Temnis
15.11.2014, 14:01 |
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung (Bauelemente) |
Hallo!
Ich hab eine verwegene Idee! Ich möchte mit einer Batterie (9V Block, oder eine AA) und einem Widerstandsdraht ein Stück Metall aufheizen.
Jetzt weis ich, dass U = R * I ist. Die Spannung erfahre ich von der Batterie, den Gesamtwiderstand durch den Widerstandsdraht und bekomme damit den Strom. AAAAAABER! Wie komme ich den nun auf die Temperatur des Drahtes?
Dafür gibt es doch sicher eine simple Formel, oder?
Schonmal vielen Dank! |
xy

15.11.2014, 14:31
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
» Dafür gibt es doch sicher eine simple Formel, oder?
Wenn du den Wärmewiderstand deines Konstrukts kennst, dann ja. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 15.11.2014, 15:58 (editiert von cmyk61 am 15.11.2014 um 16:00)
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
» Hallo!
HALLO auch,
nichts leichter als das, sprach Piggeldy zu Frederick:
guggst Du zuerst hier:
https://www.youtube.com/watch?v=uikZ1GOGJiE
dann guggst Du da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsthermometer#Platin
und da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturkoeffizient
und zu guter Letzt auch noch hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1305211.htm
... und Piggeldy ging mit Frederick nach Hause...
Gruß
Ralf
» Ich hab eine verwegene Idee! Ich möchte mit einer Batterie (9V Block, oder
» eine AA) und einem Widerstandsdraht ein Stück Metall aufheizen.
»
» Jetzt weis ich, dass U = R * I ist. Die Spannung erfahre ich von der
» Batterie, den Gesamtwiderstand durch den Widerstandsdraht und bekomme damit
» den Strom. AAAAAABER! Wie komme ich den nun auf die Temperatur des
» Drahtes?
»
» Dafür gibt es doch sicher eine simple Formel, oder?
»
» Schonmal vielen Dank! |
Kendiman
15.11.2014, 16:22
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
» Hallo!
»
» Ich hab eine verwegene Idee! Ich möchte mit einer Batterie (9V Block, oder
» eine AA) und einem Widerstandsdraht ein Stück Metall aufheizen.
»
» Jetzt weis ich, dass U = R * I ist. Die Spannung erfahre ich von der
» Batterie, den Gesamtwiderstand durch den Widerstandsdraht und bekomme damit
» den Strom. AAAAAABER! Wie komme ich den nun auf die Temperatur des
» Drahtes?
»
» Dafür gibt es doch sicher eine simple Formel, oder?
»
» Schonmal vielen Dank!
Dass Du eine Batterie nehmen willst, ist o.k.
Was für einen Widerstandsdraht Du nehmen willst musst Du uns noch verraten.
Zum Beispiel Drahtdurchmesser und Material ( Konstantan, Manganin, Nickelin )
Dann kann man Dir helfen. |
Hartwig
15.11.2014, 17:51
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
Hallo,
Deine Fragestellung ist nicht ganz klar:
1) Anhand der Abmessungen des Drahtes und der Materialeigenschaften kannst Du den Widerstand bei 20° berechnen. Schickst du Strom durch den Draht und misst den Spannungsabfall, so kannst Du den "Warmwiderstand" berechnen. Anhand der Materialdaten und des Differenzwiderstandes errechnest Du die Temperatur.
Wahrscheinlich willst Du aber wissen, welchen Draht Du benötigst, um Dein Metall auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen.
Dazu musst Du dich mit der Wärmelehre befassen - die Gesetzmäßigkeiten verhalten sich etwa analog dem Ohmschen Gesetz. Nur benötigst Du dazu Kennwerte, die Du wahrscheinlich nicht kennst und auch nicht sehr einfach ermitteln kannst. Daher:
2) Du musst also wissen, welche Masse Dein Stück Metall hat und welche Wärmeaufnahme zu erwarten ist. Ausserdem musst Du wissen, wie Dein Stück Metall die Wärme wieder an die Umgebung (Luft und Befestigung z.B.) abgibt. Und dann solltest Du auch wissen, wie Groß der Wärmewiderstand zwischen Deinem Draht und dem Metall ist......
Wie man das in etwa berechnet, kannst Du unter dem Stichwort "Kühlkörperberechnung" für Halbleiter finden.
Wenn Du die Berechnung verstanden hast, kannst Du wahrscheinlich auch nachvollziehen, wie Dein Draht etwa dimensioniert werden sollte. Ansonsten hilft der Bllick in das Physikbuch natürlich auch.
Viele Grüsse
Hartwig |
Offroad GTI
15.11.2014, 19:34
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
» (9V Block, oder
» eine AA) und einem Widerstandsdraht ein Stück Metall aufheizen.
Du weißt schon, wie wenig elektrische Arbeit du aus einem 9V-Block bekommst.
Es sind sage und schreibe 1,8Wh
Da ist es mit dem Heizen schnell vorbei. |
Kendiman
16.11.2014, 11:26
@ Temnis
|
Widerstandsdraht & Temperaturbestimmung |
» Hallo!
»
» Ich hab eine verwegene Idee! Ich möchte mit einer Batterie (9V Block, oder
» eine AA) und einem Widerstandsdraht ein Stück Metall aufheizen.
»
» Jetzt weis ich, dass U = R * I ist. Die Spannung erfahre ich von der
» Batterie, den Gesamtwiderstand durch den Widerstandsdraht und bekomme damit
» den Strom. AAAAAABER! Wie komme ich den nun auf die Temperatur des
» Drahtes?
»
» Dafür gibt es doch sicher eine simple Formel, oder?
»
» Schonmal vielen Dank!
Hallo,
die verwegene Idee kannst Du einfach umsetzen und sehen
wie ein Widerstandsdraht verglüht.
Besorge eine Fahrrad-Rücklichtbirne (Glühlampe) 6 Volt, 0,5 Watt.
Zerstöre vorsichtig das Glas. (in einem Schraubstock)
Dabei muss der Glühdraht aber noch heile bleiben.
Verbinde sie dann mit einer 9 Volt Batterie
oder 4 in Reihe geschaltete AA-Zellen.
Dann siehst Du, wie der Glühdraht kurz aufleuchtet
und dann verglüht.
Experiment gelungen.
Auch ohne viel zu berechnen.
Viel Spass |