Michel Feist

01.12.2014, 14:45 |
Transistor-Grundschaltung (Elektronik) |
Guten Tag,
hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA). Meine Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
Lg Michel |
JBE
01.12.2014, 15:01 (editiert von JBE am 01.12.2014 um 15:04)
@ Michel Feist
|
Transistor-Grundschaltung |
» Guten Tag,
»
» hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA). Meine
» Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
»
» Lg Michel
Weil die LED in Reihe zum Transistor liegt, In einer Reihenschaltung ist der Strom überall gleich groß.
Wenn die LED mit 20mA bestromt wird, fließt auch 20mA durch die Kollektor-Emitterstrecke. |
gast (A)
01.12.2014, 15:02
@ Michel Feist
|
Transistor-Grundschaltung |
» Guten Tag,
»
» hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA). Meine
» Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
»
» Lg Michel
Das ist ja ganz einfach:
Der Strom, der durch die LED fließt, fließt auch durch den Transistor.
Gruß Andi |
xy

01.12.2014, 15:13
@ Michel Feist
|
Transistor-Grundschaltung |
» Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic.
1. Kirchhoffsches Gesetz |
gast (A)
01.12.2014, 17:03
@ gast (A)
|
Transistor-Grundschaltung |
» » Guten Tag,
» »
» » hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» » Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA).
» Meine
» » Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
» »
» » Lg Michel
»
»
»
» Das ist ja ganz einfach:
»
» Der Strom, der durch die LED fließt, fließt auch durch den Transistor.
»
» Gruß Andi
Na, Schmuddelchen mischt auch wieder mit?
Da hast du jetzt aber eine ganz tolle Erkenntnis zum Besten gegeben. Na, für mehr reicht es wohl auch nicht.
Schon interessant wie leicht man Vertreter bildungsferner Schichten manipulieren kann. Zwei, drei Mal keine IP druntergeschrieben, schwupps kommt er wieder aus dem Gully gekrochen.
Gruß Andi (der Richtige)
217.81.x9.1x7 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.12.2014, 20:50
@ JBE
|
Transistor-Grundschaltung |
» » Guten Tag,
» »
» » hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» » Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA).
» Meine
» » Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
» »
» » Lg Michel
»
» Weil die LED in Reihe zum Transistor liegt, In einer Reihenschaltung ist
» der Strom überall gleich groß.
»
» Wenn die LED mit 20mA bestromt wird, fließt auch 20mA durch die
» Kollektor-Emitterstrecke.
Stimmt nicht ganz. Durch den Emitter fliesst zusätzlich der Basisstrom.
Im geschalteten/gesättigten Zustand - niedriges Uce - ist die Stromverstärkung niedrig. Im vorliegenden Beispiel darf man mit einem Faktor 20 bis 30 rechnen. Bei 20 (I-LED = Ic = 20 mA), fliesst ein Basisstrom von 1 mA. Das macht total ein Emitterstrom von 21 mA. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Thomas Kuster
02.12.2014, 07:11
@ Michel Feist
|
Transistor-Grundschaltung |
Hallo Michael
manchmal sagt ein Bild mehr wie Worte, also :

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
JBE
02.12.2014, 13:09
@ schaerer
|
Transistor-Grundschaltung |
» » » Guten Tag,
» » »
» » » hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» » » Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V I=20mA).
» » Meine
» » » Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
» » »
» » » Lg Michel
» »
» » Weil die LED in Reihe zum Transistor liegt, In einer Reihenschaltung ist
» » der Strom überall gleich groß.
» »
» » Wenn die LED mit 20mA bestromt wird, fließt auch 20mA durch die
» » Kollektor-Emitterstrecke.
»
» Stimmt nicht ganz. Durch den Emitter fliesst zusätzlich der Basisstrom.
»
» Im geschalteten/gesättigten Zustand - niedriges Uce - ist die
» Stromverstärkung niedrig. Im vorliegenden Beispiel darf man mit einem
» Faktor 20 bis 30 rechnen. Bei 20 (I-LED = Ic = 20 mA), fliesst ein
» Basisstrom von 1 mA. Das macht total ein Emitterstrom von 21 mA.
danach wurde nicht gefragt aber du hast natürlich recht. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.12.2014, 14:23
@ JBE
|
Transistor-Grundschaltung |
» » » » Guten Tag,
» » » »
» » » » hätte nur eine kleine Frage. Wir sind bei der einfachsten Form des
» » » » Transistor (als schalter). Geschalten wird eine LED ( U=1,6V
» I=20mA).
» » » Meine
» » » » Frage ist jetzt wieso ist I(led) = Ic. Das verstehe ich nicht ganz.
» » » »
» » » » Lg Michel
» » »
» » » Weil die LED in Reihe zum Transistor liegt, In einer Reihenschaltung
» ist
» » » der Strom überall gleich groß.
» » »
» » » Wenn die LED mit 20mA bestromt wird, fließt auch 20mA durch die
» » » Kollektor-Emitterstrecke.
» »
» » Stimmt nicht ganz. Durch den Emitter fliesst zusätzlich der Basisstrom.
» »
» » Im geschalteten/gesättigten Zustand - niedriges Uce - ist die
» » Stromverstärkung niedrig. Im vorliegenden Beispiel darf man mit einem
» » Faktor 20 bis 30 rechnen. Bei 20 (I-LED = Ic = 20 mA), fliesst ein
» » Basisstrom von 1 mA. Das macht total ein Emitterstrom von 21 mA.
»
» danach wurde nicht gefragt
Ich habe aber auch gar nicht eine Frage beantwortet, ich reagierte auf eine Aussage, die nur halbwegs richtig ist:
» » » Wenn die LED mit 20mA bestromt wird, fließt auch 20mA durch die
» » » Kollektor-Emitterstrecke.
aber du hast natürlich recht.
Danke. Auch mir kann das gelegentlich passieren. 
Ich bin kein Computer, der explizit nur auf Fragestellungen reagiert. Seit meine Hirni-Software letzthin wiedermal ein Update erhielt, wurde das noch deutlich besser.
Gruss von
Commander Data!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |