Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.11.2014,
14:30
 

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto (Elektronik)

Ab jetzt werden nur noch Millisekunden anerkannt! ok!

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektromobil/articles/465901/?cmp=nl-95

999 ms! wann ist es soweit?!
-> erste Tat: werft endlich den Benziner weg.
Der macht eh nur Mist, Gestank, Lärm, und nun.. nächster Nachteil:
ist er auch schon viel zu langsam.

Na denn, auf ein schnelles E-Murl'n.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

tts

07.11.2014,
15:35

@ geralds

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

Ds FS-Team der TU Delft ist schon eine Spitzenklasse für sich.
Der Grimsel vereinbart alle Designkompromisse der etablierten Fahrzeuge.
- Absoluter Leichtbau (200kg ist schwer)
- verteilter Antrieb
- kein Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit im normalen Straßenverkehrsrahmen (150kmh)
- keine übertriebenen Sicherheitskomponenten
- nur auf abgesperrten Strecken u betreiben.

Aber:
Auch mit einem Serien-Elektroauto habe ich schon einen Porsche 911 versenkt.

cu
st

arbeitender Ingenieur

07.11.2014,
18:05

@ tts

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

Ich finde es erstaunlich, wie die die Leistung auf die Strasse bringen. Am Anfang der Beschleunigung hat es doch fast keinen aerodynamischen Abtrieb. Daher hat es doch nur die Haftreibung der Reifen in Verbindung mit dem Anpressdruck. Der Haftreibungskoeffizient beträgt laut Physikvorlesung 0,8 -> 0,8g Beschleunigung.

Selbst wenn während der Beschleunigung durch die Kippwirkung nach hinten das gesamte Gewicht auf der Hinterachse läge, kämen mit t = v / a noch 3,5s raus.

Bei der Zeit muss also eine mittlere Belastung von 2g gewirkt haben. Woher kommt die?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2014,
10:35

@ geralds

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Ab jetzt werden nur noch Millisekunden anerkannt! ok!
»
» http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektromobil/articles/465901/?cmp=nl-95
»
» 999 ms! wann ist es soweit?!
» -> erste Tat: werft endlich den Benziner weg.
» Der macht eh nur Mist, Gestank, Lärm, und nun.. nächster Nachteil:
» ist er auch schon viel zu langsam.

Ich war heute vor einer Woche an einem Vortrag eines Physikers, der im Bereich der physikalischen Chemie tätig ist. In Bezug auf die weltweite Blödheit sagte er, dass die Erde offenbar als Experimentierfeld für alle da ist. Es herrscht die totale Freiheit. Von der Dummheit ohne Grenzen bis zum verantwortungsvollen vernünftigen Handeln und dies bis zur Empatie zur Umwelt (Mitwelt). Es wird sich langfristig zeigen welche Spiele dominieren werden...

Mir kam dabei wieder einmal den Film in den Sinn "Am Tag als die Erde stillstand". Es gibt zwei Versionen. Eine ältere und eine neue. Es lohnt sich beide zu sehen und zu vergleichen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.11.2014,
12:36

@ schaerer

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

--
...
»
» Mir kam dabei wieder einmal den Film in den Sinn "Am Tag als die Erde
» stillstand". Es gibt zwei Versionen. Eine ältere und eine neue. Es lohnt
» sich beide zu sehen und zu vergleichen.

--
Das würde mit dem Auto bedeuten:
Var1: entweder, er ist zu früh losgefahren, oder
Var2: die Stoppuhr wurde zu spät gestartet. :-P

So, oder so, es ist einfach nicht nachvollziehbar,
dass vom Start weg schon G-Kräfte möglich sind.
Da tut sich ja echt das Wurmloch auf!
- dann geht's noch schneller - meinem Wunsch gemäß,
dass nur noch ms anerkannt werden! werden dürfen!

tschupp! - und tschüß!
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.11.2014,
13:06

@ geralds

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» So, oder so, es ist einfach nicht nachvollziehbar,
» dass vom Start weg schon G-Kräfte möglich sind.
» Da tut sich ja echt das Wurmloch auf!

Ein Wurmloch für Hirnlöcher! :-P :lol: :lol2: :lol3: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

JBE

08.11.2014,
13:17

@ schaerer

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» » Ab jetzt werden nur noch Millisekunden anerkannt! ok!
» »
» »
» http://www.elektronikpraxis.vogel.de/elektromobil/articles/465901/?cmp=nl-95
» »
» » 999 ms! wann ist es soweit?!
» » -> erste Tat: werft endlich den Benziner weg.
» » Der macht eh nur Mist, Gestank, Lärm, und nun.. nächster Nachteil:
» » ist er auch schon viel zu langsam.
»
» Ich war heute vor einer Woche an einem Vortrag eines Physikers, der im
» Bereich der physikalischen Chemie tätig ist. In Bezug auf die weltweite
» Blödheit sagte er, dass die Erde offenbar als Experimentierfeld für alle da
» ist. Es herrscht die totale Freiheit. Von der Dummheit ohne Grenzen bis zum
» verantwortungsvollen vernünftigen Handeln und dies bis zur Empatie zur
» Umwelt (Mitwelt). Es wird sich langfristig zeigen welche Spiele dominieren
» werden...
»
» Mir kam dabei wieder einmal den Film in den Sinn "Am Tag als die Erde
» stillstand". Es gibt zwei Versionen. Eine ältere und eine neue. Es lohnt
» sich beide zu sehen und zu vergleichen.

Beide gesehen :-D

Das ist das schöne der liegenden acht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.11.2014,
15:04

@ schaerer

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» » So, oder so, es ist einfach nicht nachvollziehbar,
» » dass vom Start weg schon G-Kräfte möglich sind.
» » Da tut sich ja echt das Wurmloch auf!
»
» Ein Wurmloch für Hirnlöcher! :-P :lol: :lol2: :lol3: :-P

Wurm in Wurm- ähm Hirnloch...


- MIB 2 -

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
10.11.2014,
09:03

@ schaerer

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Mir kam dabei wieder einmal den Film in den Sinn "Am Tag als die Erde
» stillstand". Es gibt zwei Versionen. Eine ältere und eine neue. Es lohnt
» sich beide zu sehen und zu vergleichen.


Ich bin mal so frech und setze ein Zitat rein: "

Dieses Remake ist mir weder im Kino-Programm aufgefallen, noch in der einschlägigen Fachpresse - sondern nur hier in den Amazon-Charts. Jetzt weiss ich auch warum...

Der Film fängt irgendwo an - und hört irgendwo auf. Man ist einfach so plötzlich im Geschehen, als "Sphären" auf der Erde landen. Aus einer steigt Mister Reeves und wenig später sein treuer Gefährte, ein etwas lächerlich wirkender Roboter, wie ihn sich wohl Klein-Erna in der 1. Schulklasse vorstellen würde.

Eigentlich ist nach 10 Minuten für jeden Zuschauer klar, dass "Klaatu" nicht die Menschheit retten will, sondern lediglich den Planeten Erde - warum sich die Aliens dieses Vorhabens annehmen, wird mit keiner Silbe im Film erwähnt, sie werden doch sicher einen eigenen, weit entfernten Planeten bewohnen?!

Überhaupt krankt der ganze Film an mangelnder Logik. Die grösste Herausforderung der Menschheit wird nämlich nicht vom amerikanischen Präsidenten gemeistert, sondern lediglich von seiner "Secretary/Aussenministerin", er selbst hat sich in Sicherheit gebracht - ja hallo? Gehts noch? Brauchte man noch dringend eine Rolle für Kathy Bates?
Reeves stolpert wortkarg und mimiklos durch den Film, führt ein paar Zauberkunststücke auf und hängt sich unter 50 Wissenschaftlern natürlich an die einzige weibliche Wissenschaftlerin, die auch noch ein nervtötendes Kind ihr eigen nennt, welches altklug und nervend auch noch eine tragende Rolle im Film erhält. Diese Konstellation ist mittlerweile in SF- und Horrorfilmen so ausgelutscht, dass ich mir das jedenfalls kein weiteres Mal mehr antun werde.
Aber nicht nur, dass Logik und Spannungsbogen dem Film fehlen, auch die Dialoge sind einzigartig platt, ohne jegliche Tiefe. Gerade dieses Thema (Endzeit) hätte tiefgründige, poetische, philosophische und auch ökologische Dialoge erfordert - nichts davon ist vorhanden. Und so endet der Film nach quälenden 90 Minuten, ohne dass nur eine Frage beantwortet wurde oder ein Sinn des Films erkennbar wäre.... und zum Abspann hat es der deutsche Verleih noch besonders "gut gemeint" und einen dämlichen, deutschen ! Rapp als Musik unterlegt - während im Original geheimnisvolle Sphärenmusik unterlegt wurde, das einzig passende für den Film.

Wie so oft: ein Remake darf man (fast) immer getrost vergessen - nein, vor 50 Jahren kamen die Filme eben noch nicht seelenlos aus dem Computer - dafür konnten sie noch eine Botschaft transportieren, sehen sie sich beide Filme an, Original + Remake, und dann wird glasklar einer in die Tonne wandern......
"

naja ob da eine DVD lohnt? wobei ich SF sehr gerne mag!

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
10.11.2014,
09:08

@ arbeitender Ingenieur

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Ich finde es erstaunlich, wie die die Leistung auf die Strasse bringen. Am
» Anfang der Beschleunigung hat es doch fast keinen aerodynamischen Abtrieb.
» Daher hat es doch nur die Haftreibung der Reifen in Verbindung mit dem
» Anpressdruck. Der Haftreibungskoeffizient beträgt laut Physikvorlesung 0,8
» -> 0,8g Beschleunigung.
»
» Selbst wenn während der Beschleunigung durch die Kippwirkung nach hinten
» das gesamte Gewicht auf der Hinterachse läge, kämen mit t = v / a noch
» 3,5s raus.
»
» Bei der Zeit muss also eine mittlere Belastung von 2g gewirkt haben. Woher
» kommt die?

Mal n Taschenrechner an: 100km/h sind 27,7m/s in etwa 1,8sek sollte eine Beschleunigung von 15,38m/s² genügen.
Ich meine ich las da von gut optimierten Reifen und ohne Schlupf beschleunigen kann heute ja fast jeder!

--
MfG
Peter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.11.2014,
11:01

@ PeterGrz

OT: Es ist alles relativ, auch Meinungen und Einstellungen..

Danke für Deine werte Meinung. Ich sehe das Ganze aus einer doch etwas andern Perspektive und ich gewichte den Filminhalt auch anders. Aber wie auch immer, es ist alles relativ. Auch die Meinungen, die schliesslich auf individuelle Wahrnehmungen beruhen, zu irgendwas...

Ein gewisser Unterschied hier nur kurz angedeutet. Der Mensch steht bei mir, auf der Basis meiner eher naturalistischen Grundhaltung, keineswegs im Vordergrund. Ich lege sehr viel mehr Wert an der Natur (Erde) als Ganzes. Der Mensch ist gerademal eine Spezies von vielen andern. Will der Mensch *auch* überleben, muss er erstmal wieder lernen, die Natur als Ganzes, jede Spezies nach ihrer Art zu respektieren und zu schätzen. Wenn der Mensch das tut, wird das positiv auf ihn zurückkommen.

Man könnte zum einem oder andern Argument ausgiebig diskutieren, passt aber nicht in dieses Forum. Trotzdem gibt es eine Ausweichmöglichkeit, die ich vor langer Zeit mal gestartet habe, aber bisher nicht genutzt wurde:

"OT-Themen aus dem E-Forum, hier weiter geführt..."
https://groups.google.com:443/forum/?hl=de&fromgroups=#!topic/de.soc.weltanschauung.misc/sP1aE3bFz_g

Wenn Du und/oder andere zu diesem Thema weiter diskutieren möchten, dann bitte ich höflich darum in diesem Theread in der UseNet-Newsgroup, kurz etwas zu schreiben, und dann hier in diesem Thread kurz bekannt machen, dass man dort was geschrieben hat, damit allfällig Interessierte angeregt sind nachzusehen um auch mitzumachen. Ich werde das tun, soweit ich Zeit dazu habe.

Das ist etwas umständlich, ich weiss. Aber das ist die einzige Art eines so genannten Follow-Up-To zwischen zwei unterschiedlichen Foren. Innerhalb der UseNet-NGs ist das wesentlich einfacher.

Soviel zu meinem Angebot.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Michael Krämer

E-Mail

10.11.2014,
11:30

@ PeterGrz

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Ich meine ich las da von gut optimierten Reifen und ohne Schlupf
» beschleunigen kann heute ja fast jeder!

Klar, wenn endlich den Schlupf besiegen, können wir Autos mit beliebigen Beschleunigungen bauen. So wie auch Perpetuum Mobilies ohne Probleme möglich werden, sobald nur der lästige obere Totpunkt überwunden ist. Eigentlich eine Kleinigkeit, das kann heute auch fast jeder!

Nein, wenn ein Auto nicht irgendwie am Boden festgehalten wird, z.B. auf einer Schiene oder wie der "arbeitende Ingenieur" schon schrieb, durch Aerodynamik, ist die Erdbeschleunigung die absolute Grenze. Wird mehr Kraft aufgewendet, hebt sich das Fahrzeug. So sind nun mal die leidigen physikalischen Gesetze.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
10.11.2014,
11:45

@ Michael Krämer

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Nein, wenn ein Auto nicht irgendwie am Boden festgehalten wird, z.B. auf
» einer Schiene oder wie der "arbeitende Ingenieur" schon schrieb, durch
» Aerodynamik, ist die Erdbeschleunigung die absolute Grenze. Wird mehr Kraft
» aufgewendet, hebt sich das Fahrzeug. So sind nun mal die leidigen
» physikalischen Gesetze.

ok,da hast Du Recht. Aber nach wie viel msek oder bei welcher Geschwindigkeit beginnt die Aerodynamik zu wirken an? dann bleiben 1,8s-x Zeit um auf eine höhere Beschleunigung "umzuschalten", was ja bei nem E-Motor nicht so das Problem ist.

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.11.2014,
11:56
(editiert von geralds
am 10.11.2014 um 12:12)


@ PeterGrz

Vollblöd!!! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

---
» Mister Reeves und wenig später sein treuer Gefährte, ein etwas lächerlich
» wirkender Roboter, wie ihn sich wohl Klein-Erna in der 1. Schulklasse
» vorstellen würde.


ok, ähm, ein Roboter, der Laser ausspuckt, aus milliarden Nano-Robotern besteht,
die alles zerfressen, binnen Sekunden jede irdische Technologie zu Staub verwandelt...
DAS ist High-Tech pur :-P ; nicht, nicht, nicht, nicht,....(:lookaround: wieviele nicht war'n es? )

Hier ist der Roboter ein Golem.
-> Golem, was das ist, ist ja hinlänglich bekannt.

»
» Eigentlich ist nach 10 Minuten für jeden Zuschauer klar, dass "Klaatu"
» nicht die Menschheit retten will, sondern lediglich den Planeten Erde -
» warum sich die Aliens dieses Vorhabens annehmen, wird mit keiner Silbe im
» Film erwähnt, sie werden doch sicher einen eigenen, weit entfernten
» Planeten bewohnen?!

.. doch, wurde gesagt: - "..weil ihr den Planeten kaputt macht, müssen wir den Planeten vor euch retten!"

Dann ging die Hetze los, weil die Tussi Präsidentin die Mächtige ist.
Der Junge, Sohn, sein übriges macht,,, ...!"ich will!.."""
--> "Gebt den Kindern das Kommando!", sang da ja mal jemand auf deutsch ... :-D

Jeder redet, !alle befehlen!, keiner hört zu....

»
» Überhaupt krankt der ganze Film an mangelnder Logik. Die grösste
» Herausforderung der Menschheit wird nämlich nicht vom amerikanischen
» Präsidenten gemeistert, sondern lediglich von seiner
» "Secretary/Aussenministerin", er selbst hat sich in Sicherheit gebracht -
» ja hallo? Gehts noch? Brauchte man noch dringend eine Rolle für Kathy
» Bates?
» Reeves stolpert wortkarg und mimiklos durch den Film, führt ein paar

Auch er wurde entführt, ;) /Akte-X/ :-P 1900jhdt, kam dann als "Todesengel" zurück.

» Zauberkunststücke auf und hängt sich unter 50 Wissenschaftlern natürlich an
» die einzige weibliche Wissenschaftlerin, die auch noch ein nervtötendes
» Kind ihr eigen nennt, welches altklug und nervend auch noch eine tragende

Der Junge ist typisch amerikanisch - keine autoritäre Erziehung, der beste Beweis, was antiautoritär alles anstellt.
Der war beides, Auslöser und Verteidiger, letzten Endes durch sein kindliches Verhalten "ich will nach Hause"...

Jeder redet, !alle befehlen!, keiner hört zu...

» Rolle im Film erhält. Diese Konstellation ist mittlerweile in SF- und
» Horrorfilmen so ausgelutscht, dass ich mir das jedenfalls kein weiteres Mal
» mehr antun werde.

Jo, echt, total.... Ein paar Nano-Roboter als Heuschreckenwolke knabbern sich durch die Landschaft und rotten alles auf der Erdoberfläche aus. rrrr.... schaurig....

Ich habe mich dabei immer gefragt, :-D
"brauchen die nicht irgendwann ein Kauwerkzeug-Service",
weil die auch Titan harte Metalle durchgebissen haben, wie ganze Panzer, und das Militär-Labor...

naja, der Golem stirbt nur dann, wenn ihm sein Herr das befiehlt.


» Aber nicht nur, dass Logik und Spannungsbogen dem Film fehlen, auch die

Die Logik ist da, jedoch total verkrampft.. auf optische Eindrücke eingezwängt.

» Dialoge sind einzigartig platt, ohne jegliche Tiefe. Gerade dieses Thema
» (Endzeit) hätte tiefgründige, poetische, philosophische und auch

-- vergleiche mal mit den 10 Plagen in Ägypten....

» ökologische Dialoge erfordert - nichts davon ist vorhanden. Und so endet
» der Film nach quälenden 90 Minuten, ohne dass nur eine Frage beantwortet
» wurde oder ein Sinn des Films erkennbar wäre.... und zum Abspann hat es der


Botschaft: - LIEBE ... opfere dein Leben für andere nicht für dich;
liebe deine Feinde; sei nicht egoistisch;
denke daran, dass du/ich (der Mensch) nichts besonderes
ist, ein Erdbewohner, wie alle anderen Lebewesen.

... würdige das Wesen der Tiere (weil ja am Filmanfang
die Rettung der Tiere vor den Menschen angesprochen wurde)
-- Tiere haben alle ihre Persönlichkeit, sind Personen nach
ihrer Art /haben Junge, werden "Teenager", werden Erwachsen
und zeugen ihrerseits Junge / genauso wie die Menschen.

-- ..,,, Wonne, Eierkuchen...

---

Mich interessiert, wohin steuert der Mensch mit all seiner Technologie. ?"Golem"? ...
Super-Trouper High-Tech und immer mehr Hunger leidende,
- wie in Afrika, elend's die Leute dort unseren Schrott
ausbuddeln, den die EU und die Welt dorthin karren.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Michael Krämer

E-Mail

10.11.2014,
13:30

@ PeterGrz

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

» Aber nach wie viel msek oder bei welcher
» Geschwindigkeit beginnt die Aerodynamik zu wirken an?

genau genommen bei v>0. Ab wann es signifikant wird, weiß ich nicht. Es hängt von der Form des Autos ab. Ein Motorsegler überwindet bei etwa 50km/h die Schwerkraft.

Nun gut, jetzt habe ich mir nochmal den Artikel und die Bilder angeschaut. Der Wagen ist sicher sehr leicht und er hat überdimensionierte Spoiler, die einem Segelflugzeug nur wenig nachstehen. Wenn er bei Gegenwind startet, kann er schon beim Start schneller als 9,81m/s^2 beschleunigen. Wegen des niedrigen Gewichts mag die Flächenbelastung der eines Segelflugzeugs entsprechen, so daß er tatsächlich bei 50km/h schon mit 2g auf die Straße gedrückt wird, also ab da auch mit 2g und darüberhinaus entsprechend mehr beschleunigen kann.

Also kurz und gut: ich glaube inzwischen, daß die genannten 1,78 Sekunden wegen der Aerodynamik des Fahrzeugs möglich sind. Gegenwind ist dabei, entgegen der Intuition, hilfreich.

Oberkoch

10.11.2014,
22:55

@ PeterGrz

Vollgas! von 0 auf 100 in 1,785 Sekunden mit E-Auto

Das Fahrzeug kippt doch nach hinten und belastet die Achse auch dynamisch und schon bei Tempo 50 wirkt ein Flügel nennenswert. Das Wesentliche ist, dass die ganz andere Reifen nehmen, die richtig kleben. Das macht zwar mehr Rollwiderstand, bringt aber auch mehr Haftung. Leistung ist ja genug da.