geralds

Wien, AT, 02.11.2014, 21:40 (editiert von geralds am 02.11.2014 um 21:43) |
Entlötlitze "Sauglitze" (Elektronik) |
Hi Alle,
Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
Hat jemand Tips?
Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
Felder, Stannol (waren meistens meine),
Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
-- Preise,,,, ufffffff....
Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's it!",, mag ich eher nicht.
Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als Händler, bzw. Bausatzbastler.
-Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich entscheiden.
zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
- Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's weg.
Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch halt nicht,
weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? . wozu?? ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
damit ich's abschätzen kann
- ich suche ein sehr gutes, ok;
Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
so in den nächsten 4..5 Jahren, 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast (A)
02.11.2014, 21:53
@ geralds
|
Entlötlitze "Sauglitze" |
» Hi Alle,
»
» Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
» ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
» Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
»
» Hat jemand Tips?
»
» Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
»
» Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
» neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
»
» Felder, Stannol (waren meistens meine),
» Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
» -- Preise,,,, ufffffff....
»
» Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
» erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's
» it!",, mag ich eher nicht.
» Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als
» Händler, bzw. Bausatzbastler.
»
» -Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
» dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich
» entscheiden.
» zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch
» besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
» - Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's weg.
»
» Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch
» halt nicht,
» weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
»
» Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? . wozu??
» ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
»
» Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
» damit ich's abschätzen kann
» - ich suche ein sehr gutes, ok;
» Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
»
» Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
» so in den nächsten 4..5 Jahren, 
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hier schon mal geguckt?
http://www.spirig.com/index.php?id=108&L=1
Ich habe von dort mal ein Muster bekommen. Funktioniert recht gut, hält bei mir aber ewig weil ich das nur selten benutze. Und selber machen ist nix? Feindrähtiges Abschirmgeflecht in Kolophonium-Spirituslösung tunken und trocknen lassen.
Gruß Andi |
Steffen
02.11.2014, 22:47
@ geralds
|
Entlötlitze "Sauglitze" |
» Hi Alle,
»
» Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
» ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
» Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
»
» Hat jemand Tips?
»
» Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
»
» Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
» neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
»
» Felder, Stannol (waren meistens meine),
» Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
» -- Preise,,,, ufffffff....
»
» Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
» erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's
» it!",, mag ich eher nicht.
» Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als
» Händler, bzw. Bausatzbastler.
»
» -Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
» dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich
» entscheiden.
» zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch
» besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
» - Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's weg.
»
» Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch
» halt nicht,
» weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
»
» Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? . wozu??
» ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
»
» Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
» damit ich's abschätzen kann
» - ich suche ein sehr gutes, ok;
» Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
»
» Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
» so in den nächsten 4..5 Jahren, 
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo Gerald,
ich hatte "in der Not" abisolierte Litze mit Flussmittel
getränkt, das Ergebnis war das Gleiche.
Irgendwann hab ich dann mal ne Pumpe ausprobiert.
Entlötlitze, oder Behilfsmittel brauchte ich
dann nicht mehr.
Gruß Steffen |
Kendiman
03.11.2014, 08:49 (editiert von Kendiman am 03.11.2014 um 08:51)
@ Steffen
|
Entlötlitze "Sauglitze" |
» » Hi Alle,
» »
» » Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
» » ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
» » Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
» »
» » Hat jemand Tips?
» »
» » Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
» »
» » Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
» » neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
» »
» » Felder, Stannol (waren meistens meine),
» » Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
» » -- Preise,,,, ufffffff....
» »
» » Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
» » erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's
» » it!",, mag ich eher nicht.
» » Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als
» » Händler, bzw. Bausatzbastler.
» »
» » -Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
» » dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich
» » entscheiden.
» » zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch
» » besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
» » - Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's
» weg.
» »
» » Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch
» » halt nicht,
» » weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
» »
» » Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? .
» wozu??
» » ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
» »
» » Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
» » damit ich's abschätzen kann
» » - ich suche ein sehr gutes, ok;
» » Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
» »
» » Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
» » so in den nächsten 4..5 Jahren, 
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo Gerald,
» ich hatte "in der Not" abisolierte Litze mit Flussmittel
» getränkt, das Ergebnis war das Gleiche.
» Irgendwann hab ich dann mal ne Pumpe ausprobiert.
» Entlötlitze, oder Behilfsmittel brauchte ich
» dann nicht mehr.
»
» Gruß Steffen
da ist was dran !! musst mal probieren !!
Nimm das Geflecht einer abgeschirmten Leitung (je nach Breite).
Keine abgelagerte Leitung. Die könnte schon zu stark korrodiert sein
Dann besorge Kolophonium
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=kolophonium&log=internal
Löse es in Spiritus auf und tränke das Geflecht darin.
Dann trocknen und man hat gute Entlötlitze.
Jetzt musst Du nur noch dafür sorgen, dass sie nicht immer so an den Händen klebt.
Die alten Pappscheiben wiederwerwenden.
Statt mit aufgelösten Kolophonium kannst Du auch das Geflecht auch mit Lötlack einsprühen(teuer).
Fertige Entlötlitze erspart aber viel Arbeit und klebrige Hände.
Und immer mit sehr hohe Temperaturen entlöten. Dann fließt alles viel besser.
Wer viel entlötet, dem hilft eine Entlötstation. 500- 2700 Euro ??? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.11.2014, 08:50
@ geralds
|
Eso-Elektronik im Vormarsch... |
» Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? . wozu??
» ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
Normalerweise gibt es nur sauerstofffreie Kupferkabel. Diese kommen für Lautsprecherleitungen zum Einsatz. Das hilft aber nur bei Leuten die esoterikgläubig sind. Der Grund ist nicht physikalischer, sondern psychoakustischer Art: Der Glaube versetzt Berge!
Dadurch, dass der Esoterik-Adept (Adept = Eingeweihter, und hat nichts mit Depp zu tun) ganz fest an die bessere Tonqualität glaubt, modifiziert das seine Akustikneuronen in der Weise, dass der Klang in vollkommener und edlerer Form wahrgenommen wird.
Beiden ist geholfen: Dem Adepten und dem Verkäufer des Produkts.
Und damit ist doch so schön wie eh und je alles im grünen Bereich.
Friede, Freude, Eierkuchen.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 03.11.2014, 12:54
@ geralds
|
Entlötlitze "Sauglitze" - mikrocontroller.net |
» Hi Alle,
»
» Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
» ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
» Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
»
» Hat jemand Tips?
»
» Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
»
» Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
» neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
»
» Felder, Stannol (waren meistens meine),
» Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
» -- Preise,,,, ufffffff....
»
» Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
» erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's
» it!",, mag ich eher nicht.
» Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als
» Händler, bzw. Bausatzbastler.
»
» -Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
» dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich
» entscheiden.
» zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch
» besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
» - Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's weg.
»
» Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch
» halt nicht,
» weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
»
» Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? . wozu??
» ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
»
» Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
» damit ich's abschätzen kann
» - ich suche ein sehr gutes, ok;
» Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
»
» Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
» so in den nächsten 4..5 Jahren, 
»
» Grüße
» Gerald
» ---
---
Diese Anfrage habe ich nun auch hier gestellt, Mikrocontroller.net:
https://www.mikrocontroller.net/topic/348787#new
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 03.11.2014, 14:42
@ gast (A)
|
Entlötlitze "Sauglitze" |
---
» » ---
»
» Hier schon mal geguckt?
» http://www.spirig.com/index.php?id=108&L=1
»
» Ich habe von dort mal ein Muster bekommen. Funktioniert recht gut, hält bei
» mir aber ewig weil ich das nur selten benutze. Und selber machen ist nix?
» Feindrähtiges Abschirmgeflecht in Kolophonium-Spirituslösung tunken und
» trocknen lassen.
»
» Gruß Andi
---
Hi Andi,
Da drüben hat wohl wieder einmal dein Namens-Klau mitgemischt. 
http://www.mikrocontroller.net/topic/348787#new
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast (A)
03.11.2014, 15:14
@ geralds
|
Entlötlitze "Sauglitze" |
» ---
» » » ---
» »
» » Hier schon mal geguckt?
» » http://www.spirig.com/index.php?id=108&L=1
» »
» » Ich habe von dort mal ein Muster bekommen. Funktioniert recht gut, hält
» bei
» » mir aber ewig weil ich das nur selten benutze. Und selber machen ist
» nix?
» » Feindrähtiges Abschirmgeflecht in Kolophonium-Spirituslösung tunken und
» » trocknen lassen.
» »
» » Gruß Andi
»
» ---
» Hi Andi,
»
» Da drüben hat wohl wieder einmal dein Namens-Klau mitgemischt. 
» http://www.mikrocontroller.net/topic/348787#new
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Jau, und zwar einer von der ganz primitiven Sorte. Aber ein Andi schreibt dort wohl auch öfter mal was. Und dieses "(Gast)" steht bei dem Forum immer dahinter wenn jemand nicht registriert ist. - Wie hat das weiter unten jemand ausgedrückt? "das ist mir Titte!" Hihi, lustig der Spruch. Hab ich mir erstmal gemerkt.
Gruß Andi |