Bolle
06.11.2014, 10:09 (editiert von Bolle am 06.11.2014 um 10:14) |
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben (Elektronik) |
Guten Tag,
ich bin neu hier und bin eher ein kleiner
Hobbybastler.
Ich möchte ein altes Pc Laufwerk kurz mit einer 9v Blockbatterie mit Stromversorgen um es öffnen und schließen zu können.
Die Versorgung ist einmal 5v/ 1,5 A
Und 12v/ 1,5 A
Habe mir 2 Dc/Dc Spannungswandler bei Amazon geholt um den Eingangsstrom jeweils in den gebrauchten Ausgangsstrom umzuwandeln. Das hat auch soweit geklappt. Aber auch wieder nicht. Die Anzeigeleuchte des Laufwerks blinkte im Intervall anstatt dauerhaft zu leuchten. Beim betätigen des Ausschubs brach die Spannungsversorgung ab. Was aber nicht daran lag das die Batterie leer war, sondern der Wandler durch die Mehrbelastung abschaltete.Muss ich noch was hinter die Wandler setzen? Was muss ich noch tun, damit das Laufwerk ordentlich versorgt wird.
Zum Hintergrund warum das ganze.
Ich möchte damit einen Geocache bauen. Die Leute sollen später eine 9v Blockbatterie dran halten und ein Fach per Knopfdruck öffnen können und es danach wieder schließen können.
Wäre über nützliche Beiträge sehr dankbar.
Mfg |
xy

06.11.2014, 10:20
@ Bolle
|
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben |
» Ich möchte damit einen Geocache bauen. Die Leute sollen später eine 9v
» Blockbatterie dran halten und ein Fach per Knopfdruck öffnen können und es
» danach wieder schließen können.
Laufwerk entbeinen und Batterie dirket an den Schubladenmotor anschließen. |
gast (A)
06.11.2014, 12:31
@ xy
|
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben |
» » Ich möchte damit einen Geocache bauen. Die Leute sollen später eine 9v
» » Blockbatterie dran halten und ein Fach per Knopfdruck öffnen können und
» es
» » danach wieder schließen können.
»
» Laufwerk entbeinen und Batterie dirket an den Schubladenmotor anschließen.
Gute Idee. Aber als Anschluss keinen Batterie-Clip nehmen, denn entweder für "auf" oder "zu" muss die Batterie umgepolt werden. Also vielleicht bloß zwei Hutmuttern wo die Batterie gegen gedrückt wird.
Gruß Andi |
geralds

Wien, AT, 06.11.2014, 12:37
@ gast (A)
|
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben - Getriebe |
» » » Ich möchte damit einen Geocache bauen. Die Leute sollen später eine 9v
» » » Blockbatterie dran halten und ein Fach per Knopfdruck öffnen können
» und
» » es
» » » danach wieder schließen können.
» »
» » Laufwerk entbeinen und Batterie dirket an den Schubladenmotor
» anschließen.
»
» Gute Idee. Aber als Anschluss keinen Batterie-Clip nehmen, denn entweder
» für "auf" oder "zu" muss die Batterie umgepolt werden. Also vielleicht bloß
» zwei Hutmuttern wo die Batterie gegen gedrückt wird.
»
» Gruß Andi
---
... oder ein zweites Zahnrad dazwischen anstecken, das
bei den Anschlägen entweder hin- oder weggedrückt wird.
So machst den Vor- Rücklauf mit Getriebe, der Motor dreht
sich dabei nur in eine Richtung.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
06.11.2014, 13:36
@ geralds
|
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben - Getriebe |
....aber dann nur mit selbstgefrästen Zahnrädern Modul 1.38 - sonst wäre es zu einfach!
Grüsse
Hartwig
|
gast (A)
06.11.2014, 13:40
@ geralds
|
Pc Laufwerk kurz mit 9v Batterie betreiben - Getriebe |
» » » » Ich möchte damit einen Geocache bauen. Die Leute sollen später eine
» 9v
» » » » Blockbatterie dran halten und ein Fach per Knopfdruck öffnen können
» » und
» » » es
» » » » danach wieder schließen können.
» » »
» » » Laufwerk entbeinen und Batterie dirket an den Schubladenmotor
» » anschließen.
» »
» » Gute Idee. Aber als Anschluss keinen Batterie-Clip nehmen, denn entweder
» » für "auf" oder "zu" muss die Batterie umgepolt werden. Also vielleicht
» bloß
» » zwei Hutmuttern wo die Batterie gegen gedrückt wird.
» »
» » Gruß Andi
»
» ---
» ... oder ein zweites Zahnrad dazwischen anstecken, das
» bei den Anschlägen entweder hin- oder weggedrückt wird.
» So machst den Vor- Rücklauf mit Getriebe, der Motor dreht
» sich dabei nur in eine Richtung.
»
Von der Mechanik würde ich tunlichst die Pfötchen lassen. Das ist sowieso alles ziemlich primitiv und klapperig. Der Spaß am Geocaching ist sehr schnell verflogen wenn so ein Cache dann letztlich nicht richtig funktioniert.
Sicher, man kann auch noch mehr machen. Vielleicht eine kleine Elektronik mit eigener Stromversorgung einbauen, die die Schublade nach einiger Zeit von selber zufährt wenn sie versehentlich offen gelassen wurde. Vorausgesetzt, dass sie nicht blockiert ist (wurde). Oder eine Winztastatur für ein Codeschloß, so das erst eine "Geheim"zahl eingegeben werden muss damit sich überhaupt was tut. Bei geeigneter Auslegung kann eine Batterie hierfür sehr lange halten, ein Jahr o.ä.
Oder berührungsloses Öffnen. Muss ja nicht gleich ein RFID-Transponder sein. Reicht ja auch z.B. eins dieser Klebeetiketten zur Warensicherung wie sie in manchen Kaufhäusern verwendet werden, und zwar diese 5x5cm großen mit dem 8MHz-Schwingkreis, die lassen sich einfach auswerten.
Naja, und so.... Fiel mir nur grade eben so ein.
Gruß Andi |
geralds

Wien, AT, 06.11.2014, 14:08
@ gast (A)
|
halb OT - Geocaching, weil angesprochen |
Geocaching kann problematisch werden,
zumal Unbeteiligte dadurch vielen
Missverständnissen ausgesetzt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
Die Idee, naja, wenn man Zeit hat...
Die Umwelt, wer schert sich heute darum...
Die Ambition,...nur für 
Überflieger geeignet... oder?
naja...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast (A)
06.11.2014, 16:40
@ geralds
|
halb OT - Geocaching, weil angesprochen |
» Geocaching kann problematisch werden,
» zumal Unbeteiligte dadurch vielen
» Missverständnissen ausgesetzt werden.
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
»
» Die Idee, naja, wenn man Zeit hat...
» Die Umwelt, wer schert sich heute darum...
» Die Ambition,...nur für
» 
» Überflieger geeignet... oder?
»
» naja...
Also Gerald, äh... Der Fragesteller, also "Bolle", hat den Hintergrund für seine Frage kurz angesprochen und ich glaube das er den Wikipedia-Link nun wirklich nicht braucht. Da gibt es für dieses Hobby wesentlich ergiebigere Internetseiten. - - Und warum überhaupt so pessimistisch? Guck mal hier diesen drei Jahre alten thread:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=157456&page=0&category=all&order=time
Da hast du aber kräftig mitgemischt. Keine Rede von problematisch, Missverständnissen oder Umwelt. Ich bin der Meinung das Geocaching der Umwelt nicht im mindesten schadet. Und von Missverständnissen bei 'geistig herausgeforderten Mitmenschen' könnte ich als Funkamateur stundenlang erzählen. Also sei mal wieder etwas fröhlicher, so kennt man dich ja gar nicht.
Tröstende Grüße Andi  |
Bolle
06.11.2014, 21:05 (editiert von Bolle am 06.11.2014 um 23:08)
@ gast (A)
|
halb OT - Geocaching, weil angesprochen |
» » Geocaching kann problematisch werden,
» » zumal Unbeteiligte dadurch vielen
» » Missverständnissen ausgesetzt werden.
» »
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
» »
» » Die Idee, naja, wenn man Zeit hat...
» » Die Umwelt, wer schert sich heute darum...
» » Die Ambition,...nur für
» » 
» » Überflieger geeignet... oder?
» »
» » naja...
»
» Also Gerald, äh... Der Fragesteller, also "Bolle", hat den Hintergrund für
» seine Frage kurz angesprochen und ich glaube das er den Wikipedia-Link nun
» wirklich nicht braucht. Da gibt es für dieses Hobby wesentlich ergiebigere
» Internetseiten. - - Und warum überhaupt so pessimistisch? Guck mal hier
» diesen drei Jahre alten thread:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=157456&page=0&category=all&order=time
» Da hast du aber kräftig mitgemischt. Keine Rede von problematisch,
» Missverständnissen oder Umwelt. Ich bin der Meinung das Geocaching der
» Umwelt nicht im mindesten schadet. Und von Missverständnissen bei 'geistig
» herausgeforderten Mitmenschen' könnte ich als Funkamateur stundenlang
» erzählen. Also sei mal wieder etwas fröhlicher, so kennt man dich ja gar
» nicht.
»
» Tröstende Grüße Andi 
Also, ich danke euch allen für die Antworten. Ich bin ein Verfechter von Naturschutz, und viele Cacher, sammeln bei Cachingtouren auch Müll ein. Die Caches selber werden ja ständig gewartet und gehören ja jemanden. Es gibt bei allem ein für und wieder. Es ist aber ein Hobby, das die Leute von heute aus der Bude holt und ihnen die Natur zeigt. Und viele werden durch sowas erst aufmerksam wie verdreckt selbst unsere Wälder und Stadtgebüsche sind. Das liegt aber nicht an den Caches, sondern eher an anderem Müll. Ich habe schon 3 Autos im Wald gefunden, weil jemand meinte sich die Verschrottungskosten sparen zu müssen.
An dem Laufwerk selber werde ich nichts zusätzlich einbauen.
Kann ich also die 9v Batterie direkt an den Motor anlöten?
Dann mache ich das auch so.
DAs Lasergestell hatte ich schon ausgebaut. Dann kann ich die hintere Platine ja auch rausholen.
Vielen, vielen Dank
Ps: Hat funktioniert, bin direkt an den Motor ran gegangen. Durch das jeweilige wechseln der Pole kann man es auf und zu machen. Damit bin ich schonmal einen riesen Schritt weiter gekommen!!!!
Danke☺ |