft. Sinn dahinter ist ich möchte eine Platine mit
» meinem Namen aus leds ätzen wo dann immer 1-2-3... Led an verschiedenen
» Stellen aus sind und durchlaufen.
» wäre sehr nett wenn.ihr mir helfen könnt Und vielleicht mir an schaltplan
» anfertigen könnt.
»
» Platinen layout wird in eagle erstellt.
»
» MfG Patrick

Wieviele von uns willst denn auf deine Platine aufstellen?
Dann kann ich meine Kompanie anrücken lassen.
Mit welcher Versorgungsspannung willst unsere Beinchen aufheizen?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.12.2014,
16:20

@ Patrick1997

Umgekehrtes Laufkicht

» wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könnt und vielleicht mir ein Schaltplan
» anfertigen könnt.

Also ich habe jetzt gerade mal Deinen fehlerstrotzenden Satz korrigiert, damit er auch nach was aussieht. :-D

Sowas gehört auch dazu. So gaaaanz nebenbei erwähnt. :-D

Jetzt aber was anderes? Das hier ist ein Elektronik-Forum, das wie viele andere dem Zweck dient, wenn jemand bei einer Schaltungsentwicklung Probleme hat, zu helfen.

Was Du suchst, ist etwas anders. Ich nenne das mal eine Auftragsfirma. Naja, vielleicht hast Du Gück und Du findest jemand, der gerne diese Rolle spielt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Theo.

31.12.2014,
16:22

@ Patrick1997

Umgekehrtes Laufkicht

Hallo

Ein "normales" Lauflicht beherrschst du? Es geht nur um die Umsetzung, dass nicht eine helle LED durchläuft, sondern alle hell sind, und nur eine umlaufend dunkel geschaltet wird?
Wie schon oben gefragt: Anzahl der LEDs und Versorgungsspannung/Strom.

Theo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
31.12.2014,
17:00

@ Patrick1997

Umgekehrtes Laufkicht

Moin Patrick,

ein Lauflicht mit HEF 4017 aufbauen und die Ausgänge invertieren. Damit bekommst Du alle LEDs an - und eine dunkle LED wandert durch das Leuchtband.

Gruß
Ralf


»
» Ich habe vor quasi ein umgekehrtes lauflicht zu bauen. Also Statt es
» leuchtet leuchtet immer eine led das immer alle leds an sind und 1 ausgeht
» und die dann durchläuft. Sinn dahinter ist ich möchte eine Platine mit
» meinem Namen aus leds ätzen wo dann immer 1-2-3... Led an verschiedenen
» Stellen aus sind und durchlaufen.
» wäre sehr nett wenn.ihr mir helfen könnt Und vielleicht mir an schaltplan
» anfertigen könnt.
»
» Platinen layout wird in eagle erstellt.
»
» MfG Patrick

Patrick1997

02.01.2015,
14:58

@ cmyk61

Umgekehrtes Laufkicht

» Moin Patrick,
»
» ein Lauflicht mit HEF 4017 aufbauen und die Ausgänge invertieren. Damit
» bekommst Du alle LEDs an - und eine dunkle LED wandert durch das
» Leuchtband.
»
» Gruß
» Ralf
»
»
» »
» » Ich habe vor quasi ein umgekehrtes lauflicht zu bauen. Also Statt es
» » leuchtet leuchtet immer eine led das immer alle leds an sind und 1
» ausgeht
» » und die dann durchläuft. Sinn dahinter ist ich möchte eine Platine mit
» » meinem Namen aus leds ätzen wo dann immer 1-2-3... Led an verschiedenen
» » Stellen aus sind und durchlaufen.
» » wäre sehr nett wenn.ihr mir helfen könnt Und vielleicht mir an
» schaltplan
» » anfertigen könnt.
» »
» » Platinen layout wird in eagle erstellt.
» »
» » MfG Patrick

Erstmal danke für die korrektur.
ich bin Jahrespraktikant bei einer Firma da aber derzeit Ferien/Urlaub ist kann ich niemanden um hilfe fragen. Ich wollte halt schonmal das Platinen Layout und Schalplan anfertigen das ich dann die Platine ätzen kann.

Ich hatte vor ca 50 LEDs zu benutzen und sie in reihe zu schalten. z.b wenn das IC 10 ausgänge hat jeweils noch 4 in reihe zu schalte.

Spannung bin ich komplett offen, Dchte mir villeicht 5v dann passt es zum ic oder 9V das man es an eine Block Baterie hängen kann

Gruß Patrick

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.01.2015,
22:23
(editiert von geralds
am 02.01.2015 um 22:24)


@ Patrick1997

Vorschlag HEF4894B - Ser-Par_LED_Treiber

----
»
» Erstmal danke für die korrektur.
» ich bin Jahrespraktikant bei einer Firma da aber derzeit Ferien/Urlaub ist
» kann ich niemanden um hilfe fragen. Ich wollte halt schonmal das Platinen
» Layout und Schalplan anfertigen das ich dann die Platine ätzen kann.
»
» Ich hatte vor ca 50 LEDs zu benutzen und sie in reihe zu schalten. z.b wenn
» das IC 10 ausgänge hat jeweils noch 4 in reihe zu schalte.
»
» Spannung bin ich komplett offen, Dchte mir villeicht 5v dann passt es zum
» ic oder 9V das man es an eine Block Baterie hängen kann
»
» Gruß Patrick

---
Hi Patrick,

Was hältst von diesem Vorschlag?
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/HEF4894B.pdf

Davor geschaltet ist eine Lade-Logik und der Taktgenerator.

Damit kannst einen Einzel-Punkt, mehrere Punkte (zB. lustige "di-da-da-di" Morsemuster),
oder die ganze Schlange durchschieben.
Und wenn du das Ende mit dem Anfang verbindest, kannst einen Rundlauf machen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"