Feg_zeven
06.11.2014, 20:33 |
Temperaturanzeige (Elektronik) |
Hallo ich bin es mal wieder.
In meinem Projekt, bei dem es um die Entwicklung einer dynamischen Testmöglichkeit für Lithium-Ionen-Zellen geht, kommen stehts neue Ideen seitens meines Professors hinzu. Nun, wo ich eigentlich dachte es sei gut (Danke an OffroadGTI ) soll eine zusätzlich Oberspannungsabschaltung und Temperaturabschaltung hinzu kommen.
Ich habe versucht alles diskret, also zumindest ohne uC`s aufzubauen. Langszam zweifel ich jedoch daran ob das optimal war.
Ok, nun meine Frage gibt es denn irgendeine einfache Möglichkeit (vorgefertigte Einheit oder einen IC) welche mir den Spannungswert der über einem PTC oder NTC abfällt in einen Temperaturwert umzuwandeln und auf eine LCD oder 7Segmentanzeige ausgibt? |
gast (A)
06.11.2014, 20:55
@ Feg_zeven
|
Temperaturanzeige |
» Hallo ich bin es mal wieder.
»
» In meinem Projekt, bei dem es um die Entwicklung einer dynamischen
» Testmöglichkeit für Lithium-Ionen-Zellen geht, kommen stehts neue Ideen
» seitens meines Professors hinzu. Nun, wo ich eigentlich dachte es sei gut
» (Danke an OffroadGTI ) soll eine zusätzlich Oberspannungsabschaltung und
» Temperaturabschaltung hinzu kommen.
» Ich habe versucht alles diskret, also zumindest ohne uC`s aufzubauen.
» Langszam zweifel ich jedoch daran ob das optimal war.
» Ok, nun meine Frage gibt es denn irgendeine einfache Möglichkeit
» (vorgefertigte Einheit oder einen IC) welche mir den Spannungswert der über
» einem PTC oder NTC abfällt in einen Temperaturwert umzuwandeln und auf eine
» LCD oder 7Segmentanzeige ausgibt?
Wie wär's mit einem LM35 als Temp. Sensor? Guck dir mal das Datenblatt an.
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/8866/NSC/LM35.html
Für die Anzeige würde ich mir aber vielleicht doch überlegen einen µC zu nehmen. Ist doch am einfachsten.
Gruß Andi |
Feg
06.11.2014, 21:41
@ gast (A)
|
Temperaturanzeige |
» Wie wär's mit einem LM35 als Temp. Sensor? Guck dir mal das Datenblatt an.
» http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/8866/NSC/LM35.html
» Für die Anzeige würde ich mir aber vielleicht doch überlegen einen µC zu
» nehmen. Ist doch am einfachsten.
»
» Gruß Andi
Das sieht alles so aufwendig aus» »
Grüße |
Offroad GTI
06.11.2014, 21:43
@ Feg_zeven
|
Temperaturanzeige |
» Ok, nun meine Frage gibt es denn irgendeine einfache Möglichkeit
» (vorgefertigte Einheit oder einen IC) welche mir den Spannungswert der über
» einem PTC oder NTC abfällt in einen Temperaturwert umzuwandeln und auf eine
» LCD oder 7Segmentanzeige ausgibt?
Gibt es in der Tat.
ICL7107 heißt das Zauberwort.
Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, von daher:
http://www.conrad.de/ce/de/product/192147/Conrad-LED-Thermometer-digital-Bausatz-7-18-VDC-Messbereich-Temperatur-50-bis-150-C?ref=list  |
Feg
06.11.2014, 22:56
@ Offroad GTI
|
Temperaturanzeige |
» Gibt es in der Tat.
» ICL7107 heißt das Zauberwort.
» Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, von daher:
» http://www.conrad.de/ce/de/product/192147/Conrad-LED-Thermometer-digital-Bausatz-7-18-VDC-Messbereich-Temperatur-50-bis-150-C?ref=list
» 
Das hilft mir gerade sehr weiter. Irgendwie kennst du auch für alles ein Bauteil. Vielen Dank
Darf ich dir mal eine PN schicken? Keine Angst - es geht um die alt bekannte Schaltung meines Projektes. Vielleicht kannst du dich Erinnern.
Grüße |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.11.2014, 23:07
@ Feg
|
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) |
» Das hilft mir gerade sehr weiter. Irgendwie kennst du auch für alles ein
» Bauteil.
Pass aber auf, dabei kann es leicht zum Bauklötzchendenken kommen und dieser Zustand, wenn einmal etabliert, ist irreversibel.
Das tönt jetzt witzig oder lustig. Allerdings gibt es da einen ernsten Kern. Es gibt tatsächlich das Denken, bzw. den Glauben, dass es zu jedem Problem eine fertig integrierte Lösung gibt. Das stimmt aber bei Weitem nicht. Auch nicht heute, in der hochintegrierten Zeit.
Ich wünsch Dir eine gute Nachtruhe...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Feg
06.11.2014, 23:31
@ schaerer
|
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) |
» Pass aber auf, dabei kann es leicht zum Bauklötzchendenken kommen und
» dieser Zustand, wenn einmal etabliert, ist irreversibel.
»
» Das tönt jetzt witzig oder lustig. Allerdings gibt es da einen ernsten
» Kern. Es gibt tatsächlich das Denken, bzw. den Glauben, dass es zu jedem
» Problem eine fertig integrierte Lösung gibt. Das stimmt aber bei Weitem
» nicht. Auch nicht heute, in der hochintegrierten Zeit.
»
» Ich wünsch Dir eine gute Nachtruhe... 
Danke, das ist sicherlich ein guter Einwand. Ich nachgang hätte ich mich für eine uC-Lösung entscheiden sollen, da ich damit sämtliche Funktionen, wie erzeugen des Steuersignals, Spannungsanzeige, Grenzsspannungsabschaltung und Temperaturabschaltung sowie Anzeige Softwartechnisch umsetzen hätte können. Leider sträubte ich mich dagegen, da ich "Angst" vor dem Programmieren habe und ich nicht davon ausging, dass das Ganze noch solche Ausmaße hinsichtlich der Funktionalität annehmen sollte. Aber gut - Danach ist man immer schlauer  |
JBE
07.11.2014, 03:17
@ Feg
|
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) |
» » Pass aber auf, dabei kann es leicht zum Bauklötzchendenken kommen und
» » dieser Zustand, wenn einmal etabliert, ist irreversibel.
» »
» » Das tönt jetzt witzig oder lustig. Allerdings gibt es da einen ernsten
» » Kern. Es gibt tatsächlich das Denken, bzw. den Glauben, dass es zu
» jedem
» » Problem eine fertig integrierte Lösung gibt. Das stimmt aber bei Weitem
» » nicht. Auch nicht heute, in der hochintegrierten Zeit.
» »
» » Ich wünsch Dir eine gute Nachtruhe... 
»
» Danke, das ist sicherlich ein guter Einwand. Ich nachgang hätte ich mich
» für eine uC-Lösung entscheiden sollen, da ich damit sämtliche Funktionen,
» wie erzeugen des Steuersignals, Spannungsanzeige,
» Grenzsspannungsabschaltung und Temperaturabschaltung sowie Anzeige
» Softwartechnisch umsetzen hätte können. Leider sträubte ich mich dagegen,
» da ich "Angst" vor dem Programmieren habe und ich nicht davon ausging, dass
» das Ganze noch solche Ausmaße hinsichtlich der Funktionalität annehmen
» sollte. Aber gut - Danach ist man immer schlauer 
So ist nun mal die hohe Kunst der Analogtechnik, wer die gut beherscht, der hat wirklich gut gelernt. |
PeterGrz

Berlin, 07.11.2014, 07:11
@ Feg
|
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) |
» » Pass aber auf, dabei kann es leicht zum Bauklötzchendenken kommen und
» » dieser Zustand, wenn einmal etabliert, ist irreversibel.
» »
» » Das tönt jetzt witzig oder lustig. Allerdings gibt es da einen ernsten
» » Kern. Es gibt tatsächlich das Denken, bzw. den Glauben, dass es zu
» jedem
» » Problem eine fertig integrierte Lösung gibt. Das stimmt aber bei Weitem
» » nicht. Auch nicht heute, in der hochintegrierten Zeit.
» »
» » Ich wünsch Dir eine gute Nachtruhe... 
»
» Danke, das ist sicherlich ein guter Einwand. Ich nachgang hätte ich mich
» für eine uC-Lösung entscheiden sollen, da ich damit sämtliche Funktionen,
» wie erzeugen des Steuersignals, Spannungsanzeige,
» Grenzsspannungsabschaltung und Temperaturabschaltung sowie Anzeige
» Softwartechnisch umsetzen hätte können. Leider sträubte ich mich dagegen,
» da ich "Angst" vor dem Programmieren habe und ich nicht davon ausging, dass
» das Ganze noch solche Ausmaße hinsichtlich der Funktionalität annehmen
» sollte. Aber gut - Danach ist man immer schlauer 
Wenn es etwas teurer sein darf, suche nach GIA2000, da kann man auch einen Zusatz erwerben, der eine analoge Spannung proportional zur Temp. ausgibt. Dürfte auch etwas genauer sein als das C-Teil. -- MfG
Peter |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.11.2014, 08:56
@ JBE
|
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) |
» So ist nun mal die hohe Kunst der Analogtechnik, wer die gut beherscht, der
» hat wirklich gut gelernt.
Das ist wohl wahr und zwar für immer, weil die Umwelt (was auch immer) analog ist, von der Signale entnommen oder gegeben werden, - sehr allgemein formuliert. Man wird sich also immer auch mit Analogtechnik befassen müssen.
Jedoch im Bereich der Signalverarbeitung ist es heute so, dass man um die Programmierung irgendwelcher µC nicht herum kommt. Und genau das ist bei mir generationenbedingt eine Schwäche. Ich habe früher zwar mal gelernt µProzessoren zu programmieren, da es aber in meinem Arbeitsfeld beruflich nie zum Einsatz kam, blieb dies auf der Strecke.
Das ist bis heute als fast 70-jaehriger so geblieben. Trotzdem, wenn ich mal Zeit finde sollte, werde ich vielleicht mal ein wenig mit dem Arduino, eher spielerisch, einsteigen. Wie es schon beim 007 hiess: "Never say, never again". -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Offroad GTI
07.11.2014, 19:45 (editiert von Offroad GTI am 07.11.2014 um 19:46)
@ Feg
|
Temperaturanzeige |
» Irgendwie kennst du auch für alles ein
» Bauteil.
Für alles sicher nicht. Aber im Laufe der Zeit lernt man so einige hilfreiche Kandidaten kennen.
» Darf ich dir mal eine PN schicken?
Versuch's doch mal  |