geralds

Wien, AT, 06.11.2014, 16:14 |
Löt- bzw. Entlötstation - Heißluft (Elektronik) |
Hi Alle,
Was ist hier anders, als der Name,
was den Preis rechtfertigen würde?
Weller:
http://at.farnell.com/weller/wad-101-eu/heissluftstation-wad-101-euro/dp/3061565
Tenma:
http://at.farnell.com/tenma/21-10130-uk-eu/loet-rework-station-esd/dp/2062633
Tenma mit Geschenk:
http://at.farnell.com/tenma/24330436/rework-station-gratis-bauelementetester/dp/2433089
Die Features? Das Herkunftsland? Die Formschönheit?
Das andere Wegblasen der ausgeloteten SMD Staubkörner?
Ein gutes Geschäftsessen mit dem Chef des Herstellers?
noch was...?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
JBE
07.11.2014, 02:59
@ geralds
|
Löt- bzw. Entlötstation - Heißluft |
» Hi Alle,
»
» Was ist hier anders, als der Name,
» was den Preis rechtfertigen würde?
»
» Weller:
» http://at.farnell.com/weller/wad-101-eu/heissluftstation-wad-101-euro/dp/3061565
»
» Tenma:
» http://at.farnell.com/tenma/21-10130-uk-eu/loet-rework-station-esd/dp/2062633
»
» Tenma mit Geschenk:
» http://at.farnell.com/tenma/24330436/rework-station-gratis-bauelementetester/dp/2433089
»
» Die Features? Das Herkunftsland? Die Formschönheit?
» Das andere Wegblasen der ausgeloteten SMD Staubkörner?
» Ein gutes Geschäftsessen mit dem Chef des Herstellers?
» noch was...?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Weller cooper tools halt, bezahlste für den Namen, gut ist Weller ja schon, aber auch Apothekerpreise. |
geralds

Wien, AT, 07.11.2014, 10:05
@ JBE
|
Löt- bzw. Entlötstation - Heißluft; Vor- Nachteile |
» » Hi Alle,
» »
» » Was ist hier anders, als der Name,
» » was den Preis rechtfertigen würde?
» »
» » Weller:
» »
» http://at.farnell.com/weller/wad-101-eu/heissluftstation-wad-101-euro/dp/3061565
» »
» » Tenma:
» »
» http://at.farnell.com/tenma/21-10130-uk-eu/loet-rework-station-esd/dp/2062633
» »
» » Tenma mit Geschenk:
» »
» http://at.farnell.com/tenma/24330436/rework-station-gratis-bauelementetester/dp/2433089
» »
» » Die Features? Das Herkunftsland? Die Formschönheit?
» » Das andere Wegblasen der ausgeloteten SMD Staubkörner?
» » Ein gutes Geschäftsessen mit dem Chef des Herstellers?
» » noch was...?
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Weller cooper tools halt, bezahlste für den Namen, gut ist Weller ja schon,
» aber auch Apothekerpreise.
----
Ja, ich habe Weller, Ersa (die alte 8000er Serie), und andere...
Gerne löte ich zB mit der Station von Adcola, im Gegensatz zu Ersa.
Die Spitzen übertragen besser aufs Medium.
Mit METCAL zu arbeiten ist auch ein Hit. Kostet aber noch mehr.
Nun, ich will alles erneuern, deshalb diese Threaderöffnung.
Diese Heißluftstation wird ja mit vielen Namen vertrieben.
Hast du, oder ihr ELKOianer, habt ihr Erfahrung mir
dieser Station, besser auch Vergleiche?
Weil, einmal gekauft, womöglich das Falsche, .....
Hier bei Tenma sehe ich mal neben dem günstigen
Anschaffungspreis, als einen weiteren Vorteil:
obwohl der Kolben größer ist, kann man diesen
universeller adaptieren, als den Kolben von Weller.
Der ist zwar schön schlank, aber Umlenkdüsen anzustecken
sehe problematischer.
Anderseits, ein zu starkes Anblasen kann sein, wegen
dessen Größe, ginge weniger gezielt anzuheizen.
Keine Ersatzteile zukünftig zu bekommen kann sein, oder?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
JBE
07.11.2014, 13:24
@ geralds
|
Löt- bzw. Entlötstation - Heißluft; Vor- Nachteile |
» » » Hi Alle,
» » »
» » » Was ist hier anders, als der Name,
» » » was den Preis rechtfertigen würde?
» » »
» » » Weller:
» » »
» »
» http://at.farnell.com/weller/wad-101-eu/heissluftstation-wad-101-euro/dp/3061565
» » »
» » » Tenma:
» » »
» »
» http://at.farnell.com/tenma/21-10130-uk-eu/loet-rework-station-esd/dp/2062633
» » »
» » » Tenma mit Geschenk:
» » »
» »
» http://at.farnell.com/tenma/24330436/rework-station-gratis-bauelementetester/dp/2433089
» » »
» » » Die Features? Das Herkunftsland? Die Formschönheit?
» » » Das andere Wegblasen der ausgeloteten SMD Staubkörner?
» » » Ein gutes Geschäftsessen mit dem Chef des Herstellers?
» » » noch was...?
» » »
» » » Grüße
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » Weller cooper tools halt, bezahlste für den Namen, gut ist Weller ja
» schon,
» » aber auch Apothekerpreise.
»
» ----
» Ja, ich habe Weller, Ersa (die alte 8000er Serie), und andere...
» Gerne löte ich zB mit der Station von Adcola, im Gegensatz zu Ersa.
» Die Spitzen übertragen besser aufs Medium.
»
» Mit METCAL zu arbeiten ist auch ein Hit. Kostet aber noch mehr.
»
» Nun, ich will alles erneuern, deshalb diese Threaderöffnung.
»
» Diese Heißluftstation wird ja mit vielen Namen vertrieben.
» Hast du, oder ihr ELKOianer, habt ihr Erfahrung mir
» dieser Station, besser auch Vergleiche?
» Weil, einmal gekauft, womöglich das Falsche, .....
»
» Hier bei Tenma sehe ich mal neben dem günstigen
» Anschaffungspreis, als einen weiteren Vorteil:
» obwohl der Kolben größer ist, kann man diesen
» universeller adaptieren, als den Kolben von Weller.
» Der ist zwar schön schlank, aber Umlenkdüsen anzustecken
» sehe problematischer.
»
» Anderseits, ein zu starkes Anblasen kann sein, wegen
» dessen Größe, ginge weniger gezielt anzuheizen.
» Keine Ersatzteile zukünftig zu bekommen kann sein, oder?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Da muss ich dicht Enttäuschen, ich habe keine Heißluft Löt-Entlötstation, daher kann ich keine Empfehlung machen.
Zum Entlöten habe ich mal den Steinel Heißluft verwendet,
das hat erstaunlicher weise gut funktioniert, ist aber eher unpraktisch. |
geralds

Wien, AT, 07.11.2014, 14:16 (editiert von geralds am 07.11.2014 um 14:17)
@ JBE
|
Löt- bzw. Entlötstation - Heißluft; Vor- Nachteile |
--
» Da muss ich dicht Enttäuschen, ich habe keine Heißluft Löt-Entlötstation,
» daher kann ich keine Empfehlung machen.
»
» Zum Entlöten habe ich mal den Steinel Heißluft verwendet,
» das hat erstaunlicher weise gut funktioniert, ist aber eher unpraktisch.
---
hatte ich vermutet, ok.
Den Steinel, einen geregelten, habe ich auch in Verwendung.
Diesen verwende ich zum Verzinnen des ganzen Prints.
Das geht ruck, zuck.
Sonst verwende ich dieses Heißluftgebläse zum Vorwärmen.
Es muss ja schön grillen vor dem Löten.
Habe noch einen Reflow-Ofen. Den muss ich halt noch reaktivieren.
Zudem anpassen.
Der geht auch mit Schutzgas, falls ich mal das brauche, er hat eine Zuleitung rein.
Die Grill-Kurve ist leider die alte, das muss ich ändern,
ist eigentlich der Grund für so manche Verzögerungen.
Ich kann zwar einiges einstellen, jedoch für Bleifrei reicht's nicht ganz genau.
Die Rework-Station ist leider nur eine Halbe; keine "Zeit"; ähm Mäuse.
Tja, Aufträge,,,, als kleiner Serviceman, Mini-Selvman sieht's mager aus.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |