Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas Wagner

20.09.2014,
12:37
 

Geräteschutz in Afrika SUV? (Elektronik)

Geehrtes Forum, als Kinderarzt der Uniklinik Heidelberg und Elektroniklaie möchte ich demnächst im Rahmen eines sozialen Projektes nach Tanzania gehen um bei Patienten in abgelegenen Regionen EEG Ableitungen (Elektroencephalographie) durchzuführen. Dafür habe ich ein System aus Laptop, Videokamera und kleinem EEG Verstärker http://www.alphatrace.at/transportable/overview. Verstärker und Kamera sind auf kontinuerliche Stromversorgung angewiesen, der Laptop hat einen Akku. Nun bin ich auf der Suche nach einem Schutz vor
1.) Stromspitzen im unzuverlässigen afrikanischen Stromnetz (eher kein Blitzeinschlag sondern strukturelle afrikanische Stromschwankungen)
2.) kurzzeitige Überbrückung von Stromausfällen zum sicheren herunterfahren (Laptop, kleiner EEG Verstärker und Videokamera)
3.) wenn möglich Vermeiden bzw. Filterung von Störsignalen (50Hz Brummen)
4.) preiswert und mobil bei kleinem Budget
was können sie mir denn diesbezüglich empfehlen, eine SUV? Ist einee zusätzliche automatic voltage regulation notwendig oder ist das in einfachen SUVs schon eingebaut? Muss ich Probleme bzgl Störsignalen durch solche Geräte erwarten oder filtern diese Störsignale bereits heraus?



Gruss und Dank, Thomas Wagner

Maik.

20.09.2014,
14:32

@ Thomas Wagner

Geräteschutz in Afrika SUV?

» Geehrtes Forum, als Kinderarzt der Uniklinik Heidelberg und Elektroniklaie
» möchte ich demnächst im Rahmen eines sozialen Projektes nach Tanzania gehen
» um bei Patienten in abgelegenen Regionen EEG Ableitungen
» (Elektroencephalographie) durchzuführen. Dafür habe ich ein System aus
» Laptop, Videokamera und kleinem EEG Verstärker
» http://www.alphatrace.at/transportable/overview. Verstärker und Kamera sind
» auf kontinuerliche Stromversorgung angewiesen, der Laptop hat einen Akku.
» Nun bin ich auf der Suche nach einem Schutz vor
» 1.) Stromspitzen im unzuverlässigen afrikanischen Stromnetz (eher kein
» Blitzeinschlag sondern strukturelle afrikanische Stromschwankungen)
» 2.) kurzzeitige Überbrückung von Stromausfällen zum sicheren herunterfahren
» (Laptop, kleiner EEG Verstärker und Videokamera)
» 3.) wenn möglich Vermeiden bzw. Filterung von Störsignalen (50Hz Brummen)
» 4.) preiswert und mobil bei kleinem Budget
» was können sie mir denn diesbezüglich empfehlen, eine SUV? Ist einee
» zusätzliche automatic voltage regulation notwendig oder ist das in
» einfachen SUVs schon eingebaut? Muss ich Probleme bzgl Störsignalen durch
» solche Geräte erwarten oder filtern diese Störsignale bereits heraus?
»
»
»
» Gruss und Dank, Thomas Wagner


Hi
Nun ich würde sagen du brauchst eine Online USV.
Es gibt 3 Arten von USV Systeme aber für deinen Zweck sein da du so abgekoppelt bist vom Stromnetz.
Jedoch Spannungsspitzen wenn die zu Hoch sind könnte es auch die USV Beschädigen.
Zudem währe gut wenn du dich an eine Firma dafür wendes wegen Austesten der Anlage.
Es könnte sein das die Geräte Störungen für deine EEG Analyse erzeugen nur da kenne ich mich nicht so aus.
Möglich währe auch das du die Geräte mit DC Versorgen könntes (Netzteil+ Puffer) oder Generator.
Mal den Hersteller dazu gefargt ob der dazu was sagen kann bzw Erfahrung hat mit Stromnetz Probleme und AUswirkung auf seine Produkte?

Hartwig(R)

20.09.2014,
14:48
(editiert von Hartwig
am 20.09.2014 um 14:57)


@ Thomas Wagner

Geräteschutz in Afrika SUV?

Hallo,
dem Posting von Maik kann ich wenig hinzufügen - höchstens, dass man (aus Gründen der Störsicherheit) darauf achten sollte, dass die USV eine möglichst sinusförmige Ausgangsspannung hat.
Vor vielen Jahren, als es noch keine PCs gab und USVs nicht so einfach zu bekommen waren, stand ich vor einer ähnlichen Situation. Damals benutzte ich einen magnetischen Spannungskonstanter. Die gleichen Spannungsschwankungen gut aus, bieten volle galvanische Trennung, einen sauberen Sinus und beseitigen auch viele Störungen. Aber sie können keine Netzausfälle überbrücken und sie sind recht schwer - 0,5-1 kVA können schnell so um die 20kg wiegen. Aber dafür sind sie auch unverwüstbar. Ach ja, wichtig ist noch, dass sie für die jeweilige Netzfrequenz dimensioniert sein müssen (50Hz oder 60Hz). Hier gibt es die z.B.:
http://www.voltage-stabilizer-sb.com/downloads/magspako.pdf
Die Firma Gossen hatte die auch mal im Programm.
Viele Grüsse
Hartwig

Maik.

20.09.2014,
16:14

@ Hartwig

Geräteschutz in Afrika SUV?

Sonst Frag doch einfach mal bei zb APC nach und erleutere dein Problem..
Möglich das die dich auch Einladen und du deine Geräte dort an ner Testanlage Testen kannst ob es Problemlos läuft...

(APC = Marktführer bei den USV)

tts

21.09.2014,
18:53

@ Thomas Wagner

Geräteschutz in Afrika SUV?

Hallo Thomas,
vor ein paar Wochen war ich in ZA unterwegs.
Für den mobilen Einsatz verwende ich Versorgungsgeräte, die an der Autobatterie (12V) oder im Truck an der Bordspannung (24V) angeschlossen werden können.
Dazu gehört ein guter Wechselrichter, der aus der Fahrzeugspannung 230V 50Hz macht.

Für Deinen Fall solltest Du zuerst eine Leistungsbilanz aufstellen: vom Typenschilder aller Geräte die Anschlußleistung ablesen und dann die gleichzeitig betriebenen Geräte zu einer maximal-Leitung zusammenaddieren.
Das ist die Leistung, die Dein Wechselrichter bringen muß.

Für EEG ist es wichtig, daß die Frequenzfilter umgeschalten werden können (z.B. USA 60Hz, EMEA 50Hz) und daß Der Wechselrichter, die 230V mit einigermaßen Sinus (oberwellenfrei) liefert. Besser wäre es auch, zu prüfen, ob es für die Videokamera und das EEG einen 12V-Adapter gibt.

Für den stationären Betrieb der Anlage können dann über einen Auto-Batterie-Lader eine große Autobatterie geladen werden und daran die Geräte über Adapter angeschlossen werden.
Leistung der Autobatterie: (2 * Maximale Stromausfalldauer * Leistung der Geräte) / 12V = [Ah]

Nachladen dann entweder über Fahrzeug oder Bleibatterie-Ladegerät

viele Grüße
ST

bigdie(R)

22.09.2014,
17:40

@ tts

Geräteschutz in Afrika SUV?

Besser als ein Wechselrichter ist, wenn man gleich passende Netzteile verwendet. Die Kamera und der Laptop gehen garantiert mit Kleinspannung und dafür gibt es passende Netzteile Beim Veratärker weis ich es nicht. aber evtl hat dieser ja auch nur ein Steckernetzteil, welches man duchr eine 12V Variante ersetzen kann.
Und wenn es nur darum geht, eine Aufzeichnung bei Netzausfall zu Ende zu machen, braucht man auch keine große Autobatterie, dann reicht auch ein kleinerer Gel-Akku. Der passt dann samt Ladegerät (möglichtst mit Weitspannungseingang) in einen kleinen Koffer.

tts

27.09.2014,
13:25

@ Thomas Wagner

Geräteschutz in Afrika SUV?

Hi,
hab mir gerade die Produkte von Alphatrace angesehen.
Der EEG hat einen umschaltbaren Notch-Filter 50/60Hz
und eine Spannungsversorgung 12V-1A
Das sollte schon mal passen.
Allerdings wird erwartet, daß die 12V "Medical-grade" sind.
Das bedeutet bei Netzteilen, daß bestimmte Mindestisolationswerte und Abstände eingehalten werden.
Du kannst aus dem Computerbereich eine USV nehmen, die für "Medical grade" zugelassen ist. Im innern der USV ist eine 12V Batterie (Blei-Gel mit 5-20Ah) Aus dieser kann dann der EEG und die anderen Geräte versorgt werden.
mit einer mittelgroßen Batterie z.B. 7,5Ah könnte ein EEG bei 1A mit Verstärker und Kamera mit ebenfalls je 1A ca. 2,5h laufen.
Ich hatte in Indien ein ähnliches Projekt, bei dem die sporadische Stromlieferung für eine Krankenhausverwaltung abgefangen werden musste. Allerdings brauchte ich da keine "roten Steckdosen" ;=)
Es reichte eine einfache USV, die Leistungsmäßig angepasst wurde. Der 2. Durchgang war denn alles auf Notebooks mit starken Akkus umzustellen und einfache Drossel-Filter auf der Netzleitung einzusetzen.
Die Notebooks hatten dann immer wenn Strom da war zeit zum Nachladen.

Maik.

27.09.2014,
15:10

@ tts

Geräteschutz in Afrika SUV?

Wenn der Strom länger weg ist...
wie währe es mit einer
Isotopenbatterie
????