Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
16.12.2014,
09:38
 

Man lernt doch nie aus ! Klingelklöppel (Elektronik)

Hallo,

Messgerät HP 4263B LRC-Messkiste angeworfen und erst mal den "Motor" gemessen. Shortkorrection nicht vergessen!

Ls interpretiere ich als serielle Induktivität bei 100Hz 0,74mH und Rdc 9,9 Ohm.

wenn ich nun Rl = Rc setze bekomme ich bei 100Hz einen Kondensator von 3mF ? Oh ist ja recht groß

Nun kam ich auf die Idee Lp zu messen: parallele Induktivität? UND: 334mH und Rdc 9,9 Ohm.

Was ist das denn? Was ist der Unterschied beider Messungen? Wenn ich das mal wusste, muß ich das total vergessen haben, google brachte auch keine Erhellung.

Hat jemand eine Erklärung?

--
MfG
Peter

xy(R)

E-Mail

16.12.2014,
10:42

@ PeterGrz

Man lernt doch nie aus ! Klingelklöppel

» Messgerät HP 4263B

Manual, Kapitel 7, Seite 5.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
16.12.2014,
11:36
(editiert von PeterGrz
am 16.12.2014 um 11:53)


@ xy

Man lernt doch nie aus ! Klingelklöppel

» » Messgerät HP 4263B
»
» Manual, Kapitel 7, Seite 5.

Vielen Dank! Mache auf die Suche danach!

PS: gefunden und verstanden,die Modelle. Aber nicht ganz warum es zu solch großen Messunterschieden kommt.

--
MfG
Peter