Jan601

04.09.2014, 12:39 |
Einfacher Tiefenentladungsschutz (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
Ich möchte einen 12V Akku-Block mit hoher Kapazität (70Ah) per Belastungsmessung (Entladespannungskurve Aufzeichnen) auf seinen Zustand prüfen.
da es bei der Kapazität und einem moderaten Entladestrom (zwischen 3 und 6 A je nach Typ) recht lange dauern könnte bis die Entlade-Endspannung von 10,8V erreicht wird, hätte ich gerne ein Relais im Laststromkreis, welches bei erreichen von 10,8 V abfällt und auch geöffnet bleibt.
Leider fehlt mir noch die zündende Idee, wie ich das mit einfachsten aber zuverlässigen Mitteln bewerkstelligen kann...
Jemand eine Idee? |
geralds

Wien, AT, 04.09.2014, 13:15 (editiert von geralds am 04.09.2014 um 13:18)
@ Jan601
|
Vorschlag - Mit Fenster-Komparator |
» Hallo Zusammen,
»
» Ich möchte einen 12V Akku-Block mit hoher Kapazität (70Ah) per
» Belastungsmessung (Entladespannungskurve Aufzeichnen) auf seinen Zustand
» prüfen.
»
» da es bei der Kapazität und einem moderaten Entladestrom (zwischen 3 und 6
» A je nach Typ) recht lange dauern könnte bis die Entlade-Endspannung von
» 10,8V erreicht wird, hätte ich gerne ein Relais im Laststromkreis, welches
» bei erreichen von 10,8 V abfällt und auch geöffnet bleibt.
»
» Leider fehlt mir noch die zündende Idee, wie ich das mit einfachsten aber
» zuverlässigen Mitteln bewerkstelligen kann...
»
»
» Jemand eine Idee?
---
Anregungen gibt's hier viele - Suchefeld bitte damit beschäftigen.
Hier habe ich im Jahr 2010 eine Schaltung vorgestellt:
Ist einfach, und hat auch einen manuellen Ein/Aus mit zwei Tasten:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=124036&page=0&category=all&order=last_answer
24V oder 12V ist egal.
Du brauchst nur sie mit den passenden R_Werten für die jeweilige Versorgungsspannung
umdimensionieren.
Die Beschreibung findest im obigen Link.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=160850&da=ASC&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=desc&be_page=2
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 04.09.2014, 13:19 (editiert von olit am 04.09.2014 um 13:24)
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» Wenn die Entlade-Endspannung von
» 10,8V erreicht wird, hätte ich gerne ein Relais im Laststromkreis, welches
» bei erreichen von 10,8 V abfällt und auch geöffnet bleibt.

edit
Na ja die Starttaste funktioniert so nicht.
Aber die Schaltung muss vom Akku über den Relaiskontakt getrennt werden, sonst flattert das Relais bei Entlastung des Akkus. |
olit

Berlin, 04.09.2014, 13:33 (editiert von olit am 26.03.2016 um 18:27)
@ olit
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» » Wenn die Entlade-Endspannung von
» » 10,8V erreicht wird, hätte ich gerne ein Relais im Laststromkreis,
» welches
» » bei erreichen von 10,8 V abfällt und auch geöffnet bleibt.
»
»
So klappt es. Eben noch nicht!
 |
Strippenzieher

Fläming, 04.09.2014, 13:36
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
Vielleicht so:
Werte nur grob geschätzt. Erstmal R4, R5, R6 weglassen > sollten Hysteresis bewirken, also schlagartiges Abschalten. Ohne Hysteresis könnte T2 zu warm werden wenns ans Abschalten geht.
 |
Jan601
04.09.2014, 13:40
@ olit
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
sieht doch sehr entspannt aus!
Also quasi in der Praxis so angeschlossen?
 |
olit

Berlin, 04.09.2014, 13:58 (editiert von olit am 26.03.2016 um 18:28)
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» sieht doch sehr entspannt aus!
»
»
» Also quasi in der Praxis so angeschlossen?
»
» 
Einverstanden.
Aber die Starttaste will ich beibehalten.
Nur aus Sicherheitsgründen um ein Flattern des Relais zu verhindern, habe ich noch eine kleine Zeitverzögerung eingefügt. |
Jan601
04.09.2014, 14:16
@ olit
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
fantastisch!
Großes Dankeschön!
habe hier gerade ein 12V DC Finder-Relais mit zwei Wechslern vor mir liegen, würde sich ja anbieten, hat laut Datenblatt allerdings einen Ri von 140 Ohm.
Ist das noch machbar? |
olit

Berlin, 04.09.2014, 14:19
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» fantastisch!
»
» Großes Dankeschön!
»
»
»
» habe hier gerade ein 12V DC Finder-Relais mit zwei Wechslern vor mir
» liegen, würde sich ja anbieten, hat laut Datenblatt allerdings einen Ri von
» 140 Ohm.
»
» Ist das noch machbar?
Ja. |
xy

04.09.2014, 14:25
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» habe hier gerade ein 12V DC Finder-Relais mit zwei Wechslern vor mir
» liegen, würde sich ja anbieten, hat laut Datenblatt allerdings einen Ri von
» 140 Ohm.
»
» Ist das noch machbar?
Schau ins Datenblatt ob es bei 10V noch sicher anzieht, am TL431 gehen nämlich 2,5V verloren. |
olit

Berlin, 04.09.2014, 14:31
@ xy
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
»
» Schau ins Datenblatt ob es bei 10V noch sicher anzieht, am TL431 gehen
» nämlich 2,5V verloren.
Bei der Starttaste bekommt das Relais doch 12V.
Und die Entregespannung ist sowieso geringer. |
xy

04.09.2014, 14:41
@ olit
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» »
» » Schau ins Datenblatt ob es bei 10V noch sicher anzieht, am TL431 gehen
» » nämlich 2,5V verloren.
»
» Bei der Starttaste bekommt das Relais doch 12V.
» Und die Entregespannung ist sowieso geringer.
Stimmt, an den Starttaster hatte ich gar nicht gedacht. |
Jan601

08.09.2014, 19:05
@ xy
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
Habe die Schaltung jetzt aufgebaut, relais zieht auch bei Betätigung des tasters an, aber geht nicht in "selbsthaltung" bzw. Der TL431 scheint nicht durchzusteuern. Woran kann das liegen? |
geralds

Wien, AT, 08.09.2014, 19:27
@ Jan601
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» Habe die Schaltung jetzt aufgebaut, relais zieht auch bei Betätigung des
» tasters an, aber geht nicht in "selbsthaltung" bzw. Der TL431 scheint nicht
» durchzusteuern. Woran kann das liegen?
---
hast sie so aufgebaut?

Der Relaiskontakt unten zum Minus schaltet zur
Selbsthaltung und gleichzeitig zum Verbraucher.
Dann könnte es noch an der Trimm-Poti Stellung liegen,
bzw. falsche Bauteilwahl, bzw das Relais könnte den TL431 zu sehr belasten.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 08.09.2014, 22:28 (editiert von olit am 26.03.2016 um 18:21)
@ geralds
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» » Habe die Schaltung jetzt aufgebaut, relais zieht auch bei Betätigung des
» » tasters an, aber geht nicht in "selbsthaltung" bzw. Der TL431 scheint
» nicht
» » durchzusteuern. Woran kann das liegen?
»
» ---
»
» Der Relaiskontakt unten zum Minus schaltet zur
» Selbsthaltung und gleichzeitig zum Verbraucher.
»
» Dann könnte es noch an der Trimm-Poti Stellung liegen,
» bzw. falsche Bauteilwahl, bzw das Relais könnte den TL431 zu sehr
» belasten.
Der Relaiswiderstand von140 Ohm wurde schon besprochen und akzeptiert.
Man kann aber den TL431 auch noch falsch anschließen.
»
» ---
 |
geralds

Wien, AT, 08.09.2014, 22:35 (editiert von geralds am 08.09.2014 um 22:38)
@ olit
|
Einfacher Tiefenentladungsschutz |
» » » Habe die Schaltung jetzt aufgebaut, relais zieht auch bei Betätigung
» des
» » » tasters an, aber geht nicht in "selbsthaltung" bzw. Der TL431 scheint
» » nicht
» » » durchzusteuern. Woran kann das liegen?
» »
» » ---
» » hast sie so aufgebaut?
» » 
» »
» » Der Relaiskontakt unten zum Minus schaltet zur
» » Selbsthaltung und gleichzeitig zum Verbraucher.
» »
» » Dann könnte es noch an der Trimm-Poti Stellung liegen,
» » bzw. falsche Bauteilwahl, bzw das Relais könnte den TL431 zu sehr
» » belasten.
»
» Der Relaiswiderstand von140 Ohm wurde schon besprochen und akzeptiert.
» Man kann aber den TL431 auch noch falsch anschließen.
»
» »
» » ---
»
» 
---
Ja, hab's gerade nachgelesen.
Ja, falsch angeschlossene Bauteile könnten
es auch sein, oder die Poti-Stellung.
... eventuell ungünstige Bauteiltoleranzen...hm...?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |