Markus2222
07.10.2014, 16:54 |
7 Segment Ansteuerung mit 74HC373 Problem (Elektronik) |
Hallo,
habe eine 3 stellige Anzeige auf einer Frontplatine, welche nur die letze Stelle korrekt anzeigt. Die erste Stelle ist eine 8. also voll ein, die zweite ist ein h. und leuchtet schwach richtig mit. Die LEDS leuchten auch alle voll.
Auf der Platine sind nur ein paar Leds 4x 74hc373(neu) Vorwiderstände und ein GAL der die LE Eingänge des 74hc373 ansteuert. DO-7 kommt von einer zweiten Platine.
Der Fehler liegt auf der Frontplatine, da eine zweite Frontplatine funktioniert. Auch der GAL wurde vertauscht und ist ok.
Es ist sonst nichts drauf was defekt sein kann!!!
Ich versteh nicht warum es nicht funktioniert ( kein Eigenbau nur Reparatur) |
xy

07.10.2014, 17:02
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung mit 74HC373 Problem |
» Es ist sonst nichts drauf was defekt sein kann!!!
Mach mal ein Foto. |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 17:09
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» Hallo,
»
» habe eine 3 stellige Anzeige auf einer Frontplatine, welche nur die letze
» Stelle korrekt anzeigt. Die erste Stelle ist eine 8. also voll ein, die
» zweite ist ein h. und leuchtet schwach richtig mit. Die LEDS leuchten auch
» alle voll.
»
» Auf der Platine sind nur ein paar Leds 4x 74hc373(neu) Vorwiderstände und
» ein GAL der die LE Eingänge des 74hc373 ansteuert. DO-7 kommt von einer
» zweiten Platine.
»
» Der Fehler liegt auf der Frontplatine, da eine zweite Frontplatine
» funktioniert. Auch der GAL wurde vertauscht und ist ok.
»
» Es ist sonst nichts drauf was defekt sein kann!!!
»
» Ich versteh nicht warum es nicht funktioniert ( kein Eigenbau nur
» Reparatur)
----
SCHALTUNG! FOTO! jetzt hab i dias oba eine gsogt, gel?! 
Bitte um ein Bildchen, dann geht's leichter bei der Suche.
Grundsätzlich die 373er sind transparente Latches.
Werden nicht für ein Display verwendet, dazu gibt's den
entsprechenden Decoder, zB 7447,, oder was so ähnlich ist.
Also die 373 nimmst zum "Datenaufbereiten" - heißt zwischenspeichern, dann gezielt freigeben am Ausgang.
Das kannst, richtig, auch mit dem GAL machen,
wenn es entsprechend die Logik eingebrannt hat.
Die Treiberleistung für einen 373 geht auch für eine LED anzusteuern, jedoch vorsichtig sein bei HC Typen. - FAN-Out.
Jedoch, ohne nähere Infos im Blindflug einen Detail-Fehler rauszukitzeln ginge mühsam.
Ähm, so im Lesen: willst mit den 373er und GAL ein multiplextes Display machen; hats jemand so gemacht?
Anstatt einen passenden 7Seq_LED-Decoder zu verwenden?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

07.10.2014, 17:19
@ geralds
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» multiplextes Display
4xHC373 für 3x7-Seg + einige Einzel-LEDs klingt doch ehr statisch. |
Markus2222
07.10.2014, 17:22
@ geralds
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» jedoch vorsichtig sein bei HC Typen. - FAN-Out.
Heißt???
 |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 17:25
@ xy
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» » multiplextes Display
»
» 4xHC373 für 3x7-Seg + einige Einzel-LEDs klingt doch ehr statisch.
---
... und 1x GAL.
kann sein, dass auch alle Eingänge - LED betreffend - einzeln verwendet werden; mit 1 Stk. GAL ...hm.
Die sind normal nicht so viel pinnig.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 17:32
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» » jedoch vorsichtig sein bei HC Typen. - FAN-Out.
»
» Heißt???
»
»
»
»
»
» 
---
FAN-Out kennst sicher.
Es könnte der 373er hin sein. - Eine kalte Lötstelle.
=> Kältespray kurz mal drauf blasen.
Messen mit Oscar, - das Signal muss hier eigentlich
satt und sauber anstehen, nicht verwaschen.
Kurzer zwischen zwei Ausgängen, bzw. einer zu
irgendwohin, meistens nach GND.
Der Ausgang des 373er ist Tri-State, was macht das in dieser Stellung?
LED - Segmente leuchten nur noch fehlerhaft, weil alt.
Das waren mal Ansätze.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Markus2222
07.10.2014, 17:42
@ geralds
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
alle 74hc373 schon neu, 7SEG von 2. Platine, Gal von 2. Platine, WIderstände gemessen, alle Pins nachgelötet.
VOm Prinzip her so:

Die RA macht der GAL, die RB kommen von der Hauptplatine . |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 18:00
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» alle 74hc373 schon neu, 7SEG von 2. Platine, Gal von 2. Platine,
» WIderstände gemessen, alle Pins nachgelötet.
»
» VOm Prinzip her so:
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20141007174144.jpg
»
»
»
» Die RA macht der GAL, die RB kommen von der Hauptplatine .
---
geht's jetzt?
Der GAL hat normal TTL Pegel, ist normal TTL Typ.
Du gehst von TTL auf CMOS und gehst mit CMOS auf die LEDs.
Das wäre Typen Violation.
Probiere es mit 373 HCT, LS; solche mit einem TTL am Ausgang; oder gleich alles in TTL.
Diese können mehr Strom treiben.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Markus2222
07.10.2014, 18:41
@ geralds
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
Gal ist ein 22v10d. Original war ein 74hc373 und bei der zweiten Platine ist auch der Typ verbaut. Denke nicht, dass es daran liegt.... es läuft mit 5V.
Es ist statisch nicht multiplex. Ein 373 steuert eine 7 Seg Anzeige. Wenn ich einzelne 373 entferne, bleibt die falsche Anzeige der 1. oder 2. bestehen. Nur die Dritte funktioniert. |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 19:03
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» Gal ist ein 22v10d. Original war ein 74hc373 und bei der zweiten Platine
» ist auch der Typ verbaut. Denke nicht, dass es daran liegt.... es läuft mit
» 5V.
»
» Es ist statisch nicht multiplex. Ein 373 steuert eine 7 Seg Anzeige. Wenn
Ja, das habe ich dann auch gesehen, war ja nur eine Vermutungs-Frage.
» ich einzelne 373 entferne, bleibt die falsche Anzeige der 1. oder 2.
Die LED-Anzeige wird jeweils mit seinem eigenen 373er angesteuert, ok.
So habe ich es auch anfangs, als es noch nicht klar war vermutet, gut.
Das heißt dann logisch auch, dass, wenn du das betreffende 373er Käferchen rausnimmst, dass ja diese Anzeige verlöschen muss.
Macht es das? - oder bleiben die LED-Segmente trotzdem leuchtend? - ohne Treiber-IC, meine ich...
Wenn ja, dann hast ein Problem mit den 7-Segmentanzeigen, himself.
Hast schon mal die 373er kreuzweise getauscht?
zB das ok, mit der defekten Stelle?
Klar mit dem Risiko, wenn eine LED einen "Kurzen" macht, dass
dann das gute Käferchen kaputt werden könnte.
Im S-Plan hast nur die Prinzip-Darstellung gezeichnet.
Das heißt aber schon auch, dass für die LEDs jeweils
Vorwiderstände notwendig sind.
Haben diese Widerstände ein Problem? - Ist Schmutz irgendwo quer?
Vor einigen Tagen sprachen wir hier über Kurzschlüsse,
die von so genannten "Zinn-Whisker" erzeugt werden können.
Suche mal nach solche Zinn-Blüten .. (Kristalle).
» bestehen. Nur die Dritte funktioniert.
Wenn du die Treiber quer tauscht, dann sollte diese funktionierende Stelle, dann nicht mehr funktionieren,
aufgrund eines kaputten Käfers der anderen Stellen.
--> "Fehlereingrenzung".
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 19:06
@ xy
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» » multiplextes Display
»
» 4xHC373 für 3x7-Seg + einige Einzel-LEDs klingt doch ehr statisch.
---
Nachlese:
Nach Posten seines S-Planes ist's klar - statische Anzeige.
Hast nicht nur gute Augen, auch gute Ohren, 
weil in dir das so geklungen hatte.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Markus2222
07.10.2014, 19:19
@ geralds
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
Keine Verschmutzung nach dem Löten gewaschen.
Vorwiderstände ok 470Ohm
Led erlischt ohne Treiber.
Treiber kreuzweise getauscht. ALle Treiber ok.
Logische Konsequenz: unlogisch Selbstzerstörung einleiten. |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 19:30 (editiert von geralds am 07.10.2014 um 19:30)
@ Markus2222
|
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... |
» Keine Verschmutzung nach dem Löten gewaschen.
» Vorwiderstände ok 470Ohm
» Led erlischt ohne Treiber.
» Treiber kreuzweise getauscht. ALle Treiber ok.
»
» Logische Konsequenz: unlogisch Selbstzerstörung einleiten.
--
Anzeigen kreuzweise getauscht?
GAL - Programmierung überprüft? - GAL kann ein Bitfall haben.
Leitungen auf dem Print überprüft? Haarrisse, kalte Lötstellen,,
ein Pin kann auch unter einem schönen
Lotkelch wackeln, oder "rostig" oxitiert sein.
Eine der Kathodenleitungen räumen gleich
mehrere Segmente weg.
IC-Sockeln überprüft?
Auf "Alpha"-Teilchen untersucht? - die spürst nicht,
sagen manchmal: "bin da!"
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Markus2222
07.10.2014, 20:32
@ geralds
|
Fehler gefunden |
Die Zuleitung von der Hauptplatine zum GAL für die RA Leitung ist für Nr.1 unterbrochen, für Nr.2 16 Ohm für Nr.3 0ohm, Nr. 4 0ohm.
Heiß nachgelötet immer noch nix und 16 Ohm? Dank Multilayerplatine alles verdeckt.
Kein kontakt zu GND oder 5V?? abgerostet? in der Platine? |
geralds

Wien, AT, 07.10.2014, 21:00 (editiert von geralds am 07.10.2014 um 21:01)
@ Markus2222
|
Fehler gefunden |
» Die Zuleitung von der Hauptplatine zum GAL für die RA Leitung ist für Nr.1
» unterbrochen, für Nr.2 16 Ohm für Nr.3 0ohm, Nr. 4 0ohm.
»
» Heiß nachgelötet immer noch nix und 16 Ohm? Dank Multilayerplatine alles
» verdeckt.
»
» Kein kontakt zu GND oder 5V?? abgerostet? in der Platine?
---
Congratulations! - falls dem so ist.
Du kannst ja mal den Multilayer untersuchen, ob nicht
eine Leiterbahn, oder Steckkontakt was haben.
Hast Flex-Prints zur Verbindung, brechen die oft aufgrund
regelmäßigem Knicken an den harten Printkanten,
bzw. wo halt Niederhalter montiert sein mögen.
Ist der Multilayer selbst schadhaft, dann kannst mit Hilfe
des S-Planes und Layouts die Bahnen verfolgen,
mit dem Ohmmeter auf Kontaktierung untersuchen.
Ein Haarriß ist dabei die häufigste Fehlerquelle,
oder eine Durchkontaktierung ist defekt geworden.
Diese Fehler sind dann recht schnell reparierbar, indem
du mit einem Fädeldraht dieses Leiterbahnstück außen
ersetzt; direkt vom neächsten Bauteilpin überbrückend den
Riß zum nachfolgenden Pin.
Dabei musst auch nachsehen, ob auch eventuelle Schaltungs-Inseln davon betroffen sind.
Eine Leiterbahn kann ja, je nach Verlauf, gleich ganze Bauteilgruppen lahmlegen.
In deinem Fall eben gleich das halbe Display.
Ob das jetzt Gnd ist, oder Power, egal, jede
Leiterführung kann nachfolgende Abzweigungen lahmlegen.
So gesehen, ist's ein üblicher Aussetzer, was in vielen
Maschinen vorkommt, und ist relativ leicht reparierbar.
Bauteilfehler wären dann schon eine andere Geschichte.
Das mit deinen Ohm-Angaben sehe ich relativ, kann sein, oder auch nicht.
In einer Schaltung direkt gemessen, kommen ohmsche Querverbindungen durch
die "parallel"-Schaltung der Bauteilpins zustande.
- Ohm mäßig ergäben sie normal eine Fehlmessung.
Aber für die Leiterfühung von A nach B soll an die wenige milliOhm sein.
-> 1.. 2.. 3 Ohm wären nur bei sehr dünnen und langen Bahnen möglich.
Hast keinen passenden S-Plan, dann kannst den anhand vom Layout rückzeichnen, erstellen.
Ich mache das immer mit einer starken Tischlampe und Ohmmeter, bzw. Diodenmesser.
Dann finde ich so gut wie alle Bahnen, auch solche unter dem IC, Stecker,
Innenlagen (wenn kein Plane dazwischen ist )...
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |