Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.12.2014,
11:23
(editiert von schaerer
am 31.12.2014 um 12:31)
 

14-nm-FinFETs auf dem Prüfstand (Elektronik)

Falls sich jemand für dieses Thema interessiert:

"14-nm-FinFETs auf dem Prüfstand"
http://www.polyscope.ch/archiv/2014/22/14-nm-finfets-auf-dem-pra-1-4-fstand_43821/
.
.
.

EDIT: Noch was passendes zum Silvester, äh Sylvester:
. . . . . . . http://www.myvideo.ch/watch/6853230

Viel Spass! :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Bastel-Wastel

31.12.2014,
12:52

@ schaerer

14-nm-FinFETs auf dem Prüfstand

» Falls sich jemand für dieses Thema interessiert:
»
» "14-nm-FinFETs auf dem Prüfstand"
» http://www.polyscope.ch/archiv/2014/22/14-nm-finfets-auf-dem-pra-1-4-fstand_43821/
» .

Leider ist mein Bastelzimmer zu klein, damit ich mit denen mitspielen kann.
Wieso bleibt man denn immer noch auf dem Silizium hocken?

» .
» .
»
» EDIT: Noch was passendes zum Silvester, äh Sylvester:
» . . . . . . . http://www.myvideo.ch/watch/6853230
»
» Viel Spass! :rotfl:

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
01.01.2015,
10:27

@ Bastel-Wastel

14-nm-FinFETs auf dem Prüfstand

» Wieso bleibt man denn immer noch auf dem Silizium hocken?

Tja, es gibt sicher noch einige andere Kandidaten, die man verwenden könnte. Jedoch gibts Silizium im wahrsten Sinne des Wortes "wie Sand am Meer". Zudem läßt sich vergleichsweise preiswert und einfach die notwendige Reinheit herstellen. Dazu kommt, das Silizium relativ willig ist das zu tun, was man möchte.

LG Sel