Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ozelot

E-Mail

14.12.2014,
16:53
 

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor (Elektronik)

Hallo,

überall in meinen Unterlagen als auch im Netz finde ich als Formel für den Verstärkungsfaktor

V= - R2/R1 = Ua/Ue

In meinem Formelbuch jedoch steht es genau andersrum:

V = R2/R1 = - Ua/Ue

Ist beides richtig? Ich bin momentan etwas verwirrt, weil das Endergebnis dann natürlich je nach Formel im Vorzeichen variiert. :confused:

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
14.12.2014,
17:39

@ Ozelot

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

» V= - R2/R1 = Ua/Ue
Würde ich als "gewagt" bezeichnen. Wer das schreibt, vertraut wohl darauf, dass das neg. Vorzeichen schon im Wort "invertiert" steckt.
» In meinem Formelbuch jedoch steht es genau andersrum:
»
» V = R2/R1 = - Ua/Ue
Lass ich gelten, wenn es die passende Skizze dazu gibt. Wer weiß sonst schon, was R1 und R2 ist.

Ozelot

14.12.2014,
17:49

@ Strippenzieher

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

R2 = Gegenkopplungswiderstand
R1 = Vorwiderstand

Kendiman(R)

14.12.2014,
18:45
(editiert von Kendiman
am 14.12.2014 um 18:50)


@ Ozelot

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

» Hallo,
»
» überall in meinen Unterlagen als auch im Netz finde ich als Formel für den
» Verstärkungsfaktor
»
» V= - R2/R1 = Ua/Ue
»
» In meinem Formelbuch jedoch steht es genau andersrum:
»
» V = R2/R1 = - Ua/Ue
»
» Ist beides richtig? Ich bin momentan etwas verwirrt, weil das Endergebnis
» dann natürlich je nach Formel im Vorzeichen variiert. :confused:

Das ist eine Gleichung.
Eine Gleichung ändert sich nicht, wenn man auf beiden Seiten
die selbe Operation durchführt.

- R2/R1 = Ua/Ue Jetzt beide Seiten mit -1 multiplizieren. Das ergibt:

R2/R1 = - Ua/Ue

Siehe oben.:-D


Es ist mathematisch beides richtig.
Ich würde

R2/R1 = - Ua/Ue

aber vorziehen.

Ozelot

14.12.2014,
19:44

@ Kendiman

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

Was ich dabei aber nicht verstehe, wenn ich so zb etwas errechnen möchte, zB Ua, das wäre dann ja:

Ua = Ue * V

So kommt doch einmal ein positives, einmal ein negatives Ergebnis bei heraus, je nachdem ob ich nun mit V = - R2/R1 oder V = R2/R1 rechne. Ich glaube da habe ich ein kleines Verständnisproblem. :/

Offroad GTI(R)

14.12.2014,
20:03
(editiert von Offroad GTI
am 14.12.2014 um 20:08)


@ Ozelot

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

» Was ich dabei aber nicht verstehe, wenn ich so zb etwas errechnen möchte,
» zB Ua, das wäre dann ja:
»
» Ua = Ue * V
»
» So kommt doch einmal ein positives, einmal ein negatives Ergebnis bei
» heraus, je nachdem ob ich nun mit V = - R2/R1 oder V = R2/R1 rechne.
Du kannst nicht einfach verschiedene Teile umgeformter Gleichungen mischen. Nann ist es nämlich keine Gleichung mehr.
Wenn du Ua=Ue*V definierst, muss du V natürlich auch korrekt substituieren. Das ist nun aber wirklich Grundlagenmathematik der fünften Klasse oder so :-(

Ozelot

14.12.2014,
20:35

@ Offroad GTI

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

Das hat mich auf den richtigen Weg gebracht, danke!

Ich hab die ganze Zeit auf eine "Musterlösung" eines Kollegen geschaut und nicht wirklich überlegt.

Du hast natürlich vollkommen recht, da kann ich nicht einfach mischen. Ua ist nicht Ue*V, sondern Ue*(-V). *kopfschüttel*

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.12.2014,
10:33

@ Ozelot

Invertierender Verstärker

» Ich hab die ganze Zeit auf eine "Musterlösung" eines Kollegen geschaut und
» nicht wirklich überlegt.
Wenn du dann noch aus dem invertierten einen invertierenden Verstärker machst, wird es ganz richtig. Stand sicher richtig an der Tafel - hat das dein Kollege falsch abgeschrieben?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.12.2014,
19:00

@ Kendiman

Invertierter Verstärker - Verstärkungsfaktor

» Das ist eine Gleichung.
» Eine Gleichung ändert sich nicht, wenn man auf beiden Seiten
» die selbe Operation durchführt.
»
» - R2/R1 = Ua/Ue Jetzt beide Seiten mit -1 multiplizieren. Das ergibt:
»
» R2/R1 = - Ua/Ue
»
» Siehe oben.:-D
»
»
» Es ist mathematisch beides richtig.
» Ich würde
»
» R2/R1 = - Ua/Ue
»
» aber vorziehen.

Ich auch, weil sonst grübelt ein Leser nach einem negativen Widerstand und hirnt und hirnt und hirnt... :lookaround: :lookaround: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9