Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

drum(R)

12.08.2014,
10:36
 

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung (Elektronik)

Hi,

gerne würde ich diesen Sender mit einem PWM Ausgang aus einer Fahrzeugsteuereinheit versorgen. Leider weiß ich nicht, nach welchen Kriterien ich Parameter, wie Periodendauer und Tastrate bzw. dutycyle. auswähle? Würde mich freuen wenn jemand mehr darüber weiß.

Danke

Link zum Sender, falls die Info im Anhang zu wenig ist: http://www.dickert.net/de/produkte/handsender/868mhz-am/is-industriesender

Kendiman(R)

12.08.2014,
12:07
(editiert von Kendiman
am 12.08.2014 um 12:08)


@ drum

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

» Hi,
»
» gerne würde ich diesen Sender mit einem PWM Ausgang aus einer
» Fahrzeugsteuereinheit versorgen. Leider weiß ich nicht, nach welchen
» Kriterien ich Parameter, wie Periodendauer und Tastrate bzw. dutycyle.
» auswähle? Würde mich freuen wenn jemand mehr darüber weiß.
»
» Danke
»
» Link zum Sender, falls die Info im Anhang zu wenig ist:
» http://www.dickert.net/de/produkte/handsender/868mhz-am/is-industriesender

Hallo,

das ist ein amplitudenmodulierter Sender (AM).
PWM in AM umwandeln.

drum(R)

12.08.2014,
12:18

@ Kendiman

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

hallo,

danke für deine antwort, ich glaube du hast meine frage falsch verstanden bzw. ich habe sie zu undeutlich formuliert.
Dieser Sender wird normalerweise mit einer 9V Batterie versorgt, da ich aber keine Batterieversorgung will, möchte die Spannungsversorgung über PWM machen. und hierzu fehlt mir leider das nötige wissen um die parameter für die Pulsweitenmodulation festzulegen.

danke

Offroad GTI(R)

12.08.2014,
12:40

@ drum

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

» nach welchen Kriterien ich Parameter, wie Periodendauer und Tastrate bzw. dutycyle.
» auswähle?
Versuch's mal mit Einschaltdauer=100% :-P


Davon abgesehen: "Altersheimer"?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=209438&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC

Kendiman(R)

12.08.2014,
12:55

@ drum

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

» hallo,
»
» danke für deine antwort, ich glaube du hast meine frage falsch verstanden
» bzw. ich habe sie zu undeutlich formuliert.
» Dieser Sender wird normalerweise mit einer 9V Batterie versorgt, da ich
» aber keine Batterieversorgung will, möchte die Spannungsversorgung über PWM
» machen. und hierzu fehlt mir leider das nötige wissen um die parameter für
» die Pulsweitenmodulation festzulegen.
»
» danke



» gerne würde ich diesen Sender mit einem PWM Ausgang aus einer Fahrzeugsteuereinheit versorgen.
Du hast also eine Fahrzeugsteuereinheit mit PWM Ausgang. (unbekanntes Teil, läßt sich etwas überhaupt einstellen , welche Regler(Steller))
Die soll eine konstante 9 Volt Spannung zum Betrieb des Senders liefern.
Ausgang auf 9 V einstellen. Spannung wird durch Pulsweitensteuerung konstant gehalten.

Weitere Möglichkeiten.
1. 9 Volt Low Drop Spannungsregler zwischenschalten.
2. Step-Down Transformator besorgen.









Leider weiß ich nicht, nach welchen Kriterien ich Parameter, wie Periodendauer und Tastrate bzw. dutycyle. auswähle? Würde mich freuen wenn jemand mehr darüber weiß.

drum(R)

12.08.2014,
13:40

@ Kendiman

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

» Du hast also eine Fahrzeugsteuereinheit mit PWM Ausgang. (unbekanntes Teil,
» läßt sich etwas überhaupt einstellen , welche Regler(Steller))
» Die soll eine konstante 9 Volt Spannung zum Betrieb des Senders liefern.
» Ausgang auf 9 V einstellen. Spannung wird durch Pulsweitensteuerung
» konstant gehalten.
»

» Also wenn ich das jetzt nun richtig verstanden habe, nehme ich die Fahrzeugsteuereinheit (hydac ttc50)stelle den PWM Ausgang auf 9V und die Pulsweitensteuerung regelt den Rest von selbst?
»
»
»
»
»
»
»

Kendiman(R)

12.08.2014,
13:51
(editiert von Kendiman
am 12.08.2014 um 16:44)


@ drum

Pulsweitenmodulation Parameterauslegung

» » Du hast also eine Fahrzeugsteuereinheit mit PWM Ausgang. (unbekanntes
» Teil,
» » läßt sich etwas überhaupt einstellen , welche Regler(Steller))
» » Die soll eine konstante 9 Volt Spannung zum Betrieb des Senders liefern.
» » Ausgang auf 9 V einstellen. Spannung wird durch Pulsweitensteuerung
» » konstant gehalten.
» »
»
» » Also wenn ich das jetzt nun richtig verstanden habe, nehme ich die
» Fahrzeugsteuereinheit (hydac ttc50)stelle den PWM Ausgang auf 9V und die
» Pulsweitensteuerung regelt den Rest von selbst?


"Stabilisierte, einstellbare Sensorspannungsversorgung mit interner Überwachung"

so steht es jedenfalls in der Beschreibung.
Für den Sender wird die 9 Volt (einstellbar 8,5 bzw 10 Volt, 30 mA) auf jeden Fall ausreichend sein.