Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

oetzi

16.11.2014,
12:38
 

Zeitcontroller mit Mikroprozessor (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde mich sehr freuen, wenn mir ein oder mehrere User mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten!

Eigentlich bin ich Bauingenieur mit gesundem (oder gefährlichem) Elektronik-Halbwissen und möchte mir für Schallmessungen ein sog. "Normhammerwerk" selber bauen (a um Geld zu sparen und b weils Spaß macht;-)).

Hierzu müssen 5 genormte "Hämmer" mit bestimmten Gewicht und Zeitabstand auf den Boden klopfen. Das wird mit Hubmagneten realisiert und klappt im Test schon prima. Mein Problem ist die Steuerung: 5 getrennte Kanäle mit je 350 ms "ein" und 150 ms "aus", jeweils 100 ms zeitversetzt (siehe Abbildung). Nun habe ich im Netz die beiliegende Schaltung für ein LED-Lauflicht von Arne aufgestöbert und dachte mir, das könnte man entsprechend umstricken... Nun meine Fragen:

1. kann der Mikrocontroller so programmiert werden wie ich ihn brauche?
2. kann man statt der LEDs 5 Relais ansteuern (das Ganze soll auf auf 12 oder 24V laufen, die magnete ziehen immerhin ca. 2 A)?
3. müsste die Schaltung für 12V modifizert werden (LEDs wären ja raus)
4. ..und nun die bange Frage: Da ich mit Mikroprozessoren so gar keine Erfahrung habe.. wäre vieleicht jemand willens mir das Ding zu programmieren?? Natürtlich gegen entsprechende Gegenleistung.

Freue mich auf eure Antworten!

xy(R)

E-Mail

16.11.2014,
13:57

@ oetzi

Zeitcontroller mit Mikroprozessor

» Hierzu müssen 5 genormte "Hämmer" mit bestimmten Gewicht und Zeitabstand
» auf den Boden klopfen. Das wird mit Hubmagneten realisiert und klappt im
» Test schon prima. Mein Problem ist die Steuerung: 5 getrennte Kanäle mit je
» 350 ms "ein" und 150 ms "aus", jeweils 100 ms zeitversetzt (siehe
» Abbildung).

Kauf dir eine Siemens Logo! oder eine Eaton/Moeller Easy. Das sind Mini-SPS, und die gibts für verschiedene Spannungen und mit verschiedenen Ein- und Ausgängen. Die Programmierung ist recht einfach, lernt man auch ohne große Vorkenntnisse schnell.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2014,
14:22
(editiert von geralds
am 16.11.2014 um 14:52)


@ oetzi

Siemens Logo

Vorschlag:

http://www.conrad.at/ce/de/product/198190/SPS-Erweiterungsmodul-Siemens-LOGO-DM16-24-6ED1055-1CB10-0BA0-24-VDC?ref=list

xy hat mich aufmerksam gemacht, danke.

da waren einige Buchstaben verdreht, muss mir die Brille putzen... war nur ein Erweiterungsmodul

Hier das Komplettsystem plus Erweiterungsmodul, damit du auf 5 (bis 8) Ausgänge kommst.

Starter - pipapo --
http://www.conrad.at/ce/de/product/196747/SPS-Starterkit-Siemens-LOGO-Starter-Kit-1224-0BA7-6ED1057-3BA00-0AA7-12-VDC-24-VDC?ref=list
Erweiterungsmodul dazu
http://www.conrad.at/ce/de/product/184246/SPS-Erweiterungsmodul-Siemens-LOGO-DM8-1224R-6ED1055-1MB00-0BA1-12-VDC-24-VDC?ref=list

Einige Infos, was man damit machen kann: Handbüchlein..
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/196747-an-01-de-SIEMENS_LOGO_STARTER_KIT_12_24_0BA7.pdf

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

16.11.2014,
14:36

@ geralds

Siemens Logo

» Erweiterungsmodul

Das wird ihm nichts bringen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.11.2014,
14:48

@ xy

Siemens Logo

» » Erweiterungsmodul
»
» Das wird ihm nichts bringen.

---
Jo,
Die Buchstaben waren verrutscht - ist nur ein Erweiterungsmodul. grr.

Starter - pipapo --
http://www.conrad.at/ce/de/product/196747/SPS-Starterkit-Siemens-LOGO-Starter-Kit-1224-0BA7-6ED1057-3BA00-0AA7-12-VDC-24-VDC?ref=list
Erweiterungsmodul dazu
http://www.conrad.at/ce/de/product/184246/SPS-Erweiterungsmodul-Siemens-LOGO-DM8-1224R-6ED1055-1MB00-0BA1-12-VDC-24-VDC?ref=list

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

16.11.2014,
14:58

@ geralds

Siemens Logo

» http://www.conrad.at/ce/de/product/196747/SPS-Starterkit-Siemens-LOGO-Starter-Kit-1224-0BA7-6ED1057-3BA00-0AA7-12-VDC-24-VDC?ref=list
» Erweiterungsmodul dazu
» http://www.conrad.at/ce/de/product/184246/SPS-Erweiterungsmodul-Siemens-LOGO-DM8-1224R-6ED1055-1MB00-0BA1-12-VDC-24-VDC?ref=list

Easy 7xx hätte gleich 6 Ausgänge, kein Erweiterungsmodul nötig.

Gast aus HH

17.11.2014,
18:54

@ oetzi

Zeitcontroller mit Mikroprozessor

» Hallo zusammen,
» ich bin neu hier und würde mich sehr freuen, wenn mir ein oder mehrere User
» mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten!
»
» Eigentlich bin ich Bauingenieur mit gesundem (oder gefährlichem)
» Elektronik-Halbwissen und möchte mir für Schallmessungen ein sog.
» "Normhammerwerk" selber bauen (a um Geld zu sparen und b weils Spaß
» macht;-)).
»
» Hierzu müssen 5 genormte "Hämmer" mit bestimmten Gewicht und Zeitabstand
» auf den Boden klopfen. Das wird mit Hubmagneten realisiert und klappt im
» Test schon prima. Mein Problem ist die Steuerung: 5 getrennte Kanäle mit je
» 350 ms "ein" und 150 ms "aus", jeweils 100 ms zeitversetzt (siehe
» Abbildung). Nun habe ich im Netz die beiliegende Schaltung für ein
» LED-Lauflicht von Arne aufgestöbert und dachte mir, das könnte man
» entsprechend umstricken... Nun meine Fragen:
»
» 1. kann der Mikrocontroller so programmiert werden wie ich ihn brauche?
» 2. kann man statt der LEDs 5 Relais ansteuern (das Ganze soll auf auf 12
» oder 24V laufen, die magnete ziehen immerhin ca. 2 A)?
» 3. müsste die Schaltung für 12V modifizert werden (LEDs wären ja raus)
» 4. ..und nun die bange Frage: Da ich mit Mikroprozessoren so gar keine
» Erfahrung habe.. wäre vieleicht jemand willens mir das Ding zu
» programmieren?? Natürtlich gegen entsprechende Gegenleistung.
»
» Freue mich auf eure Antworten!
»

In Deiener Abbildung sind die 50 mS zeitversetzt...

Warum Microcontroller? Ein (7)555, 2*4017, ein paar Dioden und etwas Hühnerfutter gehen auch

Uwe