Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

28.11.2014,
07:08
 

Funk-Rauchmelder (Elektronik)

Hallo!

Gibt es Meinungen zum Thema "Funk-Rauchmelder"?

Speziell zum:
Hekatron Genius Hx mit Funkmodul

10 Jahre Batterie-Lebensdauer ist schon verlockend.

Hier einer von vielen Anbietern, die Preise sind überall ziemlich gleich:

http://www.ebay.de/itm/HEKATRON-GENIUS-HX-FUNK-RAUCHWARNMELDER-MIT-FUNKMODUL-BASIS-IM-SET-/151225892840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&var=&hash=item2335c3ffe8

Gruß
HDT

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
28.11.2014,
08:25

@ HDT

Funk-Rauchmelder

» 10 Jahre Batterie-Lebensdauer.
Wunschdenken. Selbst bei Li-Bat.
Sicherlich steht in der Betriebsanleitung: "Wechseln Sie die Batterie vorsorglich nach 3 Jahren" (Kostenfaktor)
Funk:
Wer die Möglichkeit hat (Neubau), sollte drahtgebunden vorziehen. Gefunkt wird viel.

Kendiman(R)

28.11.2014,
08:48
(editiert von Kendiman
am 28.11.2014 um 13:47)


@ HDT

Funk-Rauchmelder

» Hallo!
»
» Gibt es Meinungen zum Thema "Funk-Rauchmelder"?
»
» Speziell zum:
» Hekatron Genius Hx mit Funkmodul
»
» 10 Jahre Batterie-Lebensdauer ist schon verlockend.
»
» Hier einer von vielen Anbietern, die Preise sind überall ziemlich gleich:
»
» http://www.ebay.de/itm/HEKATRON-GENIUS-HX-FUNK-RAUCHWARNMELDER-MIT-FUNKMODUL-BASIS-IM-SET-/151225892840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&var=&hash=item2335c3ffe8
»
» Gruß
» HDT

Stiftung Warentest 1/2013 nachlesen.

Ein einzelner allein ?, da braucht man kein Funkmodul.
Also eine ganze Anlage, wo alle Melder über Funk aktiviert werden.
Funk-Rauchwarnmelder sind nur dann interessant, wenn man z.B. einen Funkmelder
nicht hören kann (Keller, Dachboden)
10 Jahre könnten vielleicht mit einer Lithium Batterie drin sein.
Meine normalen Rauchmelder laufen damit bereits seit 8 Jahren.
Jede normale Batterie sollte man meiden, wenn man keinen Ehekrach riskieren will.
Das Piepsen wegen leerer Batterie erfolgt meist in der Nacht (Gesetz von Murphy)
Dann raus aus dem Bett, Leiter holen und Alarm abstellen.
(Alles eigene Erfahrungen)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.11.2014,
15:52

@ Strippenzieher

Funk-Rauchmelder

» Sicherlich steht in der Betriebsanleitung: "Wechseln Sie die Batterie
» vorsorglich nach 3 Jahren" (Kostenfaktor)

Konspirative Verbindung mit der Batterie-Mafia. :-P :lookaround: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.11.2014,
16:18
(editiert von geralds
am 28.11.2014 um 16:21)


@ Strippenzieher

Funk-Rauchmelder

--

» Wer die Möglichkeit hat (Neubau), sollte drahtgebunden vorziehen. Gefunkt
» wird viel.

Dies bezüglich ist mir mein ehemaliger Fa-Chef, ein
Kommerzialrat in Wien, über meine Ohren gefahren.

Das war noch bevor viel gefunkt wurde, ganz am Anfang der Funksysteme.
Als ich mich selbstständig machte, hatte ich gleich am Anfang die
Möglichkeit in seinem wunderschönen Anwesen (kein Neubau)
eine Alarmanlage tuti-kompletti zu montieren. Mit Video, etc..
Bedingung: alles mit Funk, keine Verkabelung.
Mein Rat: ist nicht so sicher; "nicht nur wegen Funk, Batt., anderes auch..".
Daraufhin meinte er:
"auf Wiedersehen, leider kein Geschäft.
Sie haben soeben gegen Ihre Geschäftsinteressen beraten!"

tja, so iss es, wenn man ehrlich ist, und sein
Verständnis über die Technik gerne weiter erklärt.

--
Heute: scheibenschießenschnurzegal alles muss verkauft werden,
ob es funktioniert, oder nicht.
Hauptsache die Kohle stimmt, Hauptsache der Rubel rollt.

Im Nachhinein gesehen, nach vielem Nachdenken, weil es ja
auch gerade am Anfang einen kleinen Schock auslösen kann,
auch tat, bin ich echt froh, dass ich das Geschäft nicht gemacht habe.
Heute schlafe ich ruhiger. Sparte mir so eine Menge Regress,
Reparaturen .. auf eigene Kosten, was weiß ich alles an Maunzereien.

Mir ist nach wie vor eine Verkabelung viel lieber.
A nach B, fertig; einfach gestrickt.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.11.2014,
16:19

@ Kendiman

Funk-Rauchmelder

» » Hallo!
» »
» » Gibt es Meinungen zum Thema "Funk-Rauchmelder"?
» »
» » Speziell zum:
» » Hekatron Genius Hx mit Funkmodul
» »
» » 10 Jahre Batterie-Lebensdauer ist schon verlockend.
» »
» » Hier einer von vielen Anbietern, die Preise sind überall ziemlich
» gleich:
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/HEKATRON-GENIUS-HX-FUNK-RAUCHWARNMELDER-MIT-FUNKMODUL-BASIS-IM-SET-/151225892840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&var=&hash=item2335c3ffe8
» »
» » Gruß
» » HDT
»
» Stiftung Warentest 1/2013 nachlesen.
»
» Ein einzelner allein ?, da braucht man kein Funkmodul.
» Also eine ganze Anlage, wo alle Melder über Funk aktiviert werden.
» Funk-Rauchwarnmelder sind nur dann interessant, wenn man z.B. einen
» Funkmelder
» nicht hören kann (Keller, Dachboden)
» 10 Jahre könnten vielleicht mit einer Lithium Batterie drin sein.
» Meine normalen Rauchmelder laufen damit bereits seit 8 Jahren.
» Jede normale Batterie sollte man meiden, wenn man keinen Ehekrach riskieren
» will.
» Das Piepsen wegen leerer Batterie erfolgt meist in der Nacht (Gesetz von
» Murphy)
» Dann raus aus dem Bett, Leiter holen und Alarm abstellen.
» (Alles eigene Erfahrungen)

---
:-D :yes:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast (A)

28.11.2014,
16:23

@ schaerer

Funk-Rauchmelder

» » Sicherlich steht in der Betriebsanleitung: "Wechseln Sie die Batterie
» » vorsorglich nach 3 Jahren" (Kostenfaktor)
»
» Konspirative Verbindung mit der Batterie-Mafia. :-P :lookaround: :-P

Ich weiß nicht mal was denn überhaupt ein Melder für Funk-Rauch ist..., hmmm....

Gibt sowieso komische Sachen heute. Eine Uhr für 'ne Funk-Wand, eine Klingel für die Funk-Tür. An unseren Wänden klebt Tapete und unsere Türen müssen wir mit der Hand aufmachen. Mann, sind wir rückständig.

Gruß Andi

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.11.2014,
16:32

@ gast (A)

1/2 OT: LED-Kerzen mit Einzelbatterie (Batterie-Mafia)

» » » Sicherlich steht in der Betriebsanleitung: "Wechseln Sie die Batterie
» » » vorsorglich nach 3 Jahren" (Kostenfaktor)
» »
» » Konspirative Verbindung mit der Batterie-Mafia. :-P :lookaround: :-P
»
» Ich weiß nicht mal was denn überhaupt ein Melder für Funk-Rauch ist...,
» hmmm....
»
» Gibt sowieso komische Sachen heute. Eine Uhr für 'ne Funk-Wand, eine
» Klingel für die Funk-Tür. An unseren Wänden klebt Tapete und unsere Türen
» müssen wir mit der Hand aufmachen. Mann, sind wir rückständig.

Und blöd. Es gibt offenbar nicht wenig Leute, die kaufen 30 LED-Kerzen für den Weihnachtsbaum und jede dieser Kerze hat eine eigene Batterie.

An diesem Beispiel schliesse ich definitiv und ernsthaft konspirative Mechanismen mit der Batterie-Mafia nicht aus. Dümmer geht's nimmer. Schande!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Kendiman(R)

28.11.2014,
17:27

@ geralds

Funk-Rauchmelder

» » » Hallo!
» » »
» » » Gibt es Meinungen zum Thema "Funk-Rauchmelder"?
» » »
» » » Speziell zum:
» » » Hekatron Genius Hx mit Funkmodul
» » »
» » » 10 Jahre Batterie-Lebensdauer ist schon verlockend.
» » »
» » » Hier einer von vielen Anbietern, die Preise sind überall ziemlich
» » gleich:
» » »
» » »
» »
» http://www.ebay.de/itm/HEKATRON-GENIUS-HX-FUNK-RAUCHWARNMELDER-MIT-FUNKMODUL-BASIS-IM-SET-/151225892840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&var=&hash=item2335c3ffe8
» » »
» » » Gruß
» » » HDT
» »
» » Stiftung Warentest 1/2013 nachlesen.
» »
» » Ein einzelner allein ?, da braucht man kein Funkmodul.
» » Also eine ganze Anlage, wo alle Melder über Funk aktiviert werden.
» » Funk-Rauchwarnmelder sind nur dann interessant, wenn man z.B. einen
» » Funkmelder
» » nicht hören kann (Keller, Dachboden)
» » 10 Jahre könnten vielleicht mit einer Lithium Batterie drin sein.
» » Meine normalen Rauchmelder laufen damit bereits seit 8 Jahren.
» » Jede normale Batterie sollte man meiden, wenn man keinen Ehekrach
» riskieren
» » will.
» » Das Piepsen wegen leerer Batterie erfolgt meist in der Nacht (Gesetz
» von
» » Murphy)
» » Dann raus aus dem Bett, Leiter holen und Alarm abstellen.
» » (Alles eigene Erfahrungen)
»
» ---
» :-D :yes:
»
» ---

du kannst gut lachen.
Bist wohl nicht verheiratet ?

gast

28.11.2014,
18:25

@ HDT

Funk-Rauchmelder

» Hallo!
»
» Gibt es Meinungen zum Thema "Funk-Rauchmelder"?
»
» Speziell zum:
» Hekatron Genius Hx mit Funkmodul
»
» 10 Jahre Batterie-Lebensdauer ist schon verlockend.
»
» Hier einer von vielen Anbietern, die Preise sind überall ziemlich gleich:
»
» http://www.ebay.de/itm/HEKATRON-GENIUS-HX-FUNK-RAUCHWARNMELDER-MIT-FUNKMODUL-BASIS-IM-SET-/151225892840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&var=&hash=item2335c3ffe8
»
» Gruß

Danke für die Info
bin auch gerade am Suchen Funk+10Jahre ist genau was ich will.
10 Jahre Melder und Funk 3 Jahre gibt es schon.
ABB hat angeblich ganz neu Melder+Funk 10 Jahre - habe ich aber noch keine Unterlagen
» HDT

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.11.2014,
20:07

@ schaerer

1/2 OT: LED-Kerzen mit Einzelbatterie (Batterie-Mafia)

» Und blöd. Es gibt offenbar nicht wenig Leute, die kaufen 30 LED-Kerzen für
» den Weihnachtsbaum und jede dieser Kerze hat eine eigene Batterie.

Ich wette, 99% davon schmeißen das Zeug in den Müll wenn die Knopfzellen leer sind.
Nachkaufen kostet nämlich mehr als der ganze Kram zusammen.

HDT(R)

E-Mail

29.11.2014,
02:10

@ gast

Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell..

Also mir macht es nichts aus, wenn hier mal ein Scherz gemacht wird und auch nicht, wenn ich nun das Opfer bin. Und um "Funk-Rauch", wie einer so wahnsinnig intelligent bemerkte, der aber lieber namenlos schreibt, geht es auch nicht, sondern die Dinger heißen eben so. "Funk-Rauchmelder"

Also Fakt ist, daß ich persönlich die Verkabelung vorziehe, ich hab sogar eine Haustelefonanlage vom Keller bis zum Dachboden. Und alles, was ich bisher an Funk-Steckdosen etc. hatte, war irgendwie Mist, wenn es Mikrocontroller- und Prozessor- gesteuert und auch noch "selbstlernend" war. Irgendwann haben diese Dinger durch Überspannung, Stromausfall oder indirekt sonstwie ihre Programmierung vergessen und ich konnte überall hinter die Sitzmöbel kriechen und erst einen Reset machen. Darum frage ich ja auch hier, weil ich auf Erfahrungswerte hoffte.

Nochmal zu den Fakten:
Hier in Hessen ist es Pflicht (ab 1. Januar 2015) pro Schlafraum einen Rauchmelder zu haben. Nix da mit Altbestandslösung und Übergangsfrist. Wer seinen Feuer-Versicherungsschutz nicht verlieren und kein Bußgeld riskieren will, muß sich daran halten. Also nicht "einen Feuermelder" pro Wohnung, sondern "in jedem Schlafraum einen". Und nicht etwa "für gewerbliche oder öffentliche Einrichtungen", sondern für jeden Privat-Wohnbereich ebenfalls.

Ich denke, ein paar Bundesländer sind von der Vorschrift "noch nicht betroffen", einige brauchen ja immer etwas länger, wie ich auch hier im Forum sehe. Also: "Hallo! Aufwachen!"

Der Funk-Rauchmelder, den ich hier genannt habe, ist Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Funkvernetzung hat ihren Sinn darin, daß jeder dieser Rauchmelder (die es übrigens auch ohne Funkmodul gibt) seinen Alarm zum nächsten weiterreicht. Also nicht irgendwo allein vor sich hin piepst, sondern wenn einer auslöst, werden alle anderen des Hauses ebenfalls ausgelöst.

Klar, Fehlalarm ist wie bei allen Alarmanlagen mit Sicherheit nicht lustig. Meine am Auto hab ich kurzerhand "deaktiviert", die Versicherung weiß allerdings nichts davon, weil ich damit ja meinen Teilkasko-Schutz bei Diebstahl verliere. Aber ich kann wenigstens in Ruhe in de Stadt einkaufen gehen und muß auch mitten in der Nacht nicht zusammenzucken, wenn wieder mal irgendwo eine Alarmanlage losgeht. (für die sich dann sowieso keiner interessiert) Soweit meine Meinung und Erfahrung mit unvermeidlichen Fehlalarmen.

Den Alarm kann man übrigens bei diesem von mir genannten "Funk-Rauchmelder" an einem der Melder für alle anderen Melder zurücksetzen. Man muß also nicht durchs ganze Haus von einem zum nächsten laufen. Und der vorgeschriebene regelmäßige Test der einzelnen Melder kann ebenfalls von einem der Melder "für alle" durchgeführt werden.

Die Batterie muß bestimmt alle 4 Jahre gewechselt werden, wenn man Bürokrat ist und für die Vorschriften lebt, aber meine persönlichen Erfahrungen mit Lithium-Batterien reichen bis zu 30 Jahre zurück, was natürlich nicht verallgemeinert werden kann. Die "10 Jahre" wurden in der Beschreibung genannt. Die Auflage wird aber sein, die Batterie in kürzeren Fristen zu wechseln. Und keine Haarspalterreien, die Tests werde ich mit Sicherheit alle paar Monate machen, und neue Batterien kommen auch nach Vorschrift rein. (Falls ich mich für diese Lösung entscheide.)

Wie gesagt:
1. Gesetzliche Vorschrift je 1 Rauchmelder pro Schlafraum.
2. Testsieger bei Stiftung Warentest.
3. Ohne Verdrahtung

Was mich interessiert, sind die Fehlalarme durch Funksignale von außen. Irgendwann hat einer in der Nachbarschaft auch solche Dinger und da weiß ich nicht, was dann passiert.

Nun ist das ja hier ein Elektronik-Forum und man kann mit Recht fragen: "warum fragt er das hier?" Hm..., weil hier auch immer Leute sind, die fachlich was drauf haben und hier geht es ja auch um Elektronische Geräte.

Könnt Ihr soviel "INPUT" verarbeiten? :-) :-) :-)

Ich bin am Samstag nicht in Nähe eines Internet-Computers, kann eure lieben Antworten erst frühestens Samstagabend beantworten. (Nicht, daß einer denkt, ich sei sprachlos.) Nehmt es mit Humor, ich tue es auch.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.11.2014,
10:07

@ simi7

OT: Volksverblödung grenzenlos!!!

.
* * * * JEDE KERZE IHRE EIGENE BATTERIE * * * *

(Quelle: Ebay)

» » Und blöd. Es gibt offenbar nicht wenig Leute, die kaufen 30 LED-Kerzen
» für
» » den Weihnachtsbaum und jede dieser Kerze hat eine eigene Batterie.
»
» Ich wette, 99% davon schmeißen das Zeug in den Müll wenn die Knopfzellen
» leer sind.
» Nachkaufen kostet nämlich mehr als der ganze Kram zusammen.

So ist es und weil hier die beiden Hauptsätze der Allgemeinen Volksverblödung voll ihre Gültigkeit zeigen, gäbe es nur eines: Ein rigoroses Verbot von einem solchen Mist. Aber das geht ja nicht, weil die bürgerlich-liberalistischen Regierungen dominieren und denen die Ökologie nur grad dann in den Kram passt, wenn sie bei Wahlen oder sonst, dem eigenen Nutzen und der persönlichen Ehrgeizbefriedigung dienen.

Zuerst die Freiheit - äh Zügellosigkeit - des Menschen und danach, wenn noch ein paar Gedanken oder Ideen übrig bleiben, die Natur als Ganzes. Die Folgen von solchen Verhältnisblödsinn-Idiotien sind, dass sie der Natur als Ganzes und so auch der Wenigkeit Mensch, als Gast auf dieser Erde, schaden. Dieser enorme Schadensprozess hat längst begonnen oder besser gesagt, wir stecken mitten drin.

Die zwei Hauptsätze der Allgemeinen Volksverblödung (Wiederholung):
. . . . . . . . . §1 = Die Mehrheit ist dümmer als die Minderheit!
. . . . . . . . . §2 = Dummheit ist beschlussfähig.


Ich habe dazu meinerseits alles gesagt.
Wer, weil ab jetzt 150%-OT, weiter diskutieren will, bitte sehr gerne, aber hier:

"de.soc.weltanschauung.misc -> OT-Themen aus dem E-Forum, hier weiter geführt..."
https://groups.google.com:443/forum/?hl=de&fromgroups=#!topic/de.soc.weltanschauung.misc/sP1aE3bFz_g

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
29.11.2014,
11:01

@ HDT

Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell..

» weil ich auf Erfahrungswerte hoffte.
Leider wurde auch dieser Thread zerredet mit Themen, die nicht dazugehören.
Könnte sein, dass du keine Antwort auf die eigentliche Frage erhältst, weil die in diesem Forum ansässigen Fachleute aus den von dir aufgeführten Gründen auf Funk..., Codierung, anlernen... gern verzichten und lieber Leitungen von A über B nach C verlegen.
» Der Funk-Rauchmelder, den ich hier genannt habe, ist Testsieger
» Was mich interessiert, sind die Fehlalarme durch Funksignale von außen.
» Irgendwann hat einer in der Nachbarschaft auch solche Dinger und da weiß
» ich nicht, was dann passiert.
Vielleicht steht im Testbericht, wie die Codierung vonstatten geht. DIL-Schalter wie man es vom Garagentoröffner kennt, betrachte ich als beste Lösung (in trockener Umgebung). Anlernen (und vergessen) hat mich auch schon Nerven gekostet.
Batterielebensdauer:
Kann sein, dass eine Li-Bat nach 10 Jahren Lagerung noch 90% Kapazität hat, aber die Melder müssen minütlich detektieren (das ist recht sparsam) und müssen sich auch synchron halten - auch wenn nichts detektiert wird. Dieses regelmäßige Senden und Empfangen wird den größten Teil der Batterie kosten.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.11.2014,
11:22
(editiert von geralds
am 29.11.2014 um 11:32)


@ Strippenzieher

Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell..

@HDT:

Oh, yeah! .. so ist die Welt der Bürokraten.
Mein Beileid.

Aber ja, absolut richtig, Sicherheit geht vor.

-->> Mein Vorschlag:

Realität:
In dem Moment, wann der Brand- ähm Rauchmelder losheult, ist es bereits zu spät.
Es gibt auch Brandsituationen, wo es noch nicht derart
raucht, sodass der Brand- ähm Rauchmelder verspätet auslöst.
- Einen Brandmelder aussuchen, der auch den enormen Temp.-Anstieg registrieren kann.

http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchmelderpflicht/oesterreich/

".. den richtigen Rauchmelder kaufen":
http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchwarnmelder-den-richtigen-rauchmelder-kaufen/
http://www.infra-pro.de/downloads/gesetzgebung/vfdb_14-01_info.pdf


--> Qualitäts-Rauchmelder:
http://www.qualitaetsrauchmelder.de/produkte.html


Ich habe in den 80er in einer Alarmanlagenfirma in der
Entwicklung gearbeitet. Da musst echt zeitweise wie ein
Einbrecher denken, damit du dann die Technik darauf abstimmen kannst.
"Was wäre wenn,,.." Spielchen. Detto mit Katastrophenszenarien.

Meine Empfehlung, wenn du schon so derart auf dem
Paragraphen verpflichtet bist in deiner Ortschaft:
Mache dann echt eine ordentliche Verkabelung mit
mindestens der Spannungsversorgung und einer Puffer-Batterie.

Ganz genauso wird es mit Alarmanlagen gemacht.
Alles Andere ist Nonsens.

Suche also einen Feuermelder-Typ, der somit auch kompatibel mit der Alarmanlage ist.
Dann kannst auch eine Alarmlinie aufziehen, die sogar an
ein Wählgerät weitergibt die der Behörde den Alarm meldet.

Tja, wenn du schon anfängst damit, dann aber ordentlich.

zB. Agfeo, oder Ähnliches bieten neben ihrer Telefonanlage solche Haussysteme an.
Schöne Grüße an Agfeo.
http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=prodhs&az1=prodhs&az2=prod

Die KNX-Techno, bzw. EIB, wäre eine Überlegung.

Wenn du eh schon Schlauchdrähte in den Mauern vergraben hast, dann, tja ....
"noch nachdenklich?!"

Die Puffer-Batterie ist einfach eine Autobatterie, ne eine 12V Bleigelbatterie
mit dazu gehörigem Ladegerät (den L200 hatte ich früher zu verwendet und µC
mit Entlade/Lade-Kontrolle; BD139, bzw. stärker als geschalteter Entlade-R), fertig.
Also, die Wartung fällt dann nur noch auf diese eine Batt. zurück
und nicht teuer quer durch die ganze Wohnung Hirschen zu müssen.

Ah, ja, Die Verkabelung: :-P ist für Feuermelder mit rotem
Kabel mit entsprechender Silikonisolation/Mantel gemacht, gelle!

Bitte: Hände weg von dem Ebay-Schrott

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

JBE

29.11.2014,
14:30
(editiert von JBE
am 29.11.2014 um 14:41)


@ geralds

Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell..

» @HDT:
»
» Oh, yeah! .. so ist die Welt der Bürokraten.
» Mein Beileid.
»
» Aber ja, absolut richtig, Sicherheit geht vor.
»
» -->> Mein Vorschlag:
»
» Realität:
» In dem Moment, wann der Brand- ähm Rauchmelder losheult, ist es bereits zu
» spät.
» Es gibt auch Brandsituationen, wo es noch nicht derart
» raucht, sodass der Brand- ähm Rauchmelder verspätet auslöst.
» - Einen Brandmelder aussuchen, der auch den enormen Temp.-Anstieg
» registrieren kann.
»
» http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchmelderpflicht/oesterreich/
»
» ".. den richtigen Rauchmelder kaufen":
» http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchwarnmelder-den-richtigen-rauchmelder-kaufen/
» http://www.infra-pro.de/downloads/gesetzgebung/vfdb_14-01_info.pdf
»
»
» --> Qualitäts-Rauchmelder:
» http://www.qualitaetsrauchmelder.de/produkte.html
»
»
» Ich habe in den 80er in einer Alarmanlagenfirma in der
» Entwicklung gearbeitet. Da musst echt zeitweise wie ein
» Einbrecher denken, damit du dann die Technik darauf abstimmen kannst.
» "Was wäre wenn,,.." Spielchen. Detto mit Katastrophenszenarien.
»
» Meine Empfehlung, wenn du schon so derart auf dem
» Paragraphen verpflichtet bist in deiner Ortschaft:
» Mache dann echt eine ordentliche Verkabelung mit
» mindestens der Spannungsversorgung und einer Puffer-Batterie.
»
» Ganz genauso wird es mit Alarmanlagen gemacht.
» Alles Andere ist Nonsens.
»
» Suche also einen Feuermelder-Typ, der somit auch kompatibel mit der
» Alarmanlage ist.
» Dann kannst auch eine Alarmlinie aufziehen, die sogar an
» ein Wählgerät weitergibt die der Behörde den Alarm meldet.
»
» Tja, wenn du schon anfängst damit, dann aber ordentlich.
»
» zB. Agfeo, oder Ähnliches bieten neben ihrer Telefonanlage solche
» Haussysteme an.
» Schöne Grüße an Agfeo.
» http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=prodhs&az1=prodhs&az2=prod
»
» Die KNX-Techno, bzw. EIB, wäre eine Überlegung.
»
» Wenn du eh schon Schlauchdrähte in den Mauern vergraben hast, dann, tja
» ....
» "noch nachdenklich?!"
»
» Die Puffer-Batterie ist einfach eine Autobatterie, ne eine 12V
» Bleigelbatterie
» mit dazu gehörigem Ladegerät (den L200 hatte ich früher zu verwendet und µC
»
» mit Entlade/Lade-Kontrolle; BD139, bzw. stärker als geschalteter
» Entlade-R), fertig.
» Also, die Wartung fällt dann nur noch auf diese eine Batt. zurück
» und nicht teuer quer durch die ganze Wohnung Hirschen zu müssen.
»
» Ah, ja, Die Verkabelung: :-P ist für Feuermelder mit rotem
» Kabel mit entsprechender Silikonisolation/Mantel gemacht, gelle!
»
» Bitte: Hände weg von dem Ebay-Schrott
»
» Grüße
» Gerald

Na ja Melder können schon Sinnvoll sein, man kann sie aber unsinnig irgend wo installieren ,schlechtestenfalls
keine Auslösung möglich.

Bei uns in Hessen ist Melderpflicht, ich bin Sklave Mieter,in diesen jahr wurden von der Wohngesellschaft
in ALLEN Räumen außer Küche/Bad Melder installiert.
Ein mal im Jahr kommt ein Mensch vorbei und betreut die Melder, kosten pro Mieter 6€.


Ich hatte die BMS 32 von Siemens usw betreut, alle Handmelder in Blau waren für interne Auslösung und alle Roten Handmelder gingen direkt zur Feuerwehr, das Meldekabel war ROT und musste in Panzerrohre verlegt werden (Vorschrift Feuerwehr) die hat nämlich das Sagen.

die 32 sagte aus das die BMA 32 Rauchmelder pro Linie überwachen konnte einschließlich Handmelder.

Eine kleine Storry, als mein Betrieb in neue eigens errichtete Gebäude umgezogen ist, hatte ich meine eigene Werkstatt und mein Kollege eine Funkwerkstatt.

Naturlich BMA überwacht, da ich gesehen hatte in meiner Werkstatt sind Optische Rauchmelder verbaut worden, hatte ich das angemahnt, das ist nicht ganz richtig, hier sollten/müssten Wärmemelder eingesetzt werden, klar ich wurde runtergeputzt was n sonst was mir einfiele. Jeder kann sich vorstellen wie Tantal dampft (geiler Nebel)
Prompt hat die BMA ausgelöst (Stiller Alarm) und 10 min Später stand auf dem Gelände ein ganzer Löschzug :-D
ich war voll am basteln und eine ganze Manschaft mit Atemschutzgeräte und voller Montur ist die Tür reingestürmt. Na ja das war der teuerste unötigster Einsatz im Betrieb. Die besserwisser standen Ratlos da
und ich hielt einen Wärmemelder in der hand und sagte nur
damit wäre das nicht passiert.