Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gregor

29.09.2014,
18:40
 

Frage zu Netzkabel (Elektronik)

Hallo

Ist dieser Kabeltyp als Netzkabel geeignet ?

H03VV-F

3 x 0,75mm², flexibel

Hersteller dürfte LappKabel sein ?!

Gastl

29.09.2014,
18:44

@ Gregor

Frage zu Netzkabel

» Ist dieser Kabeltyp als Netzkabel geeignet ?
»
» H03VV-F
»
» 3 x 0,75mm², flexibel
»
» Hersteller dürfte LappKabel sein ?!

Ja
Es gibt noch mehr Hersteller diesen Typs

Theo.

29.09.2014,
18:46

@ Gregor

Frage zu Netzkabel

Hallo

Welches Gerät mit welcher Stromaufnahme soll denn angeschlossen werden?

Theo

Gregor

29.09.2014,
19:20

@ Theo.

Frage zu Netzkabel

» Hallo
»
» Welches Gerät mit welcher Stromaufnahme soll denn angeschlossen werden?
»
» Theo



40.000W Hochleistungs-Heizgeräte mit je 100m Kabel.

:-D

Ne, Quatsch - irgendwelche Kleinverbraucher mit 1 oder 2m Kabel.

Eigentlich würde viel dünneres Kabel reichen - 0.75mm² nur deswegen, dass es nicht zu filigran wirkt. Der Querschnitt ist also reichlich überdimensioniert :-)

Mir geht es nur um die Spannungsfestigkeit und die Flexibilität und vielleicht auch noch Trittsicherheit. Das so ein Kabel nicht in Kürze wieder kaputt ist.
(Trittsicherheit gilt für Wohnzimmer-Niveau nicht für die Baustelle ;-))

Danke für Feedback !!!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.09.2014,
19:27

@ Gregor

Frage zu Netzkabel - ein, zwei Möglichkeiten von vielen

» » Hallo
» »
» » Welches Gerät mit welcher Stromaufnahme soll denn angeschlossen werden?
» »
» » Theo
»
»
»
» 40.000W Hochleistungs-Heizgeräte mit je 100m Kabel.
»
» :-D
»
» Ne, Quatsch - irgendwelche Kleinverbraucher mit 1 oder 2m Kabel.
»
» Eigentlich würde viel dünneres Kabel reichen - 0.75mm² nur deswegen, dass
» es nicht zu filigran wirkt. Der Querschnitt ist also reichlich
» überdimensioniert :-)
»
» Mir geht es nur um die Spannungsfestigkeit und die Flexibilität und
» vielleicht auch noch Trittsicherheit. Das so ein Kabel nicht in Kürze
» wieder kaputt ist.
» (Trittsicherheit gilt für Wohnzimmer-Niveau nicht für die Baustelle ;-))
»
» Danke für Feedback !!!

---
Handelsüblich - Kabel und Steckertyp für Kaltgeräte; Pi-Daumen.

Technischüblich - Anwendung beachten, System bedingt berechnend auswählen.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

29.09.2014,
19:47

@ Gregor

Frage zu Netzkabel

» Ne, Quatsch - irgendwelche Kleinverbraucher mit 1 oder 2m Kabel.
»
» Eigentlich würde viel dünneres Kabel reichen - 0.75mm² nur deswegen, dass
» es nicht zu filigran wirkt. Der Querschnitt ist also reichlich
» überdimensioniert :-)

0,75qmm ist der Mindestquerschnitt für solche Leitungen. Nur in wenigen Fällen ist soger 0,5qmm zulässig, klassisch der Rasierapparat.


» Mir geht es nur um die Spannungsfestigkeit und die Flexibilität und
» vielleicht auch noch Trittsicherheit. Das so ein Kabel nicht in Kürze
» wieder kaputt ist.
» (Trittsicherheit gilt für Wohnzimmer-Niveau nicht für die Baustelle ;-))

Alles im grünen Bereich.

Gregor

29.09.2014,
19:48

@ geralds

Frage zu Netzkabel - ein, zwei Möglichkeiten von vielen

» Handelsüblich - Kabel und Steckertyp für Kaltgeräte; Pi-Daumen.

Welcher Steckertyp ? Habe nach keinem Steckertyp gefragt

»
» Technischüblich - Anwendung beachten, System bedingt berechnend auswählen.

Welche Anwendung soll ich denn beachten ?

Und welche Systeme soll ich bedingt berechnend auswählen ?

Du schießt etwas übers Ziel hinaus fürchte ich. Deine berechnenden Systeme finden hier keine Anwendung :-)

Es ging nur um die Frage im ersten Post - nichts weiter :-)

bye

Gregor

29.09.2014,
19:48

@ xy

Frage zu Netzkabel

» » Ne, Quatsch - irgendwelche Kleinverbraucher mit 1 oder 2m Kabel.
» »
» » Eigentlich würde viel dünneres Kabel reichen - 0.75mm² nur deswegen,
» dass
» » es nicht zu filigran wirkt. Der Querschnitt ist also reichlich
» » überdimensioniert :-)
»
» 0,75qmm ist der Mindestquerschnitt für solche Leitungen. Nur in wenigen
» Fällen ist soger 0,5qmm zulässig, klassisch der Rasierapparat.
»
»
» » Mir geht es nur um die Spannungsfestigkeit und die Flexibilität und
» » vielleicht auch noch Trittsicherheit. Das so ein Kabel nicht in Kürze
» » wieder kaputt ist.
» » (Trittsicherheit gilt für Wohnzimmer-Niveau nicht für die Baustelle ;-))
»
» Alles im grünen Bereich.


thanks