Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tierfreund83

08.09.2014,
16:53
 

Messen eines Signals (Bauelemente)

Hallo an alle,

ich möchte zu einem gewissen Zeitpunkt ein Signal messen, dessen Signalamplitude durch die Messung möglichst wenig verfälscht werden soll.
Was für eine Operationsverstärker-Schaltung kann ich vor das Messgerät schalten?

Grüße :-)
Chris

gast

08.09.2014,
17:12

@ tierfreund83

Messen eines Signals

» Hallo an alle,
»
» ich möchte zu einem gewissen Zeitpunkt ein Signal messen,

Spannung, Strom, Frequenz, nötige Genauigkeit, und und ????

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

08.09.2014,
17:14

@ tierfreund83

Messen eines Signals

Nix.
Mein Spannungsmesser hat 3300 Ohm/V.:-D

Dazu muss man mehr wissen.
Höhe, Frequenz, Belastung der Quelle........
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Offroad GTI(R)

08.09.2014,
17:47

@ tierfreund83

Messen eines Signals

» vor das Messgerät
Gut, dass es nur ein Messgerät gibt ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.09.2014,
17:57

@ tierfreund83

Messen eines Signals - Messgerät?

Hi Chris,

Wie heißt dein Messgerät?
Welches Signal genau willst messen?

Audio Signalspannungen / Amplituden,
zB. u.A Sinus, können zB mit
einem FET-Voltmeter gemessen werden.
Andere zu Signale sind zu definieren.
Dem entsprechend wird das Messgerät ausgewählt,
bzw. bestimmt, ob auch dieses Voltmeter reicht.

Signalformen kannst mit dem Oszilloskop angezeigt sehen.
Daraus kannst auch die Signalspannungen messend lesen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.09.2014,
11:33

@ gast

Messen eines Signals

» » Hallo an alle,
» »
» » ich möchte zu einem gewissen Zeitpunkt ein Signal messen,
»
» Spannung, Strom, Frequenz, nötige Genauigkeit, und und ????

und???

Es ist immer wieder das Gleiche. Würde man (tierfreund83) nur einmal "7 Tipps für Fragesteller" lesen und bereit sein die einfachen Empfehlungen umzusetzen, kann man sich und den andern, die einem helfen wollen, das Leben einfacher machen. :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.09.2014,
11:34

@ tierfreund83

Messen eines Signals

Bitte folgendes Posting lesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=210893&page=0&category=all&order=time

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.09.2014,
11:49

@ Elko_Scotty

Mein allererster Voltmeter...

» Nix.
» Mein Spannungsmesser hat 3300 Ohm/V.:-D

So eines hatte ich auch mal vor Äonen. Messen an 220 VAC (230 VAC gab es noch lange nicht!) durfte man nur kurz, sonst wurde das Voltmeter heiss.

So sah mein allererstes Voltmeter aus:



Die obere Skala ging bis 250 VAC/DC und die untere bis 12 VAC/DC.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9